Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stereobetrieb

Die Gesamtimpedanz der angeschlossenen Lautsprecher darf im Stereo-
betrieb 2 Ω pro Kanal nicht unterschreiten!
Anschluß
• verbinden Sie die Klemme L+ der Lautsprecherausgänge links (11) mit
dem (+)-Anschluß des linken Lautsprechers
• verbinden Sie die Klemme L- der Lautsprecherausgänge links (11) mit
dem (-)-Anschluß des linken Lautsprechers
• verbinden Sie die Klemme R+ der Lautsprecherausgänge rechts (14) mit
dem (+)-Anschluß des rechten Lautsprechers
• verbinden Sie die Klemme R- der Lautsprecherausgänge rechts (14) mit
dem (-)-Anschluß des rechten Lautsprechers
• Beim Modell „Twister" können 4 Lautsprecher angeschlossen werden.
Gehen Sie beim Anschluß analog zu obiger Beschreibung vor. Das erste
Lautsprecherpaar wird an die Lautsprecherausgänge 1/2CH (7), das
zweite Lautsprecherpaar an die Lautsprecherausgänge 3/4CH (6) ange-
schlossen.
THUNDER, STORM, HURRICANE:
L+
L-
CROSS
OVER
POWER
OFF 150Hz
BRI DG ED
80Hz
L
min. 2 Ohm
16
INPUT
GAIN
R+
R-
PROTECTION
L.CH
BRI DG ED
MIN MAX
R.CH
R
min. 2 Ohm
3 / 4 CH
L+ L- R+ R- L+ L- R+ R-
BRI DG ED
BRI DG ED
L
R
min. 2 Ohm
min. 2 Ohm
Mono-Brückenbetrieb
Durch diese Betriebsart wird eine höhere Ausgangsleistung erzielt. Es
wird nur noch ein Lautsprecherausgang (zwei Lautsprecherausgänge
beim Modell „Twister") angesteuert.
Vorrangig wird der Mono-Brückenbetrieb zur Ansteuerung eines
Subwoofers verwendet.
Die Gesamtimpedanz der angeschlossenen Lautsprecher darf im Mono-
Brückenbetrieb 4 Ω nicht unterschreiten!
Anschluß
Modelle „Thunder", „Storm" und „Hurricane":
• verbinden Sie die Klemme L+ des Lautsprecherausgangs (11) mit dem
(+)-Anschluß des Lautsprechers
• verbinden Sie die Klemme R- des Lautsprecherausgangs (14) mit dem (-)-
Anschluß des Lautsprechers
Modell „Twister"
• verbinden Sie die Klemme L+ der Lautsprecherausgänge 3/4CH (6) mit
dem (+)-Anschluß des ersten Lautsprechers
TWISTER:
1 / 2 CH
B+ REMOTE GND
FUSE
L
R
min. 2 Ohm
min. 2 Ohm
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

StromTwisterHurricane

Inhaltsverzeichnis