Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Flexiblen Antenne; Montage Des Gürtelclips; Gebrauch Des Ohrhörers; Funktionsübersicht - Conrad UBC 280 XLT Bedienungsanleitung

200-kanal-programmierbarer-twin-turbo-handscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Zuerst wird der CTCSS – Ton in "Hz" eingeblendet.
Falls Sie zwischen CTCSS und CDCSS wählen wol-
len, betätigen Sie den Taster SUB
- geben Sie einen Ton (ab 67 Hz) oder CDC – Daten
(ab 023) ein.
a) Verwenden Sie den Stellknopf VFO oder den
Taster HOLD oder den Taster LIMIT zur Einstel-
lung der Tonhöhe.
b) Betätigen Sie anschließend den Taster "E" zur
Bestätigung.
Achtung
- Zum Verlassen der CTCSS – und / oder der CDCSS –
Funktion betätigen Sie den Taster SUB.
- Die Symbole bzw. die angezeigten Programme sind
nicht gelöscht, nur abgeschaltet.
- Falls Sie einen stummen Träger programmieren
wollen, geben Sie vor "E" eine "0" ein.
32
Wechsel der Anzeigen im
Sekundentakt
Montage der Antenne
Verbinden Sie den BNC – Stecker der Antenne mit der
BNC – Buchse des Scanners (aufstecken und im Uhrzei-
gersinn drehen bis zum einrasten).
Montage des Gürtelclips
In der Gehäuserückseite des Scan-
ners befinden sich zwei Schraub-
bohrungen für die Aufnahme der
Schrauben. Führen Sie die beiden
Schrauben (M3) in die Schrau-
benöffnungen des Gürtelclips ein
und legen Sie den Gürtelclip so auf
die Gehäuserückseite, daß Sie mit
einem
geeigneten
Kreuzschlitz-
schraubendreher die Schrauben
bequem eindrehen können (im Uhr-
zeigersinn mit Gefühl festdrehen).
Gebrauch des Ohrhörers
Beim Ohrhöreranschluß handelt es sich um eine
gebräuchliche 3,5 – mm – Stereoklinkenbuchse. Sie kön-
nen daran entweder den beiliegenden Ohrhörer (empfoh-
len, da 32W) oder einen Stereokopfhörer (mit mind. 32W)
anschließen. Der Audioausgang ist in Mono, so daß Sie
beim Stereokopfhörer lediglich den Vorteil haben aus
beiden Systemen etwas zu hören.
Achtung!
Verwenden Sie nur den beiliegenden Ohrhörer oder
einen Stereo – Kopfhörer mit einer Impedanz von 32
W. Wird ein anderer Ohrhörer oder ein anderes Head-
set angeschlossen, so besteht die Gefahr eines
Gehörschadens durch nicht angepaßte Lautstärke.
Achten Sie ebenso darauf, daß vor Anschluß eines
Kopf – oder Ohrhörers die Lautstärke zurückgedreht
werden muß (auch auf die Rauschsperre acht geben).
Funktionsübersicht
a) Rauschsperre
1. Vor dem Einschalten drehen Sie die Rauschsperre
(Squelch) auf Rechtsanschlag.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis