Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarstein 10012350 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10012350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Es wird empfohlen, dieses Gerät an einen eigenen Stromkreis anzuschließen. Der Gebrauch von hohen
Spannungen ist gefährlich und kann in einem Feuer oder anderen Unfällen resultieren, die den Ofen
beschädigen könnten.
WARNUNG: Unsachgemäßer Gebrauch des Erdungskabels erhöht die Gefahr eines Stromschlages.
Hinweis: Sollten Sie Fragen zur Erdung oder anderen technischen Hinweisen haben, wenden Sie
sich an einen qualifizierten Elektriker oder das Kundendienstpersonal.
Weder der Hersteller, Noch der Händler können die Haftung für Schäden am Gerät oder Verletzungen
von Personen übernehmen, die aus einem fehlerhaften Anschlussverfahren resultieren.
Die einzelnen Kabel im Netzanschluss sind nach folgender Kodierung eingefärbt.
Grün-Gelb: Schutzleiter
Blau: Nullleiter
Braun: Phase
Funkstörungen
Der Betrieb der Mikrowelle kann Funkstörungen bei Ihrem Radio, Fernseher oder ähnlichen Geräten
hervorrufen. Sollte es zu einer solchen Störung kommen, können sie durch folgende Maßnahmen
reduziert oder getilgt werden.
1. Reinigen Sie die Tür und die Oberfläche des Ofens.
2. Positionieren Sie die Antenne von Fernseher oder Radio neu.
3. Positionieren Sie die Mikrowelle neu
4. Vergrößern Sie den Abstand von Mikrowelle zum Empfänger
5. Stecken Sie das Stromkabel der Mikrowelle in eine andere Steckdose, damit sich Ofen und
Empfänger in unterschiedlichen Stromkreisen befinden.
Hinweise zum Kochen
1. Ordnen Sie die Speisen gewissenhaft an. Platzieren Sie die dicksten Bereiche möglichst am Rand
des Geschirrs.
2.
Achten Sie auf die Garzeit. Erhitzen Sie die Speisen mit der kürzesten angegebenen Zeit und
verlängern Sie die Zeit falls Notwendig. Zu lange erhitzte Speisen können Rauch entwickeln und
sich entzünden.
3. Decken Sie die Speisen während des Kochens ab. Das Abdecken verhindert Spritzer und hilft, die
Speisen gleichmäßig zu erwärmen.
4. Wenden Sie die Speisen um die Erwärmung beispielsweise von Hähnchen und Burgern zu be-
schleunigen. Größere Speisen wie zum Beispiel Braten müssen mindestens ein Mal gewendet
werden.
5. Platzieren Sie die Speisen neu. Schieben Sie die Speisen bei der Hälfte der Garzeit vom Rand des
Geschirrs in die Mitte und umgekehrt.
Bevor Sie den Kundendienst anrufen
Falls der Ofen seinen Dienst versagt:
1. Stellen Sie sicher, dass der Stromstecker fest in der Steckdose steckt. Sollte er nicht sicher ein-
gesteckt sein, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, warten Sie 10 Sekunden und stecken
Sie ihn wieder ein.
2. Überprüfen Sie Ihren Sicherungskasten nach herausgesprungenen Sicherungen oder einem
abgeschalteten Haupt-Sicherungsschalter. Sollten diese keine Fehler aufweisen testen Sie die
Steckdose mit einem anderen Gerät.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis