Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanw eisung
R 422Ts
R 422Ts AWD
G G G G e e e e r r r r m m m m a a a a n n n n
Lesen Sie die Bedien ungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Husqvarna 422 Ts

  • Seite 1 Bedienungsanw eisung R 422Ts R 422Ts AWD G G G G e e e e r r r r m m m m a a a a n n n n Lesen Sie die Bedien ungsanweisung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Reifendruck prüfen ............Sehr geehrter Kunde! ..........Kontrolle des Kühllufteinlasses des Motors ....Fahren und Transport auf öffentlichen Straßen .... Austausch des hinteren Antriebsriemens R 422 Ts ..Abschleppen ..............Austausch des Hydraulikpumpen-Antriebsriemens R Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........ 422 Ts AWD ..............
  • Seite 3: Servicejournal

    Servicejournal Lieferservice 11 Den Kunden über folgendes informieren: Vorteile und Notwendigkeit, die Wartung gemäß 1 Batterie 4 Stunden mit max. 3 A laden. Wartungsplan auszuführen. 2 Lenkrad, Sitz und ggf. sonstige Teile montieren. Die Bedeutung von Service und Servicejournal für den Wiederverkaufswert. 3 Den Reifendruck überprüfen und anpassen (60 Kpa, 0,6 bar, 9 psi).
  • Seite 4: Einleitung

    Jegliche eigenmächtigen Modifikationen an dieser Maschine entheben den Hersteller aller Verantwortung für eventuelle Schäden oder Verletzungen. Guter Service Husqvarna bietet unseren Kunden weltweit den besten Support und einen herausragenden Service. So wurde Ihr Produkt vor der Lieferung z. B. von Ihrem Händler kontrolliert und eingestellt, siehe die Eintragung im Servicejournal dieser Bedienungsanweisung.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    SYMBOLERKLÄRUNG Symbole Umweltbelastende Geräuschemissionen gemäß der Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft. Die Emission des Gerätes ist Diese Symbole sind auf dem Aufsitzmäher und in der im Kapitel Technische Daten und auf dem Bedienungsanweisung zu sehen. Geräteschild angegeben. WARNUNG! Durch nachlässige oder Einkuppeln falsche Handhabung können schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle von...
  • Seite 6 SYMBOLERKLÄRUNG Vor Reparatur oder Wartung den Motor abstellen und das Zündkabel lösen Bremse Startanweisung Ölstand im Motor prüfen Ölstand im Getriebe kontrollieren Schneidwerk anheben Feststellbremse aktivieren. Bei kaltem Motor den Choke anwenden Vor dem Anfahren die Handbremse lösen 6 – German...
  • Seite 7: Was Ist Was

    WAS IST WAS? Lage der Bedienungselemente 1 Steckdose 11 Geschwindigkeitsregler für Rückwärtsfahrt 2 Schalter für Steckdose 12 Geschwindigkeitsregler für Vorwärtsfahrt 3 Zündschloss 13 Feststellbremse 4 Gashebel 14 Sperrknopf für Feststellbremse 5 Beleuchtungsschalter 15 Einstellen des Sitzes. 6 Choke 16 Hebel für das Auskuppeln des Antriebs Vorderachse (Nur AWD-Maschinen) 7 Betriebsstundenzähler 17 Produkt- und Seriennummernschild...
  • Seite 8: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Sicherheitsvorschriften • Motor abstellen und einen Motorstart vor der Säuberung der Auswurfrinne verhindern. Diese Anweisungen dienen Ihrer Sicherheit. Lesen Sie sie sorgfältig durch. • Auf den Auswurf achten und ihn nicht auf Personen richten. Versichern Sie Ihren Aufsitzmäher • Motor abstellen und einen Motorstart vor der Reinigung •...
  • Seite 9: Fahrt Auf Abhängen

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Fahrt auf Abhängen • Auf den Verkehr achten, wenn Sie in der Nähe einer Straße arbeiten oder eine Fahrbahn überqueren. Das Fahren am Hang ist eine der Situationen, in der die • Niemals die Maschine unbeaufsichtigt mit laufendem Gefahr am größten ist, dass der Fahrer die Kontrolle verliert Motor stehen lassen.
  • Seite 10: Kinder

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Wartung • Nicht in der Nähe von Kanten, Gräben oder Böschungen mähen. Die Maschine kann sich plötzlich überschlagen, wenn ein Rad über die Kante eines Abgrunds oder • Motor abstellen. Den Start durch Entfernen des Grabens gerät oder eine Böschungskante nachgibt. Zündkabels von der Zündkerze oder Abziehen des Zündschlüssels verhindern, bevor Einstellungen oder •...
  • Seite 11: Transport

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Transport • Vorsicht bei der Wartung der Batterie. In der Batterie bildet sich explosives Gas. Niemals die Batterie in der Nähe von offenem Feuer oder Funken warten oder während Sie rauchen. Die Batterie kann explodieren und WICHTIGE INFORMATION schwere Verletzungen verursachen. Die Feststellbremse reicht nicht aus, um die Maschine für den Transport zu sichern.
  • Seite 12: Vorstellung

    Qualitätsproduktes, an dem Sie lange anzuwenden, für die Rückwärtsfahrt das Pedal (2). Freude haben werden. Diese Bedienungsanleitung beschreibt die R 422 Ts und R 422 Ts AWD. Die Maschinen sind mit einem Viertakt-V-Twin-Motor von Briggs & Stratton ausgestattet. WARNUNG! Beim Mähen unter Büschen darauf achten, dass die Zweige nicht mit den Pedalen in Berührung kommen.
  • Seite 13: Hebel Für Hydraulikhub Von Anbaugeräten

    VORSTELLUNG Hebel für Hydraulikhub von Transportstellung Anbaugeräten Wird der Hebel nach hinten gezogen, hebt sich das Schneidwerk, und die Messer bleiben automatisch stehen Der Hebel wird bei vorhandenem Hydraulikdruck zum (Transportstellung). Umstellen des Schneidwerks in Transport- oder Mähstellung verwendet. Mit dem Hebel in der Transportstellung wird die Messerbremse automatisch aktiviert, sodass die Messer innerhalb von 5 Sek.
  • Seite 14: Tanken

    Die Hebel in ihre Endstellungen ziehen, keine Zwischenpositionen verwenden. Kupplungsbetätigung R 422 Ts AWD R 422 Ts AWD haben einen Hebel für die Vorderachse und einen Hebel für die Hinterachse. Tanken WICHTIG! Beim Fahren der Maschine müssen stets beide Der Motor ist mit bleifreiem Benzin von mindestens 87 Oktan Auskupplungshebel eingedrückt sein.
  • Seite 15: Fahrbetrieb

    Motordrehzahl (schnelle 1 Darauf achten, dass der Auskupplungshebel eingedrückt Klingenrotation; siehe technische Daten) und bei ist. R 422 Ts AWD haben einen Hebel für die Vorderachse langsamer Geschwindigkeit (langsame Bewegung des und einen Hebel für die Hinterachse. Schneidwerks) erzielt. Wenn das Gras nicht zu lang und zu dicht ist, kann die Fahrgeschwindigkeit allmählich...
  • Seite 16: Motor Mit Schwacher Batterie Starten

    Fahrbetrieb Motor mit schwacher Batterie 5 Zündschlüssel in Startstellung drehen. starten WARNUNG! In Blausäurebatterien bilden sich explosive Gase. Funkenbildung, offenes Feuer und Rauchen in der Nähe der Batterien vermeiden. In der Nähe von Batterien grundsätzlich eine Schutzbrille 6 Nach Anspringen des Motors den Zündschlüssel sofort in tragen.
  • Seite 17: Betrieb Des Aufsitzmähers

    Fahrbetrieb Betrieb des Aufsitzmähers WICHTIGE INFORMATION 1 Zum Lösen der Feststellbremse erst das Die Haltbarkeit der Antriebsriemen erhöht sich erheblich, Feststellbremspedal betätigen und dann wieder wenn der Motor beim Einschalten des Messer nur mit geringer Drehzahl läuft. Daher sollte erst dann Vollgas loslassen.
  • Seite 18: Wartung

    WARTUNG Wartungsplan Nachstehend sind die einzelnen Wartungsmaßnahmen und die Abstände, in denen sie am Aufsitzmäher vorzunehmen sind, zusammengestellt. Wartungsmaßnahmen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, sind einer autorisierten Servicewerkstatt zu überlassen. Tägliche Wochenpfleg Mind. jedes Wartungsintervalle Wartung Wartung vor Jahr in Stunden dem Start...
  • Seite 19 Bei täglicher Benutzung sollte der Aufsitzmäher zweimal pro Woche geschmiert werden. Dies ist von einer Vertragswerkstatt auszuführen. Nur R 422 Ts AWD, erster Wechsel nach 8 Std. X = In dieser Bedienungsanweisung beschrieben O = Nicht in dieser Bedienungsanweisung beschrieben WARNUNG! An Motor oder Schneidwerk dürfen Servicemaßnahmen nur dann...
  • Seite 20: Reinigung

    WARTUNG Reinigung Fronthaube Das Schnappschloß an der Fronthaube öffnen und die Haube Das Gerät sofort nach der Benutzung reinigen. Es ist viel abheben. einfacher, die Mähgutreste abzuspülen, bevor sie antrocknen. Die Fronthaube ist am Geräterahmen mit zwei Haken befestigt. Ölreste lassen sich mit Kaltentfetter lösen. Eine dünne Schicht aufsprühen.
  • Seite 21: Lenkseilzüge Prüfen Und Einstellen

    Feststellbremse kann zu einer verminderten straff am Lenkkranz anliegen. Bremsleistung führen. Einstellung der Feststellbremse R 422 Ts AWD Gerät am Hang in eine geneigte Stellung bringen, Vorder- und Hinterachse auskuppeln und prüfen, ob die Bremse richtig eingestellt ist. Feststellbremse betätigen und sichern. Steht das Gerät nicht still, muss die Feststellbremse wie folgt eingestellt werden: Mit z.
  • Seite 22: Gasregelzug Prüfen Und Einstellen

    WARTUNG 5 Ein Spiel von 1 mm zwischen Ummantelung und 1 Die Spannschraube des Mantels lösen und den Stellschraube einstellen, wenn an der Ummantelung Chokeregelzug auf vollen Choke schieben. gezogen wird. Dies ergibt ein Pedalspiel von ca. 40 mm. 2 Kontrollieren, ob der Chokeregelzug im oberen Hebelarm montiert ist, siehe Abbildung.
  • Seite 23: Luftfilter Wechseln

    WARTUNG Luftfilter wechseln 5 Den Filtereinsatz wieder anbringen. Sicherstellen, dass der Filtereinsatz richtig im Filtergehäuse eingesetzt ist. WARNUNG! Die Abgasanlage ist heiß. Abkühlen lassen, bevor der Luftfilter ausgetauscht wird. Wenn der Motor einen schwachen Eindruck macht oder unregelmäßig läuft, kann dies an einem verstopften Luftfilter liegen.
  • Seite 24: Reinigung Von Motor Und Schalldämpfer

    WARTUNG Reinigung von Motor und 4 Lampeneinsatz herausheben. Schalldämpfer 5 Kabel von den Lampen abziehen. Motor und Schalldämpfer sauber von Mähresten und Schmutz halten. Benzingetränkte Mähreste oder Öl auf dem Motor bedeuten erhöhte Brandgefahr und verschlechtern die Kühlung. Den Motor vor der Reinigung abkühlen lassen. Ist der Schmutz mit Öl vermischt, ist er mit Entfettungsmittel zu lösen, ansonsten reichen Wasser und Bürste.
  • Seite 25: Reifendruck Prüfen

    PSI) betragen. Um die Antriebsleistung zu erhöhen, kann der Reifendruck der Hinterräder auf 40 kPa (0,4 bar/5,6 PSI) Austausch des hinteren gesenkt werden. Der höchste zulässige Reifendruck beträgt 100 kPa (1,0 bar/14 PSI). Antriebsriemens R 422 Ts Ausbau 1 Schneidwerk anheben 2 Das Getriebegehäuse abnehmen. WICHTIGE INFORMATION Unterschiedlicher Luftdruck in den Vorderreifen führt dazu,...
  • Seite 26: Austausch Des Hydraulikpumpen-Antriebsriemens R 422 Ts Awd

    Außenseite an der Scheibe des Riemenspanners vorbei ziehen. 2 Riemen unter die Motorriemenscheiben führen und auf die Riemenscheibe des Motors ziehen. Austausch des Hydraulikpumpen- Antriebsriemens R 422 Ts AWD 1 Das Getriebegehäuse abnehmen. 2 Feder des Riemenspanners aushaken. 3 Riemen auf die Hydrostatgetriebe-Riemenscheibe aufsetzen.
  • Seite 27: Austausch Des Zwischenriemens

    Riemen von der Motorriemenscheibe abziehen und unter die Motorriemenscheiben führen. Austausch des Zwischenriemens Schlauchhalter in der Mitte (R 422 Ts) und die hintere Riemenführung für den Zwischenriemen (alle Gerätetypen) 8 Riemen durch die Öffnung unter dem Gelenklager und an entfernen.
  • Seite 28: Austausch Des Vorderen Riemens

    WARTUNG Montage der Schneidausrüstung Spannrolle prüfen und einstellen. Dies ist besonders bei Aufziehen eines neuen Riemens wichtig. WARNUNG! Beim Einbau des Schneidwerks eine Schutzbrille tragen. Die Spannfeder des Riemens kann abreißen und Verletzungen verursachen. 1 Das Gerät auf festem Untergrund abstellen und die Feststellbremse anziehen.
  • Seite 29: Schneidwerk Demontieren

    WARTUNG Kontrolle und Einstellung des 7 Antriebsriemen um das Antriebsrad des Aggregates legen. Höhenverstellungsstrebe einhaken. Bodendrucks des Schneidwerks Für ein optimales Mähergebnis muss das Schneidwerk der Form des Rasens folgen, ohne zu stark auf diesen zu drücken. Der Druck wird mit je einer Schraube und Feder an den Seiten des Aufsitzmähers eingestellt.
  • Seite 30: Einstellung Der Parallelität Des Schneidwerkes

    WARTUNG Einstellung der Parallelität des Die Schraube entfernen, sodass die Spurstange an einem Ende gelöst ist. Schneidwerkes 1 Frontabdeckung sowie rechten Kotflügel abnehmen. 2 Muttern der Parallelstrebe lösen. 3 Befestigungsschraube der Rahmenhalterung ausdrehen. 3 Strebe herausschrauben (verlängern), damit die Hinterkante der Haube angehoben wird. Strebe hineinschrauben (verkürzen), damit die Hinterkante der Haube abgesenkt wird.
  • Seite 31: Service-Stellung Des Schneidwerkes

    WARTUNG Service-Stellung des Schnitthöhenstrebe abnehmen und in den Halter legen. Schneidwerkes Damit das Aggregat sich gut reinigen, reparieren oder warten lässt, ist es in Service-Stellung zu bringen. Service-Stellung bedeutet, dass das Aggregat hochgeklappt wird und in Vertikalstellung einrastet. Anordnung in Service-Stellung 1 Die Maschine in eine horizontale Stellung bringen.
  • Seite 32: Aufhebung Der Service-Stellung

    WARTUNG Aufhebung der Service-Stellung Entfernung des BioClip-Einsatzes 1 Schneidwerk an der Vorderkante erfassen und die Sperre Zur Umstellung des Combi-Aggregates von BioClip-Funktion entriegeln, herunterklappen und das Schneidwerk auf Schneidwerk mit Heckauswurf wird der BioClip-Einsatz einschieben. abgenommen, der mit drei Schrauben unter dem Aggregat befestigt ist.
  • Seite 33: Schmierung

    Schmierung Allgemeines Pedalmechanismus im Rahmentunnel Zündschlüssel abziehen, um unbeabsichtigte Bewegungen Pedalmechanismus im Rahmentunnel schmieren. während des Schmierens zu vermeiden. • Die Abdeckung über dem Rahmentunnel durch Lösen der Beim Schmieren mit der Ölkanne muss die Ölkanne mit Schrauben (zwei am Lenkservogehäuse) ausbauen. Motoröl gefüllt sein.
  • Seite 34: Fahrersitz

    Schmierung Fahrersitz Kontrolle des Ölstands im Motor Sitz hochklappen. Ölstand im Motor bei waagerecht stehendem Aufsitzmäher und abgestelltem Motor prüfen. Die Gleitschienen der Längsjustierung mit Ölkanne schmieren. Motorhaube hochklappen. Messstab lösen, herausziehen und abwischen. Messstab ohne zu schrauben wieder einführen. Messstab herausziehen und Ölstand ablesen.
  • Seite 35: Hydrostatzug Mit Verbindungen Schmieren

    Schmierung Austausch des Ölfilters WARNUNG! Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn es sofort nach dem Abstellen des WARNUNG! Motors abgelassen wird. Deshalb den Motor zuerst etwas abkühlen lassen. Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn es 1 Einen Behälter unter die linke Ablassschraube des Motors sofort nach dem Abstellen des Motors stellen.
  • Seite 36: Feststellbremszug Schmieren

    Feder (A) und Getriebehaube wieder anbringen. R 422 Ts AWD • Rahmenblech durch Lösen der beiden Schrauben ausbauen. R 422 Ts Bei Bedarf mit Motoröl SAE 10W/40 (Klasse SF- CC) auffüllen. R 422 Ts AWD Falls nötig, füllen Sie synthetisches Öl 10W/50 nach. •...
  • Seite 37: Störungssuchplan

    Störungssuchplan Störung Ursache Der Motor springt nicht an Nicht genug Kraftstoff im Tank Zündkerze defekt Zündkabel defekt. Schmutz in Vergaser oder Kraftstoffleitung Der Anlasser dreht den Motor nicht durch Sicherheitsschalter fehlerhaft Der Anlasser dreht den Motor nicht durch Batterie leer Schlechter Kontakt an den Kabelanschlüssen der Batteriepole Hubhebel für Schneidwerk in falscher Stellung Hauptsicherung durchgebrannt.
  • Seite 38: Elektrische Anlage Und Hydraulikanlage

    ELEKTRISCHE ANLAGE UND HYDRAULIKANLAGE Die Zahlen entsprechen: 1 Mikroschalter, Hydrostat 2 Mikroschalter, Schneidwerk 3 Mikroschalter, Sitz 4 Zündschloss 5 Betriebsstundenzähler 6 Anlaßrelais 7 Motoranschlüsse 8 Hauptsicherung 15 A 9 Sicherung 7,5 A 10 Schalter für Steckdose 11 Steckdose 12 Beleuchtungsschalter 13 Beleuchtung 38 –...
  • Seite 39: Hydraulikanlage

    ELEKTRISCHE ANLAGE UND HYDRAULIKANLAGE Hydraulikanlage Hydraulikanlage sauber halten. Denken Sie daran: • Vor dem Öffnen des Einfülldeckels oder Lösen eines Anschlusses stets sorgfältig reinigen. • Beim Nachfüllen von Öl stets saubere Behälter verwenden. • Nur reines Öl nachfüllen, das in geschlossenen Behältern aufbewahrt wurde. •...
  • Seite 40: Verwahrung

    Verwahrung Aufbewahrung für den Winter Schutz Nach dem Ende der Mähsaison sollte der Aufsitzmäher sofort Zum Schutz der Maschine bei Verwahrung oder Transport ist für die Winterverwahrung in Ordnung gebracht werden. Dies eine Schutzhaube erhältlich. Bitten Sie Ihren Fachhändler um gilt auch, wenn die Maschine länger als 30 Tage nicht eine Vorführung.
  • Seite 41: Technische Daten

    Technische Daten R 422 Ts R 422 Ts AWD Abmessungen Länge ohne Schneidwerk, mm/ft 2070/6.79 2070/6.79 Breite ohne Schneidwerk, mm/ft 900/2,89 900/2,89 Höhe, mm/ft 1160/3,80 1160/3,80 Betriebsgewicht ohne Schneidwerk, kg/lb 305/672 327/721 Radstand, mm/ft 1000/3,29 1000/3,29 Spurbreite vorn, mm/ft 713 / 2,3...
  • Seite 42 1220 / 48 1330 / 52,4 Gewicht, kg 56 / 123.5 64 / 141 Technische Daten für Lärm- und Vibrationspegel R 422 Ts R 422 Ts AWD Combi 112 Combi 122 Combi 112 Combi 122 Geräuschemissionen (siehe Anmerkung 2) Gemessene Schallleistung dB(A) Garantierte Schallleistung dB(A) Lautstärke (siehe Anmerkung 3)
  • Seite 43: Eg-Konformitätserklärung

    Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, versichert hiermit, dass die Aufsitzrasenmäher Husqvarna R 422 Ts und R 422 Ts AWD von den Seriennummern des Baujahrs 2011 an (die Jahreszahl wird im Klartext mitsamt einer nachfolgenden Seriennummer auf dem Typenschild angegeben) den Vorschriften folgender RICHTLINIEN DES RATES entspricht: vom 17.
  • Seite 44 Originalanweisungen 1153983-51 ´®z+U§C¶1%¨ ´®z+U§C¶1%¨ 2014-01-30...

Diese Anleitung auch für:

R422 ts awd

Inhaltsverzeichnis