Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony HMZ-T1 Referenzhandbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMZ-T1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Symptom
Der Bildschirm ist dunkel
oder verschwommen
Die Bildschirme schalten
sich plötzlich aus
Die Bildanzeige wird im
Laufe der Zeit schwächer
Einige Pixel der
Bildschirme leuchten
nicht, oder manche Pixel
leuchten ständig
Video erscheint nicht in 3D
DE
26
Ursache/Abhilfemaßnahme
p Prüfen Sie anhand der „Einführungsanleitung" nach, ob
Netzkabel, HDMI-Kabel und Verbindungskabel der
Kopfgarnitur korrekt angeschlossen sind, und ob Sie die
Kopfgarnitur korrekt tragen.
p Möglicherweise ist der Linsenabstand falsch eingestellt worden
(Seite 15). Führen Sie die Einstellung gemäß „Linsenabstand-
Einstellung" im Einstellungsmenü (Seite 17) erneut durch.
p Falls die Linsen in der Kopfgarnitur schmutzig sind, wischen Sie
sie mit einem weichen, trockenen Tuch sauber.
p Nach 3 Stunden Dauerbetrieb zeigt das System eine
Warnanzeige an und schaltet sich nach 90 Sekunden der
Inaktivität automatisch aus. Falls Sie diese Meldung löschen und
die Betrachtung fortsetzen, schaltet sich das System nach
weiteren 3 Stunden automatisch aus, um vernünftige
Benutzungsgewohnheiten zu fördern. Für Einzelheiten siehe
„Warnung vor Dauerbetrieb" (Seite 23).
p Tragen Sie die Kopfgarnitur korrekt. 10 Sekunden, nachdem der
Sensor in der Kopfgarnitur feststellt, dass Sie die Garnitur
abgenommen haben, erlischt die aktuelle Anzeige automatisch.
Für Einzelheiten siehe „Strom aus bei Abnahme" (Seite 22).
p Obwohl die Bildanzeige von Fotos oder nahezu bewegungsloser
Bilder im Laufe der Zeit schwächer werden kann, ist dies kein
Anzeichen für eine Beschädigung des Systems. Um die normale
Helligkeit wiederherzustellen, nehmen Sie eine Bedienung an der
Kopfgarnitur oder direkt am angeschlossenen Gerät vor.
p Obwohl OLED-Panel unter Anwendung äußerst präziser
Fertigungsverfahren hergestellt werden, können in manchen
Fällen Pixel ständig schwarz werden oder in Rot, Blau oder Grün
leuchten. Dies ist kein Anzeichen für eine Beschädigung des
Systems.
p Wenn zwei identische Bilder nebeneinander oder untereinander
angezeigt werden, ist möglicherweise die Einstellung des 3D-
Anzeigeformats falsch. Versuchen Sie, die Einstellung von „3D-
Anzeige" in „3D-Einstellungen" zu ändern (Seite 18).
p Die 3D-Wahrnehmung ist je nach Betrachter unterschiedlich.
p Wenn das Menü „3D-Einstellungen" angezeigt wird, die Bilder
aber nicht in 3D erscheinen, versuchen Sie, das für die 3D-
Wiedergabe verwendete angeschlossene Gerät neu zu starten.
p Das System unterstützt keine 2D-3D-Umwandlung (simuliertes
3D-Bild).
p Die Betrachtung von Anaglyphenbildern in 3D erfordert eine
Anaglyphenbrille (z. B. mit roten und blauen Gläsern).
p Überprüfen Sie auch die Einstellung der an die Prozessoreinheit
angeschlossenen Wiedergabegeräte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis