Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens DG10011D2 Montage- Und Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DG10011D2:

Werbung

de Montage und Gebrauchsanweisung
DG30011D2
DG50011D2
DG80011D2
DG10011D2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens DG10011D2

  • Seite 1 Montage und Gebrauchsanweisung DG30011D2 DG50011D2 DG80011D2 DG10011D2...
  • Seite 2 Das neue Gerät auf Transportschäden kontrollieren! Verpackung und gegebenenfalls Altgerät umweltgerecht entsorgen. Lieferumfang...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Gerät nur nach Anweisung montieren und gebrauchen. Den Speicher nur von einem Fachmann anschließen und in Betrieb nehmen lassen. Werden das Gerät oder elektrisches Zubehör in Räumen mit Bad oder Dusche installiert, dann ist IEC 60364 7 701 (DIN VDE 0100 Teil 701) zu beachten. Die gesetzlichen Vorschriften, die Anschlussbedingungen des Elektrizitäts Versorgungsunter nehmens und des Wasserwerkes einhalten.
  • Seite 4 Wandmontage Die Montageschablone ist auf der Verpackung. Nach der Montage den Speicher mit der Stell schraube senkrecht ausrichten. Zum Wechseln des Heizflansches muss unterhalb des Speichers ein Platz von mindestens 350 mm frei bleiben. Geeignete Schrauben mit mindestens 12 mm ∅ verwenden. Bei Leichtbau Wänden eine spezielle Tragekonstruktion vorsehen.
  • Seite 5: Sicherheitsventil Kombination Und Thermostat Vormischer

    Wasseranschluss Auslauf Zulauf 1 Baumustergeprüftes Membran Sicherheitsventil 2 Prüfstutzen für Manometer 3 Rückflussverhinderer 4 Prüfeinrichtung für Rückflussverhinderer 5 Druckminderventil 6 Absperrventil 7 Zapfarmaturen Vor dem Anschluss der Armaturen die Wasserrohre gründlich durchspülen, um Verunreinigungen zu entfernen. Bei einem Wasserdruck bis zu 0,5 MPa (5 bar) ist ein Sicherheitsventil (1) einzubauen, bei einem größeren Druck ist zusätzlich ein Druckminderventil (5) einzubauen und entsprechend einzustellen.
  • Seite 6: In Betrieb Nehmen

    Elektroanschluss x1 Netzanschlussklemme f1 Sicherheits Temperaturbegrenzer s1 Temperaturregler h1 Kontroll Lampe r1 Heizkörper 2kW In Betrieb nehmen Speicher füllen und durchspülen, bis das Wasser blasenfrei austritt, da sonst der Thermostat beschädigt werden kann und ausgetauscht werden muss. Nach hergestelltem Elektroanschluss ist die Netzspannung einzuschalten.
  • Seite 7: Wartung; Kundendienst

    Reinigung Außen mit einem milden Reinigungsmittel abwischen. Keine Scheuermittel verwenden! Wartung; Kundendienst Reparaturen dürfen nur von einem von uns konzessionierten Kundendienst durchgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Die erste Wartung durch unseren Kundendienst sollte etwa zwei Jahre nach dem ersten Betrieb erfolgen.

Diese Anleitung auch für:

Dg30011d2Dg50011d2Dg80011d2