Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Technische Daten; Altgerät Und Akku Entsorgen - Kärcher RC 3 Premium Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Fahrprogramme
Der Reinigungsroboter hat zwei Fahrprogramme.
Fahrprogramme Reinigungsroboter
1
Automatischer Modus
Normale Reinigung
Der Roboter reinigt alle erreichbaren Bereiche
der Wohnung und fährt diese systematisch ab.
2
Spot Reinigungsmodus
Präzise Reinigung eines durch den Kunden aus-
gewählten Bereichs (ein Quadrat von 1,5 m).
Betrieb beenden / Ausschalten
Wenn der Reinigungsroboter sofort die Reinigungsar-
beiten beenden oder das Gerät an einem anderer Ort
eingesetzt werden soll.
 Drücken Sie die Taste AUTO.
 Schalten Sie den Reinigungsroboter am Geräte-
schalter aus.
Hinweis: Soll der Reinigungsroboter über einen länge-
ren Zeitraum nicht benutzt werden, lassen Sie vorher
den Akku vollständig aufladen (siehe Kapitel „Inbetrieb-
nahme").
Entnehmen Sie den aufgeladenen Akku (siehe Kapitel
„Akku ausbauen") und lagern Sie ihn an einem kühlen
und trockenen Ort.

Pflege und Wartung

GEFAHR
Vor allen Wartungsarbeiten die Station und den Reini-
gungsroboter ausschalten!
Reinigungsroboter
Räder reinigen
 Reinigen Sie die Laufflächen der Räder wenn diese
verschmutzt sind.
Schmutzpartikel (wie z.B. Sand usw.) können sich
auf der Lauffläche festsetzen und dann empfindli-
che, glatte Bodenflächen beschädigen.
Schmutzbehälter reinigen
Abbildung
 Schieben Sie den Riegel am Schmutzbehälter
nach unten und ziehen Sie ihn heraus.
Abbildung
 Schieben Sie die Riegel an beiden Seiten des
Schmutzbehälters nach oben.
Abbildung
 Öffnen Sie die Klappe des Schmutzbehälters.
 Entsorgen Sie den Schmutz und reinigen Sie den
Schmutzbehälter mit der Bürste.
Filter reinigen
 Schmutzbehälter ausbauen (siehe vorherige Be-
schreibung).
Abbildung
 Drücken Sie den Entriegelungsknopf am Gebläse.
Das Gebläse springt heraus.
Abbildung
 Nehmen Sie den Filter heraus.
 Reinigen Sie den Filter mit Hilfe der mitgelieferten
Bürste.
Reinigungswalzen ausbauen / reinigen
Reinigungswalzen ausbauen
Abbildung
 Drücken Sie in Pfeilrichtung die Verriegelungsnase
der Halterung für Reinigungswalzen ein.
Klappen Sie die Halterung und das Schutzgitter
auf.
 Entnehmen Sie zuerst die Gummibürste und dann
die Bürstenwalze.
Abbildung
 Zerschneiden Sie Fäden und Haare mit einer
Schere.
 Entfernen Sie die eingewickelten Fäden und Haare.
Reinigungswalzen reinigen
 Reinigen Sie die Reinigungswalzen regelmäßig mit
der Bürste.
Seitliche Bürste ausbauen / reinigen
Abbildung
 Entfernen Sie die Schraube mit dem Schrauben-
dreher.
 Nehmen Sie die seitliche Bürste aus der Halterung.
 Entfernen Sie die eingewickelten Fäden und Haare.
Sensoren reinigen
Abbildung
 Reinigen Sie die Sensoren regelmäßig mit einem
weichen Tuch.
Akku aus Akkufach entnehmen
Abbildung
 Die Akkuverriegelung in Pfeilrichtung gleichzeitig
nach innen drücken und Akku aus dem Akkufach
entnehmen.
 Den Kabelstecker des Akkus von dem Kabelste-
cker des Akkufachs trennen.

Technische Daten

Reinigungsroboter
Akkuspannung
Akkukapazität
Akkutyp
Akkuladezeit
Nennleistung
Reinigungszeit pro Akkuladung, bis zu 120
Schallleistungspegel L
Schmutzbehältervolumen
Abmessungen
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
Altgerät und Akku entsorgen
 Entnehmen Sie den Akku des Reinigungsroboters,
siehe Kapitel „Akku aus Akkufach entnehmen".
 Entsorgen Sie den Akku umweltgerecht (Sammel-
stellen oder Händler).
 Entsorgen Sie das Altgerät umweltgerecht.
GEFAHR
Akku nicht öffnen, es besteht die Gefahr eines Kurz-
schlusses, zusätzlich können reizende Dämpfe oder ät-
zende Flüssigkeiten austreten.
Akku nicht starker Sonneneinstrahlung, Hitze so-
wie Feuer aussetzen, es besteht Explosionsgefahr.
– 11
DE
14,52
2,6
Li-Ion
3-4
24
71
WA
0,35
ø 340 x
96
3,6
V
Ah
h
W
min
dB(A)
l
mm
kg
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rc 3

Inhaltsverzeichnis