Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrowellentaugliche Materialien - Medion ED8525S-SB-3 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kochgeschirr
Bemerkungen
Aluminiumfolie
Nur als Schutzabdeckung zu verwenden. Man kann kleine glatte Stücke dazu be-
nutzen, dünne Fleisch- oder Geflügelstücke vor übermäßigem Garen ("verkochen")
zu schützen. Es kann aber Funkenbildung auftreten, wenn die Folie den Garraum-
wänden zu nahe kommt. Die Folie sollte mindestens 2,5 cm von den Innenwänden
entfernt bleiben.
Bräunungsgeschirr Halten Sie sich an die Herstellervorschriften. Zwischen dem Boden des Bräunungs-
geschirrs und der Drehscheibe müssen mindestens 5 mm frei bleiben.
Unsachgemäße Anwendung kann zum Bruch der Drehscheibe führen.
Essgeschirr
Nur wenn mikrowellentauglich. Halten Sie sich an die Herstellervorschriften.
Verwenden Sie kein Geschirr mit Rissen oder abgeplatzten Stellen.
Glaskonserven
Nehmen Sie immer den Deckel ab. Wärmen Sie die Nahrungsmittel darin nur ein
wenig an. Die meisten Konservengläser sind nicht hitzebeständig und können zer-
brechen.
Glasgeschirr
Nur hitzebeständiges ofentaugliches Glasgeschirr. Vergewissern Sie sich, dass es
keine metallischen Verzierungen hat. Verwenden Sie kein Geschirr mit Rissen oder
abgeplatzten Stellen.
Fertiggerichte
Halten Sie sich an die Herstellervorschriften. Nicht mit Metalldrähten verschließen.
Stechen Sie Löcher in Tüten, so dass der Dampf entweichen kann.
Pappteller
Nur für kurze Garzeiten bzw. zum Aufwärmen verwenden. Lassen Sie den Mikrowel-
lenherd nicht unbeaufsichtigt, während Sie Pappteller und -tassen darin benutzen.
Papier-servietten
Verwendung als Gargutabdeckung beim Aufwärmen und zum Auffangen von Fett.
Nur unter Aufsicht für kurze Garzeiten verwenden.
Pergament-papier
Verwendung als Spritzschutz oder Umhüllung zum Dünsten.
Plastik
Nur wenn mikrowellentauglich. Halten Sie sich an die Herstellervorschriften. Sollte
die Aufschrift "Mikrowellentauglich" tragen. Einige Plastikbehälter werden weich,
wenn die Nahrungsmittel darin heiß werden. "Kochbeutel" und hermetisch ver-
schlossene Plastiktüten sollten eingeritzt, durchstochen oder aufgeschlitzt werden.
Halten Sie sich an die Packungsaufschrift.
Klarsichtfolie
Nur wenn mikrowellentauglich. Als Abdeckung von Gargut, um die Feuchtigkeit
zurückzuhalten. Sorgen Sie dafür, dass die Klarsichtfolie das Gargut nicht berührt.
Thermometer
Nur wenn mikrowellentauglich (Fleisch- und Backthermometer).
Wachspapier
Zur Abdeckung gegen Spritzer und um Feuchtigkeit zurückzuhalten.
Materialien, die Sie in Mikrowellenherden nicht verwenden sollten
Nicht mikrowellentaug- Bemerkungen
liches Kochgeschirr
Aluminiumschalen
Lebensmittelkartons
mit Metallgriffen
Metall oder Kochgeschirr Metall schirmt das Gargut von der Mikrowellenenergie ab.
mit Metallverzierungen Metallverzierungen können Funkenbildung verursachen.
Metall-Verschlussdrähte Können zur Funken- und Flammenbildung im Mikrowellenherd führen.
Papiertüten
Plastikschaum
Holz

Mikrowellentaugliche Materialien

Können Funkenbildung verursachen.
Füllen Sie das Gargut in mikrowellentaugliches Kochgeschirr um.
Können Funkenbildung verursachen.
Füllen Sie das Gargut in mikrowellentaugliches Kochgeschirr um.
Können Feuer im Mikrowellenherd verursachen.
Plastikschaum kann bei hohen Temperaturen schmelzen oder
giftige Substanzen an Flüssigkeiten darin abgeben.
Holz trocknet bei Verwendung im Mikrowellenherd aus und kann splittern
oder reißen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis