Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Typ SM1 Montage- Und Serviceanleitung Seite 25

Solarregelungsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenbeispiel 4
Über den Speichertemperatursen-
sor rW der Kesselregelung wird der
Brenner eingeschaltet und das 3-Wege-
Umschaltventil 7 in Stellung „AB-A"
geschaltet. Nach Erreichen des Trink-
wassertemperatur-Sollwerts wird der
Brenner ausgeschaltet und das 3-Wege-
Umschaltventil 7 in Stellung „AB-B"
geschaltet.
Unterdrückung der Nachbeheizung
des Heizwasser-Pufferspeichers
durch den Heizkessel bei Trinkwas-
sererwärmung
Die Unterdrückung der Nachbeheizung
erfolgt in zwei Stufen.
Die Nachbeheizung des Heizwasser-
Pufferspeichers rP durch den Heizkes-
sel 1 wird unterdrückt, sobald der Heiz-
wasser-Pufferspeicher rP durch die Kol-
lektoren eP beheizt wird. Dazu wird die
Speicher-Solltemperatur zur Nachbe-
heizung durch den Heizkessel 1 redu-
ziert. Die Unterdrückung bleibt nach
Ausschalten der Solarkreispumpe eE
noch eine bestimmte Zeit aktiv.
Bei ununterbrochener Beheizung durch
die Kollektoren eP (> 2 h) erfolgt die
Nachbeheizung durch den Heizkessel
1 nur, wenn die an der Kesselregelung
2 eingestellte Trinkwasser-Solltempe-
ratur (Codieradresse „67") unterschritten
wird.
Über Codieradresse „67" wird ein 3.
Trinkwassertemperatur-Sollwert vorge-
geben (Einstellbereich 10 bis 95 ºC).
Dieser Wert muss unter dem 1. Trink-
wassertemperatur-Sollwert liegen.
(Fortsetzung)
Der Heizwasser-Pufferspeicher rP wird
erst vom Heizkessel 1 beheizt, wenn
dieser Sollwert nicht durch die Solaran-
lage erreicht wird.
Trinkwassererwärmung ohne Solar-
energie
Der obere Bereich des Heizwasser-Puf-
ferspeichers rP wird vom Heizkes-
sel 1 beheizt.
Die Speichertemperaturregelung mit
Speichertemperatursensor rW der Kes-
selregelung 2 schaltet das 3-Wege-
Umschaltventil 7.
Raumbeheizung mit Solarenergie
Falls die Temperatur an Sensor rE aus-
reichend hoch ist, erfolgt Raumbehei-
zung durch den Heizwasser-Pufferspei-
cher (Bereich zwischen HV3/HR1 und
HR2).
Raumbeheizung ohne Solarenergie
Falls die Temperatur an Sensor rE nicht
ausreichend hoch ist, werden der Bren-
ner und die Umwälzpumpe des Vitodens
eingeschaltet.Die Heizkreise werden auf
den Sollwert für den witterungsgeführten
Betrieb aufgeheizt.
Montageablauf
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis