Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllanschluss; Sicherheitsanschlüsse Erstellen - Viessmann Vitorondens 200-T Montageanleitung

20,2 bis 53,7 kw öl-brennwert-unit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitorondens 200-T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizwasserseitig anschließen
Die Vor- und Rücklaufrohre mit dem
Wärmetauscheranschluss sind am Heiz-
kessel angebaut.
Alle Verbraucher müssen daran ange-
schlossen werden, so dass der Wärme-
tauscher in jeder Betriebssituation von
Heizwasser durchflossen wird.
Befüllanschluss
Die Anlage muss über den Befüllhahn am Kleinverteiler (Zubehör) oder über den
bauseits erstellten Anschluss im Rücklauf befüllt werden.
Sicherheitsanschlüsse erstellen
Zul. Betriebsdruck: 3 bar
Prüfdruck:
Mindestquerschnitte
■ Eintrittsanschluss Sicherheitsventil
20,2 bis 53,7 kW: DN 15 (R ½)
■ Ausblaseleitung Sicherheitsventil
20,2 bis 53,7 kW: DN 20 (R ¾)
■ Leitung zum Ausdehnungsgefäß
20,2 kW:
24,6 bis 53,7 kW: DN 20 (R ¾)
Wassermangelsicherung
Durch Prüfungen ist nachgewiesen,
dass auf die nach EN 12828 geforderte
Wassermangelsicherung verzichtet wer-
den kann.
18
4 bar
DN 12 (R ½)
(Fortsetzung)
Hinweis
■ Heizkreise und Speicher-Wasser-
erwärmer an gemeinsamen Vor- und
Rücklauf anschließen.
■ An den verbleibenden freien Stutzen
auf der Kesselrückseite darf kein Ver-
braucher angeschlossen werden.
Hinweis
Die Heizkessel sind mit einem Sicher-
heitsventil auszurüsten, das bauteilge-
prüft der TRD 721 entsprechend und je
nach ausgeführter Anlage gekennzeich-
net sein muss.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Br2a

Inhaltsverzeichnis