Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic HG-C1030 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HG-C1030:

Werbung

Vorgehensweise
Messanzeige
DOWN: 3 Sekunden drücken
Ansprechzeit-
einstellung
Hohe Präzision
UP /
TEACH
DOWN
UP / DOWN
Schaltlogikein-
stellung
Hell-EIN
UP /
TEACH
DOWN
UP / DOWN
Einstellung des
Normaler Erken-
Sensorausgangs
nungsbetrieb
UP /
TEACH
DOWN
UP /
DOWN
UP /
DOWN
UP / DOWN
Absteigender
Differenzialmo-
dus
Hystereseeinstellung
Hysteresebreite
TEACH
Taste UP:
Taste DOWN: Hysteresebreite verkleinern
UP / DOWN
Einstellung der externen
Eingangsfunktionen
Nullpunktabgleich
UP /
TEACH
DOWN
UP / DOWN
Zeitgebereinstellung
Kein Zeitgeber
UP /
TEACH
DOWN
UP / DOWN
Anzeigeeinstellung
Normal
UP /
TEACH
DOWN
UP / DOWN
Halteeinstellung
Halten AUS
UP /
TEACH
DOWN
UP / DOWN
ECO-Einstellung
ECO AUS
UP /
TEACH
DOWN
UP / DOWN
Einstellung zurücksetzen
NG rücksetzen
UP /
TEACH
DOWN
UP / DOWN
Ansprechzeit-
einstellung
Standard
Highspeed
UP /
DOWN
Dunkel-EIN
1-Stufen-Verfahren
2-Stufen-Verfahren
(Fensterkompa-
(Fenster-
rator modus)
komparatormodus)
UP /
DOWN
UP /
DOWN
UP /
DOWN
Aufsteigender
3-Stufen-Verfahren
Differenzialmo-
(Fenster-
komparatormodus)
dus
Hysteresebreite vergrößern
Stoppen der
Einlernfunktion
Lichtemission
UP /
UP /
DOWN
DOWN
Ausschaltverzögerung
Einschaltverzögerung
UP /
UP /
DOWN
DOWN
Invertieren
Offset
UP /
DOWN
Halten EIN
ECO EIN
OK rücksetzen
13
Fehlercodes
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie die Anzeige und versuchen Sie, den
Fehler mit den hier angegebenen Lösungen zu beheben.
Fehleran-
zeige
Halten AUS
- - - -
Halten EIN
Mess-
wertanzei-
ge blinkt
Triggerfunktion
Einzelimpuls
14
VORSICHT
● Dieses Produkt wurde ausschließlich zur industriellen Verwendung
entwickelt/hergestellt.
● Dieses Produkt darf nur in Innenräumen verwendet werden.
● Die Verdrahtung muss bei ausgeschalteter Spannungsversorgung
erfolgen.
● Wenn die Verdrahtung nicht korrekt ist, kann der Betrieb nicht fehler-
frei ausgeführt werden.
● Verlegen Sie die Kabel nicht zusammen mit Starkstromkabeln oder
Hochspannungsleitungen in demselben Kabelkanal. Dies kann zu
Fehlfunktionen führen.
● Die Betriebsspannung muss im zulässigen Wertebereich liegen.
● Wird der Strom von einem handelsüblichen Schaltregler bereitge-
stellt, stellen Sie sicher, dass die Gerätemasse (F.G.) der Spannungs-
versorgung an eine Schutzerde angeschlossen ist.
● Falls elektrische Bauteile, die Störstrahlungen erzeugen (Schaltreg-
ler, Frequenzumrichter, etc.), in der Nähe des Produkts verwendet
werden, müssen Sie den Erdungsanschluss der Bauteile an eine
vorhandene Schutzerde anschließen.
● Betreiben Sie den Sensor nicht, solange er sich noch in der Ein-
schaltphase befi ndet.
● Das Kabel mit einer Kabelgröße von mindestens 0,3mm
maximal bis zu 10m verlängern.
● Beanspruchen Sie die Kabelverbindungsstelle des Sensors nicht
durch gewaltsames Verbiegen oder Ziehen.
● Je nach Sensortyp kann Licht von hochfrequenten Leuchtstoffl am-
pen (Typ Inverter) oder Rapidstart-Leuchtstoffl ampen die Detektion
beeinträchtigen. Vermeiden Sie direkte Lichteinfälle.
● Schützen Sie den Sensor vor Wasser, Öl, Fingerabdrücken, Fett oder
organischen Lösungsmitteln, wie Verdünner. Wenn die Oberfl äche
mit Schmutz behaftet ist, wischen Sie diesen mit einem staubfreien,
weichen Tuch oder Linsenreinigungspapier ab.
● Schützen Sie das Produkt vor Staub, Dampf und korrodierenden
Gasen.
● Betreiben Sie dieses Produkt nicht in Umgebungen mit entfl ammba-
ren und explosiven Gasen.
● Schalten Sie die Stromversorgung vor dem Reinigen der Sender-/
Empfängeroberfl äche des Sensors ab.
6 6
Beschreibung
Lösung
Refl ektiertes Licht reicht
Stellen Sie sicher, dass der Detekti-
nicht aus.
onsabstand innerhalb des zulässigen
Das zu erkennende
Bereichs liegt.
Objekt befi ndet sich au-
Passen Sie den Montagewinkel des
ßerhalb des Detektions-
Sensors an.
bereichs.
Der Flashspeicher ist
beschädigt oder hat
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb.
seine Lebensdauer
überschritten.
Die Last des Sensor-
ausgangs ist
Versorgungsspannung ausschalten
kurzgeschlossen; dies
und Last überprüfen.
verursacht einen Über-
stromfl uss.
Der Halbleiterlaser ist
beschädigt oder hat
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb.
seine Lebensdauer
überschritten.
Bei aktivem Nullpunktab-
Stellen Sie sicher, dass der Detekti-
gleich erfolgt keine
onsabstand innerhalb des zulässigen
normale Messung.
Bereichs liegt.
Wenn „Offset" gesetzt ist,
Wählen Sie eine andere Einstellung
kann kein Nullpunktab-
als "Offset".
gleich erfolgen.
Beim Einlernen erfolgt
Der Detektionsabstand muss inner-
keine normale Messung.
halb des zulässigen Bereichs liegen.
Systemfehler
Kontaktieren Sie unseren Vertrieb.
lässt sich
2

Werbung

loading