Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme; Auslösen Eines Diagnosealarms; Freigeben Der Diagnosealarme; Reaktionen Auf Einen Diagnosealarm - Siemens SIMATIC S7-1500 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme/Diagnosemeldungen

5.3 Alarme

5.3
Alarme
5.3.1
Auslösen eines Diagnosealarms

Freigeben der Diagnosealarme

Bei der Gerätekonfiguration geben Sie in den Grundparametern den Diagnosealarm für
Drahtbruch und die Diagnosealarme für die weiteren Fehler frei.
Eine Auflistung aller Fehler, die einen Diagnosealarm auslösen können, finden Sie unter
Fehlerursachen für das Auslösen eines Diagnosealarms (Seite 41).

Reaktionen auf einen Diagnosealarm

Wenn ein Ereignis eintritt, das einen Diagnosealarm auslöst, geschieht Folgendes:
● Die ERROR-LED blinkt.
● Die CPU S7-1500 unterbricht die Bearbeitung des Anwenderprogramms. Der
● Die CPU S7-1500 bleibt in RUN, auch wenn in der CPU kein Diagnosealarm-OB
Detaillierte Informationen zum Fehlerereignis erhalten Sie mit der Anweisung "RALRM"
(Alarmzusatzinfo lesen).

Voreinstellung

In der Voreinstellung sind diese Diagnosealarme nicht freigegeben.
40
Wenn Sie den Fehler behoben haben, erlischt die ERROR-LED.
Diagnosealarm-OB wird aufgerufen (z. B. OB 82). Das Ereignis, welches zur
Alarmauslösung geführt hat, wird in der Startinformation des Diagnosealarm-OB
eingetragen.
vorhanden ist. Das Technologiemodul arbeitet unverändert weiter, wenn es trotz Fehler
möglich ist.
Technologiemodul TM Count 2x24V (6ES7550-1AA00-0AB0)
Gerätehandbuch, 06/2013, A5E31870370-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200mp

Inhaltsverzeichnis