Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Makita BCS550 Betriebsanleitung

Akku-metallsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCS550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat. Schieben
Sie nun das Werkzeug flach und gleichmäßig über die
Oberfläche des Werkstücks vor, bis der Schnitt vollendet
ist.
Um saubere Schnitte zu erzielen, halten Sie eine gerade
Schnittlinie und eine gleichmäßige
Vorschubgeschwindigkeit ein. Wenn der Schnitt nicht
genau Ihrer beabsichtigten Schnittlinie folgt, versuchen
Sie nicht, das Werkzeug zurück zur Schnittlinie zu drehen
oder mit Gewalt zu schieben. Dies kann zum Einklemmen
des Sägeblatts führen und somit zu einem gefährlichen
Rückschlag und möglicherweise zu schweren
Verletzungen. Betätigen Sie den Schalter, warten Sie auf
den Stillstand des Sägeblatts, und ziehen Sie dann das
Werkzeug zurück. Setzen Sie das Werkzeug an der
neuen Schnittlinie an, und starten Sie den Sägevorgang
erneut. Versuchen Sie dabei, Positionen zu vermeiden, in
denen der Bediener den herausgeschleuderten
Sägespänen und Staubpartikeln ausgesetzt it. Tragen Sie
eine Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.
Die Sichtkerben im Gleitschuh ermöglichen eine einfache
Überprüfung des Abstands zwischen der vorderen
Sägeblattkante und dem Werkzeug, wenn das Sägeblatt
auf die maximale Schnitttiefe eingestellt ist. (Abb. 10)
ACHTUNG:
• Verwenden Sie keine verformten oder gesprungenen
Sägeblätter. Derartige Blätter müssen durch neue
ersetzt werden.
• Sägen Sie kein aufeinander gestapeltes Material.
• Folgende Materialien dürfen nicht gesägt werden:
Gehärteter Stahl, Edelstahl, Holz, Kunststoff, Beton,
Steinplatten usw. Dieses Werkzeug wurde
ausschließlich für das Sägen von Schmiedestahl
und Aluminium entwickelt.
• Berühren Sie kurz nach dem Betrieb nicht das Blatt,
Werkstück oder Sägespäne. Diese können extrem
heiß sein und zu Verbrennungen führen.
• Verwenden Sie stets Blätter, die sich für die
jeweilige Arbeit eignen. Die Verwendung falscher
Sägeblätter kann zu einer mangelhaften
Schnittleistung führen und/oder das Risiko von
Verletzungen bergen.
Parallelanschlag (Führungslineal)
(Zubehör) (Abb. 11)
Der praktische Parallelanschlag ermöglicht die
Ausführung besonders genauer Geradschnitte. Schieben
Sie den Parallelanschlag einfach satt anliegend gegen die
Werkstückkante, und sichern Sie ihn mit der
Feststellschraube an der Vorderseite des Gleitschuhs.
Wiederholte Schnitte auf gleicher Breite sind ebenfalls
möglich.

WARTUNG

ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Inspektionen oder
Wartungsarbeiten am Werkzeug vornehmen.
Überprüfung des Sägeblatts
• Überprüfen Sie das Sägeblatt vor und nach dessen
Gebrauch sorgfältig auf Risse oder sonstige
18
Beschädigungen. Wechseln Sie ein gesprungenes
oder beschädigtes Sägeblatt unverzüglich aus.
• Wird ein stumpfes Sägeblatt weiterhin verwendet,
können gefährliche Rückschläge und/oder eine
Überlastung des Motors auftreten.
Sobald ein Sägeblatt nicht mehr effektiv schneidet,
muss es durch ein neues Blatt ersetzt werden.
• Die Sägeblätter für Metallsägen können nicht neu
geschliffen werden.
Austausch der Kohlebürsten (Abb. 12)
Entfernen und überprüfen Sie die Kohlebürsten in
regelmäßigen Abständen.
Ersetzen Sie diese, wenn sie bis zur Verschleißgrenze
abgenutzt sind. Halten Sie die Kohlebürsten sauber und
sorgen Sie dafür, dass sie locker in den Halterungen
liegen.
Beide Kohlebürsten sollten gleichzeitig ersetzt werden.
Verwenden Sie nur identische Kohlebürsten.
Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die
Bürstenhalterkappen zu entfernen.
Entnehmen Sie die verbrauchten Kohlebürsten, legen Sie
die neuen ein und bringen Sie die Bürstenhalterkappen
wieder fest an. (Abb. 13)
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT des
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen,
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von Makita
autorisierte Servicecenter durchgeführt und immer
Makita-Ersatzteile verwendet werden.
ZUBEHÖR
ACHTUNG:
• Die folgenden Zubehör- und Zusatzteile werden für das
in diesem Handbuch beschriebene Makita-Werkzeug
empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehör- und
Zusatzteile kann zu Personenschäden führen.
Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile nur für den
vorgesehenen Zweck.
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie bei einem
Makita-Servicecenter in Ihrer Nähe.
• Sägeblätter mit Hartmetallspitzen
• Parallelanschlag (Führungslineal)
• Schraubzwinge M5 x 20
• Druckfeder 6
• Sechskantschlüssel 5
• Schutzbrille
• Verschiedene Arten von Makita-Originalakkus und -
Ladegeräten
Schall
Typischer A-bewerteter Schalldruckpegel nach
EN60745:
Schalldruckpegel (L
Schallleistungspegel (L
Unsicherheit (K): 3 dB (A)
Tragen Sie Gehörschutz.
Schwingung
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Achsen)
nach EN60745:
Arbeitsmodus: Abschneiden von Stahlrohren
Schwingungsbelastung (a
Unsicherheit (K): 1,5 m/s
): 101 dB (A)
pA
): 112 dB (A)
WA
2
): 3,0 m/s
h
2
ENG102-3
ENG235-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis