Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Individuelle Maximale Herzfrequenzen (Programm 14) - Medion MD 40712 Bedienungs- Und Trainingsanleitung

Fahrradtrainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeiteinstellung. Möchten Sie keine Vorgaben machen, drücken Sie mit der Taste EINGABE die
Funktionswerte durch bis Sie zur Einstellung des Funktionswertes Alter gelangen. Nun erscheint die Angabe
Alter. Geben Sie nun durch Drehen der Taste Eingabe Ihr Alter in Jahren ein. Sollten Sie in Programm 16
schon Ihren individuellen Benutzer angelegt haben und ist Ihr Benutzername aktiv, so werden Ihre
Altersangaben für dieses Programm direkt übernommen. Beachten Sie dabei, dass Ihre Altersangabe korrekt
ist. Da ein Training bei zu hoch ermittelter Zielherzfrequenz schädlich für Ihre Gesundheit sein kann.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste EINGABE. Es erscheint Ihr Zielpuls auf dem Display.
Dieser ist nicht veränderbar. Drücken Sie nun die Taste START/STOPP. Sie können mit dem Training
beginnen. Die voreingestellten Werte zählen rückwärts. Das Training wird beendet, wenn einer der
voreingestellten Werte Null erreicht. Wurden keine Zeit-, Entfernungs- oder Kcal-Vorgaben gemacht, so
zählen die jeweiligen Werte vorwärts. Der Tretwiderstand wird graphisch durch Balken angezeigt. Der
blinkende Balken simuliert den Trainingsabschnitt, in dem Sie sich gerade befinden. Der Balkenwechsel findet
in gleichen Abständen statt, außer wenn keine Trainingsvorgaben gemacht worden sind. In diesem Fall findet
ein Wechsel zum nächstfolgenden Balken alle 60 Sekunden statt. Hierbei beginnt nach 16 Minuten das
Ganze von vorne. Die Stufenhöhe wird so geregelt, dass Sie sich mit Ihrer Belastungsintensität im
vorgegebenen Herzfrequenz-Bereich befinden. Hierzu werden Vorgaben auf dem Display gemacht. Erscheint
das Wort SCHNELLER auf dem Display, so trainieren Sie unterhalb Ihres gewählten Herzfrequenzbereichs.
Sie sollten ein wenig schneller treten. Gleichzeitig erhöht Ihr Fahrradergometer automatisch die Belastung.
Erscheint das Wort LANGSAMER auf dem Display, so trainieren Sie oberhalb Ihres gewählten
Belastungsbereichs. Sie sollten langsamer treten. Gleichzeitig wird automatisch die Belastung verringert. Wird
das Wort PULS angezeigt, befinden Sie sich in Ihrem gewählten Herzfrequenzbereich. Sie sollten in diesem
Tempo weiter trainieren.
Unterbrechen oder Beenden Sie das Training durch Drücken der Taste START/STOPP. Nach erneutem
Drücken der Taste START/STOPP können Sie mit dem Training fortfahren. Durch Drücken der Taste
EINGABE können Sie sich während des Trainings die verschiedenen Parameter in Großansicht anzeigen
lassen und zwischen Ihnen wechseln.
5.5.9

Individuelle Maximale Herzfrequenzen (Programm 14)

Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Trainingsherzfrequenz individuell einzustellen.
Grundlage für die Berechnung der Zielherzfrequenz ist Ihre individuelle maximale Herzfrequenz. Diese wird
unter Einbeziehung Ihres Alters berechnet. Es ist dabei wichtig, dass Ihre Altersangabe korrekt ist. Ein
Training bei zu hoch eingestellter Zielherzfrequenz kann schädlich für Ihre Gesundheit sein. Allerdings legen
Sie nun den Prozentwert selbst fest. Nach Berechnung der Zielherzfrequenz stellt sich dann beim Training der
Tretwiderstand – innerhalb eines bestimmten Toleranzbereiches – nach der Zielherzfrequenz automatisch
ein. So ist gewährleistet, dass Sie immer im vorgegebenen Herzfrequenzbereich trainieren.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten - © 2004 by Medion AG
46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergometer

Inhaltsverzeichnis