Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niemals Selbst Reparieren; Umgebungsbedingungen; Batterien - Medion 82781 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Gerät hat nur eine geringe Funkstrahlung und ist daher auch für
Kinder geeignet. Um die Gefahr der Funkstrahlung trotzdem noch
weiter zu minimieren, sollte die Antenne der Funkgeräte mindestens 3
cm entfernt vom Kopf gehalten werden.

Niemals selbst reparieren

Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte oder den Netzadapter selber
zu öffnen und/oder zu reparieren. Wenden Sie sich im Störungsfall an
unser Service Center, um Gefährdungen zu vermeiden.
Nehmen Sie auch keine Änderungen am Gerät vor. Versuchen Sie z.
B. nicht, eine andere Antenne einzusetzen. Sie können das Gerät
dadurch beschädigen.

Umgebungsbedingungen

Setzen Sie den Netzadapter nicht Tropf- und Spritzwasser aus. Es
besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Benutzen Sie die Geräte nicht im Regen.
Lagern Sie die Geräte und den Netzadapter in einer trockenen
Umgebung.

Batterien

Die Funkgeräte dürfen grundsätzlich nur mit aufladbaren Akkus
betrieben werden. Die Akkus können im Gerät aufgeladen werden
(siehe, siehe Seite 9).
Die Geräte werden mit je vier 1,2 V-Akkus betrieben.
Prüfen Sie vor dem Einlegen der Akkus, ob die Kontakte im Gerät
und an den Akkus sauber sind, und reinigen Sie sie
gegebenenfalls.
Wenn das Display anzeigt, dass die Akkus bald aufgebraucht sind,
laden Sie alle vier Akkus gleichzeitig auf.
Vermischen Sie die Akkutypen nicht.
Versuchen Sie nicht, normale Batterien aufzuladen.
Wechseln Sie die Akkus sachgemäß aus; achten Sie beim
Wiedereinlegen auf die Polarität. Es besteht Explosionsgefahr!
Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte
starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie die
Geräte daher keinen starken Hitzequellen aus.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis