Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Und Wiedergabe Von Nachrichten - Panasonic KX-NS1000 Bedienungsanleitung

Pure-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung
Um Nur AV-Gruppe ankommend auf "Ein" setzen zu können, muss zunächst Externer Anruf auf
"Ein" gesetzt werden.
3.
Wählen Sie für die Einstellung Ein oder Aus.
4.
Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben, klicken Sie auf OK.

Anzeige und Wiedergabe von Nachrichten

Als Supervisor festgelegte Benutzer können die Nachrichten abhören, die mit der Funktion zum Automati-
schen Mitschneiden aufgezeichnet wurden.
1.
Klicken Sie in der linken Bildschirmhälfte auf Benutzer→ Automatisches Mitschneiden → Aufzeich-
nungliste.
2.
Wählen Sie eine UM-Gruppen-Nummer aus der Dropdown-Liste Auswählen eine Ziel-UM-Gruppen-
nummer.
3.
Klicken Sie auf Listenansicht, um eine Liste der Mailboxen für Automatisches Mitschneiden der ausge-
wählten UM-Gruppe anzuzeigen.
4.
Wählen Sie eine oder mehrere Mailboxen und klicken Sie auf OK.
5.
Es werden die in der (den) gewählten Mailbox(en) mitgeschnittenen Nachrichten angezeigt. Sie können
Filter für die Liste der angezeigten Nachrichten nutzen oder eine Nachricht abhören.
So filtern Sie die Liste der Nachrichten:
Legen Sie eine beliebige Anzahl der folgenden Bedingungen fest und klicken Sie auf Suchen, um die
Nachrichten anzuzeigen, die die festgelegten Bedingungen erfüllen.
Mailbox: Geben Sie eine Mailbox für das Automatische Mitschneiden an oder wählen Sie Alle.
Nebenstellen: Legen Sie eine Nebenstelle fest, deren über die Funktion Automatisches Mitschnei-
den aufgezeichneten Anrufe angezeigt werden sollen, oder wählen Sie Alle.
Status: Geben Sie den Status für die in der Mailbox aufgezeichneten Nachrichten an.
Intern/Extern: Geben Sie an, ob es sich bei den aufgezeichneten Gesprächen um interne Gesprä-
che oder um Amtsgespräche handelt oder um beide Anrufarten.
Anruftyp: Geben Sie an, ob es sich bei den aufgezeichneten Gesprächen um ankommende Ge-
spräche oder um abgehende oder um beide Anrufarten handelt.
Wenn Intern/Extern auf "Intern" oder "alle" gesetzt wurde, wird Anruftyp auf "alle" gesetzt.
Wenn Intern/Extern auf "Extern" gesetzt wurde, kann Anruftyp auf "Ankommende", "Abge-
hend" oder "alle" gesetzt werden.
Rufnummer: Geben Sie die Rufnummer des Teilnehmers an, der die überwachte Nebenstelle an-
gerufen hat.
Anrufer-ID-Name: Geben Sie den Namen des Teilnehmers an, der die überwachte Nebenstelle
angerufen hat (ist ggf. nicht bei allen aufgezeichneten Nachrichten verfügbar).
Länge: Geben Sie die Länge der aufgezeichneten Gespräche an.
Zeitraum: Geben Sie die Zeitspanne an, in der die Gespräche aufgezeichnet wurden.
Abhören einer Nachricht:
Abspielen auf dem PC:
1.
Markieren Sie das Ankreuzfeld der anzuzeigenden Nachricht.
2.
Klicken Sie unten am Bildschirm auf PC.
3.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
(Wiedergabe) .
3.2.1 Benutzerprogrammierung
Bedienungsanleitung
333

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis