Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Batterien - Blaupunkt cdr 10 Bedienungsanleitung

Cd-uhrenradio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_CDR 10.book Seite 7 Freitag, 16. September 2016 2:48 14
CDR 10

GEFAHR durch Batterien

Halten Sie neue und alte Batterien von Kindern fern.
Batterien können lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien für
Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt oder ist auf an-
dere Art in den Körper gelangt, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch ge-
nommen werden. Anderenfalls kann es innerhalb von 2 Stunden zu
schweren inneren Verätzungen kommen, die zum Tode führen können.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht
auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen der Batterien.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien. Ersatz
nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität (+/–).
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
wollen. Die Batterien könnten auslaufen und das Gerät beschädigen.
Setzen Sie die Batterie keinen extremen Bedingungen aus, stellen Sie z. B.
das Gerät nicht auf Heizkörpern ab und setzen Sie es nicht direkter Sonnen-
einstrahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
Nehmen Sie leere Batterien umgehend aus dem Gerät! Es besteht eine er-
höhte Auslaufgefahr.
Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit
Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Flüssigkeit
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
WARNUNG vor Sachschäden
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kon-
densfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschal-
tet lassen.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung rund um das Gerät. Halten Sie zu
allen Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein. Bedecken Sie das Ge-
rät nicht (z. B. durch Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge, usw.).
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
Bewegen Sie das Gerät nicht während der Wiedergabe. Das Gerät oder CDs
könnten beschädigt werden.
Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststofffüßen ausgestattet. Da Möbel mit ei-
ner Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unter-
schiedlichen Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlos-
sen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis