Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung; Aufbau; Funktionen; Basisfunktionen - Panasonic WH-SDF05E3E5 Planungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH-SDF05E3E5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Regelung

4.1 Aufbau

4.2 Funktionen

4.2.1 Basisfunktionen

Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Planungshandbuch 03 / 2013
Die Bedienung und Programmierung der Aquarea-Wärmepumpe erfolgt
auf einfache Weise über die Bedientafel am Hydromodul (Splitsystem)
bzw. über die Kabelfernbedienung (Kompaktsystem) innerhalb des
Gebäudes. Bedientafel und Kabelfernbedienung sind gleich aufgebaut
und verfügen über ein LCD-Display zur Anzeige der wesentlichen Be-
triebsparameter. Die Bedienung erfolgt über die übersichtlich angeord-
neten Bedientasten .
Sämtliche Basisfunktionen für den Betrieb der Aquarea-Wärmepumpe
sind im internen Regler enthalten. Darüber hinaus verfügt der Regler
über weitere Funktionen, welche bei Bedarf aktiviert werden können.
Zur Kombination der Aquarea-Wärmepumpe mit externen Geräten wie
z. B. einer Solaranlage oder einem Raumthermostat bietet der Regler
die erforderlichen Schnittstellen, welche ggf. über notwendiges Zubehör
genutzt werden können.
• Automatische Regelung der Wasservorlauftemperatur für die
Betriebsmodi Heizen, Heizen + Warmwasserbereitung, Warm-
wasserbereitung, Kühlen + Warmwasserbereitung oder Kühlen
in Abhängigkeit von der Außentemperatur, der eingestellten Sollwerte
und der aktuellen Betriebsbedingungen.
• Gleichzeitig werden die angeschlossenen Ventile zur Umschaltung
von Heizen bzw. Kühlen auf Warmwasserbereitung und das Deakti-
vieren von Heizkreisen im Modus Kühlen geschaltet.
• E-Heizstab Wärmepumpe und E-Heizstab WW-Speicher werden –
wenn aktiviert – bei Bedarf automatisch eingeschaltet z. B. zur
schnellen Aufheizung des Warmwasserspeichers oder zur Unter-
stützung der Wärmepumpe bei extrem tiefen Außentemperaturen.
Regelung
Aufbau | Funktionen
Basisfunktionen
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis