Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsablauf Und Mögliche Störungen - Viessmann VITODENS 222-F Montage- Und Serviceanleitung

Gas-brennwert-kompaktgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 222-F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
9. Gasabsperrhahn öffnen und Gerät in
Betrieb nehmen.
Anschlussdruck (Fließdruck)
bei Erdgas
unter 17,4 mbar
(1,74 kPa)
17,4 bis 25 mbar
(1,74 bis 2,5 kPa)
über 25 mbar
(2,5 kPa)
Funktionsablauf und mögliche Störungen
Wärmeanforde-
rung durch Rege-
lung
ja
Gebläse läuft an
46
bei Flüssiggas
unter 42,5 mbar
(4,25 kPa)
42,5 bis 57,5 mbar
(4,25 bis 5,75 kPa)
über 57,5 mbar
(5,75 kPa)
Displayanzeige
nein
nein
nach ca. 51 s Stö-
rung F9
(Fortsetzung)
Gefahr
Gasaustritt an Mess-Stutzen
führt zu Explosionsgefahr.
Gasdichtheit am Mess-Stut-
zen A prüfen.
Maßnahmen
Keine Inbetriebnahme vornehmen und
das Gasversorgungsunternehmen
(GVU) bzw. Flüssiggaslieferanten be-
nachrichtigen.
Heizkessel in Betrieb nehmen.
Separaten Gasdruckregler der Anlage
vorschalten und Vordruck auf 20 mbar
(2,0 kPa) bei Erdgas bzw. 50 mbar
(5,0 kPa) bei Flüssiggas einstellen. Gas-
versorgungsunternehmen (GVU) bzw.
Flüssiggaslieferanten benachrichtigen.
Maßnahme
Sollwert erhöhen,
für Wärmeab-
nahme sorgen
Gebläse, Verbin-
dungsleitungen
zum Gebläse,
Spannungsversor-
gung am Gebläse
und Gebläsean-
steuerung prüfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B2sa

Inhaltsverzeichnis