Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GSS
Grundig SAT Systems GmbH
Beuthener Straße 43
D-90471 Nuernberg
Grundig SAT Syst ms
Kopfstation
Telefon:
+49 (0) 911 / 703 8877
Fax:
+49 (0) 911 / 703 9210
Email:
info@gss.tv
Internet:
http://www.gss.tv
STC 160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig STC 160

  • Seite 1 Grundig SAT Syst ms Kopfstation STC 160 Telefon: +49 (0) 911 / 703 8877 Grundig SAT Systems GmbH Fax: +49 (0) 911 / 703 9210 Beuthener Straße 43 Email: info@gss.tv D-90471 Nuernberg Internet: http://www.gss.tv...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu Sicherheit und Gefährdungen............3 2 Allgemeines ......................4 2.1 Lieferumfang ..................4 2.2 Lieferbares Zubehör ................4 2.3 Technische Daten ................... 5 2.4 Beschreibung ..................6 3 Überblick ......................7 3.1 Fronthaube ................... 7 3.2 Ansicht von vorne (ohne Fronthaube) ............7 3.3 Ausgangssammler ..................
  • Seite 3: Hinweise Zu Sicherheit Und Gefährdungen

    Hinweise zu Sicherheit und Gefährdungen • Die Kopfstation unterliegt den Vorschriften der Schutzklasse I. • Betreiben Sie das Gerät nie ohne Schutzleiteranschluss, Geräteerdung und Potenzialausgleich ! • Beachten Sie die relevanten VDE-Vorschriften, insbesondere VDE 0701, Teile 1 und 200. • Ersetzen Sie das Netzkabel nur durch das originale Netzkabel. •...
  • Seite 4: Allgemeines

    Sie auf der Website “www.gss.tv” unter der Rubrik “Service” finden. Beachten Sie bei Arbeiten in der Kopfstation und an den Modulen die ESD-Schutzmaßnahmen! Allgemeines 2.1 Lieferumfang 1 Kopfstation STC 160 (ohne Module) 1 Netzkabel 1 Ferrithülse 1 Ausgangssammler (montiert in STC 160) 1 CD (Montageanleitung) Montagematerial 2.2 Lieferbares Zubehör...
  • Seite 5: Technische Daten

    2.3 Technische Daten Die Anforderungen folgender EG-Richtlinien werden erfüllt: 73/23/EWG, 89/336/EWG Das Produkt erfüllt die Richtlinien und Normen zur CE-Kennzeichnung. Steckplätze (unbestückt): 8 Module 8 Ergänzungsmodule Ausgangsfrequenzbereich: 48 MHz ... 865 MHz Ausgangspegel des aktiven Ausgangssammlers: ca. 102 dBµV Verstärkung: typ.
  • Seite 6: Beschreibung

    Breitband-Kabelanlagen aufgebaut werden. Nachrüstbare Eingangsverteiler bieten höchste Flexibilität bei der Vertei- lung der Eingangsignale. Das Netzteil der Kopfstation STC 160 ist für die Fernspeisung der vorge- schalteten Komponenten (z.B. LNB) ausgelegt. Alle HF-Ausgangssignale der Module werden über die 4 Eingänge des aktiven Ausgangssammlers zusammengeführt und über die HF-Ausgangs-...
  • Seite 7: Überblick

    Überblick 3.1 Fronthaube Abb. 1 Abb. 1 Sicherungsschrauben (bei Auslieferung im Beipack enthalten) Befestigungsschrauben 3.2 Ansicht von vorne (ohne Fronthaube) Abb. 2 Abb. 2 Kabeldurchlässe Ausgangssammler Durchbrüche für Nachrüstung Bedienfeld von Eingangsverteilern Durchbrüche für Kabeldurchführung (z.B. SID 160) - 7 - - 7 -...
  • Seite 8: Ausgangssammler

    3.3 Ausgangssammler Abb. 3 Abb. 3 HF-Eingänge HF-Ausgang (durch Software regelbar) 3.4 Ansicht von hinten Abb. 4 Abb. 4 Lüfter für Netzteil Anschlussbuchse für Netzkabel Ein-/Ausschalter Durchbrüche für die wahlweise Montage des Erdungsanschlusses (Erdungsanschluss ist vormontiert) Durchbrüche für Kabeldurchführungen - 8 - - 8 -...
  • Seite 9: Bedienfeld

    3.5 Bedienfeld Abb. 5 Abb. 5 LCD-Display Regler zum Einstellen des Kontrasts des Displays Betriebsanzeige – zum Einstellen von Werten und Funktionen – steuert den Cursor S – speichert die programmierten Daten – zum Einstellen von Werten und Funktionen M – schaltet Menüs weiter 9-polige SUB-D-Buchse zum Aktualisieren der Betriebssoftware der Module und der Kopfstation –...
  • Seite 10: Montage Der Kopfstation

    Montage der Kopfstation 4.1 Fronthaube entfernen Abb. 6 Abb. 6 • 6 Schrauben lösen. • 4 Schrauben herausdrehen (nicht bei Erstmontage). • Fronthaube nach oben schieben und von der Kopfstation abnehmen. 4.2 Bodenplatte entfernen Abb. 7 Abb. 7 • Schrauben herausdrehen.
  • Seite 11: Erdungsanschluss Umsetzen

    4.3 Erdungsanschluss umsetzen Der an Position vormontierte Erdungsanschluss kann wahlweise in den Durchbruch umgesetzt werden (Abb. 8). Abb. 8 Abb. 8 • Zum Umsetzen des Erdungsanschlusses vormontierten Erdungsanschluss ausbauen. • Erdungsanschluss gemäß Abb. 9 an Position Abb. 8 montieren. Abb. 9 Abb.
  • Seite 12: Kabeldurchführungen Montieren

    4.4 Kabeldurchführungen montieren Hinweis: Die Kabeldurchführungen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Abb. 10 Abb. 10 • Erforderliche Anzahl von handelsüblichen Kabeldurchführungen in die vor- gesehenen Durchbrüche in der Front (Abb. 2 , Seite 7) und/oder der Rückwand (Abb. 4 , Seite 8) einsetzen. Achtung Muttern so fest anziehen, dass sich die Zahnscheiben durch die Ober- flächenbeschichtung drücken und einen sicheren Kontakt zwischen Ge-...
  • Seite 13 • SAT-ZF-Verteiler gemäß Abb. 12 so in die Kopfstation einsetzen, dass die Spannungszuführung zur Gehäusewandung zeigt. Abb. 12 Abb. 12 • SAT-ZF-Verteiler gemäß Abb. 13 mit 2 Muttern und untergelegten Zahn- scheiben befestigen. Abb. 13 Abb. 13 Achtung Muttern so fest anziehen, dass sich die Zahnscheiben durch die Ober- flächenbeschichtung drücken und einen sicheren Kontakt zwischen Ge- häuse und SAT-ZF-Verteiler gewährleisten.
  • Seite 14: Zusätzlichen Lüfter Montieren

    4.6 Zusätzlichen Lüfter montieren Falls durch die Umgebungsbedingungen ein zusätzlicher Lüfter erforder- lich ist, kann dieser auf die Innenseite der Bodenplatte geschraubt werden (Bohrlochabstand: 82 x 82 mm). 82 mm 82 mm 82 mm 82 mm Abb. 15 Abb. 15 •...
  • Seite 15: Aufstellen Der Kopfstation

    4.7 Aufstellen der Kopfstation Die Kopfstation können Sie unter Verwendung der beigepackten Montagewin- kel sowohl an einer Wand, in einem Regal, als auch in einem 19”-Schrank montieren. Achten Sie hierbei auf die erforderlichen Mindestabstände (oben / unten / hinten ca. 75 mm). –...
  • Seite 16: Wandmontage Der Kopfstation

    4.7.1 Wandmontage der Kopfstation Abb. 17 Abb. 17 • Rastnasen des Montagewinkels im Gehäuse der Kopfstation einras- ten. Der Abstand zwischen der Rückseite der Kopfstation und der hinteren Kante des Montagewinkels beträgt ca. 75 mm. • 6 beiliegende, gewindeformende Senkkopfschrauben eindrehen.
  • Seite 17: Montage In Einem Regal

    4.7.2 Montage in einem Regal Abb. 19 Abb. 19 • Rastnasen des Montagewinkels im Gehäuse der Kopfstation einras- ten. Der Abstand zwischen der Unterseite der Kopfstation und der unteren Kante des Montagewinkels beträgt ca. 75 mm. • 6 beiliegende, gewindeformende Senkkopfschrauben eindrehen.
  • Seite 18: Montage Der Kopfstation In Einem 19" -Schrank

    4.7.3 Montage der Kopfstation in einem 19” -Schrank Abb. 20 Abb. 20 • Rastnasen des Montagewinkels bündig zur Vorderkante des Gehäuses der Kopfstation einrasten. • 4 beiliegende, gewindeformende Senkkopfschrauben eindrehen. • Montagewinkel auf der anderen Seite der Kopfstation analog montieren. •...
  • Seite 19: Module Einbauen

    Module einbauen Achtung – Zusammengehörende Module immer nebeneinander positionieren. – Beachten Sie bei der Montage, dass die Module in einer langen, num- merierten Führungsnut mit Kontaktleiste auf der Platine an der Gehäu- serückwand positioniert werden. Die kürzeren, nicht nummerierten Führungsnuten ohne Kontaktleiste auf der Platine an der Gehäuserückwand sind für Ergänzungsmodule be- stimmt.
  • Seite 20: Anschließen

    Anschließen 6.1 Potenzialausgleich herstellen Erden Sie die SAT-Empfangsanlage gemäß DIN EN 50083, Teil 1. • Erdungsanschluss oder wahlweise (Abb. 8, Seite 11) über Erdungslei- tung (Cu ≥ 4 mm ) mit der bauseitigen Potenzialausgleichsschiene verbinden. • Erdungsleitung Schraube (Abb. 22) sicher befestigen. Abb.
  • Seite 21: Hf-Verbindungen Anschließen

    6.3 HF-Verbindungen anschließen Um die gültigen EMV-Vorschriften einzuhalten, ist es erforderlich, die HF-Verbindungen über Kabeldurchführungen herzustellen. Hinweise: – Nachfolgend gezeigte Anschlussbeispiele zeigen mögliche Anschluss-Vari- anten. – Die verwendeten Kabeldurchführungen sind handelsüblich und sind nicht im Lieferumfang enthalten. • Von den LNBs kommende SAT-ZF-Kabel mit den entsprechenden Kabel- durchführungen auf der Rückseite der Kopfstation verbinden (Abb.
  • Seite 22: Einstellungen

    • Ausgang des Ausgangssammlers mit einer der vorgesehenen Kabel- durchführungen im Gehäuseboden verbinden (Abb. 27). Abb. 27 Abb. 27 • Andere Seite der Kabeldurchführung im Gehäuseboden mit dem Kabel- netz verbinden (Abb. 27). Einstellungen Kontrast des Displays • Kopfstation mit dem Netzschalter (Abb. 4 – , Seite 8) einschalten —>...
  • Seite 23: Ausgangspegel Des Ausgangssammlers Einstellen

    Ausgangspegel des Ausgangssammlers einstellen Nach der Programmierung und Einstellung der Ausgangspe- gel des Modulator-Moduls bzw. der Modulator-Module Gesamtpegel des Ausgangssammlers prüfen und gegebe- nenfalls den Erfordernissen der Kabelanlage anpassen. • Ausgänge der Modulator-Module an die Eingänge des Ausgangssammlers anschließen. • Antennen-Messempfänger an den Ausgang des Ausgangs- sammlers anschließen.
  • Seite 24: Abschließende Arbeiten

    • Taste drücken. —> Das Menü “Daten speichern” – “MEMORY” wird aktiviert. • Durch Drücken der Taste S werden alle programmierten Daten gespeichert. Es erfolgt der Rücksprung zum Pro- grammpunkt “Modul / Kanalzug wählen“ über • Durch Drücken der Taste M erfolgt der Rücksprung zum Programmpunkt “Modul / Kanalzug wählen”...

Inhaltsverzeichnis