Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeitung Im Multi-Modus - Yamaha mu128 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bearbeitung im Multi-Modus

Bearbeitung im Multi-Modus
Dieser Abschnitt führt Sie Schritt für Schritt durch ein Bearbeitungsbeispiel im
Multi-Modus. Mit den Bedienungsschritten und Techniken, die Sie hier lernen,
können Sie später beliebige Bearbeitungen im Multi-Modus durchführen.
Es gibt im Multi-Modus zwei unterschiedliche Bereiche für die Bearbeitung:
die Single/-All-Part-Regler und die Edit-Menüs.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie:
Einen Part für die Bearbeitung auswählen.
Die Single-Part-Regler benutzen — um den MIDI-Kanal eines Parts und dessen
Volume- und Pan-Einstellungen zu ändern.
Die Parameter des Edit-Menüs benutzen — um die Filter- und Hüllkurven-
Einstellungen (EG = Envelope Generator) eines Parts zu ändern.
Um mit den Drum Setup-Reglern die Part-Parameter eines Drum Kits ändern
können.
TIPS
• Bearbeitung von Parts, nicht Voices
Sie sollten immer daran denken, daß Sie bei der Bearbeitung nicht die Voice selbst, sondern
nur den Part ändern, der diese Voice zugewiesen ist. Dies bedeutet, wenn Sie die Voice des
Parts ändern, die geänderten Einstellungen nun für die neue Voice gelten, ob diese nun
dazu passen oder nicht.
• Speichern Ihrer Änderungen
Beachten Sie, daß alle Änderungen, die Sie im Multi-Modus vornehmen, automatisch als
Einschalt-Einstellungen gespeichert werden. Wenn Sie das Gerät also beim nächsten Mal
wieder einschalten, wird der letztgültige Zustand aller Parts automatisch wieder eingestellt.
Wenn Sie einen "Satz" von Einstellungen speichern möchten (beispielsweise für den Einsatz
mit einem bestimmten Song), müssen Sie die aktuellen Einstellungen in einem Sequenzer
oder einem MIDI-Datenspeicher aufnehmen bzw. ablegen. (Für Einzelheiten lesen Sie bitte
auf Seite 162.)
58
MU128 Tutorial

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis