Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3. Umgang mit Batterien

Die Fernbedienung des Gerätes wird mit einer Batterie betrie-
ben.
• Benutzen Sie die Fernbedienung nicht mehr, wenn das Bat-
teriefach nicht sicher schließt und halten Sie sie von Kindern
fern.
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie können bei Ver-
schlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie ver-
schluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genom-
men werden.
• Benutzen Sie die Fernbedienung nicht mehr, wenn das Bat-
teriefach nicht sicher schließt und halten Sie sie von Kindern
fern.
• Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht
kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
• Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einle-
gen bei Bedarf.
• Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die Polarität (+/–).
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, nehmen
Sie die Batterie heraus.
• Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät!
Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
• Setzen Sie die Batterie keinen extremen Bedingungen aus;
stellen Sie das Gerät z. B. nicht auf Heizkörpern ab! Es besteht
erhöhte Auslaufgefahr!
• Versuchen Sie niemals, normale Batterien wieder aufzuladen!
Es besteht Explosionsgefahr!
• Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus der Fernbedie-
nung. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien ein-
legen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
7 von 28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis