Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MTC - Medion Technologie Center
Freiherr-vom-Stein-Str. 131
D-45473 Mülheim/Ruhr
Tel. 01805 / 633 633
Fax 01805 / 665 566
(0,14 Euro/Minute innerhalb des deutschen Festnetzes)
Servicebereich der Hompage
www.medion.de/service
www.medion.com
DIGITALER
SUPER SLIMLINE MULTIFORMAT
DVD/HDD Recorder
Bedienungsanleitung
WICHTIGE HINWEISE
Zu dieser Anleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
MD 81733
Bitte aufklappen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 81733

  • Seite 1 WICHTIGE HINWEISE Zu dieser Anleitung DIGITALER SUPER SLIMLINE MULTIFORMAT DVD/HDD Recorder Bestimmungsgemäßer Gebrauch MD 81733 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D-45473 Mülheim/Ruhr Bedienungsanleitung Tel. 01805 / 633 633 Fax 01805 / 665 566 (0,14 Euro/Minute innerhalb des deutschen Festnetzes) Servicebereich der Hompage www.medion.de/service...
  • Seite 2 Fernbedienung POWER HOME OPEN/ OPEN/CLOSE PR/CH +/– POWER CLOSE (links / rechts / oben / unten) AV/INPUT AV/INPUT MENU/LIST AV/INPUT PR/CH ENTER Zifferntasten 0-9 DUBBING DISPLAY DUBBING RETURN AUDIO SUBTITLE CHP.ADD Tastenfeld „TV“ REC MODE TITLE TIMESHIFT SCAN SKIP AUDIO MARKER PAUSE/STEP PLAY...
  • Seite 3: Vorderansicht

    Vorderansicht : Vom Standby-Modus ein- und wieder in den Standby-Modus schalten Diskfach Display Anzeigen im Display: • T/S: Der Recorder ist im Timeshift-Modus. • REC: Der Recorder nimmt auf. • HDD: Der Recorder ist im Festplattenmodus. • HDD DVD: Der Recorder überspielt von DVD auf Festplatte und umgekehrt. •...
  • Seite 4: Universalfunktion Der Fernbedienung

    Sie eine Zifferntaste. Wenn das Fernsehgerät reagiert (ein- bzw. aus- schaltet), haben Sie den richtigen Code gefunden. Wenn das TV-Gerät nicht reagiert, versuchen Sie eine andere Zifferntaste. Für viele Fernsehgeräte des Herstellers MEDION können Sie den Code 2 ver- wenden. Anwenden Wenn Sie den richtigen Code gefunden haben, können Sie folgende Funktionen an Ihrem Fern-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorderansicht ..........1 Universalfunktion der Fernbedienung .
  • Seite 6 Grundfunktionen ..........31 Betriebsmodus wählen .
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Ge- rät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
  • Seite 8: Netzanschluss

    Netzanschluss Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellorts befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein. Warten Sie mit dem Anschluss des Netzkabels, wenn das Gerät von einem kalten in einen war- men Raum gebracht wird.
  • Seite 9: Das Gerät Reinigen

    • Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen; mischen Sie keine gebrauchten und neue Batterien. • Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die Polarität (+/–). • Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus. •...
  • Seite 10: Allgemeines

    Allgemeines Über DVD Die DVD - Digital Versatile Disc (englisch für „vielseitige digitale Scheibe“) ist ein digitales Speichermedium für Informationen. DVDs sind durch eins der nebenstehenden Symbole gekennzeichnet. Abhängig davon, wie die Informationen aufgebracht sind, ergeben sich verschiedene DVD-Typen mit unterschiedlichen Speicherkapazi- täten.
  • Seite 11: Das Mp3-Format

    Das MP3-Format Das MP3-Format ist ein Kompressionsformat für Audiodaten. Das MP3-Format wurde entwickelt, um die Datenmenge von Audiodaten extrem zu verringern. MP3-Dateien müssen zur Erkennung mit der entsprechenden Dateierweiterung *.mp3 abgespei- chert sein. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Audio-CD kann eine MP3-CD – wie eine Da- ten-CD für den Computer –...
  • Seite 12: Vorbereitung

    Vorbereitung Gerät auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folien an der Gerätefront. ACHTUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: • DVD-Recorder • SCART-Kabel •...
  • Seite 13: Rückansicht Und Anschlüsse

    Rückansicht und Anschlüsse ANTENNA IN (FROM ANT.): Antenneneingang COMPONENT OUTPUT: Anschluss für Fernsehgerät mit YUV-Anschluss ("Progressive Scan"-Funktion) AV 2 DECODER: SCART-Anschluss für externe Quelle (wie Decoder, Set Top Box, Video- Recorder , Receiver etc.) HDMI OUTPUT: HDMI-Ausgang für Geräte mit HDMI-Eingang (digitale Übertragung von Bild und Ton) Lüftungsventilator Anschluss für Netzkabel...
  • Seite 14: Hinweise Für Die Anschlüsse

    Hinweise für die Anschlüsse • Wenn das Antennenkabel Ihrer Hausantenne oder Kabelanlage an den DVD-Recorder ange- schlossen ist und ein weiteres Antennenkabel den Recorder mit dem Fernseher verbindet, können Sie TV-Programme sehen, auch dann, wenn sich der DVD-Recorder im Standby-Mo- dus befindet.
  • Seite 15: Fernsehgerät Anschließen

    Fernsehgerät anschließen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den DVD-Recorder an ein Fernsehgerät anzu- schließen. Nebenstehende Abbildung zeigt vier Möglichkeiten (S, V+A und C). eine Verwendenden Sie nur der nachste- hend beschriebenen Möglichkeiten; kom- binieren Sie nicht anders als beschrieben. S – Mit SCART-Kabel Das SCART-Kabel ist die einfachste Verbin- dung zwischen dem DVD-Recorder und dem Fernsehgerät.
  • Seite 16: Hdmi-Gerät Anschließen

    HDMI-Gerät anschließen Über HDMI Ihr DVD-Recorder verfügt über einen HDMI (OUT)-Anschluss. HDMI, das HDMI-Logo und HDMI („High Definition Multimedia Interface“) ist im Bereich der High Definition Multimedia Unterhaltungselektronik die einzige Schnittstelle, die gleichzeitig Interface sind Markenzeichen Audio- und Videodaten digital überträgt. Sie verarbeitet alle oder eingetragene heute bekannten Bild- und Tonformate, einschließlich HDTV Markenzeichen von HDMI...
  • Seite 17: Verstärker Anschließen

    Surround-Sound zu genießen, müssen Sie den DVD-Recorder über einen der digitalen Audio- Ausgänge an einen DTS-kompatiblen Empfänger anschließen.) • Wenn Sie den HDMI-Anschluss benutzen, können Sie mit der Taste RES folgende Auflösun- gen wählen: 567i, 567p, 720p und 1080i. Ändern Sie die Auflösung möglichst nicht während des Betriebs. Falls in diesem Fall Stö- rungen auftreten, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
  • Seite 18: Weitere Audio-/Video-Geräte Anschließen

    Weitere Audio-/Video-Geräte anschließen Pay-TV- oder Canal-Plus-Decoder Wenn Sie einen Decoder anschließen, können Sie die darüber empfangenen Programme se- hen und aufnehmen. Schließen Sie das Fernsehgerät wie oben be- schrieben an. Schließen Sie den Decoder mit einem SCART-Kabel an die AV2-SCART-Buchse des DVD-Recorders an.
  • Seite 19: Videokamera Anschließen

    Anschluss AV IN 3 Hinter der aufklappbaren Blende an der Vorderseite befinden sich weitere Audio-/Video-Eingänge (Cinch-Buchsen). Schließen Sie ein Gerät (z. B. einen Videorecor- der, einen Camcorder etc.) mit Audio-/Video- Ausgängen mit den passenden Cinchkabeln an die Eingänge am DVD-Recorder an. Beachten Sie die Farbgebung der Stecker.
  • Seite 20: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Bedienung am Gerät und mit der Fernbedienung Mit den Tasten am Gerät können Sie die wesentlichen Wiedergabe- und Aufnahmefunktionen des Geräts aktivieren. Über die Grundbedienung hinaus bietet die Fernbedienung zahlreiche weitere Funktionen. Ins- besondere können Sie nur mit der Fernbedienung in den Setup-Menüs navigieren. In dieser Anleitung beziehen wir uns auf die Tasten für den DVD-Recorder auf der Fernbedienung .
  • Seite 21: Erstbetrieb

    Erstbetrieb Um den Recorder als Aufnahmegerät zu nutzen und die Menüsysteme zu aktivieren, muss zu- nächst eine Kanalsuche durchgeführt werden. Beim Erstbetrieb startet diese Installation automatisch. Es erscheint das Menü LANGUAGE (Sprache) – Select the Language (Wählen Sie die Sprache aus). Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Sprache aus Drücken Sie ENTER...
  • Seite 22: Einstellungen Im Setup-Menü

    Einstellungen im SETUP-Menü Im SETUP-Menü, das Sie über die Taste HOME aufrufen, nehmen Sie alle Einstellungen vor. In den Menüs navigieren Mit den Pfeiltasten wählen Sie ein Menü im Hauptmenü aus. Mit den Pfeiltasten markieren Sie ein Untermenü. Mit ENTER öffnen Sie das Untermenü.
  • Seite 23: Einfaches Menü - Einstellung

    Einfaches Menü – Einstellung Navigieren im Einstellungsmenü Im Einstellungsmenü bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten von Spalte zu Spalte. Mit den Pfeiltasten wählen Sie einen Eintrag aus. Mit der Taste ENTER bestätigen Sie eine Auswahl oder starten einen Vorgang. Sollte vorher noch keine Programmsuche durchgeführt worden sein, ist in diesem Menü nur der Punkt Autoprogrammierung anwählbar.
  • Seite 24: Uhrzeit Einstellen

    Sender umbennen Es erscheint eine Bildschirmtastatur. Der Name kann bis zu 5 Zeichen umfassen. Bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten zu dem Buchstaben oder Zeichen, das Sie eingeben möchten, oder wählen Sie Leer für eine Leertaste, Löschen , um ein Zeichen rück- wärts zu löschen, oder , um sich eine Stelle weiter zu...
  • Seite 25: Video-Ausgabe Format

    AV 2-Anschluss Diese Einstellung gilt für Geräte, die an die AV2 Decoder-SCART-Buchse angeschlossen sind. Aktivieren Sie Decoder , wenn ein Pay-TV- oder Canal-Plus-Decoder angeschlossen sind. Aktivieren Sie Andere , wenn z. B. ein Videorecorder oder anderes Videogerät angeschlossen ist. Video-Ausgabe Format Vergleichen Sie hierzu die Anschlussarten auf Seite 13.
  • Seite 26: Menü

    Sprache Menü Menüsprache Wählen Sie hier die Sprache für die Menüs (das OSD - „On-Screen-Display“). Nach der Bestäti- gung mit ENTER stellt sich die Sprache um. Disk Menü Diese Einstellung gilt für DVDs mit mehrsprachigen Menüs. Sie können hier eine Voreinstellung für die Sprache, mit der sich das DVD-Menü...
  • Seite 27: Menü

    Sampling Frequenz 48 kHz : Standardeinstellung. 96 kHz-Signale der Tonquelle werden zu 48 kHz-Signalen konvertiert. 96 kHz : Wählen Sie diese Einstellung nur, wenn das angeschlossene Verstärkersystem 96 kHz-Signale verarbeiten kann und die Tonquelle (die DVDs) eine entsprechende Sampling-Frequenz hat. DRC („Dynamic Range Control“) Der Ton wird unverändert, d.
  • Seite 28 Bestätigen Sie den Punkt Ändern . Wenn ein Passwort eingegeben ist, erscheint ein Feld „ Passwort “ mit vier Stellen. Geben Sie das alte Passwort ein (das werkseitige Passwort lautet: 3308 ). Es erscheint ein Feld „ Neues Passwort “ mit vier Stellen. Geben Sie mit den Zifferntasten vier Ziffern ein.
  • Seite 29: Auto-Kapitel

    Aufnahme Menü Aufnahmemodus In diesem Eintrag können Sie die Qualität der nächsten Aufzeichnung einstellen. Sie können zwi- schen fünf Aufnahmegeschwindigkeiten bzw. -qualitäten wählen, wobei eine höhere Bildqualität eine geringere Aufnahmekapazität bedeutet: höchste Bildqualität (es passen 60 Minuten Aufnahme auf ein DVD von 4,7 GB); (Standard Play) sehr gute Bildqualität (DVD) (es passen 120 Minuten Aufnahme auf die DVD);...
  • Seite 30: Timeshift

    MPEG4 Wenn Sie Videodaten im MPEG 4-Format auf Festplatte aufnehmen wollen, wählen Sie Ein . Bei der Einstellung Aus werden die Daten im MPEG 2-Format aufgenommen. AV 2-Aufnahme Diese Einstellung gilt für Aufnahmen von einem Gerät, das an die AV 2-SCART-Buchse ange- schlossen ist.
  • Seite 31: Menü

    Disk Menü Disk-Initialisierung Dieser Menüpunkt ist nur anwählbar, wenn eine wiederbeschreibbare DVD (DVD-RW oder DVD+RW) eingelegt ist. Sie können diese DVD hier neu initialisieren. Dadurch werden die Daten von der DVD gelöscht und dieser Speicherplatz steht nicht mehr zur Verfügung. Zum Initialisieren einer Disk siehe auch Seite 46.
  • Seite 32 PBC („Playback Control“) ist eine Funktion für spezielle Video-CDs, insbesondere VCDs des Typs 2.0, die eine Titel-/Kapitelstruktur besitzen. Wenn das PBC aktiviert ist ( Ein ), stehen u. U. erweiterte Funktionen für die Ansteuerung von Titel und Kapitel zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die genauen Funktionen von der VCD ab- hängen.
  • Seite 33: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Betriebsmodus wählen Mit der Taste TV/DVD (unter der Schubabdeckung) wechseln Sie zwischen dem TV-Betrieb ohne DVD-Recorder und dem Betrieb des DVD-Recorders. Mit den Tasten DVD und HDD wechseln Sie zwischen DVD- und Festplattenbetrieb. Mit der Taste AV/INPUT wählen Sie das Eingangssignal, d. h. ein angeschlossenes Gerät. Dies ist nicht während der Wiedergabe von Medien möglich (außer im PIP-Betrieb, siehe un- ten).
  • Seite 34: Medium Einsetzen

    Audiowahl Bei Programmen, die Stereoton ausstrahlen, können Sie mit der Taste AUDIO zwischen Ste- reo , Mono , Links und Rechts wählen. Bei Sendungen, die in Mehrkanalton ausgestrahlt werden, können Sie mit mit der Taste AU- DIO Hauptsprache, Untersprache oder beide ( Haupt+Unter ) auswählen. Medium einsetzen Disk einlegen Achten Sie darauf, dass vor dem Gerät ca.
  • Seite 35: Wiedergabe Von Festplatte Oder Disks

    Wiedergabe von Festplatte oder Disks Der DVD-Recorder kann maximal 1999 Titel von einer Disk lesen. Play, Pause, Einzelbildwiedergabe, Stopp Um die Wiedergabe zu beginnen, drücken Sie PLAY Unterbrechen Sie die Wiedergabe mit PAUSE/STEP . Drücken Sie PAUSE/STEP oder die Pfeiltaste , um das angehaltene Bild mit jedem Ta- stendruck ein Einzelbild fortzuschalten (Einzelbildwiedergabe).
  • Seite 36: Einstellungen Anzeigen Und Ändern - Display

    Bei DivX und Audio-CDs ist die Zeitlupe nicht möglich. Einstellungen anzeigen und ändern – DISPLAY Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste DISPLAY einmal, um die aktuellen Informationen einzublenden. Drücken Sie DISPLAY ein weiteres Mal, um weitere Informationen einzublenden. Die Anzeigen von oben nach unten: •...
  • Seite 37: Sprache Und Audioformat Auswählen

    Die Wiederholfunktion wird ausgeschaltet, wenn Sie während der Wiederholung eines Kapitels bzw. Tracks die SKIP-Taste drücken. REPEAT A - B Sie können einen selbstdefinierten Abschnitt wiederholen. Er muss mindestens 5 Sekunden lang sein. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B, um den Anfang der Wiederholsequenz festzulegen.
  • Seite 38: "Lesezeichen" Setzen - Marker

    Mit den Pfeiltasten steuern Sie die Punkte in den DVD-Menüs an. Bestätigen Sie jede Auswahl mit ENTER „Lesezeichen“ setzen – MARKER Bei der Wiedergabe von DVDs, VCDs oder von der Festplatte können Sie bis zu sechs Markie- rungen („Lesezeichen“) setzen. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste MARKER.
  • Seite 39: Wiedergabe Spezieller Formate

    Wiedergabe spezieller Formate DivX Datei-Voraussetzungen DivX-Dateien, die Sie mit diesem DVD-Recorder abspielen wollen, müssen folgende Voraus- setzungen erfüllen: Auflösungsgröße: 720 x 576 Pixel (Breite x Höhe) Dateierweiterungen: „*.avi“, „*.divx“ Abspielbare Untertitelformate: „*.smi“, „*.srt“, „*.sub“ (nur Micro DVD-Format), „*.txt“ Abspielbares Codec-Format: DIV3, MP43, DIVX, DX50 Abspielbares Audioformat: AC3, PCM, MP2, MP3, WMA Sampling Frequenz: 8 - 48 kHz (MP3), 32 - 48 kHz (WMA) Bitrate: 8 - 320 kbps (MP3), 32 - 192 kbps (WMA)
  • Seite 40: Wiedergabe Beenden

    Bewegen : Verschiebt die Datei(en) in einen anderen Ordner bzw. auf einen anderen Da- tenträger (siehe Seite 43). Kopieren : Kopiert die Datei(en) in einen anderen Ordner bzw. auf einen anderen Daten- träger (siehe Seite 43). Neues Album : Erstellt einen neuen Ordner auf dem Medium. Wiedergabe beenden Wenn Sie die Wiedergabe mit STOP beenden, wird wieder die Filmliste eingeblendet.
  • Seite 41: Zufallswiedergabe

    Musikliste - Bearbeitungsoptionen Wenn Sie einen Ordner oder einen Titel anwählen und mit ENTER bestätigen, öffnet sich jeweils ein Menü mit den Bearbeitungsoptionen.. Die Einträge in diesem Menü können sich je nach Medium unterscheiden. Wiedergabe: Startet die Wiedergabe des gewählten Titels. Zufällig : Zufalls-Wiedergabe starten bzw.
  • Seite 42: Optionen Für Die Programmliste

    Hinweis: Wenn Sie einen Ordner auswählen, werden alle darin enthaltenen Titel der Programmliste hinzu- gefügt. Wechseln Sie mit der Pfeiltaste in die Programmliste. Der zuletzt hinzugefügte Titel ist mar- kiert. einen Titel aus und drücken Sie die Taste PLAY, um die Wählen Sie mit den Pfeiltasten Wiedergabe der Programmliste zu starten.
  • Seite 43: Jpeg-Dateien

    JPEG-Dateien Datei-Voraussetzungen Bilddateien, die Sie mit diesem DVD-Recorder abspielen wollen, müssen folgende Voraus- setzungen erfüllen: Dateierweiterungen: „*.jpg“ Dateigröße: max. 4 MB empfohlen CD-R-Format: ISO 9660 und JOLIET DVD±R/RW: ISO 9660 Hinweise: Die progressive sowie verlustfreie Komprimierung von JPEG-Dateien wird nicht unterstützt.
  • Seite 44: Mehrere Dateien Markieren

    Fotoliste - Bearbeitungsoptionen Wenn Sie einen Ordner oder einen Titel anwählen und mit ENTER bestätigen, öffnet sich jeweils ein Menü mit den Bearbeitungsoptionen. Die Einträge unterscheiden sich nach Datei oder Ordner und nach Datenträger. Öffnen: Öffnet den Ordner und zeigt die Bilder als Vorschau. Vollbild : Zeigt eine gewählte Datei als Vollbild an (siehe oben).
  • Seite 45: Gemeinsame Funktionen Für Divx-, Mp3-/Wma- Und Jpeg-Dateien

    Gemeinsame Funktionen für DivX-, MP3-/WMA- und JPEG-Dateien Viele der Bearbeitungsoptionen für DivX, MP3/WMA- und JPEG-Dateien sind identisch und wer- den hier gemeinsam beschrieben. Dateien markieren Benutzen Sie die Taste MARKER, um mehrere Dateien/Ordner zu nacheinander zu markieren. Mit CLEAR markieren Sie alle angezeigten Dateien/Ordner gleichzeitig. Drücken Sie ENTER , um die Bearbeitungsoptionen zu öffnen.
  • Seite 46: Dateien Auf Die Festplatte Kopieren

    Bestätigen Sie in den Bearbeitungsoptionen den Eintrag Editieren . BestätigenSie im folgenden Menü den Eintrag Be- wegen . Das Verschieben-Menü erscheint. Wählen Sie einen Datenträger und drücken Sie ENTER . Die Ordnerliste erscheint. Wählen Sie einen Ordner aus. Wenn Sie einen neuen Ordner erstellen möchte, wählen Sie Neues Album und drücken Sie ENTER .
  • Seite 47: Aufnahmefunktionen

    Aufnahmefunktionen Kopierschutz Sollte die DVD/CD, von der Sie aufnehmen möchten, kopiergeschützt sein, ist keine Datenüber- tragung zum DVD-Recorder möglich. Mit Ihrem DVD-Recorder dürfen nur solche Dateien kopiert oder kodiert werden, bei de- nen Sie selbst der Urheber sind oder Dateien bei denen Ihnen entsprechende Nutzungs- rechte durch die Urheber eingeräumt worden sind.
  • Seite 48: Disk Initialisieren

    Videomodus : DVDs im Videomodus (dies ist der Standard) sind nach dem Finalisieren – wie gekaufte schon bespielte DVDs – in anderen DVD-Playern abspielbar. VR-Modus: Die Disk kann wie die Festplatte beschrieben, gelöscht und neu beschrieben werden. Ebenso können Playlisten für die auf der DVD vorhandenen Titel pro- grammiert und auf der Disk gespeichert werden (siehe “Eine neue Playliste er- stellen”, Seite 56).
  • Seite 49: Wiedergabefunktionen

    Wiedergabefunktionen • Während der Timeshift-Wiedergabe können Sie Funktionen wie Zeitlupe, Suchlauf usw. ver- wendet werden. • Um gezielt Anfang und Ende der Timeshift-Aufzeichnung anzusteuern, drücken Sie während der Wiedergabe ENTER . Jetzt können Sie mit der Pfeiltaste an den Anfang, mit der Pfeil- taste ans Ende der Aufzeichnung springen.
  • Seite 50: Aufnahme Starten

    Bei Programmen in Stereo können Sie mit der Taste AUDIO auch Mono, Links oder Rechts wäh- len. Falls der Stereoton schlecht ist, erreichen Sie mit der Einstellung Mono u. U. ein Tonverbes- serung. Aufnahme starten Drücken Sie die Taste HOME und wählen Sie im Setup-Menü...
  • Seite 51: Timer-Aufnahme

    Nachdem die Aufnahme gestartet wurde, drücken Sie PLAY. Es erscheint „ HDD T/S “ (frühe- stens 15 Sekunden nach Start der Aufnahme). Sie können die PAUSE- und SCAN-Funktion während der Wiedergabe anwenden. Drücken Sie STOP, um die Wiedergabe zu beenden. Timer-Aufnahme Timer-Aufnahme über Menü...
  • Seite 52: Daten Überspielen

    Programmierte Aufnahme stoppen Wenn Sie die programmierte Aufnahme abbrechen möchten, drücken Sie zunächst STOP. Bestätigen Sie die anschließende Meldung mit ENTER Schließen Sie die Meldung mit RETURN , wenn Sie die Aufnahme doch fortsetzen möch- ten. Timer-Aufnahme mit Für die meisten Fernsehsendungen können Sie eine S -Nummer eingeben.
  • Seite 53: Daten Von Einem Digitalen Camcorder Aufnehmen

    Drücken Sie die Taste HOME Je nachdem, welche Dateiart Sie kopieren möchten, wählen Sie hier den Eintrag FILM , FOTO oder MUSIK . Wählen Sie dann den aktuellen Speicherort HDD , DISK oder USB . Es öffnet sich die Liste der Dateien.
  • Seite 54 • Auf Grund der Eigenschaften des MPEG4-Aufnahmeverfahrens kann während der MPEG4- Aufnahme Bildmaterial verloren gehen. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts. Technische Daten zu MPEG4 Video-Codierungsformt: MPEG4 Auflösung: 640 x 480 im XP, SP- und LP-Modus; 480 x 352 im EP-Modus Audiocodierungsformat: ACs;...
  • Seite 55: Videoaufnahmen Bearbeiten

    Videoaufnahmen bearbeiten Von allen Aufnahmen wird auf der Festplatte bzw. auf der DVD eine Titelliste erstellt. Um die Aufnahmen auszuwählen oder zu bearbeiten, müssen Sie die Titelliste öffnen. Drücken Sie MENU/LIST, um die Liste der Videoaufnahmen direkt zu öffnen. Sie können dieselbe Liste auch über HOME >...
  • Seite 56: Optionen Während Wiedergabe

    Kopieren : Kopiert den Titel auf einen anderen Datenträger (Seite 57). PL hinzuf .: Fügt den Titel bzw. das Kapitel zur Playliste hinzu (Seite 45). Titel : Zeigt die Titelliste des Kapitels an. Optionen während Wiedergabe Mit und ohne versteckte Kapitel Bestätigen Sie den Punkt Wiedergabe , um die Wiedergabe zu starten.
  • Seite 57: Teil Löschen

    Teil löschen Sie können auch nur einen Teil der Aufnahme löschen. Diese Funktion ist nur für Videodateien der Festplatte vorhanden oder auf einer DVD-RW, die im VR-Modus initialisiert wurde. Wählen Sie den Bearbeitungspunkt Editieren und den Eintrag Teil löschen . Das Symbol Startpunkt ist markiert.
  • Seite 58: Sortieren

    Sortieren Wenn Sie Sortieren bestätigen, können Sie danach auswählen, ob Sie nach Datum, nach Titel oder nach Kategorie sortieren möchten. Datum : Die Titel werden chronologisch aufgelistet. Titel : Die Titel werden alphabetisch angeordnet. Kategorie : Die Titel werden nach Themenkategorie angeordnet. Verstecken/Anzeigen Diese Funktion ist bei Titeln auf einer DVD+R und DVD+RW möglich.
  • Seite 59: Kopieren („Dubbing")

    Sie können bis zu 999 Kapitel auf einer Disk hinzufügen. Wählen Sie die Titel oder ein Kapitel aus der Titel- oder Kapitelliste der Disk aus, die Sie der Playliste hinzufügen wollen, und drücken Sie die Taste ENTER Das Bearbeitungsmenü erscheint. Wählen Sie aus dem Bearbeitungsmenü...
  • Seite 60: One-Touch Copy (Titel Während Der Wiedergabe Kopieren)

    Sie können den Kopiervorgang jederzeit beenden, indem Sie die Taste STOP drücken. Alle bereits kopierten Daten gehen in diesem Fall verloren. Hinweise: • Sie können keinen Titel von Festplatte auf DVD überspielen, der kürzer ist als 5 Sekunden. • Sollte die DVD/CD, die Sie kopieren möchten, kopiergeschützt sein, ist keine Datenübertra- gung zum DVD-Recorder möglich.
  • Seite 61: Zusätzliche Funktionen

    Zusätzliche Funktionen Titel beim Aufnehmen überschreiben (nur bei DVD+RW) Um bei einer Videoaufnahme einen bereits bestehenden Titel zu überschreiben, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie die Quelle aus, von der Sie aufnehmen wollen (TV, AV 1-3, DV). Drücken Sie die Taste MENU/LIST, um das Titelmenü der DVD+RW anzuzeigen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Titel aus, den Sie überschreiben möchten.
  • Seite 62: Wenn Störungen Auftreten

    Wenn Störungen auftreten Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben kön- nen. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt...
  • Seite 63: Mögliche Ursache / Massnahme

    STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE / MASSNAHME ALLGEMEIN Keine Standby-Anzeige Prüfen Sie den Netzanschluss: Sitzt der Stecker fest in der Steckdose? Drücken Sie STANDBY/ON an der Fernbedienung oder am Ge- Keine Funktion rät. Falls das Gerät durch ein Gewitter, eine statische Aufladung oder einen anderen externen Faktor gestört ist, versuchen Sie folgendes Vorgehen: Drücken Sie STANDBY/ON am Gerät (Standby-Modus).
  • Seite 64 Prüfen Sie im SETUP -Menü > VIDEO-SETUP > Proportion , ob Falsches Bildformat (4:3, 16:9) das gewählte Format dem Fernsehgerät entspricht. Kein Ton Ist eventuell die Stummschaltung (MUTE) eingeschaltet? Überprüfen Sie Ihre Audio-Verbindungen. Falsche Audio-Ausgangseinstellungen. Die DVD-Wiedergabe befindet sich im Schnell- oder Langsam- lauf.
  • Seite 65: Entsorgung

    Entsorgung Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umweltgerechten Entsorgung. Batterie Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien können zur Entsor- gung bei einer Sammelstelle oder im Fachhandel zurückgegeben werden.
  • Seite 66: Technische Daten

    Technische Daten Spannungsversorgung: 230 V ~ 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 35 W Batterien für Fernbedienung: 2 X 1.5V R03 / LR03 TYPE AAA Laserleistung: Laser Klasse 1 Wiedergabe Disk-Formate: DVD (Digital Versatile Disk), DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW; VCD, SVCD, CD-Audio, WMA, WAV; CD-R, CD-RW, JPEG-CD, MP3-CD Aufnahme Disk-Formate: DVD+R;...
  • Seite 67: Ländercodes

    Ländercodes Sprachcodes Verwenden Sie diese Liste zur Einstellung der gewünschten Sprache für die folgenden Voreinstellungen: Disc-Audio, Disc-Untertitel, Disc-Menü. Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Abchasisch 6566 Fiji 7074 Lingala 7678 Singhalesisch 8373 Afar 6565 Finnisch 7073 Litauisch 7684 Slowakisch 8375 Afrikaans...

Inhaltsverzeichnis