Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Eines Hart-Handhelds An Das Feldgerät; Beschreibung Der Hart-Operationen; Burst-Modus - Pepperl+Fuchs KFD2-HLC-Ex1.D Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HART Loop Converter KFD2-HLC-Ex1.D(.**)
Montage und Installation
3.4.3
Anschluss eines HART-Handhelds an das Feldgerät
Sie haben zwei Möglichkeiten ein HART-Handheld an das Feldgerät anzuschließen:
Anschluss an die Klemmen 22/24 der Trennbarriere, siehe Kapitel 3.4.2
Anschluss an die Feldleitungen von der Trennbarriere zum Feldgerät
Gefahr!
Explosionsgefahr
Explosionsgefahr beim Einsatz nicht zertifizierter HART-Handhelds im
explosionsgefährdeten Bereich.
Setzen Sie ein für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zertifiziertes
HART-Handheld ein, falls die Feldleitungen in den explosionsgefährdeten Bereich führen.
Eine Übertragung des HART-Signals über die Stromausgänge der Trennbarriere ist nicht
möglich.
3.4.4

Beschreibung der HART-Operationen

Dynamische Abfrage der Variablen
Um die dynamischen Variablen vom Feldgerät abzufragen, wird das universelle
HART-Kommando 3 genutzt. Diese Abfrage geschieht entweder direkt oder durch
Aktivierung des Burst-Modus.

Burst-Modus

Der Burst-Modus wird bevorzugt eingesetzt, da dieser Modus die schnellste
Signalübertragung gewährleistet. Die Trennbarriere versucht daher immer, das
angeschlossene Feldgerät in den Burst-Modus zu versetzen. Siehe Kapitel 4.2.6.
Der Befehl zur Burst-Modus-Aktivierung wird unter folgenden Bedingungen zum Feldgerät
gesendet:
nach einem Neustart oder
nach dem Rücksetzen der Trennbarriere nach einem Neustart des Feldgeräts. Dabei
muss die Kommunikation zwischen Feldgerät und Trennbarriere nach einem Time-Out
wieder aufgenommen worden sein.
DE
DE - 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis