Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung Des Kühlaggregats; Entsorgung Von Kältemittel - Viessmann EVO-COOL CS 500 Montage- Und Bedienungsanleitung

Kühlaggregat und tiefkühlaggregat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVO-COOL CS 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Reinigung und Wartung des Kühlaggregats
Achtung!
Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten Netzstecker
aus der Steckdose ziehen und gegen
Wiedereinstecken sichern.
Das Kühlaggregat sollte periodisch nach der Inbetrieb-
nahme kontrolliert und ggf. gereinigt werden. Je nach
Verschmutzungsgrad muss dann der zeitliche Abstand
bis zur nächsten Kontrolle bzw. Reinigung festgelegt wer-
den. Das Zeitintervall für die Reinigung hängt von den
Umgebungsbedingungen ab. Jedoch mindestens einmal
jährlich muss eine Wartung erfolgen.
Die Wärmetauscher können entweder mit einem weichen
Reinigungspinsel, mit Druckluft oder bei stark fetthalti-
gen Rückständen mit einem Industriereiniger gesäubert
werden. Keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände
verwenden. Auch dürfen die Lamellen beim Reinigungs-
vorgang nicht verdrückt oder beschädigt werden.
Gerät nicht mit Wasser oder Dampf abspritzen!
3.1
Entsorgung von Kältemittel
Muss das Kühlaggregat durch ein neues Gerät ersetzt
werden, achten Sie darauf, dass die Rohrleitungen des
Kühlaggregates nicht beschädigt werden, damit kein
Kältemittel entweichen kann.
Defekte Kühlaggregate bzw. abgesaugtes Kältemittel
müssen umweltfreundlich unter Beachtung der einschlä-
gigen Bestimmungen entsorgt werden.
Allgemeiner Hinweis (Haftung): Die Angaben dieser Technischen Unterlage dienen der Beschreibung. Zusagen in Bezug auf Vorhandensein
bestimmter Eigenschaften oder einen bestimmten Zweck bedürfen stets besonderer schriftlicher Vereinbarung.
Seite 5
Technische Änderungen vorbehalten!
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis