Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugpflege - Außen - Westfalia Big-Nugget Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebshinweise
Fahrzeugpflege - Außen
Standheizung
Das Gehäuse der Standheizung ist werksei-
tig mit einem Oberflächenschutz versehen.
Da jedoch im Fahrbetrieb Beschädigungen
der Schutzschicht nicht auszuschließen
sind, empfiehlt es sich, das Gehäuse in be-
stimmten Abständen zu prüfen und, wenn
nötig ausbessern zu lassen.
Zum Ausbessern können die für den Fahr-
zeugunterboden üblichen Korrosionsschutz-
mittel verwendet werden.
Außerhalb der Heizperiode (Sommer) soll-
ten Sie die Standheizung monatlich einmal
für ca. 10 Minuten einschalten.
Dekorstreifen und Schriftzüge
Die Dekorstreifen und Schriftzüge außen
am Fahrzeug dürfen nicht mit Hochdruck-
reiniger oder Teerentferner behandelt
werden, damit sie sich nicht ablösen oder
beschädigt werden.
Dachluke/ elektrisches Glashebedach*
– Entfernen Sie regelmäßig Verunreinigun-
gen (Insektenrückstände, Blätter von
Bäumen usw.) aus dem Dichtungsrahmen
und säubern Sie die Gummidichtung.
– Behandeln Sie anschließend die Gummi-
dichtung mit einem Gummipflegemittel.
Die Dichtung bleibt länger geschmeidig
und hält länger.
Sie friert im Winter dann auch nicht an.
– Reinigen Sie die Glaskuppel mit Acryl-
glas-Reiniger. Blindstellen und leichte
Kratzer auf der Acrylglasscheibe behan-
deln Sie mit Acrylglas-Politur.
– Die Rollos sollten Sie mit milder Seifen-
lauge reinigen.
72
Warmwasserboiler
Damit kein Wasser in die Brennkammer des
Warmwasserboilers gelangt, stecken Sie vor
der Wagenwäsche die Abdeckung (Kamin-
kappe) unbedingt auf den seitlichen Abgas-
kamin.
Abwassertank
Prüfen Sie regelmäßig das Entleerungs-
ventil auf Leichtgängigkeit.
Säubern Sie die Mechanik und fetten oder
ölen die Führungen der beweglichen Teile.
Konservieren
Eine gute Konservierung schützt den Fahr-
zeuglack vor ungünstigen Umwelteinflüssen
(z.B. parken unter Bäumen, Insekten-
rückstände, Vogelkot usw.) und auch vor
leichten mechanischen Einwirkungen.
Spätestens, wenn auf dem sauberen Lack
Wasser nicht mehr deutlich abperlt, müssen
Sie das Fahrzeug durch Auftragen eines
Konservierers, der einen UV-Filter enthält,
erneut schützen.
Auch wenn Sie regelmäßig Waschkonser-
vierer verwenden, müssen Sie den Lack
mindestens zweimal im Jahr (besser mehr-
mals) nach der Wagenwäsche mit Hart-
wachs, der UV stabilisierende Mittel ent-
hält, behandeln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis