Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Technische Daten; Bedienung - Conrad 55 13 10 Bedienungsanleitung

Quartz heizgerät 800 w
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 55 13 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Richten Sie die Vorderseite mit der austretenden Infrarotstrahlung nicht auf emp-
fi ndliche/hochwertige Oberfl ächen (z.B. Möbel), da es zu Verfärbungen kommen
kann.
Decken Sie das Heizgerät niemals ab, legen Sie keine Kleidungsstücke oder an-
dere Gegenstände auf das Heizgerät. Es besteht Brandgefahr!
• Das Gitter der Austrittsöffnung der Infrarotstrahlung wird bei Heizbetrieb sehr heiß,
Verbrennungsgefahr!
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die
Netzsteckdose stromlos (Sicherung/Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des
zugehörigen Stromkreises abschalten), ziehen Sie erst danach den Netzstecker
aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das
Produkt nicht mehr.
• Bewegen, transportieren oder lagern Sie das Produkt nur dann, wenn es vollstän-
dig abgekühlt ist. Trennen Sie es vorher von der Netzspannung, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Die Verwendung des Produkts ist nicht empfohlen für Personen mit reduziertem
Reaktionsvermögen oder Personen mit körperlich/geistig eingeschränkten Fähig-
keiten.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Bedienelemente
1 Drehschalter für Betriebsart (Aus, 400/800 W)
2 Klappbarer Standfuß
3 Tragegriff
4 Austrittsöffnung der Infrarot-Strahlung
5 Sicherheitsschalter (auf der Unterseite)

Bedienung

Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise" und alle anderen Informationen
dieser Bedienungsanleitung!
• Bringen Sie den Drehschalter (1) in die Stellung „0" (ausgeschaltet).
• Klappen Sie den Standfuß (2) auf und stellen Sie das Heizgerät auf eine geeignete waag-
rechte, ebene, glatte, stabile Oberfl äche. Halten Sie ausreichend Abstand (mindestens
1,5 m) zu leicht entzündlichen Materialien und Gegenständen (z.B. Gardinen, Möbel, Türen
usw.).
• Stecken Sie den Netzstecker des Heizgeräts in eine Schutzkontakt-Netzsteckdose.
Betriebsart wählen
Wählen Sie mit dem Drehschalter (1) die gewünschte Betriebsart:
0 Heizgerät ausgeschaltet
1 Heizleistung Stufe 1 (400 W)
2 Heizleistung Stufe 2 (800 W)
Sicherheitsschalter
Der Sicherheitsschalter (5) auf der Unterseite des Heizgeräts schaltet das Heizgerät automa-
tisch ab, wenn das Heizgerät vom Boden abgehoben wird oder wenn es kippt/umfällt.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Heizgerät längere Zeit nicht benötigen, so schalten Sie es aus (Schalterstellung
„0") und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Lassen Sie das Heizgerät vollständig abkühlen. Klappen Sie den Standfuß (2) nach vorn und
bewahren Sie es anschließend an einem sauberen, trockenen Ort auf.

Wartung und Reinigung

• Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es
sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts,
öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals.
• Vor einer Reinigung ist das Heizgerät auszuschalten. Ziehen Sie außerdem den Netzstecker
aus der Netzsteckdose. Lassen Sie das Heizgerät anschließend vollständig abkühlen!
• Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
• Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem
Staubsauger leicht entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.

Technische Daten

Geringe Abweichungen in Abmessungen und Gewicht sind produktionstechnisch
bedingt.
Betriebsspannung .........................220 - 240 V/AC, 50 Hz
Heizleistung ..................................400 / 800 W
Umgebungstemperatur .................0 °C bis +40 °C
Umgebungsluftfeuchte ..................0% bis 80% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Abmessungen (H x B x T) ............395 x 265 x 185 mm
Gewicht .........................................950 g (incl. Kabel)
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis