Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIREC P, PA, L, LA
Punktschreiber P
Punktschreiber PA
Linienschreiber L
Linienschreiber LA
Handbuch
Linienschreiber
7ND 3021-xB...
7ND 3021-xA...
7ND 3121
7ND 3125
Punktschreiber

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIREC P 7ND 3021-xB... Series

  • Seite 1 SIREC P, PA, L, LA Punktschreiber P 7ND 3021-xB... Punktschreiber PA 7ND 3021-xA... Linienschreiber L 7ND 3121 Linienschreiber LA 7ND 3125 Handbuch Linienschreiber Punktschreiber...
  • Seite 2 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und SIMATIC, SIREC, SIPROM Mitteilung ihres Inhaltes nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich sind Marken von Siemens. zugestanden. Die übrigen Bezeichnungen in diesem Handbuch können Marken sein, Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder...
  • Seite 3 7ND 3121 Linienschreiber LA 7ND 3125 Bedienung Meß- und Registrierbetrieb Pflege und Wartung Technische Daten Lieferumfang, Erweiterungen, Zubehör Ersatzteilliste Indexverzeichnis Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188 Printed in France AG 10.98 MG 168 de Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 4 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Gerät für Betrieb mechanisch vorbereiten .......... 3-6 Hilfsenergie anschließen ..............3-7 Analoge Meßkanäle anschließen ............3-9 Digitale Ein-/Ausgabe............... 3-16 DC-24-V-Ausgang................3-20 Gerät in Betrieb nehmen ..............3-21 Bedienung ..................4-1 Anzeige- und Bedienelemente ............4-1 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 6 4.7.8 Texte parametrieren (nur Geräte mit Alphanumerik) ....... 4-52 4.7.9 Uhrzeit parametrieren (nur Geräte mit Alphanumerik) ....4-54 4.7.10 Steuereingang DI4 parametrieren ............. 4-55 4.7.11 Sprache parametrieren (nur Geräte mit Alphanumerik)....4-56 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 7 Schreibfeder Analogkanal wechseln (nur Gerät L/LA) ....6-14 6.16 Schreibfeder Alphanumerik wechseln (nur Gerät LA) ..... 6-14 6.17 Schreibkopf wechseln (nur Gerät P/PA) ........... 6-15 6.18 Skale austauschen (Linienschreiber)..........6-16 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 8 Lieferumfang ..................8-1 8.1.1 Linienschreiber ................... 8-2 8.1.2 Punktschreiber ..................8-2 Bestellbares Zubehör und Verbrauchsmaterial ........8-3 8.2.1 Linienschreiber ................... 8-3 8.2.2 Punktschreiber ..................8-4 Bestellbare Erweiterungen ..............8-4 Ersatzteilliste ..................9-1 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 9: Einführung

    Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechts- verhältnisses ist oder dieses abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollstän- dige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführung in dieser Un- terlage weder erweitert noch beschränkt.
  • Seite 10: Qualifiziertes Personal

    Einrichtungen der Automatisierungstechnik befähigende Aus- bildung besitzt bzw. die Berechtigung hat, Stromkreise und Geräte ge- mäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 11: Warnhinweise

    Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Hinweis ist eine wichtige Information über das Produkt, dessen Handhabung oder den jeweiligen Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Einführung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Geräte dürfen nur für die im Katalog und in der Betriebsanleitung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens emp- fohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Die beschriebenen Produkte wurden unter Beachtung der einschlägigen Sicherheitsnormen entwickelt, gefertigt, geprüft und dokumentiert.
  • Seite 13 Montage und Installation der Geräte notwendigen Infor- mationen. Zielgruppe: Projektierungs-, Montagepersonal. Katalog: "Registriertechnik, Einbau-Schreiber in genormten Bauformen", enthält die wichtigsten technischen Daten, Geräteansicht, Kurzbeschrei- bung, Bestellinformationen. Zielgruppe: Betriebsleitung, Projektierungs- personal. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 14 Einführung Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 15: Anwendungsbereich

    Digitalkanäle d#1 und d#2 aufgezeichnet werden. Das Gerät PA kann zusätzlich alphanumerische Zeichen ausgeben. Die Gerätefunktionen lassen sich manuell über Hebel oder über eine PC- Schnittstelle mit angeschlossenem Laptop bzw. PC einstellen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 16 Einbau von nachträglichen Erweiterungen, dürfen nur durch den Hersteller oder vom Hersteller geschultes Personal vorgenommen werden. Umweltschutz Für die Aufbautechnik der Geräte wurden ausschließlich umweltverträgliche Materialien verwendet. Die Betriebsanleitung ist auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 17: Aufbau Und Arbeitsweise

    Registrierung kontaktlos. Diese Technik gewährleistet einen weiten Einsatzbereich und eine hohe Funktionssicherheit. Bild 2.1-1 und Bild 2.1-2 zeigen die Geräteansichten. Die Arbeitsweise der Geräte werden anhand von Bild 2.2-1 bis auf Blockschaltbildebene erläutert. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 18: Vorderansicht

    Aufbau und Arbeitsweise Tür Registrierer Hebel PC-Schnittstelle visualisierte Bedienhilfen 502-001 Bild 2.1-1 Vorderansicht Geräte (Beispiel Linienschreiber; bis auf das Schreibsystem identisch mit Punktschreiber) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 19: Rückansicht

    Masseanschluß für Leitungsschirm Anschlußklemmen DC-24-V-Ausgang Anschluß Digitale Ein-/Ausgabe Sicherung F1 Anschluß Hilfsenergieversorgung Sicherung F2 Fenster für Einstellung der Meßbereiche Meßanschlüsse Bild 2.1-2 Rückansicht der Geräte (Beispiel Gerät LA, Ausführung AC 115/230 V) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 20: Gerätekomponenten

    Bedienung der PC-Schnittstelle. Die Zentraleinheit erlaubt die Ansteuerung der Baugruppe "Digitale Ein-/Ausgabe" sowie der PC-Schnittstelle. Eine quarzgesteuerte, extern synchronisierbare Kalenderuhr liefert Datum und Uhrzeit als Zeitreferenz für Meßwertsätze bzw. das Diagramm. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 21: Netzteil

    Die Flachbaugruppe "Ansteuerung" enthält die Leistungselektronik für die "Ansteuerung" Schrittmotoren der Antriebe sowie die Lichtschranke zur Erkennung der Wa- gen-Nullpunkte. Es befinden sich hier auch ein Mikroschalter zur Papierende- kennung und mehrere über Hebel zu betätigende Mikroschalter. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 22 Schnittstelle kann mit Hilfe einer Windows-Bedienoberfläche (SIPROM R - LA/PA) die Parametrierung des Gerätes komfortabel durchgeführt werden. Darüber hinaus lassen sich Meßwerte, Alarmzustände, Datum und Uhrzeit sowie Papiergeschwindigkeit A oder B abrufen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 23 Aufbau und Arbeitsweise Bild 2.2-1 Blockschaltbild der Geräte Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 24: Arbeitsweise

    Meßwertta- belle, Ereignis- und Gerätetext ausgeben. Die Texte werden vorher im Rahmen der Geräteeinstellung über die Bediener- oder PC-Schnittstelle eingegeben. Die Ausgaben erfolgen in Abhängigkeit der Geräteparametrierung. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 25: Lieferumfang

    Das Modul DC-24-V-Ausgang wird von der Sekundärwicklung des Transfor- mators versorgt. Der potentialfreie Ausgang ist als 2pol. Klemme auf der Ge- räterückseite verfügbar. Die Bestelldaten gehen aus Kap. 8.3 hervor. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 26: Pc-Kabel

    SIPROM R - LA/PA Mit SIPROM R - LA/PA steht dem Anwender eine WINDOWS- Bedienoberfläche zur Geräteparametrierung zur Verfügung, die eine einfache, komfortable Bedienung der Geräte ermöglicht (Bestelldaten siehe Kap. 8.3). Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 2-10...
  • Seite 27: Betriebsvorbereitung

    Seite des Einschubs. Ein Blankoschild kann bei Änderungen der Eingangsbereiche manuell mit einem wasserfestem Filzstift beschriftet und auf den nicht mehr gültigen Teil des Typenschildes aufgeklebt werden. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 28 Der Ausgabestand dokumentiert bei Baugruppen den Hardware-Ausgabestand. Baugruppen Ein Ausgabestand befindet sich auf folgenden relevanten Baugruppen: Zentraleinheit mit Stromversorgung (rechts unten, sichtbar nach Ausbau Einschubs), Einschub (rechts unten, sichtbar nach Ausbau des Einschubs). Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 29: Brückeneinstellungen 50/60 Hz, Mez/Mesz

    Eingang DI4 durch eine Brückeneinstellung auf der Baugruppe "Ansteue- rung" (sichtbar auf der Rückseite des ausgebauten Einschubs (Bild 6.10-1 und Bild 6.10-2)) entsprechend möglich. Die werksseitige Vor- einstellung ist "MEZ". MEZ = Mitteleuropäische Zeit MESZ = Mitteleuropäische Sommerzeit Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 30: Rückseite

    (AC-230-V bzw. AC-110-V) 6a Hilfsenergieanschluß Ausführung DC-24-V 6b Hilfsenergieanschluß Ausführung AC-24-V Sicherung F2 (nur bei Hilfs- energieversorgung über Netz) Fenster mit Kanalbeschriftung für Einstellung der Meßbereiche Meßanschlüsse Bild 3.2-1 Rückseite der Geräte Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 31: Einbaurichtlinien

    144 mm Einbau in Stahlblech-Schalttafel Stahlblech-Pultaufsatz 2 bis 42 Tafel oder Pultaufsatz 39 bis 81 195,5 mit Rasterung-Grundteilung 72 x 72 503-145 Bild 3.3-1 Maße für den Einbau der Geräte Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 32: Gerät Für Betrieb Mechanisch Vorbereiten

    Inbetriebnahme in der angegebenen Reihenfolge durchzuführen: 1. Registrierer herausnehmen (Kap. 6.1) Schreibsystem einsetzen (Kap. 6.15 6.17) 3. Schreibrolle bzw. Faltstapel einlegen (Kap. 6.7, Kap. 6.5) 4. Registrierer einsetzen (Kap. 6.2) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 33: Hilfsenergie Anschließen

    AC 230 V 50/60 Hz 25 VA F1 = F2 = T 160 L 250V 502-011 Bild 3.5-1 Hinweis am Gerät auf Hilfsenergieversorgung (z. B.: Gerät LA, Ausführung AC 230 V) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 34 Klemmenbeschriftung. Das Kabel wird an der Zugentlastung mit Hilfe eines Kabelbinders befestigt (Bild 3.5-3). Anschluß AC 24 V Anschluß DC 24 V Kabelbinder Befestigungsöse für Zugentlastung 503-140 Bild 3.5-3 Anschluß AC 24 V bzw. DC 24 V Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 35: Analoge Meßkanäle Anschließen

    DC U 0/1 V 0,2/1 V ±1 V ±10 V DC U 0/10 V 2/10 V ±10 V ±20 mA DC I 0/20 mA 4/20 mA ±20 mA Bild 3.6-2 Brückenbelegung Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 36 Betriebsvorbereitung Bild 3.6-3 Prinzipielle Beschaltungsmöglichkeiten für Standard- Meßbereiche der Geräte (hier z. B. 3-Kanal-Linienschreiber) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-10...
  • Seite 37 Betriebsvorbereitung Bild 3.6-4 Prinzipielle Beschaltungsmöglichkeiten für Universal- Meßbereiche der Geräte (hier z. B. Punktschreiber) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-11...
  • Seite 38 Vergleichsstelle extern mit beliebiger Temperatur Die prinzipiellen Beschaltungen gehen aus den nachfolgenden Bildern hervor. Die Brückeneinstellung der Eingangskanäle erfolgt gemäß Bild 3.6-2 und die Parametrierung gemäß Kap. 4.5.3. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-12...
  • Seite 39 Klemmen des Gerätes können mit beliebigen Leitern gleichen Materials (i. d. R. Cu) hergestellt werden. Der Anschluß erfolgt entsprechend Bild 3.6-8. 502-039 Bild 3.6-8 Thermoelement-Anschluß an externe Vergleichsstelle mit konstanter Temperatur Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-13...
  • Seite 40 502-041 RTD, R Bild 3.6-10 Zweileiter-Anschluß ohne zusätzlichen Leitungsabgleich ϑ R + R + R = 10 RTD, R 502-042 Bild 3.6-11 Zweileiter-Anschluß mit Leitungsabgleich (R ) auf 10 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-14...
  • Seite 41 Leitungsabgleich auf 10 ergänzt. R + R = 10 R + R = 10 100% 502-045 Bild 3.6-14 Anschluß für Potentiometermessung mit zusätzlichem Leitungsabgleich (R ) auf 10 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-15...
  • Seite 42: Digitale Ein-/Ausgabe

    Flanke nach high ⇒ Ausgabe Meßwerttabelle Flanke nach high ⇒ Ausgabe Ereignistext Digitalkanal Registrierung Zeitverlauf Bezugspotential 0 V (DI) 1) nur Geräte mit Alphanumerik 2) nur Geräte ohne Alphanumerik 3) maximal zwei Kanäle Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-16...
  • Seite 43 Geräte als Nebengeräte synchronisieren. Zur Synchronisation wird beim Steuergerät ein beliebiger Ausgang der Digitalen Ein-/Ausgabe und beim Nebengerät der Eingang DI4 benutzt. Die Parametrierung ist im Kap. 4.5.4 beschrieben. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-17...
  • Seite 44 Betriebsvorbereitung Elektronische Version Relaisversion Bild 3.7-1 Anschluß Digitale Ein-/Ausgabe Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-18...
  • Seite 45 Mit Eintreffen der positiven Flanke des 24-V-Impulses werden die Uhren der beiden Geräte auf 3:00 Uhr gestellt. Das Datum bleibt unverän- dert. Darüber hinaus steuert der Digitalausgang DO1 (Alarm) des oberen Gerätes eine Lampe an. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-19...
  • Seite 46: Dc-24-V-Ausgang

    Bei zusätzlicher Versorgung der digi- talen Ein-/Ausgabe ist auf mögliche Schaltspitzen und deren Beeinflussung zu achten. Bild 3.8-1 Anschlußbeispiel für Zwei-Leiter-Meßumformer an die Er- weiterung DC-24-V-Ausgang (Gerät L, Ausführung DC 24 V) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-20...
  • Seite 47: Gerät In Betrieb Nehmen

    Falls Sie mit dem Gerät noch nicht vertraut sind, empfiehlt es sich nach Durcharbeiten der Kapitel 1-4, mit einfachen Messungen zu beginnen. Hierzu eignen sich zunächst Messungen mit den Standardeinstellungen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-21...
  • Seite 48 Betriebsvorbereitung Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 3-22...
  • Seite 49: Bedienung

    Zwischen dem Servicehebel und dem Hebel 1 befindet sich die PC- Schnittstelle, die als Flachstecker ausgeführt ist. Hier kann bei Bedarf z. B. ein Laptop angeschlossen werden, um eine PC-gesteuerte Parametrierung vorzu- nehmen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 50 14 Schreibkopf Schreibfeder Kanal 2 Hebel 1 15 Parametrierskale Schreibfeder Kanal 3 10 PC-Schnittstelle Hebel 3 11 Servicehebel LED, grün 12 Parametrierskale Bild 4.1-1 Anzeige- und Bedienelemente an der Vorderseite Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 51: Anzeigeelemente

    Zeilenauswahl mit Hebel 1 (INC/DEC) blinkt Spaltenauswahl mit Hebel 1 (INC/DEC) blinkt schnell Spaltenauswahl (Folgeeingabe) leuchtet Registrierbetrieb leuchtet leuchtet Prozessor läuft nicht, z.B. Unterspannung blinkt blinkt Störung (fataler Fehler) 502-017 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 52: Hebel

    PAUSE und bei der Geräteeinstellung sind die Hebel mit unter- schiedlichen Funktionen belegt. Bild 4.3-1 zeigt eine Zusammenfassung der Hebelfunktionen. In den folgenden Kapiteln werden die Hebelfunktionen detailliert beschrieben. Bild 4.3-1 Zusammenfassung der Hebelfunktionen Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 53: Funktionen Servicehebel Und Hebel 2

    PROG-Menü EIN aktiviert das PROG-Menü. Folgende Aktionen kennzeichnen den Übergang in den Parametrierzustand: 1. Schreibsystem hebt ab. 2. Alle Schreibfedern fahren auf die 100%-Marke und führen dort einen Ab- gleich durch. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 54 B. mit einem Kugelschreiber (Bild 4.1-2) Í nach unten betätigen. Die mechanischen Abläufe beim Schreibsystem entspre- chen den Abläufen wie bei Betätigung "Hebel 3 ". Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 55: Funktionen Der Hebel 1, 3 Und 4 Im Registrierbetrieb (Gerät P/Pa)

    Das Gerät befindet sich jetzt im Parametrierzustand. Es lassen sich alle Para- meter, die auf dem PROG-Menü verfügbar sind, einstellen. Hinweis Um in den Parametrierzustand zu gelangen, ist die Funktion "PAUSE EIN" « (Hebel 1 ) nicht erforderlich. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 56 B. mit einem Kugelschreiber (Bild 4.1-2) Í nach unten betätigen. Die mechanischen Abläufe beim Schreibsystem entspre- chen den Abläufen wie bei Betätigung "Hebel 3 ". Tabelle 4.3-2 Hebelfunktionen im Registrierbetrieb (Punktschreiber) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 57: Funktionen Der Hebel 1, 3 Und 4 Im Pause-Zustand

    3. PROG-Menü aktiviert, erneutes Betätigen Hebel 3: Pause Papierschnellauf Hebel 3 1. Abgleich Schreibsystem 2. Schreibfeder fährt auf 0% (Zeile 0) Hebel 4 TEST 3. TEST-Menü aktiviert, erneutes Betätigen Hebel 4: Pause 502-019 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 58: Funktionen Der Hebel 1, 3 Und 4 Bei Der Geräteeinstellung Über Prog-Menü

    Zeile vorgesehen, so wird dieser Zustand durch ein schnelles Blinken der roten LED angezeigt. Ð Ð Hebel 4 Der Hebel 4 hat bei aktiviertem PROG-Menü keine Funktion. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-10...
  • Seite 59: Funktionen Der Hebel 1, 3 Und 4 Bei Der Geräteeinstellung Über Test-Menü

    2. Ist für die zu parametrierende Funktion eine Folgeeingabe, z. B. Textein- gabe (nur Geräte mit Alphanumerik), in der gleichen Zeile vorgesehen, so wird dieser Zustand durch ein schnelles Blinken der roten LED angezeigt. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-11...
  • Seite 60: Pc-Schnittstelle

    Geräte mit einem PC oder Laptop für folgende Anwendungsfälle verbunden werden: Parametrierung der Geräte über eine Windows-Bedienoberfläche (SI- PROM R - LA/PA) PC-gesteuerter Meßwert-Abruf Speicherung der Geräteparametrierung auf PC-Speichermedium Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-12...
  • Seite 61 Maus, von Windows unterstützt (empfohlen) Kopplung zum Linien- bzw. Punktschreiber Über Adapterkabel C79453-A3070-S104. 2-Draht-Spezialstecker auf Seite des Prozeßschreibers, 25pol. Stecker (einschl. RS-232-C-Umsetzer) auf PC-Seite; Adapter (25 auf 9) im Lieferumfang enthalten. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-13...
  • Seite 62 Über den DB9/DB25-Adapter ist es möglich, das PC-Kabel auch an eine 9pol. serielle Schnittstelle am PC anzuschließen. Weitere Information finden Sie in der Online-Hilfe SIPROM R - LA/PA. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-14...
  • Seite 63: Einstellungen Über Prog-Menü

    Verriegelungsstufe 2 ist das PROG-Menü komplett gesperrt. Hinweis Der Leser kann sich mit Hilfe der Querverweise, z. B. P[0] (steht für PROG- Menü, Zeile sowie der zugehörigen PROG-Menütabelle (Faltblatt "Para- metrieren kurz und bündig") orientieren. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-15...
  • Seite 64 Meßbereich Meßaufnehmer Anschluß Wert links Wert rechts Leitungsbruch Dämpfung Kap. 4.5.4 Kanal (digital) Registrieren Kap. 4.5.5 Alarm Betriebsart Kanal Wert Kap. 4.5.6 Drucken 502-052 Bild 4.5-1 Überblick PROG-Menü, Zeilen Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-16...
  • Seite 65: Papiervorschub

    Entsprechendes gilt für den Wechsel von B nach A. Wird einem Meßkanal ein Alarm zugeordnet, so wird dieser Alarm zurückge- setzt, wenn der Meßkanal ausgeschaltet wird (Betriebsart AUS). Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.1 Bild 4.5-2 Programmierbarer Parameter "Papiervorschub" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-17...
  • Seite 66 "low", wird der Papiervor- schub auf 120 mm/h umgeschaltet. Dieser Zustand bleibt so lange erhalten, bis DI2 wieder nach "high" wechselt. Damit wechselt der Papiervorschub auf 20 mm/h zurück. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-18...
  • Seite 67: Meßwerttabelle (Nur Gerät Mit Alphanumerik)

    Die zur ausgedruckten Uhrzeit erfaßten Meßwerte werden zwischengespei- chert, bis sie zur Ausgabe kommen. Es werden nur die Meßkanäle ausge- druckt, für die "Messen" oder "Registrieren" gewählt ist. Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.2. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-19...
  • Seite 68 Bedienung Bild 4.5-3 Überblick Parameter "Meßwerttabelle" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-20...
  • Seite 69: Meßkanäle (Analog) Parametrieren

    Die Zuordnung der Meßkanäle geht aus folgender Tabelle hervor: Tabelle 4.5-2 Zuordnung der analogen Meßkanäle #1 bis #6 Meßkanal Farbe violett schwarz grün blau braun Die möglichen Einstellparameter gehen aus Bild 4.5-4 hervor: Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-21...
  • Seite 70 Bedienung Bild 4.5-4 Überblick Parameter "Kanal (analog)" Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.3. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-22...
  • Seite 71 Meßwertes mit dem eingestellten Alarmwert wird der Alarm gebil- det. Bei der Einstellung "Registrieren" werden die Meßwerte zusätzlich mit dem Schreibsystem aufgezeichnet. Bild 4.5-5 Überblick Parameter "Kanal (analog), Betriebsart" Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.3. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-23...
  • Seite 72 Bei den anderen Meßbereichen können Sie Anfangs- und Endwert innerhalb der Bereichsgrenzen selbst eingeben. Die möglichen Werte für die Einstellbe- reiche entnehmen Sie bitte der Tabelle 4.5-3. Bild 4.5-6 Überblick Parameter "Kanal (analog), Meßbereich" Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.3. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-24...
  • Seite 73 Beim Einsatz von Widerständen, Potentiometern oder Meßfühlern mit U-Ausgang ist der passende Arbeitsbereich des Meßaufnehmers auszuwählen. Die möglichen Einstellungen gehen aus Bild 4.5-7 hervor. Bild 4.5-7 Überblick Parameter "Kanal (analog), Meßaufnehmer" Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.3. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-25...
  • Seite 74 Bei Zweileiteranschuß mit Abgleich des Zuleitungswiderstandes auf wählen Sie "R : 10 ". Ist der Zuleitungswiderstand vernachlässigbar gering, stellen Sie "R " ein. Bild 4.5-8 Überblick Parameter "Kanal, Anschluß" Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.3. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-26...
  • Seite 75 Änderungen werden nur die betroffenen Ziffern bzw. das Vorzeichen über- schrieben. Bei ungültigen Eingaben erfolgt eine automatische Anpassung entsprechend dem Meßbereich. Bild 4.5-9 Überblick Parameter "Kanal (analog), Wert links und Wert rechts" Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.3. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-27...
  • Seite 76 +0500. TC: E °C -0273. +2000. +0000. +0500. TC: S °C -0273. +2000. +0800. +1500. TC: R °C -0273. +2000. +0800. +1500. TC: B °C -0273. +2000. +0800. +1500. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-28...
  • Seite 77 Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.3. Bei Leitungsbruch und Einstellung Parameter Kanal (analog) < 0%" erfolgt die Registrierung links neben der 0% Marke. 501-020 Bild 4.5-11 Beispiel für Anzeige Leitungsbruch bei Gerät L/LA Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-29...
  • Seite 78 "auto" wird die Dämpfung automatisch an den Papiervorschub angepaßt. Die Grundeinstellung ist 0 s. Das folgende Bild zeigt die parametrierbaren Zeit- konstanten. Bild 4.5-12 Überblick Parameter "Kanal (analog), Dämpfung" Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.3. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-30...
  • Seite 79: Meßkanal (Digital) Parametrieren (Nur Geräte La Und P/Pa)

    Bild 4.5-13 Überblick Parameter "Kanal (digital)" 4.5.5 Alarm Das Gerät erlaubt die Programmierung von bis zu sechs Alarmen, die jeweils einem festen Ausgang der Digitalen Ein-/Ausgabe (Erweiterung) zugeordnet sind: Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-31...
  • Seite 80 Damit kann dieses Gerät als Master den zyklischen Null- punktabgleich mehrerer Geräte synchronisieren. In der Stellung "AUS" wird keine Alarmmeldung ausgegeben. In der Grund- einstellung sind alle Alarme ausgeschaltet. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-32...
  • Seite 81 0,1%-Schritten eingestellt werden. Beispiel: Registrierbereich: Wert links = 80 °C Wert rechts = 180 °C Alarmwert = 40 % (min) => Der Alarmwert wird beim Unterschreiten von 120 °C ausgelöst. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-33...
  • Seite 82: Drucken (Nur Geräte Mit Alphanumerik)

    Mit dem Parameter "Drucken" wird der Ausdruck der Konfigurationsdaten angestoßen. Gerät LA: Die Farbe des Textkanals ist schwarz. Eine andere Farbeinstellung ist nicht möglich. Gerät PA: Die Farbe des Textkanals ist unter den vorhandenen Farben frei wählbar. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-34...
  • Seite 83: Einstellungen Über Test-Menü

    Menü erreicht werden, anhand von Text, Bildern und Beispielen hintereinan- der erläutert. Hinweis Der Leser kann sich mit Hilfe der Querverweise, z. B. T[0], zugehörigen TEST-Menütabelle (siehe auch Faltblatt "Parametrieren kurz und bündig") orientieren. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-35...
  • Seite 84 Jahr: Kap. 4.6.5 Steuereingang Kap. 4.6.6 Sprache Kap. 4.6.7 PROG-Verriegelung Kap. 6.22 Abgleich: Bereich Kanal Kap. 6.22.3 Schreibprobe Kap. 6.22.4 Wartung Kap. 6.22.5 Service 502-051 Bild 4.6-1 Überblick TEST-Menü-Zeilen Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-36...
  • Seite 85: Meßbetrieb

    Solange der Eingang DI1 auf "high" bleibt, erfolgt der Meß- betrieb in der eingestellten Zykluszeit. Wechselt das Signal auf "low", wird der Meßbetrieb beendet. Bild 4.6-2 Überblick Parameter "Meßbetrieb" Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.6. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-37...
  • Seite 86: Diagramm

    In der Stellung "AUS" erfolgt keine Zeitmarkierung, sondern nur alle 24 h ein Nullpunktabgleich. Gerät P/PA: Mit diesem Menüpunkt läßt sich bei den Punktschreibern die Punktfolgezeit einstellen. Sie bestimmt, wie lange ein Kanal angezeigt bzw. registriert wird, Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-38...
  • Seite 87 1 mm/h 12 s 1.25 mm/h 12 s 2.5 mm/h 12 s 5 mm/h 12 s 10 mm/h 20 mm/h 60 mm/h 120 mm/h Bild 4.6-3 Überblick Parameter "Diagramm" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-39...
  • Seite 88: Standardeinstellung

    Um die Meßergebnisse leichter auswerten und dokumentieren zu können, T[25] Editieren kann man verschiedene Texte programmieren. T[30] Bedingung Das Gerät kann einen "Gerätetext" und sechs "Ereignistexte" speichern und bedingungsabhängig schreiben. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-40...
  • Seite 89 Alarm A1 bis A6 Digitaler Eingang DI1 bis DI4 Zur Texteingabe dient die Editierfunktion. Der Funktionsvorrat für Text, Editieren und Bedingung geht aus Bild 4.6-4 hervor. Bild 4.6-4 Überblick Parameter "Text-Editieren-Bedingung" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-41...
  • Seite 90 Alarmtexte werden nur bei der Aktivierung des Alarms geschrieben. Ist kein Alarmtext parametriert, so wird eine Alarmmarkierung, in der Farbe des Kanals, an die Kurve geschrieben (Bild 5.2-1 "Musterschrieb Gerät LA" und Bild 5.2-2 "Musterschrieb Gerät PA") Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-42...
  • Seite 91: Uhr (Nur Geräte Mit Alphanumerik)

    Minuteneingabe zuletzt erfolgen. Die einstellbaren Werte gehen aus Bild 4.6-5 hervor. Ein Beispiel für die Einstellung der Uhr finden Sie im Kap. 4.7.9. Bild 4.6-5 Überblick Parameter "Uhr" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-43...
  • Seite 92: Steuereingang Di4

    Nullpunktabgleich. Bei allen anderen Einstellungen erfolgt zu- sätzlich eine Markierung am rechten Papierrand. Die Synchronisation kann auch durch jeden anderen geeigneten Taktgeber (z. B. Zentraluhr mit Stundensignal) erfolgen. Einstellbeispiel siehe Kap 4.7.10. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-44...
  • Seite 93 Wenn am Steuereingang DI4 der Signalpegel "high" ist, wird das gesamte TEST-Menü entriegelt. Die Einstellmöglichkeiten für den Steuereingang DI4 gehen aus Bild 4.6-7 hervor. Bild 4.6-7 Überblick Parameter "Steuereingang DI4" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-45...
  • Seite 94: Sprache (Nur Geräte Mit Alphanumerik)

    In "Stufe 2" ist das PROG-Menü komplett gesperrt. Für den uneingeschränk- ten Zugang in das PROG-Menü wählen Sie die Einstellung "AUS". Bild 4.6-9 zeigt die Einstellmöglichkeiten. Bild 4.6-9 Überblick Parameter "PROG-Verriegelung" Einstellbeispiel siehe Kap. 4.7.12. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-46...
  • Seite 95: Parametrierbeispiele

    Rote LED leuchtet (Zeileneingabe). Zeile 20 (Meß- Å werttabelle) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Æ Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 20 (zyklisch 4 h) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Å PROG PROG-Menü ausschalten. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-47...
  • Seite 96: Analogen Meßkanal Parametrieren

    Æ Å Rote LED leuchtet (Zeileneingabe). Zeile 45 (An- schluß) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Æ Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 55 (3-Leiter) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-48...
  • Seite 97 Rote LED leuchtet (Zeileneingabe). Zeile 65 (Dämp- Å fung) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Æ Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 10 (1 s) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Å PROG PROG-Menü ausschalten. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-49...
  • Seite 98: Digitalen Meßkanal Parametrieren

    Æ Rote LED leuchtet (Zeileneingabe). Zeile 80 (Alarm) Å einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Æ Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 15 (Alarm A4) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-50...
  • Seite 99: Meßbetrieb Parametrieren

    Rote LED leuchtet (Zeileneingabe). Zeile 0 (Meßbe- trieb) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Æ Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 20 (Eingang DI1, schnell) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. È TEST TEST-Menü ausschalten. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-51...
  • Seite 100: Diagramm Parametrieren (Nur Geräte Mit Alphanumerik)

    Æ Rote LED leuchtet (Zeileneingabe). Zeile 20 (Text) Å einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Æ Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 10 (Ereignistext 2) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-52...
  • Seite 101 Rote LED blinkt schnell (Folgeeingabe für Spalten). Spalte 0 (1 (8. Zeichen "0")) einstellen (Temp. 80). Æ ENTER Eingabe bestätigen. Æ Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 75 (beenden) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-53...
  • Seite 102: Uhrzeit Parametrieren (Nur Geräte Mit Alphanumerik)

    Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 5 (2) einstellen (2). Æ ENTER Eingabe bestätigen. Æ Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 25 (6) einstellen (26). Æ ENTER Eingabe bestätigen Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-54...
  • Seite 103: Steuereingang Di4 Parametrieren

    Rote LED leuchtet (Zeileneingabe). Zeile 65 (Steu- Å ereingang DI4) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Æ Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 25 (Vorschub 50 mm) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. È TEST TEST-Menü ausschalten. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-55...
  • Seite 104: Sprache Parametrieren (Nur Geräte Mit Alphanumerik)

    Rote LED leuchtet (Zeileneingabe). Zeile 75 Å (PROG-Verriegelung) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. Æ Rote LED blinkt (Spalteneingabe). Å Spalte 10 (Stufe 2) einstellen. Æ ENTER Eingabe bestätigen. È TEST TEST-Menü ausschalten. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 4-56...
  • Seite 105: Meß- Und Registrierbetrieb

    Nach dem Schreiben der Startzeile (Kap. 5.1.6) wird das Papier so weit vorge- schoben, daß künftig die Zeitmarkierungen auf die Zeitlinien geschrieben werden. Das Papier bleibt nun justiert, bis die Registrierung durch eines der folgenden Ereignisse: Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 106: Hauptzeitlinie (Geräte Ohne Alphanumerik)

    Die Einschalttext-Zeile besteht aus Datum, Uhrzeit und Gerätetext. Die Zeile wird bei Netz Ein gedruckt, wenn der Meßbetrieb nicht eingeschaltet ist. Der Gerätetext besteht aus max. 20 Zeichen und kann vom Anwender frei pro- grammiert werden (Kap. 4). Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 107: Ereignistext (Nur Geräte Mit Alphanumerik)

    Datum und Uhrzeit in Stunden und Minuten. Der Ausdruck des Datums erfolgt jeweils mit dem ersten Zeitausdruck nach 12:00 und nach 00:00 Uhr. Für die Darstellung der Zeit kann zwischen der 24-Stunden- und der 12-Stunden- Darstellung gewählt werden. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 108: Grenzwertlinie (Nur Gerät La)

    Alarmzustand ändert. Sie besteht aus einem Unterstrich, einem Alarmsym- bol und der Alarmnummer (1...6). Bei Alarmen, die einem einzelnen Kanal zugeordnet sind, werden die Alarmmarkierungen in der Farbe des Kanals geschrieben, bei Summen-Alarm in violett. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 109: Meßwerttabelle

    Symbole der dem Kanal zugeordneten Alarme Die Informationen eines digitalen Kanals bestehen aus (von links nach rechts) Kanalnummer mit Kennbuchstabe "#d" für digital Meßwert "0" für low oder "1" für high Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 110: Raster (Nur Geräte Mit Alphanumerik)

    Ausdrucken der Texte nicht verzögert, um ein Übereinanderschreiben zu vermeiden. Zyklisch ausgelöste Texte, die nur redundante Informationen enthalten, werden verzögert oder ausgelassen, wenn während einer gesamten Zy- kluszeit höher priorisierte Texte anstehen. Texte werden in verkürzter Form ausgedruckt. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 111: Konfigurationsdaten

    Konfigurationsdaten (nur Geräte mit Alphanumerik) Die eingestellten Konfigurationsdaten lassen sich bei Bedarf ausdrucken. Hierzu ist der Druck über das PROG-Menü [100,10] anzustoßen. Bild 5.1-1 zeigt ein Beispiel für einen Auszug. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 112 4/20mA 4/20mA Betriebsart Registr. Registr. Registr. Kanal Meßwerttabelle Eingang DI1 Bedingung /Eingang DI2 Eingang DI2 Papiervorschub A: 120mm/h B: 1200mm/h PROG 05.06.97 06:16'17 Bild 5.1-1 Beispiel für Konfigurationsdaten (Gerät LA) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 113: Fehler- Und Statusmeldungen

    Musterschrieb, jedoch ohne Textausgaben und Registrierung der digitalen Kanäle. Bild 5.2-2 zeigt einen Musterschrieb für Gerät PA. Für Gerät P gilt prinzipiell der gleiche Musterschrieb, jedoch ohne Textausgaben. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 114 Meß- und Registrierbetrieb Bild 5.2-1 "Musterschrieb Gerät LA" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 5-10...
  • Seite 115 Meß- und Registrierbetrieb Bild 5.2-2 "Musterschrieb Gerät PA" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 5-11...
  • Seite 116 Meß- und Registrierbetrieb Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 5-12...
  • Seite 117: Pflege Und Wartung

    PAUSE EIN (Registrierung stoppen). Die Schreibfe- dern fahren in den PAUSE-Zustand (z. B. Gerät L/LA siehe Bild 6.8-2). « Hebel 2 Registrierer entriegeln. Registrierer an der Griffleiste (Bild 6.7-2) nach vorn herausziehen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 118: Registrierer Einsetzen

    Registrierer in den Einschub einsetzen. Durch Drücken an der Griffleiste den Registrierer vollständig in das Gerät hineinschieben, bis dieser einrastet. Í Hauptzeitlinie einstellen (Kap. 6.3). Hebel 1 PAUSE AUS (Registrierung starten). Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 119: Hauptzeitlinie Einstellen

    Die oben genannten Einstellungen sind immer erforderlich nach einer durchgeführten Textparametrierung, nach dem Druck der Konfigurationsdaten, wenn der Registrierer aus dem Einschub entnommen wurde, um z. B. Papierwechsel durchzuführen, nach Ein-/Ausschalten des Gerätes. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 120: Faltstapel Herausnehmen

    Faltblatt mit der Vorzugsfaltrichtung flach auf dem Boden des Registrierers liegt. Í Hauptzeitlinie einstellen (siehe Kap. 6.3). Hebel 1 PAUSE AUS (Registrierung starten). bei Tagesdiagrammentnahme Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 121: Faltstapel Einlegen

    Faltblatt mit der Vor- zugsfaltrichtung flach auf dem Boden des Registrierers liegt. Nach Kap. 6.2 Registrierer einsetzen. Langlöcher befinden sich rechts! 501-104 Bild 6.5-1 Registrierer (bestückt mit Faltpapier) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 122: Schreibrolle Herausnehmen

    (Papierschnellauf) das Papier so weit vorwärts transportieren, bis der Papieranfang von der Aufwik- kelrolle erfaßt wird. Í Hauptzeitlinie einstellen (siehe Kap. 6.3). Hebel 1 PAUSE AUS (Registrierung starten). bei Tagesdiagrammentnahme Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 123: Schreibrolle Einlegen

    Nach Kap. 6.2 Registrierer einsetzen. Hinweis Die Seitenflächen der Schreibrolle müssen plan sein. Gegebenenfalls Schreib- rolle mit der konkaven Seitenfläche auf eine ebene Unterlage legen und die konvexe Seite plandrücken (Bild 6.7-1). Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 124 Pflege und Wartung 502-050 Bild 6.7-1 Schreibrolle vorbereiten Griffleiste 501-102 Bild 6.7-2 Registrierer (bestückt mit Rollenpapier) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 125: Einschub In Wartungsposition Bringen

    Einschub aus der Verriegelungsposition ziehen. Nach der Entrie- gelung links und rechts an der Frontklappe ziehen und Einschub nach vorne führen, bis er in der Wartungsposition einrastet. 502-030 Bild 6.8-1 Einschub entriegeln Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 126: Einschub Aus Wartungsposition Zurückschieben

    Einschub aus Wartungsposition zurückschieben Schritt Maßnahmen Servicehebel nach links betätigen und gleichzeitig links und rechts in Höhe der Rändelräder (oben am Registrierer) Einschub in seine Einbaulage drücken, bis dieser einrastet. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-10...
  • Seite 127: Einschub Aus Gehäuse Herausnehmen

    Hinweis Der Einschub enthält Flachbaugruppen, auf denen sich elektrostatisch gefähr- dete Bauelemente befinden. EGB-Richtlinien beachten! Batteriehalter Brücke MESZ 501-110 Bild 6.10-1 Gerät L/LA Rückseite Einschub, Blick auf Baugruppe "Ansteuerung" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-11...
  • Seite 128: Einschub In Das Gehäuse Einsetzen

    Vor dem Einsetzen des Einschubes unbedingt die F-Nr. auf dem Einschub mit der F-Nr. im Gehäuse auf dem Typenschild vergleichen. Einschübe verschie- dener Geräte dürfen untereinander nicht vertauscht werden. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-12...
  • Seite 129: Umlenkfeder Entfernen

    Frontklappe des Registrierers nach oben anheben und heraus- schwenken. Registrierpapier herausnehmen. Breites Ende der Feder in die Öffnung im Boden des Registrierers schieben, bis Verriegelungslasche der Feder einrastet. Nach Kap. 6.2 Registrierer einsetzen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-13...
  • Seite 130: Meßstellenschild Beschriften Und Einsetzen

    Rasterung herausziehen. Zur besseren Handhabung können Schreibfedern der analogen Kanäle entnommen werden. Neue Schreibfeder aufstecken. Skale absenken Í Nach Kap. 6.9 Einschub zurückschieben Hebel 1 PAUSE AUS (Registrierung starten) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-14...
  • Seite 131: Schreibkopf Wechseln (Nur Gerät P/Pa)

    Zahlen 1 und 2 nach unten weist (Bild 6.17-1), auf den Dorn des Wagens stecken und unter leichtem Druck Schreibkopf zum Einrasten bringen. Schreibkopf nach oben in seine Einbaulage schwenken. Nach Kap. 6.2 Registrierer einsetzen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-15...
  • Seite 132: Skale Austauschen (Linienschreiber)

    Neue Skale durchwölben und in die linke, dann in die rechte Füh- rung einrasten. Den Zeiger herunterklappen. Í Nach Kap. 6.9 Einschub zurückschieben Hebel 1 PAUSE AUS (Registrierung starten) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-16...
  • Seite 133: Batterie Austauschen (Nur Geräte Mit Alphanumerik)

    Nennstromstärke als Ersatz verwendet werden. Verwenden Sie keine geflickten Sicherungen. Das Kurzschließen des Sicherungshalters ist unzulässig. Schritt Maßnahmen Sicherungshalter herausschrauben. Sicherung tauschen. Sicherungshalter wieder einschrauben. Zur Angabe der Sicherungswerte siehe Abschnitt 7.5. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-17...
  • Seite 134: Abgleich, Schreibproben, Wagen-/Textposition

    85.20: #5 80.30: 40mV 85.25: #6 80.35: 100mV 85.30: abgleichen 80.40: 400mV 85.35: alle Kanäle Indexliste: nur Punktschreiber nur Geräte mit Universal-Meßbereichen 739-035 Bild 6.22-1 Überblick Parameter "Abgleich" und Folgeeinstellungen Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-18...
  • Seite 135 U, RTD, R, Pot. TC, RTD, R, Pot. 400 Ω RTD, R, Pot. 1000 Ω RTD, R, Pot. Abgleich pro Kanal notwendig Der Meßbereich 300 Ω wird mit 400 Ω abgeglichen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-19...
  • Seite 136: Abgleich Durchführen

    "Wartung, Wagenposition 1...3" (Kap. 6.22.4) ist Voraus- setzung. Schreibprobe 2: Gerät L / LA: Es erfolgt ein gleichzeitiger abwechselnder 0%- und 100%-Schrieb aller Kanäle. Der Abbruch erfolgt nicht automatisch. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-20...
  • Seite 137 Kein automatischer Abbruch. Schreibprobe 5: Ausgabe Dreieckschrieb Zweck: Überprüfung der Hysterese nach DIN. Schreibprobe bis 10: Nicht belegt. Bild 6.22-2 zeigt die Einstellmöglichkeit für Parameter "Schreibprobe". Bild 6.22-2 Überblick Parameter "Schreibprobe" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-21...
  • Seite 138: Wartung

    Einflüsse verändern kann. Die Einstellung ist begrenzt. Falls die 0%- bzw. 100%-Linie mit den Mitteln der Wartung nicht erreicht werden kann, muß der Service benachrichtigt werden. Bild 6.22-3 Überblick Parameter "Wartung" Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-22...
  • Seite 139: Service

    Beispiel Textkanal Textposition: Abstand zu Meßkanal-Federn 6.22.5 Service T[100] Service Mit der Einstellung "Service" stehen erweiterte Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, die jedoch zusätzliche Kenntnisse erfordern und daher nur dem Service vorbehalten sind. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-23...
  • Seite 140: Transportsicherung Entfernen (Nur Gerät Pa)

    Transportsicherung einsetzen (nur Gerät PA) Schritt Maßnahmen Gerät in der PAUSE-Zustand bringen. Schreibkopf absenken und abziehen. Transportsicherung aus Schaumstoff so einsetzen, daß der Dorn gehalten wird. Nach Kap. 6.2 Registrierer einsetzen. Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 6-24...
  • Seite 141: Technische Daten

    Anpassung an Papier- vorschub Meßanschluß 2 (Standard-Ausführung) bzw. 3 (Univer- sal-Ausführung) Schraubklemmen pro Kanal Einzeldraht 0,13 bis 2,5 mm Litze 0,13 bis 1,5 mm (Aderendhülse) Klemmenbezeichnung nach DIN 45140 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 142 Umgebungs- mit dem Betrag des abgelesenen Meßwertes zuzüglich einer temperatur als Absolutwert angegebenen Konstanten (Konst), Summe multipliziert mit dem Betrag der Temperaturdifferenz zwi- schen Bezugswert (23+2) °C und Umgebungstemperatur Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 143 0,02 + 0 °C (-210 . . . +1200 °C) K (NiCr-Ni) -100 . . . +1370 °C 0,3 °C 0,8 °C 0,06 0,02 + 0 °C (-270 . . . +1370 °C) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 144 Tabelle 7-1 Fehler der Klemmentem- in Tabelle angegebener absoluter Wert für Zusatzfehler bei Direktan- Klemm peraturerfassung schluß von Thermoelementen Linearisierungsbereich Meßbereich bei Thermoelementen mit etwas erhöhten Meßfehlern am Bereichsanfang einschließlich Übersteuerungsbereich Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 145: Bedienen, Darstellen

    Betriebsdauer etwa 6 Monate Lagerfähigkeit etwa 24 Monate in Lagerverpackung etwa 1 Monat im Gerät bei Normalklima Schreibfederantrieb programmgesteuerter Schrittmotor Auflösung 0,108 mm Geschwindigkeit der Schreib- feder max. 40 mm/s Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 146: Punktschreiber

    1 Monat im Gerät bei Normalklima Schreibantrieb programmgesteuerter Schrittmotor Auflösung 0,108 mm Geschwindigkeit des Schreib- kopfes max. mm/s Schreibbreite (inklusive ca. 101 mm Alarmmeldung) F mech ≤ 0,35% Fehler des Schreibsystems Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 147: Digitale Ein / Ausgabe (Erweiterung)

    30 W oder 60 VA 1 x 10 mechanisch Kontaktlebensdauer 3 x 10 bei max. Last zulässiges Potential 50 V, nur für Anschluß an Kleinspan- nungsnetze mit sicherer Trennung Anschlüsse Subminiaturstecker, 25pol., verriegelbar Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 148: Dc-24-V-Ausgang (Erweiterung)

    Betrieb 5 bis 9 Hz: Amplitude 3,5 mm 9 bis 200 Hz: Beschleunigung 10 m/s Lagerung 5 bis 9 Hz: Amplitude 3,5 mm 9 bis 500 Hz: Beschleunigung 10 m/s Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 149 Beschleunigung max. 15 m/s geprüft nach IEC68-2-27 / DIN EN Betrieb 60068-2-27 Fallen Halbsinus: 150 m/s g), 11 ms Lagerung/Transport geprüft nach DIN EN 60068-2-32 < 0,8 m Höhe (verpackte Einheit) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 150: Betriebslage

    Die Schutzziele der EMV- Richtlinie 89/336/EWG bezüglich Funkentstörung nach EN 50081-1 und bezüglich Störfestigkeit nach EN50082-2, sowie NA- MUR- Empfehlung NE 21 werden eingehalten. Funkstörung Hilfsenergie Grenzwertklasse B, gemessen nach VDE 0875 Teil 11(CISPR 11) Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 7-10...
  • Seite 151: Maße, Befestigung

    Pult- und Schrankeinbau nach DIN 43834-A-330 Mittenabstand von 2 neben- oder übereinander liegenden ≥144 mm Geräten Fronttür Kunststoff mit Schnappverriegelung, wahl- weise mit Schloß 7.12 Gewicht Gerät etwa 4 kg Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 7-11...
  • Seite 152: Erläuterung Der Fehlerangaben

    = 34,5 µA + 56 µA = 90,5 µA Beispiel 2 Geräteausführung: Meßbereiche Universalausführung (Linienschreiber) Meßbereich: Meßaufnehmer: Thermoelement Typ J Anschluß: intern Wert links: +700 °C Wert rechts: +1050 °C aktueller Meßwert: +750 °C Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 7-12...
  • Seite 153 0,02 % • 750 °C • 3 + 0,6 °C = 2,1 °C = 0,35 % • 350°C = 1,2 °C mech Absoluter maximaler Gesamtfehler: = 2,1 °C + 1,2 °C = 3,3°C Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 7-13...
  • Seite 154 Technische Daten Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch 7-14...
  • Seite 155: Lieferumfang, Erweiterungen, Zubehör

    Netzstecker bei Versorgung mit AC 115/230 V W79074-B2401-K3 Registrierpapier (1 Stück) entsprechend Bestellung Schreibrolle (mit Normalteilung) C72452-A94-B212 Faltstapel (mit Normalteilung) C72452-A94-B266 2 Spannstücke C72165-A405-B176 Blankoschilder für kundenspezifische Ergänzun- C79453-A3049-C126 gen/Meßbereiche Ableselineal je Skalenteilung 7ND9272-Z Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 156: Linienschreiber

    Meßkanal 1, rot (Standard) 7ND9001-8AA Meßkanal 1, blau 7ND9001-8AB Meßkanal 2, rot 7ND9001-8AE Meßkanal 2, blau (Standard) 7ND9001-8AD Meßkanal 3, grün (Standard) 7ND9001-8AG Alphanumerik, schwarz 7ND9001-8DH 8.1.2 Punktschreiber Bezeichnung Bestell-Nr. Schreibkopf 7ND9001-8F8 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 157: Bestellbares Zubehör Und Verbrauchsmaterial

    7ND9300-8RB-Z mit einer Teilung bei 7ND9300-8RC-Z Zwei- oder Dreifach-Schreiber Schreibfedern Einbauort Farbe Kanal-Nr. unten 7ND9001-8AA blau 7ND9001-8AB Mitte blau 7ND9001-8AD 7ND9001-8AE oben grün 7ND9001-8AG Leerfeder C79453-A3049-B522 Textfeder Alphanumerik, schwarz 7ND9001-8DH Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 158: Punktschreiber

    Digitale Ein-/Ausgabe, Relais 7ND9400-8BE zzgl. passender Stecker (Montageteil) DC-24-V-Ausgang 7ND9400-8BG PC-Kabel C79453-A3070-B104 Adapterkabel für PC-Schnittstelle mit Adapter (25 auf 9) Software SIPROM R-LA/PA 7ND3610-1AA11 Bedienerführung in deutsch, englisch, französisch, italienisch oder spanisch Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 159: Ersatzteilliste

    Ordering instructions : Exemple de commande : 1 St. C79453-A3070-B300 1 pc C79453-A3070-B300 1 x C79453-A3070-B300 Grundelektronik Basic electronics Electronique de base Fabr.-Nr..Serial no..N° de série ... Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 160 T 0.16 A/250 V Pour 127/230 V ca T 1 A/250 V W79054-L1011-T100 Für 24 V AC/DC T 1 A/250 V For 24 V ac/dc T 1 A/250 V Pour 24 V ca/cc Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 161 230 V AC C79453-A3070-B420 230 V ac 230 V ca 127 V AC C79453-A3070-B421 127 V ac 127 V ca 24 V DC C79453-A3070-B422 24 V dc 24 V cc Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 162 Motor Penlift komplett C79453-A3070-B6 Penlift motor complete Moteur relevage de la plume com- plet Zahnriemen C79453-A3049-C518 Toothed belt Courroie crantée Schreibschlitten C79453-A3049-C531 Carriage Chariot d’écriture Spindel komplett C79453-A3070-B12 Spindle complete Broche complète Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 163 C79453-A3070-B256 Für 7ND3125 127 V ac For 7ND3125 127 V ca Pour 7ND3125 11.7 24 V DC C79453-A3070-B257 Für 7ND3125 24 V dc For 7ND3125 24 V cc Pour 7ND3125 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 164 24 V ac For 7ND3125 24 V ca Pour 7ND3125 Abdeckung bedruckt Standard C79453-A3070-C162 Standard printed cover Couvercle imprimé standard Abdeckung bedruckt universell C79453-A3070-C160 Universal printed cover Couvercle imprimé universel Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 165 Beispiel Beschaltung 3-20 Elektronische Version 2-9 --I-- Relaisversion 2-9 Steckerbelegung 3-17 Inbetriebnahme 3-22 Drucken 4-34 Installationsanleitung 0-5 --E-- --K-- Einbaurichtlinien 3-6 Kanal (analog) 4-21 Einschalttext 5-2 Anschluß 4-26 Einschub 2-5 Betriebsart 4-23 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 166 Uhr 4-44 Einstellungen 4-15 Uhr Sync. 3 Verriegelung 4-47 00 4-46 Zeilenübersicht 4-16 Uhrpufferung 2-6 Pufferzeit 5-1 Umlenkfeder einsetzen 6-13 Umlenkfeder entfernen 6-13 --R-- Umrüstung 1-2 Umweltschutz 1-3 Raster 5-8 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 167: Indexverzeichnis

    Indexverzeichnis Wartung 6-22 --V-- Widerstand-Anschluß 1-1 Vorderansicht 2-2 Vorschub 4-45 --Z-- Zeitmarke 4-41, 4-45 --W-- Zeitmarkierungen 5-5 Wagenposition 6-18 Zentraleinheit 2-4 Warnhinweise 0-3 Zubehör 8-1 Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 168 Indexverzeichnis Siemens AG Bestell-Nr.: C79000-G7300-C188-04 SIREC P, PA, L, LA Handbuch...
  • Seite 170 Siemens AG Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik Geschäftsgebiet A&D PA Siemens AG 1998 D-76181 Karlsruhe All rights reserved Bestell-Nr..: C79000-G7300-C188 Siemens Aktiengesellschaft Printed in France AG 1098 MG 168 de...

Inhaltsverzeichnis