Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha M7CL Anleitung Seite 4

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M7CL:

Werbung

[OUTPUT CHANNEL LIBRARY]
3
1
CURRENT TYPE (nur OUTPUT CHANNEL
LIBRARY)
(Aktueller Typ) Gibt die Art des mit der [SEL]-Taste
ausgewählten Kanals an.
B
Library-Typ (nur OUTPUT CHANNEL LIBRARY)
Zeigt den Kanaltyp für den Library-Eintrag in der Liste an.
HINWEIS
• Für die Ausgangskanal-Library gilt: Falls der Typ des mit der
[SEL]-Taste ausgewählten Kanals vom in der Liste
ausgewählten Kanaltyp abweicht, erscheint rechts von
CURRENT TYPE die Meldung „CONFLICT!". Wenn
„CONFLICT" angezeigt wird, kann die Recall-Funktion zwar
ausgeführt werden, doch da die enthaltenen Parameter nicht
übereinstimmen, werden Parameter, die in der Library nicht
vorhanden sind, auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
C
Library-Liste
Hiermit wählen Sie den Library-Eintrag, der Gegenstand des
Vorgangs sein soll. Der ausgewählte Eintrag wird in die Mitte
verschoben und hervorgehoben.
D
Taste STORE
(Speichern) Speichert die Einstellungen des derzeit
ausgewählten Kanals am in der Liste ausgewählten
Speicherort. Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint das
Fenster LIBRARY STORE (Bibliothek speichern), in dem
Sie den Einstellungen einen Namen zuweisen können.
E
Taste RECALL
(Aufrufen) Lädt die in der Liste angezeigten Einstellungen in
den derzeit ausgewählten Kanal.
F
Taste CLEAR
(Entfernen) Löscht den in der Liste ausgewählten
Bibliothekseintrag. Wenn Sie diese Taste drücken, erscheint
eine Rückfrage zur Bestätigung des Löschvorgangs.
4
Um den zu speichernden, aufzurufenden
oder zu löschenden Library-Eintrag
auszuwählen, bewegen Sie die markierte
Zeile in der Liste, indem Sie an einem der
Multifunktions-Encoder drehen.
4
5
6
5
Drücken Sie die Taste STORE, RECALL
oder CLEAR.
Die übrigen Schritte stimmen mit denjenigen für
1
andere Bibliotheken überein.
HINWEIS
• Wenn Sie auf einem Kanal mit aktivierter Kanalkopplung
Daten aufrufen, wird die Kopplung für den aufgerufenen
Kanal deaktiviert.
2
Sie können nun POST ON (unmittelbar hinter dem Fader
und der [ON]-Taste) als Position für Insert (Einfügung)
oder Direct-Out (Direktausgang) wählen.
Insert wird automatisch ein-/
ausgeschaltet, wenn GEQ-Insert aktiviert
Wenn als Insert-Ausgang oder -Eingang ein Rack mit
einem GEQ festgelegt ist, wird der andere Patch-Punkt
automatisch demselben Rack zugeordnet. Außerdem ist
die Insert-Funktion nun automatisch aktiviert. Wenn Sie
den Insert-Ausgang oder -Eingang eines Racks mit einem
GEQ deaktivieren, wird der andere Patch-Punkt
automatisch ebenfalls deaktiviert, und die Insert-Funktion
wird automatisch ausgeschaltet.
Der Mindest-Schwellenpegel für das GATE eines
Eingangskanals beträgt nun -72 dB.
4
POST ON als Insert-/Direct-
Out-Position hinzugefügt
oder deaktiviert wird
Mindestwert des GATE-
Schwellenpegels geändert

Werbung

loading