Herunterladen Diese Seite drucken

Sony CDX-GT270MP Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDX-GT270MP:

Werbung

CD
SETUP
RADIO
Wiedergabe in verschiedenen Modi
Anpassen der Klangcharakteristik
1
1
Während der Wiedergabe mehrmals
Während des Radioempfangs bzw.
 ( ) oder  (ZUFALLSWIEDERGABE)
der Audiowiedergabe  drücken,
drücken, bis der gewünschte
das Einstellrad drehen, bis „SOUND"
Wiedergabemodus angezeigt wird.
angezeigt wird, und dann das Rad
drücken.
Einstellung
Funktion
2
Das Einstellrad drehen, bis die
Wiederholte Wiedergabe
gewünschte Option angezeigt wird
TRACK
eines Titels
und dann das Rad drücken.
3
ALBUM*
Wiederholte Wiedergabe
Durch Drehen des Einstellrads die
eines Albums
gewünschte Einstellung auswählen
und dann das Rad drücken.
SHUF ALBUM*
Zufallswiedergabe eines
Die Einstellung ist vorgenommen.
Albums
4
(ZURÜCK) drücken, um zum
SHUF DISC
Zufallswiedergabe einer
vorhergehenden Bildschirm
Disc
zurückzukehren.
* Bei MP3/WMA-Wiedergabe.
Die folgenden Einstellungen können je nach
Quelle und Konfiguration festgelegt werden:
Um wieder zum normalen Wiedergabemodus
zurückzukehren, „
OFF" oder „SHUF OFF"
SOUND:
auswählen.
EQ3 LOW*
1
1
EQ3 MID*
1
EQ3 HIGH*
BALANCE
Einstellen der Balance des Tons: „R15" – „0" –
„L15".
FADER
Einstellen des relativen Pegels: „F15" – „0" –
„R15".
LOUDNESS
Verstärkt Bässe und Höhen für klaren Klang bei
geringer Lautstärke: „ON", „OFF".
CD
S.WOOFER*
2
(Subwoofer)
SW LEVEL (Subwoofer-Pegel)
Stellt den Subwoofer-Lautstärkepegel ein:
„+10 dB" – „0 dB" – „–10 dB".
(Für die niedrigste Einstellung wird „ATT"
angezeigt.)
SW PHASE (Subwoofer-Phase)
Auswählen der Subwoofer-Phase: „SUB NORM",
„SUB REV."
LPF (Tiefpassfilter)
Auswählen der Grenzfrequenz des Subwoofers:
„OFF", „80Hz", „100Hz", „120Hz", „140Hz",
„160Hz".
HPF (Hochpassfilter)
Wählt die Grenzfrequenz der Front-/
Hecklautsprecher aus: „OFF", „80Hz", „100Hz",
„120Hz", „140Hz", „160Hz".
AUX VOL*
3
(AUX-Lautstärkepegel)
Einstellen des Lautstärkepegels jedes
angeschlossenen Zusatzgeräts:
„+18dB" – „0dB" – „–8dB".
Durch diese Einstellung muss die Lautstärke
zwischen den verschiedenen Audioquellen
nicht mehr ausgeglichen werden.
*1 Wenn EQ3 aktiviert ist. Einzelheiten finden Sie unter
„Anpassen der Equalizer-Kurve".
*2 Wenn für den Audioausgang „SUB-OUT" eingestellt ist.
*3 Wenn der AUX-Eingang ausgewählt ist.
SETUP
RADIO
CD
SETUP
Anpassen der Equalizer-Kurve
Einrichten des Geräts
Mit der EQ3-Option „CUSTOM" können
1
 drücken, das Einstellrad drehen,
individuelle Equalizer-Einstellungen
bis die gewünschte Kategorie angezeigt
vorgenommen werden.
wird, und dann das Rad drücken.
1
Während des Radioempfangs bzw. der
2
Das Einstellrad drehen, bis die
Audiowiedergabe mehrmals 
gewünschte Option angezeigt wird
drücken, um „CUSTOM," auszuwählen,
und dann das Rad drücken.
und dann
(ZURÜCK) drücken.
3
Durch Drehen des Einstellrads die
2
 drücken.
gewünschte Einstellung auswählen
3
Das Einstellrad drehen, bis „SOUND"
und dann das Rad drücken.*
angezeigt wird, dann das Rad drücken.
Die Einstellung ist vorgenommen.
4
4
Das Einstellrad drehen, bis „EQ3 LOW",
vorhergehenden Bildschirm
„EQ3 MID" oder „EQ3 HIGH" angezeigt
zurückzukehren.
wird, dann das Rad drücken.
5
Durch Drehen des Einstellrads
* Zum Einstellen von „CLOCK-ADJ" und „BTM" muss Schritt 4
die ausgewählte Option einstellen,
nicht durchgeführt werden.
dann das Rad drücken.
Die folgenden Einstellungen können je nach
Der Lautstärkepegel kann von –10 dB bis
Quelle und Konfiguration festgelegt werden:
+10 dB in Schritten von 1 dB eingestellt
werden.
GENERAL:
CLOCK-ADJ (Uhrzeiteinstellung)
Einstellen der Uhr.
CAUT ALM*
Schritte 4 und 5 wiederholen, um die
Aktivieren des Warntons: „ON", „OFF".
Equalizer-Kurve einzustellen.
Zum Aktivieren der werkseitig eingestellten
BEEP
Equalizer-Kurve  gedrückt halten,
Aktivieren des Signaltons: „ON", „OFF".
bevor die Einstellung abgeschlossen wird.
AUTO OFF
6
(ZURÜCK) zweimal drücken.
Schaltet automatisch nach der gewünschten
Die Anzeige kehrt zum normalen Empfangs-/
Zeitspanne ab, wenn das Gerät ausgeschaltet
Wiedergabemodus zurück.
wird: „NO", „30S" (Sekunden), „30M" (Minuten),
„60M" (Minuten).
AUX-A*
Aktivieren der AUX-Quellenanzeige:
„ON", „OFF".
REAR/SUB*
Umschalten des Audioausgangs: „REAR-OUT"
(Verstärker), „SUB-OUT" (Subwoofer).
CT (Uhrzeit)
Aktivieren der CT-Funktion: „ON", „OFF".
REGIONAL*
Beschränken des Empfangs auf eine bestimmte
Region: „ON", „OFF".
Position und Grundfunktionen der Bedienelemente/
Abnehmen der Frontblende/Einstellen der Uhr/
Automatisches Speichern von Sendern
RADIO
CD
BTM*
3
Automatisches Speichern von Radiosendern.
*1 Wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
*2 Wenn ein UKW-Sender empfangen wird.
*3 Wenn der Tuner ausgewählt ist.
SOUND:
Einzelheiten finden Sie unter „Anpassen der
Klangcharakteristik".
DISPLAY:
DEMO (Vorführmodus)
Aktivieren des Vorführmodus: „ON", „OFF".
DIMMER
(ZURÜCK) drücken, um zum
Ändern der Helligkeit des Displays: „ON", „OFF".
AUTO SCR* (Automatischer Bildlauf)
Aktivieren des automatischen Bildlaufs bei
langen Informationen: „ON", „OFF".
M.DISPLAY (Bewegte Anzeige)
 „ON": Zeigt bewegliche Muster an.
 „OFF": Deaktivieren der bewegten Anzeige.
* Wenn die CD ausgewählt ist.
1
(Warnton)
1
(AUX-Audio)
1
2

Werbung

loading