Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Gehäuses - Dell PowerVault MD1000 Hardware-Benutzerhandbuch

Speichergehäuse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerVault MD1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einer Split-Konfiguration ist das Speichergehäuse mit zwei Host-Controllern oder mit
zwei Schnittstellen an einem einzelnen Host-Controller verbunden. Dabei werden die Laufwerke
in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei acht Laufwerke von einem Host-Controller und sieben Laufwerke
von dem anderen Host-Controller gesteuert werden. In Abbildung 2-1 ist ein Verkabelungsschema
für eine Split-Konfiguration dargestellt.
ANMERKUNG:
Im Split-Betrieb wird keine Verkettung von Speichergehäusen unterstützt.
ANMERKUNG:
Clusterbildung wird bei der hostbasierten MD1000-RAID-Lösung nicht unterstützt.
Die Auswahl der Konfiguration erfolgt über den Betriebsartschalter auf der Vorderseite des Gehäuses
(siehe Abbildung 1-7).
ANMERKUNG:
Der Gehäusebetriebsartschalter muss vor dem Einschalten der Stromversorgung in die
entsprechende Betriebsposition gebracht werden. Wenn Sie die Konfiguration nach dem Einschalten wählen,
erfolgt die Änderung der Betriebsart erst nach dem nächsten Neustart des Gehäuses.
Anschließen des Gehäuses
1 Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Version von Server Administrator installiert ist.
Installationsanweisungen und Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie
in der Dokumentation zu Server Administrator.
2 Schalten Sie das Host-System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
3 Verbinden Sie das bzw. die externen SAS-Kabel mit dem SAS-Anschluss des EMM am Speicher-
gehäuse (siehe Abbildung 1-5 und Abbildung 2-1) und mit dem RAID-Controller des Host-Systems.
(Überprüfen Sie anhand der Dokumentation zum RAID-Controller die ordnungsgemäße Installation
des Controllers.)
Wenn Sie das Gehäuse für Unified-Betrieb konfigurieren, verbinden Sie das externe SAS-Kabel
vom Host-Controller mit dem Eingangsanschluss (In) am EMM-Modul des ersten Gehäuses in
der Kette (siehe Abbildung 2-1). Verbinden Sie nachgeordnet verkettete Speichergehäuse jeweils
mit dem Ausgangsanschluss (Out) des übergeordneten Speichergehäuses. Beim letzten Gehäuse
in der Kette bleibt der Ausgangsanschluss (Out) am EMM frei.
Wenn Sie das Gehäuse für Split-Betrieb konfigurieren, verbinden Sie das externe SAS-Kabel vom
ersten Host-Controller mit dem Eingangsanschluss (In) am primären EMM-Modul und das SAS-
Kabel vom zweiten Host-Controller oder -Port mit dem Eingangsanschluss (In) am sekundären
EMM (siehe Abbildung 2-1). Bei dieser Konfiguration werden acht Laufwerke von dem Server
gesteuert, der mit dem primären EMM verbunden ist (Schächte 7 bis 14); sieben Laufwerke
werden von dem Server oder Controller-Port gesteuert, der mit dem Eingangsanschluss am
sekundären EMM verbunden ist (Schächte 0 bis 6).
ANMERKUNG:
einem einzelnen Host verkabeln. Siehe Abbildung 2-1. Bei der Konfiguration mit einzelnem Host können Sie
beide EMMs mit dem gleichen Host-Controller oder mit einem separaten Host-Controller verbinden.
20
Betrieb des Speichergehäuses
Bei der Split-Konfiguration können Sie das Gehäuse für den Betrieb mit zwei Hosts oder mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis