Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Zusätzliche Sicherheitsbestimmungen - Makita 2012NB Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2012NB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DEUTSCH
1
Tragegriff
2
Hilfstisch
3
Schraube
4
Kontrolllampe
5
Schalter
6
Kurbel
7
Skala
8
Hauptrahmen
9
Höhenzeiger
10 Tiefenanschlag
11 Führungsnut
12 Tiefeneinstelllehre
13 Anschlag
14 Anschlagtaste

TECHNISCHE DATEN

Modell
Schnittbreite
Max. Schnitttiefe
Vorschubgeschwindigkeit (min
Tischgröße (B × L)
Leerlaufdrehzahl (min
Gesamtlänge (B × L × H)
Nettogewicht
Sicherheitsklasse
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu
Land abweichen.
Vorgesehene Verwendung
Diese Maschine ist für das Hobeln von Holz vorgesehen.
Stromversorgung
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Spannung angeschlossen werden und arbeitet
nur mit Einphasen-Wechselspannung. Sie ist entspre-
chend den Europäischen Richtlinien doppelt schutziso-
liert und kann daher auch an Steckdosen ohne
Erdungskabel angeschlossen werden.
Für
öffentliche
Niederspannungs-Verteilungssy-
steme mit einer Spannung zwischen 220 und 250 V
Schaltvorgänge von Elektrogeräten verursachen Span-
nungsschwankungen. Der Betrieb dieses Gerätes unter
ungünstigen Netzstrombedingungen kann sich nachteilig
auf den Betrieb anderer Geräte auswirken. Bei einer
Netzstromimpedanz von 0,38 Ohm oder weniger ist
anzunehmen, dass keine negativen Effekte auftreten.
Die für dieses Gerät verwendete Netzsteckdose muss
durch eine Sicherung oder einen Schutzschalter mit trä-
gen Auslösungseigenschaften geschützt sein.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.
16
Übersicht
15 Anschlagknopf
16 Tischoberseite
17 Sicherungsplatte
18 Riemenscheibe
19 Messerwelle
20 Kette
21 Rändelschraube
22 Messerbefestigungsschraube
23 Halteplatte
24 Messer
25 Klaue
26 Magnethalter
27 Steckschlüssel
28 Messerbefestigungsschraube
3,0 mm bei einer Materialbreite von weniger als 150 mm
1,5 mm bei Materialbreiten von 150 mm bis 240 mm
1,0 mm bei Materialbreiten von 240 mm bis 304 mm
–1
)
–1
)
29 Schraube
30 Messerlehre
31 Absaughaubensatz
32 Späneabdeckung
33 Lineal
34 Postkarte
35 Einstellschraube
36 Inbusschlüssel
37 Verschleißgrenze
38 Bürstenhalterkappe
39 Schraubendreher
40 Säule
41 Basis
42 Mehr als 4 mm
2012NB
304 mm
8,5 m
304 mm x 771 mm
8 500
483 mm x 771 mm x 401 mm
27 kg
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
2.
Tragen Sie erforderlichenfalls geeignete Schutz-
vorrichtungen, wie Gehörschutz (Ohrenstöpsel),
Atemschutz (Staubmaske) und Handschuhe bei
der Handhabung von rauem Material.
3.
Benutzen Sie die Maschine nicht in Gegenwart
von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
4.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme,
dass alle Abdeckungen installiert sind.
5.
Behandeln Sie die Messer mit größter Sorgfalt.
6.
Überprüfen Sie die Messer vor dem Betrieb sorg-
fältig auf Risse oder Beschädigung. Wechseln
Sie gerissene oder beschädigte Messer unver-
züglich aus.
7.
Ziehen
Sie
die
schrauben sicher fest.
8.
Das Werkstück sollte vor der Bearbeitung von
Nägeln befreit und gesäubert werden. Nägel,
Sand oder Fremdkörper können Messerschäden
verursachen.
9.
Unterlassen Sie das Reinigen des Spanauswurfs
bei laufendem Motor. Reinigen Sie den Spanaus-
wurf erst, nachdem die Messer zu vollständigem
Stillstand gekommen sind. Verwenden Sie stets
einen Stock usw. zum Entfernen von Spänen.
10. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen.
/II
Hobelmesser-Befestigungs-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis