Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitoclima 300-S Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoclima 300-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitoclima 300-S
Multi-Split-Klimagerät mit Invertertechnik
Bestehend aus Außeneinheit und Inneneinheit
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOCLIMA 300-S
Bitte aufbewahren!
5681 901
6/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoclima 300-S

  • Seite 1 VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitoclima 300-S Multi-Split-Klimagerät mit Invertertechnik Bestehend aus Außeneinheit und Inneneinheit Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOCLIMA 300-S Bitte aufbewahren! 5681 901 6/2011...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schä- den für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Arbeiten an der Anlage Gefahr ■ Anlage spannungsfrei schalten (z.B. Dieses Zeichen warnt vor Perso- an der separaten Sicherung oder nenschäden.
  • Seite 3 Anlage geprüft wur- den, können die Funktion beein- trächtigen. Der Einbau nicht zugelassener Komponenten sowie nicht genehmigte Ände- rungen und Umbauten können die Sicherheit beeinträchtigen und die Gewährleistung ein- schränken. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Originalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatz- teile verwenden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung......Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten............Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus)............17 Störungen ohne Anzeige..................26 Überprüfung der wesentlichen Bauteile der Außeneinheit........29 Testmodus an Außeneinheit Typ OD306H............32 Testmodus an Außeneinheit Typ OT307H............32 Menü-Übersicht Typ OT307H................
  • Seite 5: Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion Und Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Weitergehende Hinweise zu den Arbeitsschritten siehe jeweils angegebene Seite Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Hinweis zur Erstinbetriebnahme bei Außeneinheit, Typ OD306H..............•...
  • Seite 6: Arbeitsschritte Für Die Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme,… (Fortsetzung) Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite 22. Kältemittel in die Außeneinheit saugen (falls Einheiten getrennt werden müssen)......16...
  • Seite 7: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten Hinweis zur Erstinbetriebnahme bei Außeneinheit, Typ OD306H Nach dem elektrischen Anschluss der Außeneinheit blinkt im Display der Steu- erung „it“. Die Störungsanzeige der Außeneinheit erfolgt über die Innenein- heiten (siehe Seite 17). Gerät und Hauptsicherung ausschalten Gefahr Die Berührung von spannungs-...
  • Seite 8 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) A Vakuumpumpe F Inneneinheit A B Füllschlauch zur Verbindung von G Inneneinheit B Manometerbatterie und Vakuum- H Flüssigkeitsleitung pumpe K Saugleitung C Manometerbatterie L Flüssigkeitsleitung D Füllschlauch für Serviceventil (ein M Saugleitung Schlauchende mit Ventilöffner) N Serviceventil mit Schutzkappe E Außeneinheit...
  • Seite 9 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 1. Füllschlauch-Enden ohne Ventilöff- 6. Vakuumpumpe A einschalten, bis ner mit den Anschlüssen der Mano- Vakuum erreicht ist (Wert an der meterbatterie C verbinden. Messanzeige muss annähernd 0 bar sein). 2. Schutzkappe vom Serviceventil N Hinweis des 3-Wege-Ventils O abschrauben und Füllschlauch D anschließen.
  • Seite 10 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) A Außeneinheit F Saug- und flüssigkeitsseitige Ser- B Vakuumpumpe viceventile mit Schutzkappen G Kältemittelleitungen zu den Innen- C Füllschlauch für Flüssigkeitsseite einheiten (ein Schlauchende mit Ventilöffner) D Manometerbatterie E Füllschlauch für Saugseite (ein Schlauchende mit Ventilöffner) Evakuierung an den Serviceventilen der 4.
  • Seite 11: Kältemittelleitungen Und Inneneinheit Mit Kältemittel Befüllen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 5. Ventil zwischen Manometerbatterie 6. Füllschläuche C und E von den D und Vakuumpumpe B schlie- Serviceventilen F entfernen und ßen. Vakuumpumpe ausschalten Schutzkappen mit 11 bis 13 Nm und 5 min warten. anschrauben.
  • Seite 12: Ölhebebögen Der Saugleitung Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Ölhebebögen der Saugleitung prüfen Außeneinheit oberhalb der Innenein- heit: In der senkrechten Saugleitung müssen am tiefsten Punkt und im Abstand von 5 m Ölhebebögen installiert werden. A Inneneinheit D Außeneinheit B Saugleitung E Ölhebebögen C Flüssigkeitsleitung Kondenswasserablauf der Inneneinheit prüfen...
  • Seite 13: Freien Lauf Des Außenventilators Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 3. Durchführung der Arbeiten in das Prüfprotokoll ab Seite 55 eintra- gen. Freien Lauf des Außenventilators prüfen Gefahr 1. Luftaustrittsgitter der Außeneinheit Unbeabsichtigtes Anlaufen des entfernen. Ventilators kann zu schweren Verletzungen führen. 2.
  • Seite 14: Luftfilter Der Inneneinheit Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 5. Durchführung der Arbeiten in das Prüfprotokoll ab Seite 55 eintra- gen. Luftfilter der Inneneinheit reinigen Hinweis 1. Luftfilter mit einem Staubsauger oder Der Luftfilter verhindert das Eindringen klarem Wasser reinigen. von Staub und anderen Partikeln.
  • Seite 15: Ot307H

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Installationstest durchführen an Außeneinheit Typ OT307H Der Installationstest prüft, ob Kältemit- C Auswählen telleitungen und Kommunikationsleitun- D Weiter gen jeweils an die gleiche Inneneinheit E Verlassen des Menüs angeschlossen wurden. Der Installationstest wird an der Bedien- Folgende Tasten drücken: einheit der Außeneinheit aktiviert.
  • Seite 16: Kältemittel In Die Außeneinheit Saugen (Falls Einheiten Getrennt Werden Müssen)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Kältemittel in die Außeneinheit saugen (falls Einheiten getrennt werden müssen) 1. Anlage auf Kühlen stellen. 2. Flüssigkeitsventil (siehe Seite 10) schließen. 3. Sauggasventil (siehe Seite 10) schließen, wenn das Manometer der Manometerbatterie (siehe Abbildung auf Seite 8) 0 bar anzeigt.
  • Seite 17: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus) Im Diagnosemodus lassen sich die Stö- Beschreibung der Bedien- und rungscodes für die Innen- und Außen- Anzeigeelemente in der Bedie- einheit getrennt abfragen. nungsanleitung „Vitoclima-S“. Diagnosemodus aktivieren Taste „MODE“ an der Inneneinheit für 5 Während der Diagnose der Außenein- bis 10 s drücken.
  • Seite 18 Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus) (Fortsetzung) Blinkcode Störung Ursache/Behebung ∘ ∘ ∘ ∘ ● Raumtemperatursensor Sensoranschluss prüfen; Unterbrechung. Sensor austauschen. ∘ ∘ ∘ ∘ ● Raumtemperatursensor Kurzschluss. ∘ ∘ ∘ ● ● Temperatursensor Wär- metauscher der Innen- einheit Unterbrechung. ∘ ∘...
  • Seite 19: Störungscodes Außeneinheit Typ Od306H

    Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus) (Fortsetzung) Blinkcode Störung Ursache/Behebung ∘ ∘ ∘ ● ● EEPROM nicht aktuali- Gerät läuft mit ROM-Parame- siert. tern; Änderung der Geräteein- ∘ ∘ stellungen (Lüfter, Temperatur ● ● ● EEPROM defekt. usw.) nicht möglich. Steuerung der Inneneinheit austauschen..
  • Seite 20 Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus) (Fortsetzung) Störungscodes Außeneinheit Typ OT307H Diagnosemodus aktivieren 2. C zur Bestätigung. 3. E für Diagnose (dIA). 4. C zur Bestätigung. oXX Störungscode Außeneinheit AXX Störungscode Inneneinheit A bXX Störungscode Inneneinheit B CXX Störungscode Inneneinheit C dXX Störungscode Inneneinheit D Störungscode Diagnosemodus beenden...
  • Seite 21 Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus) (Fortsetzung) Störungs- Störung Ursache/Behebung code Temperatursensor Wärmetau- Sensoranschluss prüfen; scher der Außeneinheit Unterbre- Sensor ggf. austauschen. chung/Kurzschluss. Temperatursensor Verdichter Unterbrechung/Kurzschluss. Prozessortemperatursensor Unterbrechung/Kurzschluss. Temperatursensor Wärmetau- scher/Außentemperatursensor Unterbrechung/Kurzschluss.. Flüssigkeitstemperatursensor Unterbrechung/Kurzschluss. Sauggastemperatursensor Unter- brechung/Kurzschluss. Keine Rückmeldung Ventilator/ Anschlüsse des Ventilators Verdichter.
  • Seite 22 Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus) (Fortsetzung) Störungs- Störung Ursache/Behebung code DC-Unterspannung. Netzspannung prüfen (min. 198 V~). Falls der Wert in Ord- nung ist, aber die Störung erneut auftritt, Steuerung austauschen. DC-Überspannung. Netzspannung prüfen (max. 264 V~). Falls der Wert in Ord- nung ist, aber die Störung erneut auftritt, Steuerung austauschen.
  • Seite 23 Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus) (Fortsetzung) Störungs- Störung Ursache/Behebung code Systemüberlastungsschutz (Ver- Keine Maßnahmen erforderlich; dichter wird ausgeschaltet). Wartezeit Verdichter (ca. 2 h). EEPROM defekt. Neu starten; Steuerung austau- schen, falls EEPROM benötigt wird (Betrieb mit speziellen Para- metern). Nicht konfiguriert (Steuerung kann Neu starten;...
  • Seite 24 Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus) (Fortsetzung) Anzeige von Störungen der Außeneinheit an der Inneneinheit Blinkcode Störung Ursache/Behebung ∘ ∘ ∘ ∘ ● Temperatursensor Wär- Sensoranschluss prüfen; metauscher der Außen- Sensor austauschen. einheit Unterbrechung. ∘ ∘ ∘ ∘ ● Temperatursensor Wär- metauscher der Außen- einheit Kurzschluss.
  • Seite 25 Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus) (Fortsetzung) Blinkcode Störung Ursache/Behebung ∘ ∘ ● ● ● DC-Unterspannung Netzspannung prüfen (min. (Gleichspannung liegt 198 V~). Falls der Wert in Ord- unter dem Grenzwert). nung ist, aber die Störung erneut auftritt, Steuerung aus- tauschen. ∘...
  • Seite 26: Störungen Ohne Anzeige

    Störungsbehebung Störungen mit Anzeige (Diagnosemodus) (Fortsetzung) Blinkcode Störung Ursache/Behebung ∘ ∘ ● ● ● Verdichter Sperre. Anschlüsse Verdichter prüfen (darauf achten, dass die Pha- senfolge U-V-W an den Ver- dichter angeschlossen ist). ∘ ● ● ● ● Fehlerhafte Kommuni- Verbindungsleitung zwischen kation.
  • Seite 27 Störungsbehebung Störungen ohne Anzeige (Fortsetzung) Störung Mögliche Ursache Behebung Kein Luftaustritt an Innenein- Gerät im Heizbetrieb und In Kühlbetrieb schalten heit. Wärmetauscher noch und prüfen. nicht warm. Keine/zu geringe Span- Hohe Drehzahl einstel- nung am Lüfteranschluss len; falls Spannung am der Steuerungsplatine.
  • Seite 28 Störungsbehebung Störungen ohne Anzeige (Fortsetzung) Störung Mögliche Ursache Behebung Verdichter (in Außeneinheit) Keine Spannung an den Elektrische Verbin- läuft nicht. Klemmen der Außenein- dung zwischen Innen- heit. und Außeneinheit prü- fen. Steuerungsplatine (Inneneinheit) austau- schen. Zu geringe Spannung an Netzanschluss prüfen. den Klemmen der Außen- einheit.
  • Seite 29: Überprüfung Der Wesentlichen Bauteile Der Außeneinheit

    Störungsbehebung Störungen ohne Anzeige (Fortsetzung) Eine oder mehrere Anzeigen (LED) der Inneneinheit funktionieren nicht Voraussetzung: Heiz- und Kühlleistung normal. ■ Verbindung zwischen Platine Innen- einheit und Anzeigenplatine prüfen. ■ Anzeigenplatine prüfen und ggf. aus- tauschen. ■ Platine Inneneinheit prüfen und ggf. austauschen.
  • Seite 30 Störungsbehebung Überprüfung der wesentlichen Bauteile der… (Fortsetzung) Typ OD306H Netzspannung Zwischen roter und schwarzer Ader: 310 V– ± 20 V Die Netzspannung muss zwischen 198 Zwischen oranger und schwarzer Ader: und 264 V~ liegen. 15 V– ± V Zwischen gelber und schwarzer Ader: Kältekreislauf 2 - 6 V–...
  • Seite 31: Außenventilator

    Störungsbehebung Überprüfung der wesentlichen Bauteile der… (Fortsetzung) Drosselspule Gerät in Bereitschaft oder ausschalten und wieder einschalten. Falls das Prob- Anschluss der Drosselspule prüfen. lem weiter besteht, Steuerung austau- Spule von Steuerung trennen und die schen. Leitung der Spule auf Durchgang prü- fen.
  • Seite 32: Testmodus An Außeneinheit Typ Od306H

    Störungsbehebung Überprüfung der wesentlichen Bauteile der… (Fortsetzung) Falls der Schrittmotor in Ordnung ist (siehe oben) und die Inneneinheit den- noch keine Kühlleistung erbringt, Ventil austauschen. Es ist nicht erforderlich, das Kältemittel abzulassen. Kältemittel in die Außeneinheit saugen (siehe Seite 16). Testmodus an Außeneinheit Typ OD306H Testmodus aktivieren Der Testmodus ermöglicht das Prüfen...
  • Seite 33: Menü-Übersicht Typ Ot307H

    Störungsbehebung Testmodus an Außeneinheit Typ OT307H (Fortsetzung) 3. E 4. C für „PtC“ (Test im Kühlbe- zur Bestätigung. trieb) oder „PtH“ (Test im Heizbetrieb). Testmodus beenden Taste E 5 s drücken. Menü-Übersicht Typ OT307H Betriebsart: Kühlen/Heizen/Standby Testmodus Kühlung. Wartung Heizung. Testmodus PAS Test bestanden.
  • Seite 34 Störungsbehebung Menü-Übersicht Typ OT307H (Fortsetzung) Inneneinheit Tempe- Inneneinheit A Status ratur am Inneneinheit B Wärme- Inneneinheit C tauscher Inneneinheit D Innenein- heit Betriebs- Inneneinheit A art Hei- Inneneinheit B zen/Küh- Inneneinheit C len/ Inneneinheit D Standby Last Inneneinheit A Inneneinheit B Inneneinheit C Inneneinheit D Kapazität A...
  • Seite 35 Störungsbehebung Menü-Übersicht Typ OT307H (Fortsetzung) Prozessortemperatur Sauggastemperatur Kreislauf Sauggastemperatur Kreislauf Sauggastemperatur Kreislauf Sauggastemperatur Kreislauf Flüssigkeitstemperatur Kreis- lauf A Flüssigkeitstemperatur Kreis- lauf B Flüssigkeitstemperatur Kreis- lauf C Flüssigkeitstemperatur Kreis- lauf D Elektronisches Expansionsven- til A Elektronisches Expansionsven- til B Elektronisches Expansionsven- til C Elektronisches Expansionsven- til D...
  • Seite 36: Kältemittelkreisläufe Typ Od306H

    Kältemittelkreisläufe Typ OD306H A Wärmetauscher der Außeneinheit F 3-Wege-Ventil mit Anschluss für mit Temperatursensor Saugleitung und Serviceventil B Filter G Wärmetauscher mit Temperatur- C Elektronisches Expansionsventil sensor der Inneneinheiten A und B H Flüssigkeitsabscheider D Filter K Verdichter E Ventil mit Anschluss für Flüssig- L 4-Wege-Umkehrventil keitsleitung Hinweis...
  • Seite 37: Typ Ot307H

    Kältemittelkreisläufe Typ OT307H A Wärmetauscher der Außeneinheit H Sauggastemperatursensor Kreis- mit Temperatursensor lauf A B Flüssigkeitssammler K Wärmetauscher mit Temperatur- sensoren der Inneneinheiten A, B C Filtertrockner und D D 3-Wege-Ventil der Flüssigkeitslei- L Vorflüssigkeitsabscheider tung mit Serviceventil E 3-Wege-Ventil der Saugleitung mit M Hauptflüssigkeitsabscheider N Verdichter Serviceventil...
  • Seite 38: Anschluss- Und Verdrahtungsschemen

    Anschluss- und Verdrahtungsschemen Inneneinheiten Wandgeräte, Typ W303H und W304H 1 2 3 4 5 6 1 2 3 1 2 1 2 1 2 3 4 5 PH-12 1 2 3 4 1 2 3 4 5 C 4 L GNYE A Verbindung mit Außeneinheit F Ionisierer...
  • Seite 39 Anschluss- und Verdrahtungsschemen Inneneinheiten (Fortsetzung) Wandgerät, Typ W305H 1 2 3 4 5 6 1 2 1 2 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 PH-12 1 2 3 4 1 2 3 4 5 C 4 L GNYE A Verbindung mit Außeneinheit G Ionisierer...
  • Seite 40 Anschluss- und Verdrahtungsschemen Inneneinheiten (Fortsetzung) Deckenkassettengeräte GNYE A Verbindung mit Außeneinheit G Schrittmotor für vertikale Luftleitla- B Raumtemperatursensor melle H Schalter Kondenswasserüberlauf C Temperatursensor Wärmetauscher K Lüfter D Netzanschluss, 230 V~, 50 Hz L Transformator E Platine Steuerung F Anzeigenplatine...
  • Seite 41 Anschluss- und Verdrahtungsschemen Inneneinheiten (Fortsetzung) M Schrittmotor für horizontale Luftleit- O Schnittstelle RS485 lamelle P Bauseitige Schaltuhr (optional) N Kondenswasserpumpe Farbkennzeichnung nach Blau DIN IEC 60757 GNYE Grün/Gelb Schwarz Grau Braun...
  • Seite 42: Außeneinheit, Typ Od306H

    Anschluss- und Verdrahtungsschemen Außeneinheit, Typ OD306H 1 2 3 1 2 3 4 P503 P502 P501 P201 P202 P108 P109 P104 P105 P106 P804 P803 P801 P802 CN801 P602 P601 P805 P103 P101 P102 P107 2 3 4 6 5 4 3 2 1 CN301 P202 CN503 WH...
  • Seite 43 Anschluss- und Verdrahtungsschemen Außeneinheit, Typ OD306H (Fortsetzung) G Prozessortemperatursensor P Verbindung mit Inneneinheit A H Temperatursensor Wärmetauscher R Netzanschluss, 230 V/50 Hz K Temperatursensor Verdichter S Verbindung mit Inneneinheit B L Temperatursensor Wärmetau- scher/Außentemperatursensor M DIP-Schalter N Sicherung O Kommunikationsleiterplatte DMSMP 1 Elektronische Expansionsven- tile (EEV1 und EEV2)
  • Seite 44: Außeneinheit, Typ Ot307H

    Anschluss- und Verdrahtungsschemen Außeneinheit, Typ OT307H P201 P202 P105 P106 P103 P104 P101 P503 P502 P501 CN802 P604 ODU3 P603 ODU2 P602 ODU1 SELF ODU0 TEST MODEL_SET ODU MODEL SETTING CN801 ODU0 ODU1 ODU2 ODU3 1012 ODU MODEL P(DCI80) FLASH_PORT P402 P401 P701...
  • Seite 45 Anschluss- und Verdrahtungsschemen Außeneinheit, Typ OT307H (Fortsetzung) G Potenzialfreie Kontakte: P Kommunikationsleiterplatte 1 Störungsmeldung DMSMP 2 Vorgabe der Betriebsart (Heizen/ 1 Elektronische Expansionsven- Kühlen) tile (EEV1 bis EEV4) 3 Energiesparfunktion 2 Sauggastemperatursensor 4 Standby-Betrieb 3 Flüssigkeitstemperatursensor 5 Nachtbetrieb 4 Selbsttest im Stand-by-Brtrieb H Platine Bedieneinheit (Brücke einlegen) K Prozessortemperatursensor...
  • Seite 46 Anschluss- und Verdrahtungsschemen Außeneinheit, Typ OT307H (Fortsetzung) Farbkennzeichnung nach DIN IEC 60757 Braun Blau GNYE Grün/Gelb Grün Weiß Gelb...
  • Seite 47: Einzelteillisten

    Einzelteillisten Wandgeräte Bestellung von Einzelteilen Folgende Angaben sind erforderlich: 025 Frontabdeckung ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ) 026 Rahmen ■ Positionsnummer des Einzelteils (aus 027 Ausblaseinheit dieser Einzelteilliste) 028 Kondenswasserschlauch 029 Montageplatte Handelsübliche Teile sind im örtlichen 030 Klemmenabdeckung Fachhandel erhältlich. 031 Elektrostatischer Filter 032 Ionisierer mit Leitung Einzelteile...
  • Seite 48 Einzelteillisten Wandgeräte (Fortsetzung)
  • Seite 49: Deckenkassettengeräte

    026 Befestigungshaken für Kondens- dieser Einzelteilliste) wasserwanne 027 Ansaug-/Austrittsgitter Handelsübliche Teile sind im örtlichen 028 Kondenswasserschlauch Fachhandel erhältlich. 029 Montagehalterung 030 Viessmann Schriftzug Einzelteile 031 Kondenswasserwanne 001 Luftfilter 032 Signalleitung 006 Ventilatorrad 033 Stopfen Kondenswasserwanne 007 Ventilatormotor 034 Befestigung Anschlusskasten 009 Empfänger Anzeigenplatine...
  • Seite 50 Einzelteillisten Deckenkassettengeräte (Fortsetzung)
  • Seite 51: Außeneinheit Typ Od306H

    530 mm 0003 Ventilatormotor 0004 Drossel Einzelteile ohne Abbildung 0005 Steuerung 0002 Bedienungsanleitung 0006 Verdichter 0003 Montageanleitung 0007 Ventilabdeckung 0004 Serviceanleitung 0008 Schutzgitter 0020 Verbindungsleitung Verdichter 0009 Oberblech 0021 Anschlusswinkel für Kondens- 0010 Tragegriff wasserleitung 0011 Seitenwand links 0022 Viessmann Schriftzug...
  • Seite 52: Außeneinheit Typ Ot307H

    Einzelteillisten Außeneinheit Typ OD306H (Fortsetzung) 0009 0005 0019 0010 0016 0004 0008 0003 0002 0012 0011 0015 0017 0001 0007 0013 0018 0006 0014 Außeneinheit Typ OT307H Bestellung von Einzelteilen Folgende Angaben sind erforderlich: Handelsübliche Teile sind im örtlichen ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild ) Fachhandel erhältlich.
  • Seite 53 038 Anschlusswinkel für Kondenswas- onsventil, weiß, 530 mm serleitung 016 Filtertrockner 017 Kommunikationsleiterplatte Einzelteile ohne Abbildung DMSMP 039 Viessmann Schriftzug 023 Spule für elektronisches Expansi- 040 Bedienungsanleitung onsventil, grün, 800 mm 041 Montageanleitung 024 Spule für elektronisches Expansi- 042 Serviceanleitung...
  • Seite 54 Einzelteillisten Außeneinheit Typ OT307H (Fortsetzung)
  • Seite 55: Protokolle

    Protokolle Checkliste für Wartung Baugruppe geprüft ausge- gerei- Bemerkung tauscht nigt Inneneinheit Oberfläche Wärmetau- scher Lamellen Kondenswasserwanne Luftfilter Lüfter Lufttemperaturen [°C] Eintritt Austritt Außeneinheit Lamellen Oberfläche Wärmetau- scher Kondenswasserablauf Ventilator Lufttemperaturen [°C] Eintritt Austritt Verdichter in Außeneinheit Verdichterzustand Geräuschprüfung Verdichterstrom Heißgastemperatur [°C] Sauggastemperatur [°C]...
  • Seite 56 Protokolle Checkliste für Wartung (Fortsetzung) Baugruppe geprüft ausge- gerei- Bemerkung tauscht nigt Regelung und Elektrik Schütze Fernbedienung Leitungen Temperatursensoren Relais Sonstiges Prüfung durchgeführt von: Datum:...
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Gerätekombinationen Hinweis Bei Typ OT307H ist der Anschluss „C“ nicht belegt. Gerätekom- Außenein- Inneneinheit A Inneneinheit B Inneneinheit D bination heit OD306H W/C303H W/C303H — W/C303H W/C304H — W/C304H W/C304H — OT307H W/C303H W/C303H W/C303H W/C303H W/C303H W/C304H W/C303H W/C303H W/C305H...
  • Seite 58: Stromversorgung

    Technische Daten Stromversorgung Außeneinheit OD306H OT307H Betriebsspannung V~/Ph/Hz 230/1/50 Nennstrom ■ Kühlen 10,0 ■ Heizen 10,4 Anlaufstrom 10,5 Absicherung, träge Netzanschlussleitung 3 x 2,5 Verbindungsleitung zur je 4 x 1,5 Inneneinheit Betriebsbedingungen Kühlen Heizen Innentemperatur ■ Minimum °C 21 (15 Feuchtkugel) ■...
  • Seite 59: Technische Daten Inneneinheiten

    Technische Daten Technische Daten Inneneinheiten Wandgeräte Inneneinheit W303H W304H W305H Ventilator 1 Querstromlüfter 1 Radiallüfter ■ Drehzahl (3 Stufen) U/min — — 1200/1050/90 ■ Luftmenge Kühlen 530/430/330 550/450/350 850/760/620 (3 Stufen) ■ Luftmenge Heizen 570/460/350 580/480/370 850/760/620 (3 Stufen) ■ Schallleistungspegel dB(A) 39 - 51 39 - 52...
  • Seite 60: Technische Daten Außeneinheiten

    Technische Daten Technische Daten Inneneinheiten (Fortsetzung) Inneneinheit C303H C304H C305H Gewicht ⅝ Kondenswasserablauf- rohr (Innen-Ø) Technische Daten Außeneinheiten Außeneinheit OD306H OT307H Kältemittel R410A Kältemittelsteuerung Elektronisches Expansionsven- Verdichter Rollkolben Doppelkolben Ventilatoren 1 Axialventilator ■ Luftmenge 2160 3200 ■ Schallleistungspegel dB(A) ■ Schalldruckpegel dB(A) Abmessungen ■...
  • Seite 61: Bescheinigungen

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Vitoclima 300-S mit den folgenden Normen über- einstimmt: EN 14511-1 EN 60 335-1 EN 378-1 EN 60 335-2-40 EN 55 014-1...
  • Seite 62: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Erstinbetriebnahme......7 Anlage befüllen........11 Evakuieren...........7 Anschluss- und Verdrahtungsschemen ■ Typ OD306H........7 ■ Typ OD306H........42 ■ Typ OT307H........9 ■ Typ OT307H........44 ■ Wandgeräte........38 Freien Lauf des Außenventilators prü- fen............13 Bauteilprüfung (Typ OD306H) ■ Außenventilator......30 ■ Drosselspule........30 Gerät einschalten.......14 ■ Elektronisches Expansionsventil..30 Gerätekombinationen......57 ■...
  • Seite 63 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Störungsbehebung......17 Störungscodes Wärmetauscher (Außeneinheit) reini- ■ Inneneinheit........17 gen.............13 ■ Typ OD306H........19 Wartung..........7 ■ Typ OT307H........20 Zusatzfilter austauschen....14 Technische Daten ■ Außeneinheiten......60 ■ Betriebsbedingungen......58 ■ Kassettengeräte......59 ■ Leistungsübersicht......57 ■ Stromversorgung......58 ■ Wandgeräte........59 Testmodus ■ Typ OD306H........32 ■ Typ OT307H........32...
  • Seite 64: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Gültig für die Klimageräte Vitoclima 300-S: Inneneinheiten Best.-Nr. W303H 7419 600 W304H 7419 601 W305H 7419 602 C303H 3004 484 C304H 3004 485 C305H 3004 486 Außeneinheiten Best.-Nr. OD306H 7452 871 OT307H 7424 624 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf...

Inhaltsverzeichnis