Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Gigaset M101 Data Bedienungsanleitung Seite 30

Die schnurlose v.24/rs232 verbindung zum anschluß an pc, modem und andere geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset M101 Data:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

û
Modems werden meist mit AT-Befehlen oder firmeneigenen Protokollen
gesteuert, die sie über ihre serielle Schnittstelle erhalten. Anhand dieser
Befehle kann das Modem erkennen mit welchem Datenformat und mit
welcher Geschwindigkeit die Daten übertragen werden. Diese automati-
sche Erkennung von Übertragungsparametern ist wichtig und muss von
der Funkstrecke emuliert werden, wenn an die Partnerstation ein Gerät
angeschlossen wird, das AT- oder AVM-Kompatible Befehle versteht und
zum Parameterabgleich benutzt.
Ein schnurloses Verlängerungskabel zwischen einem PC und z. B. einem
Modem muss an der PC-Schnittstelle erkennen, mit welchen Übertra-
gungsparametern diese Schnittstelle zu dem Modem sprechen möchte.
An der Modemseite muss dasselbe Verhalten der seriellen Schnittstelle
realisiert werden, das der PC generiert.
Auf der Funkstrecke selbst laufen die Daten nach einem Funkprotokoll,
das mit der seriellen Schnittstelle nichts zu tun hat.
Wenn an der Partnerstation ein Gerät angeschlossen wird, das nicht wie
ein Modem die Übertragungsparameter erkennen kann, wird die Be-
triebsart „Direktverbindung" ausgewählt.
Daraus ergeben sich für jedes Gigaset M101 Data fünf mögliche Be-
triebsarten:
1.
Direktverbindung: diese Betriebsart wird bei allen Geräten eingesetzt,
die nicht mit AT- oder AVM-Kompatible Befehlen gesteuert werden.
2.
AT-Befehle (PC-seitig) oder AVM-kompatibel (PC-seitig): Dies ist die
Betriebsart für die lokale Station: Das Gigaset M101 Data ermittelt die
Gegebenheiten auf der seriellen Schnittstelle wie ein Modem. Neben den
Daten werden auch die Übertragungsparameter an die Partnerstation ge-
sendet, die ihrerseits die Daten an das angeschlossene Gerät weitergibt.
3.
AT-Befehle (Modem-seitig) oder AVM-kompatibel (Geräte-seitig): In
dieser Betriebsart steuert die Partnerstation ein Endgerät, das AT-Befeh-
le versteht.
A
Zurück
LED's und Taster
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis