Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss - Sony PDW-700 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDW-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Verwenden Sie beim Anschließen des Netzwerkkabels
des Geräts an ein Peripheriegerät ein abgeschirmtes
Kabel, um Fehlfunktionen aufgrund von Störungen zu
vermeiden.
e Buchse EARPHONE (Stereo, Minibuchse)
Hiermit können Sie während der Aufzeichnung
den E-E-Ton und während der Wiedergabe den
Wiedergabeton überwachen. Wird ein Warnton
ausgegeben, können Sie diesen über den
Kopfhörer hören. Diese Buchse kann gleichzeitig
mit der Buchse EARPHONE auf der
Gerätevorderseite verwendet werden. Durch
Anschluss eines Kopfhörers an dieser Buchse
wird der eingebaute Lautsprecher automatisch
ausgeschaltet.
Auf Seite AUDIO-1 im Menü MAINTENANCE
kann monauraler oder Stereoton gewählt werden.
f Schalter LINE /AES/EBU / MIC
Zur Wahl der Audioquelle der an den Buchsen
AUDIO IN CH1/CH2 eingespeisten
Audiosignale.
LINE: Audiogerät mit Line-Eingang
AES/EBU: Audiosignal im AES/EBU-Format
MIC: Mikrofoneingang
Hinweis
Stehen diese Schalter auf der Position MIC und der
Schalter +48V auf ON könnte dieses Gerät beschädigt
werden, falls Sie versehentlich ein anderes Audiogerät
als ein Mikrofon an die Buchsen AUDIO IN CH1/CH2
anschließen.
g Schalter +48V/OFF
Wählen Sie eine der folgenden Positionen für den
Anschluss der Mikrofone.
+48V: Für ein Mikrofon mit externer
Stromversorgung
OFF: Für ein Mikrofon mit interner
Stromversorgung
h Buchse REMOTE (8-polig)
Zum Anschluss der Fernbedienung RM-B150/
B750 zur Fernsteuerung des Camcorders.
Hinweis
Achten Sie darauf, vor dem Anschluss/Abtrennen der
Fernbedienung an den/vom Camcorder den Schalter
POWER des Camcorders auszuschalten.
i Buchse SDI OUT 1 (BNC)
Ausgabe des HDSDI- oder SDSDI-Signals (mit
integriertem Audiosignal). Um zwischen
26
Lage und Funktion der Teile und Regler
HDSDI- und SDSDI-Ausgabe zu wechseln,
benutzen Sie Punkt SDI OUT 1 SELECT der
Seite OUTPUT 1 im Menü OPERATION.
j Buchse SDI OUT 2 (BNC)
Ausgabe des HDSDI- oder SDSDI-Signals (mit
integriertem Audiosignal). Um zwischen
HDSDI- und SDSDI-Ausgabe umzuschalten,
benutzen Sie Punkt SDI OUT 2 SELECT der
Seite OUTPUT 1 im Menü OPERATION.
Abhängig von den Menüeinstellungen können die
Einstellmenüs, der Zeitcode oder die
Aufnahmedaten auf dem Kameraausgabebild
eingeblendet und auf dem Monitorbild betrachtet
werden.
k Buchsen AUDIO IN CH1/CH2
(Audiokanaleingang 1 und 2) (XLR,
3-polig)
Audioeingangsbuchsen für Kanal 1 und 2, an die
ein Audiogerät oder ein Mikrofon angeschlossen
werden kann.
Steht der Wahlschalter LINE / AES/EBU / MIC
auf AES/EBU, wird die Buchse CH1 zur
Einspeisung an Kanäle 1 und 2, und die Buchse
CH2 zur Einspeisung an Kanäle 3 und 4
verwendet.
l Anschluss AUDIO OUT (XLR, 5-polig,
Stecker)
Ausgabe der auf den Audiokanälen 1 und 2 oder
den Audiokanälen 3 und 4 aufgezeichneten
Audiosignale. Die Audiosignale werden mit dem
Schalter MONITOR gewählt.
m Anschluss
(i.LINK)-Anschluss S400
(6-polig, IEEE1394 kompatibel)
Schließen Sie den Camcorder mit einem i.LINK-
Kabel (DV-Kabel) an einen Computer an, um
Dateifunktionen im File Access Mode (FAM)
auszuführen.
Einzelheiten siehe „Dateifunktionen im File Access
Mode (für Windows)" auf Seite 178
Hinweis
Wenn Sie den Camcorder und weitere Geräte, z. B. ein
Festplattenlaufwerk mit einer i.LINK-Schnittstelle an
einen Computer mit einem i.LINK-Anschluss
anschließen, müssen Sie vor der Vornahme des i.LINK-
(DV-) Anschlusses den Computer, Camcorder und die
anderen Geräte ausschalten. Wenn ein mit einem Bus
1)
betriebenes
Festplattenlaufwerk oder ähnliches Gerät
angeschlossen wird, während der Computer
eingeschaltet ist, fließt auf Grund der Hochspannung, die
durch die Lastverlagerung des Computerstroms entsteht,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis