Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung LE55C Benutzerhandbuch

Samsung LE55C Benutzerhandbuch

Lfd-display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LE55C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LFD-DISPLAY
Benutzerhandbuch
LE32C LE46C LE55C
Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und
jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum
Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.
BN46-00330A-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung LE55C

  • Seite 1 LFD-DISPLAY Benutzerhandbuch LE32C LE46C LE55C Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten. BN46-00330A-03...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorbereitungen vor dem Anschließen Entfernen der Verpackung (nur Modelle LE32C und LE46C) Einst. Auto-Quellen-Umschaltung Anschließen an einen PC Entfernen der Verpackung (nur Modell LE55C) 14 Autom. Quellenwahl Anschließen mit einem D-SUB-Kabel (analog) Überprüfen des Lieferumfangs Primärquellenauswahl Anschließen mit einem DVI-Kabel (digital) Primärquelle...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Farbtemp. HDMI-Schwarzwert Uhr stell. Sleep-Timer Bildjustierung Filmmodus Timer1 / Timer2 / Timer3 Feiertagsverwaltung Auto Einstellung PIP-Bild Menütransparenz Signalabgleich Optimalkontrast Signalabgleich Sicherheitssperre Lampensteuerung Signalsteuerung PIN ändern Helligkeitssensor Sperren Format Bild zurücksetzen Energiesparmod. HDMI-Schwarzwert Videowand PIP-Bild Videowand Optimalkontrast Format Horizontal Lampensteuerung Modus Vertikal Helligkeitssensor...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Anhang Tastensperre Anpassen des Tons Benutzer-Auto-Farben Systemkonfiguration Standby-Steuerung Tool-Einstellungen Kontakt zu Samsung Lampenzeitplan Sonstige Funktionen Inanspruchnahme des kostenpflichtigen OSD-Anzeige Gruppenverwaltung Services (Kosten für Kunden) Software-Update Zeitplanverwaltung Kein Produktdefekt Handbuch zur Fehlerbehebung Ein Schaden am Gerät, der auf einen Reset OSD Menü Setup Kundenfehler zurückzuführen ist...
  • Seite 5: Vor Inbetriebnahme Des Geräts

    © 2013 Samsung Electronics Samsung Electronics hat die Urheberrechte für dieses Handbuch. Die teilweise oder vollständige Verwendung oder Vervielfältigung dieses Handbuchs ohne die Genehmigung von Samsung Electronics ist untersagt. Microsoft, Windows sind eingetragene Marken von Microsoft Corporation. VESA, DPM und DDC sind eingetragene Marken der Video Electronics Standards Association.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Reinigung ― Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung, weil Display und Verkleidung moderner LCD‑Bildschirme anfällig für Kratzer sind. Vorsicht ― Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor. ― Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den in den STROMSCHLAGGEFAHR ‑...
  • Seite 7: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete Steckdose an (nur isolierte Geräte vom Typ 1). Bei Hochglanzmodellen können sich auf der Oberfläche weiße Flecken bilden, wenn in der Nähe ein • Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen. Luftbefeuchter mit Ultraschall verwendet wird.
  • Seite 8: Installieren

    Zigaretten ab. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. • Andernfalls kann ein Brand entstehen. Verwenden Sie nur das von Samsung mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. Verwenden Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten. • Andernfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.
  • Seite 9 Stellen Sie das Gerät nicht in einer Küche oder in der Nähe einer Zeitraum im Betrieb sein soll) aufstellen, kann dies seine Leistung erheblich SAMSUNG Küchentheke auf. beeinträchtigen. • Wenden Sie sich unbedingt an das Samsung Kundenservicecenter, bevor Sie das Gerät an einem solchen Ort aufstellen.
  • Seite 10: Betrieb

    • Andernfalls könnte dies einen Brand oder Stromschlag verursachen. Wenn das Gerät ein seltsames Geräusch, Brandgeruch oder Rauch von sich gibt, ziehen Sie sofort das Netzkabel ab und wenden sich an das Samsung Bewegen Sie das Gerät nicht, indem Sie am Netzkabel oder an einem Kundenservicecenter.
  • Seite 11 • Schalten Sie das Produkt aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn • Ihr Sehvermögen könnte sich sonst verschlechtern. Wasser oder andere Fremdstoffe in das Gerät gelangt sind. Wenden Sie sich dann an das Samsung Kundenservicecenter. • Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen, einem elektrischen Schlag oder Brand kommen.
  • Seite 12 Gönnen Sie Ihren Augen pro 1 Stunde Geräteverwendung eine Pause von 5 Achten Sie darauf, dass Kinder die Batterien nicht in den Mund nehmen, Minuten. nachdem diese aus der Fernbedienung entfernt wurden. Bewahren Sie Batterien an Stellen auf, die für Kinder und Kleinkinder nicht erreichbar sind. •...
  • Seite 13: Vorbereitung

    Kapitel 02 Vorbereitung Überprüfen des Inhalts Entfernen Sie das Styropor vom Gerät. Entfernen der Verpackung (nur Modelle LE32C und LE46C) ― Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den in den Abbildungen gezeigten unterscheiden. Entfernen Sie den schwarzen Verschluss unten an der Kiste. Überprüfen Sie das Gerät, und entfernen Sie das Styropor und die Kunststoffhülle.
  • Seite 14: Entfernen Der Verpackung (Nur Modell Le55C)

    Entfernen der Verpackung (nur Modell LE55C) Heben Sie das Oberteil der Kiste an den Einkerbungen hoch und legen Sie es bei Seite. ― Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den in den Abbildungen gezeigten unterscheiden.
  • Seite 15: Überprüfen Des Lieferumfangs

    Überprüfen des Lieferumfangs Komponenten - Wenn Komponenten fehlen, wenden Sie sich an den Anbieter, bei dem Sie ― Der Inhalt der Lieferkiste kann sich je nach Standort unterscheiden. das Gerät gekauft haben. - Das Aussehen des lieferbaren Zubehörs und der lieferbaren Teile kann vom dargestellten Bild abweichen.
  • Seite 16: Separat Erhältliche Teile

    Separat erhältliche Teile - Sie können die folgenden Teile beim nächstgelegene Einzelhändler erwerben. Wandhalterung Standfuß RS232C‑Stereokabel (S. 100) DVI‑Kabel (S. 43) HDMI‑DVI‑Kabel (S. 43) HDMI‑Kabel (S. 44) Videokabel (S. 47) Stereokabel (S. 23) Component‑Kabel (S. 48) RCA‑Stereokabel (S. 50) RCA‑Kabel (S. 47) AV/Component‑Adapter (S. 47) AUDIO‑Adapter (S. 47) LAN‑Kabel (S. 101) Externes Sensorkit (S. 23) RS232C(IN)‑Adapter RS232C(OUT)‑Adapter...
  • Seite 17: Bauteile

    Bauteile ― Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätssteigerung sind vorbehalten. Tasten Beschreibung Systemsteuerung Helligkeitssensor (Optional) Erkennt automatisch die Umgebungshelligkeit und passt die Bildschirmhelligkeit an. ―...
  • Seite 18: Rückansicht

    Zur Verbindung mit MDC über einen RS232C‑Stereoadapter. RS232C OUT IR OUT RJ45 MDC Zum Anschluss eines PCs über ein LAN‑Kabel. LE32C RGB IN RJ45 MDC COMPONENT IN RGB/DVI/ RS232C HDMI/AV/ COMPONENT AUDIO LE46C, LE55C RGB/DVI RGB IN RS232C RJ45 MDC COMPONENT IN HDMI/ AV/ COMPONENT AUDIO...
  • Seite 19: Schloss Für Den Diebstahlschutz

    Schloss für den Diebstahlschutz ― Durch das Schloss für den Diebstahlschutz können Sie das Gerät sogar im öffentlichen Bereich sicher verwenden. ― Die Form und Verriegelungsmethode des Schlosses hängen vom jeweiligen Hersteller ab. Informationen zur richtigen Anwendung des Diebstahlschutzes entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
  • Seite 20: Fernbedienung

    Fernbedienung ― Wenn Sie andere Anzeigen im gleichen Bereich wie die Fernbedienung dieses Geräts verwenden, kann es passieren, dass die anderen Anzeigen versehentlich damit bedient werden. Einschalten des Geräts. Schalten Sie das Gerät aus. Eingeben des Kennworts im OSD‑Menü oder - Die Funktionen der Wechseln des Senders.
  • Seite 21 TOOLS INFO Zeigt Informationen auf dem Bildschirm an. Wechseln zum oberen, unteren, linken oder rechten Menü oder Anpassen der Einstellung einer Option. Aktiviert einen hervorgehobenen Menüeintrag. RETURN EXIT Wechseln Sie zurück zum vorherigen Menü Schließen Sie das aktuelle Menü. HDMI Manuelle Auswahl der Eingangsquelle: PC, oder HDMI..
  • Seite 22: Bedieneen Des Bildschirmmenüs Mit Der Fernbedienung

    Bedieneen des Bildschirmmenüs mit der Fernbedienung Empfangsbereich der Fernbedienung Tasten Beschreibung Öffnen Sie das Bildschirmmenü. Wählen Sie im Bildschirmmenü Eingang, Bild, Ton, Einstellungen Multi Control oder aus. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung bis maximal 7 oder 10 m vom Fühler am Gerät und in einem Winkel von 30 nach rechts und links.
  • Seite 23: Anschließen Mit Einem Ir-Stereokabel (Separat Erhältlich)

    Anschließen mit einem IR-Stereokabel (separat erhältlich) Schalten Sie das Gerät vor dem Anschließen des IR‑Sensorkits aus. Schalten Sie es nach dem Anschließen wieder ein. Steuern mehrerer Anzeigegeräte mithilfe der IR OUT CONTROL IN Fernsteuerung • Verbinden Sie den IR OUT‑Anschluss des Geräts mit dem CONTROL IN‑ Anschluss des anderen Geräts mit dem speziellen Stereokabel.
  • Seite 24: Vor Dem Aufstellen Des Geräts (Installationshandbuch)

    Kippwinkel und Drehung 15 ˚ ― Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an das Samsung‑Kundendienscenter. • Das Gerät kann bis zu einem Winkel von 15 gegenüber der senkrechten Wandfläche gekippt werden. • Um das Gerät vertikal (im Hochformat) zu verwenden, drehen Sie es im Uhrzeigersinn, so dass die LED nach unten weist.
  • Seite 25: Montage An Einer Unregelmäßigen Wandfläche

    Abbildung 1,3 Ansicht von der Seite Montage an einer unregelmäßigen Wandfläche ― Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an das Samsung‑Kundendienscenter. Draufsicht Mindestens 40 mm Mindestens 70 mm Mindestens 50 mm Mindestens 50 mm Umgebungstemperatur: Unter 35 C ― Wenn Sie das Gerät an einer unregelmäßigen Wandfläche montieren, lassen Sie mindestens soviel Raum zwischen dem Gerät und der Wandfläche, wie oben angegeben ist, damit ausreichende Belüftung gewährleistet ist, und stellen Sie sicher,...
  • Seite 26: Montieren Der Wandhalterung

    Detaillierte Informationen zur Montage der Wandhalterung finden Sie in der Gebrauchsanweisung der Wandhalterung. Wir empfehlen Ihnen, die Montage der Wandhalterung von einem Handwerker durchführen zu lassen. Samsung Electronics ist nicht verantwortlich für jegliche Schäden am Gerät oder Verletzungen von Ihnen oder anderen Personen, wenn Sie die Wandhalterung selbst montieren.
  • Seite 27: Spezifikationen Des Wandhalterungskits (Vesa)

    Verletzungen verursachen. Samsung haftet nicht für diese Art von Unfällen. und zu schweren Verletzungen führen. • Samsung haftet nicht für Produkt‑ oder Personenschäden, wenn eine Nicht‑VESA‑ oder nicht spezifizierte Wandhalterung verwendet wird oder der Endverbraucher nicht die Montageanweisungen des Produkts befolgt.
  • Seite 28: Fernbedienung (Rs232C)

    Fernbedienung (RS232C) • Stiftbelegung 1 2 3 4 5 Kabelanschluss RS232C-Kabel Schnittstelle RS232C (9‑polig) 6 7 8 9 Stift TxD (Nr. 2), RxD (Nr. 3), GND (Nr. 5) Stift Signal Bitrate 9600 Bit/s Datenträgersignal erkennen Datenbits 8 Bit Empfangene Daten Parität Keine Gesendete Daten Stoppbits 1 Bit Datenanschluss vorbereiten...
  • Seite 29: Stiftbelegung

    LAN-Kabel • RS232C‑Kabel Anschluss: D‑Sub (9‑polig)‑auf‑Stereo‑Kabel • Stiftbelegung 1 2 3 4 5 6 7 8 -P2- -P1- -P1- -P1- -P2- -P2- Dose --------> STEREO- <-------- STECKER Pin-Nr. Standardfarbe Signal ---------- (3,5 ø) Weiß und orange Orange TX‑ Weiß und grün Blau Weiß...
  • Seite 30 Gekreuztes LAN-Kabel (PC zu PC) • Anschluss: RJ45 Direktes LAN-Kabel (PC zu HUB) RJ45 RJ45 RJ45 MDC Signal Signal <‑‑‑‑‑‑‑‑> TX‑ <‑‑‑‑‑‑‑‑> RX‑ Signal Signal <‑‑‑‑‑‑‑‑> <‑‑‑‑‑‑‑‑> RX‑ <‑‑‑‑‑‑‑‑> TX‑ TX‑ <‑‑‑‑‑‑‑‑> TX‑ <‑‑‑‑‑‑‑‑> RX‑ <‑‑‑‑‑‑‑‑> RX‑...
  • Seite 31: Anschluss

    Anschluss • Anschluss 2 • Anschluss 1 RJ45 RJ45 RS232C RS232C RS232C RS232C • Anschluss 3 RJ45 RS232C RS232C RS232C RS232C...
  • Seite 32: Steuercodes

    Nein. Befehlstyp Befehl Wertebereich Steuercodes Videowand EIN 0x84 Anzeigen des Steuerstatus (Befehl: Get control) Videowand‑Benutzersteuerung 0x89 ‑ Vorspann Befehl Datenlänge Prüfsumme • Die gesammte Datenübertragung erfolgt hexadezimal. Die Prüfsumme wird durch Addieren aller 0xAA Befehlstyp Werte außer dem Vorspann berechnet. Wenn die Prüfsumme, wie nachfolgend gezeigt, mehr als 2 Stellen lang ist (11+FF+01+01=112), wird die erste Stelle gelöscht.
  • Seite 33: Steuerung - Stromversorgung

    Steuerung – Stromversorgung Steuerung – Lautstärke • Funktion • Funktion Ein Gerät kann mithilfe eines PCs ein‑ und ausgeschaltet werden. Die Lautstärke eines Geräts kann mithilfe eines PCs eingestellt werden. • Anzeigen des Netzstatus (Get Power ON / OFF Status) •...
  • Seite 34: Steuerung - Eingangsquelle

    Steuerung – Eingangsquelle 0x24 HDMI2_PC • Funktion 0x25 Bildschirmanschluss Die Signalquelle eines Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs geändert werden. ― DVI_video, HDMI1_PC und HDMI2_PC können im Set‑Befehl nicht verwendet werden. Sie reagieren • Anzeigen der aktuellen Signalquelle (Get Input Source Status) nur auf Get‑Befehle.
  • Seite 35: Steuerung - Bildschirmmodus

    Steuerung – Bildschirmmodus • Keine Bestätigung Vorspann Befehl Datenlänge Bestätigung/ r‑CMD Wert1 Prüfsumme • Funktion Keine Der Anzeigemodus eines Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs geändert werden. Bestätigung Der Anzeigemodus kann nicht gesteuert werden, wenn die Videowand‑Funktion aktiviert ist. ― Dieses Steuerelement steht nur bei Modellen mit Fernsehfunktion zur Verfügung. 0xAA 0xFF ‘N’...
  • Seite 36: Steuerung - Automatische Einstellung (Nur Pc Und Bnc)

    Steuerung – PIP Ein/Aus Steuerung – Automatische Einstellung (nur PC und BNC) • Funktion • Funktion Der PIP‑Modus des Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs aktiviert bzw. deaktiviert werden. Automatische Einstellung der PC‑Systemanzeige mit Hilfe eines PCs. ― Verfügbar nur in Modellen mit PIP‑Funktion. •...
  • Seite 37: Steuerung Des Videowandmodus

    Steuerung des Videowandmodus Sicherheitsverriegelung • Funktion • Funktion Videowand Dieser Modus kann auf einem Gerät mithilfe eines PCs aktiviert werden. Zum Aktivieren/Deaktivieren der Sicherheitssperre eines Geräts kann ein PC verwendet werden. Videowand Diese Steuerung ist nur bei einem Gerät verfügbar, auf dem aktiviert ist.
  • Seite 38: Videowand-Benutzersteuerung

    Videowand EIN • Keine Bestätigung Vorspann Befehl Datenlänge Bestätigung/ r‑CMD Wert1 Prüfsumme • Funktion Keine Der PC schaltet die Videowand EIN bzw. AUS. Bestätigung • Videowand‑Einschaltstatus abrufen 0xAA 0xFF ‘N’ 0x84 Vorspann Befehl Datenlänge Prüfsumme "ERR" : Dieser Code zeigt an, welcher Fehler aufgetreten ist. 0xAA 0x84 Videowand-Benutzersteuerung...
  • Seite 39 10x10-Videowandmodell 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x1F 0x11 0x12 0x13 0x14 0x15 0x16 0x17 0x18 0x19 0x1A 0x1B 0x1C 0x1D 0x1E 0x2F 0x21 0x22 0x23 0x24 0x25 0x26 0x27 0x28 0x29 0x2A 0x2B...
  • Seite 40 Wall_SNo : Am Gerät einzustellender Produktnummer‑Code 10x10-Videowandmodell: ( 1 ~ 100) Nummer einstellen Daten 0x01 0x02 0x63 0x64 • Bestätigung Vorspann Befehl Datenlänge Bestätigung/ r‑CMD Wert1 Wert2 Prüfsumme Keine Bestätigung 0xAA 0xFF ‘A’ 0x89 Wall_Div Wall_SNo • Keine Bestätigung Vorspann Befehl Datenlänge Bestätigung/...
  • Seite 41: Anschließen Und Verwenden Eines Externen Geräts

    Kapitel 03 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts Vor dem Anschließen Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie dieses Gerät an andere Geräte anschließen. Vorbereitungen vor dem Anschließen Zu den Geräten, die Sie mit diesem Gerät verbinden können, gehören PCs, Camcorder, Lautsprecher, Receiver und DVD‑/Blu‑ Ray‑Player.
  • Seite 42: Anschließen An Einen Pc

    Anschließen an einen PC • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen. • Sie können den PC auf vielerlei Weise an das Gerät anschließen. Wählen Sie für Ihren Computer geeignete Anschlussmethode.
  • Seite 43: Anschließen Mit Einem Dvi-Kabel (Digital)

    Anschließen mit einem DVI-Kabel (digital) DVI IN RGB / DVI / HDMI / AV / COMPONENT / AUDIO IN Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel ― Wenn Sie den Computer über ein HDMI/DVI‑Kabel an das Gerät anschließen, Name bearb. PC, um auf Video‑ und Audioinhalte setzen Sie zuzugreifen, die auf dem PC gespeichert sind.
  • Seite 44: Anschließen Mit Einem Hdmi-Kabel

    Anschließen mit einem HDMI-Kabel HDMI IN 1, HDMI IN 2...
  • Seite 45: Ändern Der Auflösung

    Ändern der Auflösung ― Passen Sie für eine optimale Bildqualität die Auflösungs‑ und Aktualisierungsrate auf Ihrem PC unter „Systemsteuerung“ an. ― Die Bildqualität von TFT LCDs kann sich verschlechtern, wenn nicht die optimale Auflösung ausgewählt wird. Ändern der Auflösung unter Windows XP Wechseln Sie zu Systemsteuerung Anzeige Einstellungen, und ändern Sie die Auflösung.
  • Seite 46: Ändern Der Auflösung Unter Windows 7

    Ändern der Auflösung unter Windows 7 Wechseln Sie zu Systemsteuerung Anzeige Bildschirmauflösung, und ändern Sie die Auflösung. Ändern der Auflösung unter Windows 8 Wechseln Sie zu Einstellungen Systemsteuerung Anzeige Bildschirmauflösung, und ändern Sie die Auflösung.
  • Seite 47: Anschließen An Ein Videogerät

    Anschließen an ein Videogerät • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen. • Sie können das Videogerät über ein Kabel anschließen. ― Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. ―...
  • Seite 48: Anschließen Mit Dem Component-Kabel

    Anschließen mit dem Component-Kabel AV / COMPONENT IN RGB / DVI / HDMI / AV / COMPONENT / AUDIO IN Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel ― Es erfolgt keine Tonausgabe, wenn das Gerät über ein HDMI/DVI‑Kabel an das Videogerät angeschlossen ist. Verbinden Sie deshalb zusätzlich die Audioanschlüsse des Geräts über ein Audiokabel mit denen des Videogeräts.
  • Seite 49: Verbinden Über Ein Hdmi-Kabel

    Verbinden über ein HDMI-Kabel Mit einem HDMI-Kabel oder HDMI-DVI-Kabel (bis zu 1080p) • Für eine bessere Bild‑ und Tonqualität sollten Sie digitale Geräte über ein HDMI‑Kabel anschließen. HDMI IN 1, HDMI IN 2 • Ein HDMI‑Kabel unterstützt digitale Video‑ und Audiosignale und benötigt kein Audiokabel.
  • Seite 50: Anschließen An Ein Audiosystem

    Anschließen an ein Audiosystem ― Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. RGB / DVI / HDMI / AV / COMPONENT / AUDIO...
  • Seite 51: Anschließen Der Netzwerkbox (Separat Erhältlich)

    Anschließen der Netzwerkbox (separat erhältlich) ― Informationen zum Anschluss an einer Netzwerkbox finden Sie im Benutzerhandbuch, das Sie mit der Netzwerkbox erhalten haben. MagicInfo MagicInfo Zur Verwendung von muss eine (separat erhältliche) Netzwerkbox am Gerät angeschlossen werden. ― Führen Sie „MagicinfoSetupWizard“ auf dem Desktop aus, um die MagicInfo‑Einstellungen zu ändern. ―...
  • Seite 52 Geben Sie die IP‑Informationen ein. MagicInfo Setup Wizard - v.1.12 Select TCP/IP - step 2 Obtain an IP address automatically Use the following IP address: IP address: 192 . 168 . 0 . 102 Subnet mask: 255 . 255 . 255 . 0 Default gateway: 192 .
  • Seite 53 Wählen Sie einen Anzeigemodus aus. MagicInfo Setup Wizard - v.1.12 Select Screen Type - step 4 Landscape Portrait < Back(B) Next(N) > Finish Cancel Überprüfen Sie die soeben konfigurierten Einstellungen genau. MagicInfo Setup Wizard - v.1.12 ― Wenn kein Ausführungssymbol angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das MagicInfo‑Symbol auf dem Desktop. Das Symbol Setup Information wird in der rechten unteren Ecke des Bildschirms angezeigt.
  • Seite 54: Eingang

    Kapitel 04 Eingang Quellen Dient zum Auswählen von PC, HDMI oder einer anderen an den LCD‑Bildschirm angeschlossenen externen Signalquelle. Wählen Sie hiermit den gewünschten Bildschirm aus. MENU Eingang Quellen ENTER m : T Quellen Quellen :---- :---- :---- Komp. :---- Komp.
  • Seite 55: Pip

    Hiermit können Sie das PIP‑Fenster Aus/Ein schalten. • ― PIP wird deaktiviert, wenn der LCD‑Bildschirm auf eine externe Quelle umgeschaltet wird. ― Wenn Sie für Größe wählen, werden Position Transparenz nicht aktiviert. ― Die Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn Videowand aktiviert (Ein) ist.
  • Seite 56: Größe

    Größe Mit dieser Option kann der Benutzer die Größe des PIP‑Fensters verändern. ― Bild > Größe wird geändert in 16:9, wenn aktiviert ist (Ein). :Ein Quelle :HDMI 1 Größe :---- Position :---- Transparenz :투명하게 Bewegen Eingabe Zurück - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Position Mit dieser Option kann der Benutzer die Position des PIP‑Fensters verändern.
  • Seite 57: Transparenz

    Transparenz Mit dieser Option kann der Benutzer die Transparenz des PIP‑Fensters verändern. Hoch • Mittel • Gering • : Ein Deckend Quelle : HDMI 1 • Größe : Position : Transparenz Hoch Mittel Gering Deckend Bewegen Eingabe Zurück - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Name bearb.
  • Seite 58: Einst. Auto-Quellen-Umschaltung

    Einst. Auto-Quellen-Umschaltung Wenn Autom. Quellenwahl eingestellt ist, wird die Videosignalquelle des Bildschirms automatisch nach einem aktiven Videosignal durchsucht. Die ausgewählte Primärquelle wird aktiviert, wenn die aktuelle Eingangsquelle nicht erkannt wird. Autom. Quellenwahl Sekundärquelle Die ausgewählte wird aktiviert, wenn an der primären Signalquelle kein Signal ansteht. Wenn die primäre oder die sekundäre Quelle nicht erkannt werden, wiederholt die Anzeige die Suche.
  • Seite 59: Primärquelle

    Primärquelle Legen Sie die Primärquelle als automatische Eingangsquelle fest. Einst. Auto-Quellen-Umschaltung Einst. Auto-Quellen-Umschaltung Autom. Quellenwahl : Ein Primärquellenauswahl : Ein Primärquelle Sekundärquelle Bewegen Eingabe Zurück - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Sekundärquelle Sekundärquelle Legen Sie die als automatische Eingangsquelle fest.
  • Seite 60: Bild

    Kapitel 05 Bild Modus PC / DVI / MagicInfo Modus MENU Bild Modus ENTER m : T Der LCD‑Bildschirm verfügt über vier automatische Bildeinstellungen ("Information", "Werbung" und "Benutzerd."), die werksseitig eingestellt werden. Bild Bild Information • Empfohlen für den Austausch genauer Informationen (z. B. öffentliche Informationen). Modus Information Benutzerd.
  • Seite 61: Benutzerd

    Benutzerd. Sie können die Bildschirmmenüs nutzen, um den Kontrast und die Helligkeit nach Ihren persönlichen Vorlieben zu ändern. ― Wenn Sie das Bild mit der Funktion Benutzerd. einstellen, wechselt Modus in den Modus Benutzerd.. ― Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Benutzerd.
  • Seite 62: Farbton

    Farbton Sie können die Farbtemperatur ändern. ― Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Kalt Normal Warm Benutzerd. • Bild Bild ― Wenn Sie Farbton auf Kalt, Normal, Warm oder Benutzerd. einstellen, wird die Funktion Farbtemp. deaktiviert. ― Wenn Sie Farbton einstellen, wird die Funktion Farbanpassung...
  • Seite 63: Farbtemp

    Farbtemp. Farbtemp. ist ein Maß für die Wärme der Bildfarben. ― Diese Funktion wird aktiviert, wenn Modus Benutzerd. eingestellt ist und Optimalkontrast sowie Farbton deaktiviert (Aus) sind. Farbtemp. 10000K - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Bildjustierung Bildjustierung können Sie die Feinabstimmung vornehmen und das Bild optimieren, indem Sie das Rauschen entfernen, durch das ein instabiles, flackerndes Bild entsteht.
  • Seite 64: Auto Einstellung

    Auto Einstellung Die Werte für Fein, Grob Position werden automatisch eingestellt. Wenn Sie die Auflösung über die Systemsteuerung ändern, wird die Funktion automatisch ausgeführt. Auto Einstellung Bitte warten - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. - Nur im PC‑Modus verfügbar. Signalabgleich Signalabgleich Sie können die Signalbalance aktivieren (Ein) oder deaktivieren (Aus).
  • Seite 65: Format

    Format Ermöglicht die Auswahl einer anderen Format. 16:9 Original Seitenverh. • Bild Bild More Signalabgleich 16:9 Format 16:9 HDMI-Schwarzwert : Normal Original Seitenverh. PIP-Bild Optimalkontrast : Aus Lampensteuerung : 100 Helligkeitssensor Bild zurücksetzen Bewegen Eingabe Zurück - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. HDMI-Schwarzwert Wenn Sie einen DVD‑Player oder eine Set‑Top‑Box über HDMI oder DVI an Ihr Gerät anschließen, kann es zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen.
  • Seite 66: Pip-Bild

    PIP-Bild Sie können die Einstellungen für das PIP‑Fenster anpassen. ― Verfügbare Modi: PIP Ein Kontrast • PIP-Bild PIP-Bild Stellt den Kontrast des PIP‑Fensters auf dem Bildschirm ein. Helligkeit • Kontrast Helligkeit Stellt die Helligkeit des PIP‑Fensters auf dem Bildschirm ein. Schärfe Farbe Schärfe...
  • Seite 67: Lampensteuerung

    Lampensteuerung Dient zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung, um den Energieverbrauch zu reduzieren. ― Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Lampensteuerung - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Helligkeitssensor Helligkeitssensor misst die Umgebungshelligkeit, damit die Bildhelligkeit automatisch angepasst werden kann. •...
  • Seite 68: Bild Zurücksetzen

    Bild zurücksetzen Setzt die Bildschirmeinstellungen zurück. Bildeinstellungen zurücksetzen? Nein - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
  • Seite 69: Bild

    Kapitel 06 Bild Modus AV / HDMI / TV / Komp. Modus MENU Bild Modus ENTER m : T Der LCD‑Bildschirm verfügt über vier automatische Bildeinstellungen ("Dynamisch", "Standard", "Film" und "Benutzerd."), die werksseitig eingestellt werden. Bild Bild Dynamisch • Modus Benutzerd.
  • Seite 70: Benutzerd

    Benutzerd. Sie können die Bildschirmmenüs nutzen, um den Kontrast und die Helligkeit nach Ihren persönlichen Vorlieben zu ändern. ― Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Kontrast Benutzerd. Benutzerd. Kontrast einstellen. Kontrast Helligkeit Schärfe Helligkeit Farbe Farbton G 50 Helligkeit einstellen. Schärfe Bewegen Eingabe...
  • Seite 71: Farbton

    Farbton Sie können die Farbtemperatur ändern. Auch die einzelnen Farbkomponenten können vom Benutzer angepasst werden. ― Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Kalt2 Kalt1 Normal Warm1 Warm2 • Bild Bild ― Wenn Sie Farbton auf Kalt2, Kalt1, Normal, Warm1 oder Warm2 einstellen, wird die Funktion...
  • Seite 72: Format

    Format Ermöglicht die Auswahl einer anderen Format. 16:9 • Mit dieser Option wird das Breitbildformat 16:9 eingestellt. Format Format Zoom1 • Das angezeigte Bild wird vergrößert. 16:9 Zoom1 ▶ Zoom2 • Zoom2 ▶ Zoom1 Das Bild wird stärker als mit der Option vergrößert.
  • Seite 73: Hdmi-Schwarzwert

    HDMI-Schwarzwert Wenn Sie einen DVD‑Player oder eine Set‑Top‑Box über HDMI oder DVI an Ihr Gerät anschließen, kann es zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen. Dies drückt sich, je nach angeschlossenem externen Gerät, in einer Zunahme des Schwarzwerts, geringem Kontrast und Farbfehlern usw. aus. Stellen Sie in diesem Fall die Bildqualität des Geräts ein, indem Sie die Einstellungen unter HDMI-Schwarzwert.
  • Seite 74: Pip-Bild

    PIP-Bild Sie können die Einstellungen für das PIP‑Fenster anpassen. Kontrast • Stellt den Kontrast des PIP‑Fensters auf dem Bildschirm ein. PIP-Bild PIP-Bild Helligkeit • Stellt die Helligkeit des PIP‑Fensters auf dem Bildschirm ein. Kontrast Helligkeit Schärfe • Schärfe Einstellen der Schärfe des PIP‑Fensters auf dem Bildschirm. Bewegen Eingabe Zurück...
  • Seite 75: Lampensteuerung

    Lampensteuerung Dient zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung, um den Energieverbrauch zu reduzieren. ― Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Lampensteuerung - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Helligkeitssensor Helligkeitssensor misst die Umgebungshelligkeit, damit die Bildhelligkeit automatisch angepasst werden kann. •...
  • Seite 76: Bild Zurücksetzen

    Bild zurücksetzen Setzt die Bildschirmeinstellungen zurück. Bildeinstellungen zurücksetzen? Nein - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
  • Seite 77: Ton

    Kapitel 07 Modus MENU Modus ENTER m : T Der LCD‑Bildschirm verfügt über einen integrierten HiFi‑Stereoverstärker. Standard • Wählen Sie Standard, um die werkseitigen Standardeinstellungen zu übernehmen. Standard Modus 사용자 조정 Musik • Musik Benutzerd. Wählen Sie Musik, wenn Sie sich Musikvideos oder Konzerte ansehen möchten. Film Auto.
  • Seite 78: Benutzerd

    Benutzerd. Sie können den Ton Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. ― Der Ton ist auch dann noch hörbar, wenn er auf 0 eingestellt ist. ― Wenn Sie den Ton mit der Funktion Benutzerd. einstellen, wechselt der Modus zu Benutzerd.. Tiefen Tiefen Höhen Die tiefen Tonfrequenzen werden lauter wiedergegeben.
  • Seite 79: Srs Ts Xt

    SRS TS XT SRS TS XT ist ein patentiertes SRS‑Verfahren für die Wiedergabe von 5.1‑Mehrkanalton über zwei Lautsprecher. Mit TruSurround XT kommen Sie in den Genuss überzeugender Virtual‑Surround‑Effekte über alle Stereo‑Systeme mit zwei Lautsprechern, einschließlich interner Fernsehlautsprecher. Es ist vollständig kompatibel mit allen Mehrkanalformaten. •...
  • Seite 80: Lautsprecher Auswählen

    Lautsprecher auswählen Wenn Sie das Gerät verwenden, während es an ein Heimkinosystem angeschlossen ist, schalten Sie die eingebauten Lautsprecher aus, damit Sie nur den Ton der (externen) Lautsprecher des Heinkinosystems hören. Intern • Intern Extern Die Tonausgabe erfolgt sowohl über den Lautsprecher als auch über die Lautsprecher, aber die Lautstärke Intern...
  • Seite 81: Einstellungen

    Kapitel 08 Einstellungen Sprache MENU Einstellungen Sprache ENTER m : T Sie können eine von 14 Sprachen auswählen. Einstellungen Einstellungen ― Die ausgewählte Sprache wirkt sich nur auf die Sprache der Bildschirmanzeige aus. Sie hat keinerlei Auswirkungen auf Software, die auf dem Computer ausgeführt wird. Sprache English English...
  • Seite 82: Zeit

    Zeit Auswählen einer der vier Einstellungen stell., Sleep-Timer, Timer und Feiertagsverwaltung. Uhr stell. Zeit Zeit Einstellen der aktuellen Uhrzeit. Sleep-Timer 10:04 am    ▶ Uhr stell.   : Aus       ▶ Sleep-Timer : Aus      ▶ Timer1 Hiermit wird der LCD‑Monitor zu einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet. : Aus    ...
  • Seite 83: Menütransparenz

    Menütransparenz Ändern Sie die Hintergrundtransparenz der Bildschirmanzeige. Hoch Mittel Gering Deckend • Einstellungen Einstellungen Sprache : Deutsch Zeit Menütransparenz Hoch 투명하게 Sicherheitssperre Mittel Gering Energiesparmod. : 해제 Deckend Videowand Bildschirmschutz Mehr Bewegen Eingabe Zurück - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Sicherheitssperre PIN ändern Sie können das Kennwort ändern.
  • Seite 84: Energiesparmod

    Energiesparmod. Diese Funktion reguliert den Stromverbrauch des Geräts so, dass Energie gespart wird. • Einstellungen Einstellungen Sprache : English Zeit Menütransparenz : Deckend Sicherheitssperre Energiesparmod. 해제 Videowand Bildschirmschutz Mehr Bewegen Eingabe Zurück - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Videowand Videowand Bei einer...
  • Seite 85: Format

    Format Format kann ausgewählt werden, um ein segmentiertes Bild anzuzeigen. Vollbild • Diese Option ergibt ein Vollbild ohne Ränder. Videowand Videowand Natural •  : Ein      ▶ Videowand        Mit dieser Option erfolgt eine natürliche Bildwiedergabe im ursprünglichen Seitenverhältnis.  : Vollbild    ▶ Format Horizontal        ...
  • Seite 86: Vertikal

    Vertikal Hiermit wird festgelegt, in wie viele Bereiche der Bildschirm vertikal unterteilt werden soll. Es gibt fünfzehn Einstellmöglichkeiten: 1~15. ― Wenn Videowand Videowand Horizontal eingestellt ist, ist die Höchstzahl in Vertikaler Richtung.  : Ein       Videowand      ▶    : Vollbild     ▶...
  • Seite 87: Bildschirmschutz

    Bildschirmschutz Pixel-Shift Um Nachbilder auf dem Bildschirm zu vermeiden, können Sie mit dieser Funktion Pixel auf dem LCD horizontal oder vertikal Pixel-Shift verschieben. • Pixel-Shift Pixel-Shift Horizontal Pixel-Shift       : Ein   ▶  : 4     Horizontal   ▶ Legt fest, um wie viele Pixel der Bildschirm horizontal verschoben wird.  : 4  ...
  • Seite 88: Timer

    Timer Timer Sie können den Timer für den Bildschirm‑Einbrennschutz einstellen. Wenn Sie den Vorgang zur Entfernung von Geisterbildern Timer Timer starten, wird der Vorgang während der festgelegten Zeitdauer durchgeführt und dann automatisch beendet.  : Ein Timer ▶ •          : Balken ▶...
  • Seite 89: Löschen

    Löschen Diese Funktion verhindert Nachbilder auf dem Bildschirm, indem sie ein rechteckiges Muster auf dem Bildschirm verschiebt. - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Pixel Durch diese Funktion werden Nachbilder vermieden, indem viele Pixel auf dem Bildschirm verschoben werden. - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
  • Seite 90: Seitenbalken

    Seitenbalken Wählen Sie die Helligkeit der Graustufe für den Bildschirmhintergrund aus. Hell Dunkel • Bildschirmschutz Bildschirmschutz Pixel-Shift Timer Balken Löschen Pixel Seitenbalken Hell Dunkel Bewegen Eingabe Zurück - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Auflösung wählen 1024 x 768 @ 60Hz, 1280 x 768 @ 60Hz,...
  • Seite 91: Anschaltkorrektur

    Anschaltkorrektur Hiermit stellen Sie die Einschaltzeit für den Bildschirm ein. ― Stellen Sie eine längere Einschaltzeit ein, um Überspannungen zu vermeiden. Anschaltkorrektur Anschaltkorrektur Anschaltkorrektur Einst. Zurück - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Menüdrehung Bildschirmmenü drehen Querformat Hochformat •...
  • Seite 92: Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen Temperatur Konfiguriert die Einstellung für die Temperaturfunktion, mit der die Innentemperatur zum Schutz des Geräts gemessen wird. Erweiterte Einstellungen Erweiterte Einstellungen Temperatursteuerung Temperatur ▶ Erkennt die Innentemperatur des Geräts und gibt die gewünschte Temperatur an. Autom. ein : Aus ▶...
  • Seite 93: Tastensperre

    Tastensperre Sperren bzw. Freigeben der Monitor‑Bedientasten am Gerät. • Erweiterte Einstellungen Erweiterte Einstellungen Temperatur Autom. ein : Aus Tastensperre : Aus Benutzer-Auto-Farben Standby-Steuerung : Aus Lampenzeitplan OSD-Anzeige Software-Update Bewegen Eingabe Zurück - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Benutzer-Auto-Farben Auto-Farben •...
  • Seite 94: Standby-Steuerung

    Standby-Steuerung Einstellen des Standbymodus, der ausgelöst wird, wenn kein Eingangssignal festgestellt wird. • Kein Signal Die Meldung wird angezeigt, wenn kein Eingangssignal erkannt wird. Erweiterte Einstellungen Erweiterte Einstellungen • Temperatur Der Stromsparmodus wird ausgelöst, wenn kein Eingangssignal festgestellt wird. Autom. ein : Aus Tastensperre : Aus...
  • Seite 95: Osd-Anzeige

    OSD-Anzeige Blendet Menüelemente auf dem Bildschirm ein oder aus. OSD von Quelle OSD-Anzeige OSD-Anzeige •  : Ein      ▶ OSD von Quelle         : Ein      ▶ Ungeeigneter Mode - OSD  : Ein   Kein Signal - OSD           ▶ Ungeeigneter Mode - OSD  : Ein  ...
  • Seite 96: Software-Update

    Software-Update Durchführen einer Softwareaktualisierung. Stellen Sie die Verbindung zwischen dem Gerät und einem Computer über ein digitales Signal wie DVI oder HDMI her. Klicken Sie auf die von der Software generierte BMP‑Bilddatei. Das nachfolgende Bild erscheint auf dem Bildschirm des Geräts. Während das von der Software generierte BMP‑Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, wählen Sie Software-Update.
  • Seite 97: Reset Osd Menü Setup

    Reset OSD Menü Setup Zurücksetzen aller Werte einer Einstellung. OSD Menü Setup zurücksetzen? Nein - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Alle zurücksetzen Zurücksetzen aller Einstellungen der Anzeige. Alle Einstell. w. auf d. Standard zurückg. Nein - Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
  • Seite 98: Verwenden Von Mdc

    Kapitel 09 Verwenden von MDC MDC (Multiple Display Control) ist eine Anwendung, mit der Sie problemlos mehrere Anzeigegeräte gleichzeitig über einen PC steuern können. Multi Control ID einstellen • Hiermit können Sie den verschiedenen Geräten eine ID zuweisen. ID eingeben •...
  • Seite 99: Installieren Und Deinstallieren Des Programms Mdc

    Installieren und Deinstallieren des Programms MDC Installieren Legen Sie die Installations‑CD in das CD‑Laufwerk ein. Die Installation von MDC kann durch die Grafikkarte, dem Motherboard und den Klicken Sie auf das MDC Unified‑Installationsprogramm. Netzwerkbedingungen beeinträchtigt werden. Wählen Sie eine Sprache für die Installation aus. Klicken Sie anschließend auf „OK“. Klicken Sie auf „Next“, wenn der Welcome to the InstallShield Wizard for MDC_Unified‑Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 100: Was Ist Mdc

    Was ist MDC? MDC (Multiple Display Control) ist eine Anwendung, mit der Sie problemlos mehrere Anzeigegeräte gleichzeitig über Verbinden mit MDC einen PC steuern können. Verwenden von MDC über RS-232C (Standard zur seriellen Datenübertragung) Die seriellen Anschlüsse an PC und Bildschirm müssen über ein serielles RS‑232C‑Kabel verbunden sein. Monitor 1 RS232C IN Monitor 2...
  • Seite 101: Verwenden Von Mdc Über Ethernet

    Verwenden von MDC über Ethernet Geben Sie die IP‑Adresse des primären Anzeigegeräts ein, und verbinden Sie es mit dem PC. Ein Anzeigegerät kann über ein serielles RS‑232C‑Kabel mit einem anderen Anzeigegerät verbunden werden. Verbinden über ein direktes LAN-Kabel ― Mehrere Geräte können über den RJ45 MDC‑Port am Gerät und über die LAN‑Ports am Hub angeschlossen werden. Monitor 1 RJ45 MDC Monitor 2...
  • Seite 102: Verbinden Über Ein Gekreuztes Lan-Kabel

    Verbinden über ein gekreuztes LAN-Kabel ― Mehrere Geräte können am RS232C IN/OUT‑Anschluss des Geräts angeschlossen werden. RS232C IN Monitor 1 RS232C OUT RJ45 MDC RS232C OUT RS232C IN Monitor 2 Computer...
  • Seite 103: Verbindungsverwaltung

    Verbindungsverwaltung Die Verbindungsverwaltung umfasst die Verbindungsliste und die Änderungsoptionen für die Verbindungsliste. Verbindungsliste – zeigt die Details der Verbindungen wie Verbindungseinstellung (IP‑Adresse/COM, Portnummer, MAC und Verbindungstyp), Verbindungsstatus, Set ID Range und erkannte Geräte an. Jede Verbindung kann maximal 100 Geräte enthalten, die seriell hintereinander geschaltet sind. Alle in einer Verbindung erkannten LFDs werden in der Geräteliste angezeigt.
  • Seite 104: User Login

    User Login Beim Starten des Programms wird ein Fenster zur Benutzeranmeldung geöffnet. Zu Anfang sind die Login‑ID (password: admin) und das Kennwort (Auto Login: admin) mit admin vorbelegt. ― Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, müssen Sie das Kennwort ändern, um das System zu schützen. ―...
  • Seite 105: Auto Set Id

    Auto Set ID Die Funktion Auto Set ID weist allen hintereinander geschalteten LFDs eine Set ID zu. Eine Verbindung kann maximal 100 LFDs enthalten. Der Geräte‑ID wird in der Hintereinanderschaltung fortlaufend 1‑99 zugewiesen. Die letzte Geräte‑ID ist 0. ― Die ID des 100. LFD wird auf 0 eingestellt.
  • Seite 106: Klonen

    Klonen Mithilfe der Funktion Klonen können Sie die Einstellung eines LFDs kopieren und auf mehrere ausgewählte LFDs übernehmen. Im Fenster mit den Kopiereinstellungen können Sie Einstellungen bestimmter oder aller Registerkarten zum Klonen auswählen. ― Klicken Sie auf die Schaltfläche Paste Settings, um die konfigurierten Einstellungen zu löschen.
  • Seite 107: Befehl Wiederholen

    Befehl wiederholen Diese Funktion dient zur Angabe der maximalen Häufigkeit, mit der der MDC‑Befehl wiederholt wird, wenn keine Reaktion oder eine fehlerhafte Reaktion von einem LFD erfolgte. Der Wert für die Wiederholungsanzahl kann im MDC‑Optionsfenster festgelegt werden. Der Wert für die Wiederholungsanzahl muss zwischen 1 und 10 liegen. Der Standardwert ist 1.
  • Seite 108: Erste Schritte Mit Mdc

    Erste Schritte mit MDC Klicken Sie zum Starten des Programms auf Start Alle Programme Samsung MDC Unified. Nach dem Starten des Programms MDC wird das Anmeldefenster geöffnet. Geben Sie die Benutzer‑ID und das Kennwort ein. • Die Benutzer‑ID und das Kennwort sind standardmäßig admin.
  • Seite 109: Aufteilung Des Hauptbildschirms

    Aufteilung des Hauptbildschirms Ändert den Status eines Anzeigegeräts oder die Eigenschaften des Programms Menüleiste Zeigt eine Liste der verbundenen Anzeigegeräte oder Gerätegruppen an Gerätekategorie Zeigt eine Liste mit Zeitplänen für Anzeigegeräte an Zeitplankategorie Zur Auswahl des anzupassenden Geräts Geräteliste Zum Hinzufügen, Bearbeiten, Neugruppieren oder Löschen von Geräten Geräteliste ändern Zeigt Hilfethemen zum Programm an Hilfethemen...
  • Seite 110 ― Die Änderung der Lautstärke oder die Stummschaltung ist nur für eingeschaltete Anzeigegeräte möglich. Volume Volume • Zur Einstellung der Lautstärke des ausgewählten Anzeigegeräts. • Die Lautstärke lässt sich mit dem Schieberegler im Bereich von 0 bis 100 regeln. Mute •...
  • Seite 111: Bildschirmanpassung

    User Login User Settings • Hinzufügen, Löschen oder Bearbeiten von Anmeldeinformationen. Logout • Sie können sich vom aktuellen Benutzerkonto wie folgt abmelden: • Klicken Sie auf Logout. Die Meldung „Do you want to log admin out?“ wird angezeigt. • Klicken Sie auf Yes. Das Fenster zur Benutzeranmeldung wird geöffnet. •...
  • Seite 112 Farbe Color • Ändert die Farben des ausgewählten Anzeigegeräts. Tint (G/R) • Ändert den Farbton des ausgewählten Anzeigegeräts. Color Tone • Ändert die Hintergrundfarbe des ausgewählten Anzeigegeräts. Color Temp. • Ändert die Farbtemperatur des ausgewählten Anzeigegeräts. ― Diese Option ist aktiviert, wenn Color Tone eingestellt ist.
  • Seite 113 MPEG Noise Filter Verringert MPEG‑Rauschen, um eine bessere Bildqualität zu erzielen. Medium High Auto • Smart LED Regelt die LED‑Hintergrundbeleuchtung, um die Bildschärfe zu maximieren. Cinema Black Im Film‑Modus dimmt diese Funktion die oberen und unteren Bereiche des Videobilds, um für ein besonders beeindruckendes Erlebnis zu sorgen.
  • Seite 114: Erweiterte Funktionen

    Erweiterte Funktionen 3D Mode Auswahl des 3D‑Eingangsformats 3D L/R Change Vertauscht das linke und rechte Bild. Zeigt nur das Bild für das linke Auge. 3D Auto View 3D Control 3D Auto View Message Notice Wenn Sie einstellen, wird ein Popup‑Meldungsfenster angezeigt, sobald das Gerät ein 3D‑Signal empfängt.
  • Seite 115: Advanced Settings

    Advanced Settings Dynamic Contrast Stellen Sie den Bildschirmkontrast ein. Gamma Control Passen Sie die Intensität der Primärfarbe an. RGB Only Mode Zeigt die Farben Red, Green Blue an, um eine Feinabstimmung von Farbton und Sättigung vorzunehmen. Flesh Tone Verstärkt den rosa Hautton. Motion Lighting Reduziert den Stromverbrauch, indem die Helligkeit des Bildschirms verringert wird, wenn das Bild auf dem Bildschirm in Bewegung ist.
  • Seite 116: Anpassen Des Tons

    Anpassen des Tons Sie können die Toneinstellungen anpassen. Wählen Sie Anzeigegeräte aus der Geräteliste aus, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Sound. Bass • Anpassen der Bässe des ausgewählten Anzeigegeräts Treble • Anpassen der Höhen des ausgewählten Anzeigegeräts Balance(L/R) Bass oder Treble...
  • Seite 117 Format • Auswählen der Anzahl der horizontal anzuordnenden Teilbildschirme • Auswählen des Formats der Teilbildschirme • Bis zu 15 Teilbildschirme können in einer Reihe angeordnet werden. ― kann maximal den Wert 6 haben, wenn den Wert 15 hat. • Auswählen der Anzahl der vertikal anzuordnenden Teilbildschirme •...
  • Seite 118: Lüfter Und Temperatur

    Allgemein User Auto Color • Automatische Einstellung der Bildschirmfarben ― Nur im PC‑Modus verfügbar. Auto Power • Stellt das Gerät so ein, dass es sich automatisch einschaltet. Standby Control • Aktiviert den Standby‑Modus, wenn keine Eingangsquelle erkannt wird. Lüfter und Temperatur Konfiguriert die Einstellungen, die zur Erkennung der Lüfterdrehzahl und Innentemperatur zum Schutz des Geräts erforderlich sind.
  • Seite 119: Sicherheit

    Sicherheit Safety Lock • Sperren der Bildschirmmenüs ― Stellen Sie zum Entsperren der Menüs Safety Lock ein. Button Lock • Sperren der Tasten am Anzeigegerät ― Stellen Sie zum Entsperren der Tasten Button Lock ein. OSD-Anzeige Source OSD • Wählen Sie aus, ob eine Meldung angezeigt werden soll, wenn die Source geändert wird.
  • Seite 120: Clock Set

    Zeit Clock Set Ändert die aktuelle Uhrzeit auf dem ausgewählten Anzeigegerät in die Uhrzeit eines angeschlossenen PCs. Wenn auf dem Anzeigegerät keine Uhrzeit eingestellt ist, werden Null‑Werte angezeigt. Timer On Timer • Repeat: legt den Zeitraum fest, in dem der ausgewählte Timer wiederholt werden soll Once, EveryDay, Mon~Fri, Mon~Sat, Sat~Sun,...
  • Seite 121: Einbrennschutz

    Holiday Management Holiday Management können Sie verhindern, dass Geräte, die vom Timer an einem bestimmten Tag eingeschaltet werden würden, eingeschaltet werden. ― Die Funktion Holiday Management kann im Timer‑Einstellungsmenü aktiviert oder deaktiviert werden. • Add: zur Angabe von Feiertagen (freien Tagen). Holiday Management auf die Schaltfläche Add.
  • Seite 122: Screen Saver

    Screen Saver Diese Funktion verhindert das Einbrennen, wenn der Bildschirm des ausgewählten Anzeigegeräts für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Timer: Sie können den Timer für Screen Saver einstellen. • • Repeat: Zeigt das unter Mode festgelegte Muster zur Verhinderung von Nachbildern zu festgelegten Intervallen (Period) •...
  • Seite 123: Lamp Control

    Safety Screen Die Funktion Safety Screen verhindert das Einbrennen, wenn der Bildschirm eines Anzeigegeräts für einen längeren Zeitraum ein statisches Bild anzeigt. Lamp Control Lamp Control wird verwendet, um die Hintergrundbeleuchtung anzupassen und den Stromverbrauch zu reduzieren. Stellt die Hintergrundbeleuchtung für das gewählte Anzeigegerät zu einer gegebenen Zeit automatisch ein. Wenn Manual Lamp Control geändert wird, schaltet...
  • Seite 124 Ticker Geben Sie Text ein, während ein Video oder Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, und zeigen Sie den Text auf dem Bildschirm an. Ticker Aktivieren oder Deaktivieren von Ticker • Message Geben Sie eine Nachricht ein, die auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Timer Legen Sie Start Time...
  • Seite 125: Tool-Einstellungen

    Tool-Einstellungen Panel Control: Schaltet den Bildschirm eines Anzeigegeräts ein oder aus. • Remote Control: Aktiviert oder deaktiviert die Fernbedienung. • Sicherheit Zurückset. Reset Picture: Setzt die Bildschirmeinstellungen zurück. • Reset Sound: Setzt die Toneinstellungen zurück. • Reset System: Setzt die Systemeinstellungen zurück. •...
  • Seite 126 Spalte bearbeiten Konfigurieren Sie die Einstellungen der Elemente, die in der Liste der Anzeigegeräte angezeigt werden sollen. • Language: Wählen Sie die im Programm MDC zu verwendende Sprache aus. Starten Sie das Programm MDC neu, nachdem Sie eine Sprache ausgewählt haben, damit diese verwendet wird. Options Command Retry Count: Legen Sie fest, wie oft versucht werden soll, einen fehlgeschlagenen Befehl zu wiederholen.
  • Seite 127 Monitor Window Es wird ein Fenster geöffnet, das Details der Datenübertragung zwischen dem Computer und Anzeigegeräten anzeigt. Filter • Information Zeigt die Programminformationen an...
  • Seite 128: Sonstige Funktionen

    Sonstige Funktionen Ändern der Größe eines Fensters Platzieren Sie den Mauszeiger auf einer Ecke des Programmfensters. Ein Pfeil erscheint. Bewegen Sie den Pfeil, um die Größe des Programmfensters anzupassen.
  • Seite 129: Gruppenverwaltung

    Gruppenverwaltung Sie können Gruppen erstellen und die Gerätelisten pro Gruppe verwalten. ― Doppelte Gruppennamen sind nicht zulässig. Erstellen von Gruppen Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie in der auf der linken Seite des Programmfensters angezeigten Geräteliste Group Edit aus.
  • Seite 130: Löschen Von Gruppen

    Add on the sub level: erstellt eine Untergruppe unter der ausgewählten Gruppe. • Geben Sie den Namen der Gruppe ein. Löschen von Gruppen Wählen Sie einen Gruppennamen aus, und klicken Sie auf Edit. Klicken Sie im Fenster Edit Group auf Delete. Klicken Sie auf Yes.
  • Seite 131: Umbenennen Von Gruppen

    Umbenennen von Gruppen Wählen Sie einen Gruppennamen aus, und klicken Sie auf Edit. Edit Group auf Rename. Klicken Sie im Fenster Wenn im alten Gruppennamen ein Cursor angezeigt wird, geben Sie einen neuen Gruppennamen ein. Rename Zeitplanverwaltung Erstellen von Zeitplänen Zum Erstellen und Registrieren eines Zeitplans auf Gruppenebene.
  • Seite 132: Zeitplanänderung

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Add. Das Fenster Add Schedule wird angezeigt. Device Group auf Add, und wählen Sie die Gruppe aus, der Sie einen Zeitplan hinzufügen Klicken Sie unterhalb von möchten. Date&Time/Action aus, und klicken Sie auf OK. Der Zeitplan wird hinzugefügt, und eine Liste der Zeitpläne Wählen Sie wird in der Geräteliste angezeigt.
  • Seite 133 Handbuch zur Fehlerbehebung - Dieses Programm kann manchmal aufgrund eines Problem Lösung Kommunikationsproblems zwischen dem PC und dem Anzeigegerät oder Das Anzeigegerät, das Sie Überprüfen Sie den Anschluss des RS232C‑Kabels (kontrollieren Sie, ob das Kabel ordnungsgemäß mit dem richtigen wegen elektromagnetischer Störungen, steuern möchten, wird in der seriellen Anschluss verbunden ist).
  • Seite 134 Problem Lösung Das Anzeigegerät wird zu Stellen Sie die Uhrzeit am PC ein, um die Zeit zwischen den angeschlossenen Anzeigegeräten zu synchronisieren. unterschiedlichen Zeiten ein- und ausgeschaltet, obwohl On Time oder Time eingestellt ist. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn das RS‑232C‑Kabel entfernt oder das Programm mit einem Fehler beendet wird, während die Funktion Remote Control deaktiviert (Disable) ist.
  • Seite 135: Handbuch Zur Fehlerbehebung

    Kapitel 10 Handbuch zur Fehlerbehebung Vorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Samsung Kundenservicecenter Bevor Sie sich an das Samsung‑ Kundendienstcenter wenden, testen Sie Testen des Geräts Ihr Gerät folgendermaßen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die Funktion für den Gerätetest verwenden.
  • Seite 136: Überprüfen Sie Folgenden Punkte

    Überprüfen Sie folgenden Punkte. Installationsproblem (PC-Modus) Der Bildschirm wird ständig ein- und ausgeschaltet. Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen dem Gerät und dem PC. Wenn ein HDMI- oder HDMI-DVI-Kabel an das Gerät Die leeren Bereiche auf dem Bildschirm sind nicht auf einen Fehler des Geräts zurückzuführen. und den PC angeschlossen ist, sehen Sie an allen vier Die leeren Bereiche werden durch den PC oder die Grafikkarte verursacht.
  • Seite 137 Bildschirmproblem Das Bild ist verwackelt oder zittert. Überprüfen Sie, ob die Auflösung und Frequenz des PCs sowie der Grafikkarte auf einen mit dem Gerät kompatiblen Bereich eingestellt sind. Ändern Sie dann bei Bedarf die Bildschirmeinstellungen. Schlagen Sie dazu im Gerätemenü unter „Zusätzliche Informationen“ sowie der Tabelle der Auf dem Bildschirm bleiben Schatten oder Nachbilder Standardsignalmodi nach.
  • Seite 138: Probleme Mit Der Fernbedienung

    Probleme mit der Fernbedienung Die Fernbedienung funktioniert nicht. Überprüfen Sie, ob die Batterien mit der richtigen Polung (+/‑) eingesetzt sind. Überprüfen Sie, ob die Batterien leer sind. Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall vorliegt. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob in der Nachbarschaft besondere Beleuchtungs‑...
  • Seite 139: Faqs

    FAQs Frage Antwort Wie kann ich die Frequenz ändern? Stellen Sie die Frequenz auf Ihrer Grafikkarte ein. • Windows XP: Wechseln Sie zu Systemsteuerung Darstellung und Designs Anzeige Einstellungen Erweitert Monitor, und passen Sie die Frequenz in Monitoreinstellungen • Windows ME/2000: Wechseln Sie zu Systemsteuerung Anzeige Einstellungen Weitere Informationen zur Anpassung...
  • Seite 140 Frage Antwort Wie stelle ich den Energiesparmodus ein? • Windows XP: Stellen Sie den Energiesparmodus unter Systemsteuerung Darstellung und Designs Anzeige Bildschirmschonereinstellungen oder im BIOS SETUP des PCs ein. • Windows ME/2000: Stellen Sie den Energiesparmodus unter Systemsteuerung Anzeige Bildschirmschonereinstellugen oder im BIOS SETUP des PCs ein. •...
  • Seite 141: Technische Daten

    Kapitel 11 Technische Daten Allgemein Größe Modellname LE32C LE46C LE55C Display Größe 32er‑Klasse (32 Zoll / 80,5 cm) 46er‑Klasse (45,9 Zoll / 116 cm) 55er‑Klasse (54,6 Zoll / 138 cm) Anzeigebereich 698,4 mm (B) x 392,85 mm (H) 1018,08 mm (B) x 572,67 mm (H) 1209,6 mm (B) x 680,4 mm (H) Abmessungen (B × H × T)
  • Seite 142 Modellname LE32C LE46C LE55C Auflösung Optimale Auflösung 1920 x 1080 bei 60 Hz Maximale 1920 x 1080 bei 60 Hz Auflösung Stromversorgung Dieses Gerät benötigt 100 bis 240 V. Sehen Sie auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Geräts nach, da die Standardspannung von Land zu Land unterschiedlich sein kann.
  • Seite 143 [Empfehlung] ‑ Nur EU • Hiermit erklärt Samsung Electronics, dass dieses Monitor zu allen wesentlichen Anforderungen und sonstigen relevanten Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC konform ist. • Die offizielle Konformitätserklärung finden Sie unter http://www.samsung.com. Wechseln Sie zu Support > Produktsuche, und geben Sie den Modellnamen ein.
  • Seite 144: Energiesparmodus

    Energiesparmodus Mit der Energiesparfunktion des Geräts wird der Stromverbrauch des Geräts gesenkt, indem der Bildschirm ausgeschaltet wird und die Farbe der Netz‑LED wechselt, wenn das Gerät über einen angegebenen Zeitraum nicht verwendet wird. Der Strom wird im Energiesparmodus nicht ausgeschaltet. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur oder bewegen Sie die Maus, um den Bildschirm wieder einzuschalten.
  • Seite 145 LE55C Energiesparmodus Normaler Betrieb Energiesparmodus Ausschalten (Netztaster aus) Auslegung Typisch Ohne PIM Mit PIM Stromversorgungsanzeige Ein (Grün) Blinkt Ein (Orange) Leistungsaufnahme 140 W 200 W 123 W Weniger als 0,5 W Weniger als 0,5 W ― Der angezeigte Stromverbrauch kann je nach den Betriebsbedingungen oder wenn die Einstellungen geändert werden, unterschiedlich sein.
  • Seite 146: Voreingestellter Timing-Modi

    Voreingestellter Timing-Modi ― Bei diesem Gerät können Sie aufgrund der Beschaffenheit des Bildschirms für jedes Bildschirmformat nur eine optimale Auflösung einstellen. Wenn Sie statt der vorgegebenen Auflösung eine andere verwenden, verschlechtert sich möglicherweise die Bildqualität. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, dass Sie die für Ihr Gerät angegebene optimale Auflösung auswählen. Überprüfen Sie die Frequenz, wenn Sie ein (an einen PC angeschlossenes) CDT‑Gerät gegen ein LCD‑Gerät austauschen.
  • Seite 147: Auflösung

    Auflösung Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz Pixeltakt Synchronisationspolarität (kHz) (H/V) (Hz) (MHz) - Horizontalfrequenz VESA, 1024 x 768 56,476 70,069 75,000 ‑/‑ Die Zeit zum horizontalen Abtasten einer Zeile zwischen dem linken VESA, 1024 x 768 60,023 75,029 78,750 und rechten Bildschirmrand wird als horizontaler Zyklus bezeichnet und der VESA, 1152 x 864 67,500...
  • Seite 148: Anhang

    Kapitel 12 Anhang Kontakt zu Samsung ― Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung‑Produkten haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit der Samsung‑Kundenbetreuung NORTH AMERICA U.S.A 1‑800‑SAMSUNG (726‑7864) http://www.samsung.com CANADA 1‑800‑SAMSUNG (726‑7864) http://www.samsung.com/ca (English) http://www.samsung.com/ca_fr (French) MEXICO 01‑800‑SAMSUNG (726‑7864) http://www.samsung.com...
  • Seite 149 LATIN AMERICA COSTA RICA 0‑800‑507‑7267 http://www.samsung.com/latin (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en (English) DOMINICA 1‑800‑751‑2676 http://www.samsung.com/latin (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en (English) ECUADOR 1‑800‑10‑7267 http://www.samsung.com/latin (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en (English) EL SALVADOR 800‑6225 http://www.samsung.com/latin (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en (English) GUATEMALA 1‑800‑299‑0013 http://www.samsung.com/latin (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en (English) HONDURAS 800‑27919267 http://www.samsung.com/latin (Spanish) http://www.samsung.com/latin_en (English) JAMAICA 1‑800‑234‑7267...
  • Seite 150 8009 4000 only from landline http://www.samsung.com (+30) 210 6897691 from mobile and land line CZECH 800 ‑ SAMSUNG (800‑726786) http://www.samsung.com Samsung Electronics Czech and Slovak, s.r.o., Oasis Florenc, Sokolovská 394/17, 180 00, Praha 8 DENMARK 70 70 19 70 http://www.samsung.com EIRE 0818 717100 http://www.samsung.com...
  • Seite 151 TOLL FREE No. SERBIA 0700 SAMSUNG (0700 726 7864) http://www.samsung.com SLOVAKIA 0800 ‑ SAMSUNG (0800‑726 786) http://www.samsung.com SPAIN 902 ‑ 1 ‑ SAMSUNG (902 172 678) http://www.samsung.com SWEDEN 0771 726 7864 (SAMSUNG) http://www.samsung.com SWITZERLAND 0848 ‑ SAMSUNG (7267864, CHF 0.08/min) http://www.samsung.com/ch (German) http://www.samsung.com/ch_fr (French)
  • Seite 152 MOLDOVA 0‑800‑614‑40 http://www.samsung.com MONGOLIA +7‑800‑555‑55‑55 http://www.samsung.com RUSSIA 8‑800‑555‑55‑55 http://www.samsung.com TADJIKISTAN 8‑10‑800‑500‑55‑500 http://www.samsung.com UKRAINE 0‑800‑502‑000 http://www.samsung.com/ua (Ukrainian) http://www.samsung.com/ua_ru (Russian) UZBEKISTAN 8‑10‑800‑500‑55‑500 http://www.samsung.com ASIA PACIFIC AUSTRALIA 1300 362 603 http://www.samsung.com CHINA 400‑810‑5858 http://www.samsung.com HONG KONG (852) 3698‑4698 http://www.samsung.com/hk (Chinese) http://www.samsung.com/hk_en (English)
  • Seite 153 1800 266 8282 INDONESIA 0800‑112‑8888 http://www.samsung.com 021‑5699‑7777 JAPAN 0120‑327‑527 http://www.samsung.com MALAYSIA 1800‑88‑9999 http://www.samsung.com NEW ZEALAND 0800 SAMSUNG (0800 726 786) http://www.samsung.com PHILIPPINES 1‑800‑10‑SAMSUNG (726‑7864) for PLDT http://www.samsung.com 1‑800‑3‑SAMSUNG (726‑7864) for Digitel 1‑800‑8‑SAMSUNG (726‑7864) for Globe 02‑5805777 SINGAPORE 1800‑SAMSUNG (726‑7864) http://www.samsung.com TAIWAN 0800‑329‑999...
  • Seite 154 MIDDLE EAST BAHRAIN 8000‑4726 http://www.samsung.com/ae (English) http://www.samsung.com/ae_ar (Arabic) EGYPT 08000‑726786 http://www.samsung.com IRAN 021‑8255 http://www.samsung.com JORDAN 800‑22273 http://www.samsung.com 065777444 KUWAIT 183‑2255 http://www.samsung.com/ae (English) http://www.samsung.com/ae_ar (Arabic) MOROCCO 080 100 2255 http://www.samsung.com OMAN 800‑SAMSUNG (726‑7864) http://www.samsung.com/ae (English) http://www.samsung.com/ae_ar (Arabic) SAUDI ARABIA 9200‑21230 http://www.samsung.com/ae (English) http://www.samsung.com/ae_ar (Arabic)
  • Seite 155 AFRICA GHANA 0800‑10077 http://www.samsung.com 0302‑200077 KENYA 0800 545 545 http://www.samsung.com NAMIBIA 8197267864 http://www.samsung.com NIGERIA 0800‑726‑7864 http://www.samsung.com SENEGAL 800‑00‑0077 http://www.samsung.com SOUTH AFRICA 0860‑SAMSUNG (726‑7864) http://www.samsung.com TANZANIA 0685 88 99 00 http://www.samsung.com UGANDA 0800 300 300 http://www.samsung.com ZAMBIA 211350370 http://www.samsung.com...
  • Seite 156: Inanspruchnahme Des Kostenpflichtigen Services (Kosten Für Kunden)

    • Einwirkung von außen oder fallen lassen Kein Produktdefekt • Verwendung von Zubehör oder separat gekauftem Gerät, das nicht von Samsung freigegeben ist • Reparatur durch eine Person, die kein Techniker eines Outsourcing‑Serviceunternehmens oder Reinigung, Anpassung, Erklärung, Neuinstallation o. ä. des Geräts Partners von Samsung Electronics Co., Ltd.
  • Seite 157: Ordnungsgemäße Entsorgung

    Ordnungsgemäße Entsorgung Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) Korrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts (Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen) (Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z.
  • Seite 158: Optimale Bildqualität Und Vermeidung Des

    Optimale Bildqualität und Vermeidung des Einbrennens von Nachbildern Optimale Bildqualität • Um optimale Bildqualität zu erhalten, wechseln Sie auf Ihrem PC zur Systemsteuerung und passen Sie die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz folgendermaßen an. Die Bildqualität von TFT LCDs kann sich verschlechtern, wenn nicht die optimale Auflösung ausgewählt wird. - Auflösung: 1920 x 1080 bei 60 Hz - Vertikalfrequenz (Bildwiederholfrequenz): 58 –...
  • Seite 159: Vermeidung Des Einbrennens Von Nachbildern

    Vermeidung des Einbrennens von Was geschieht beim Einbrennen von Nachbildern? Nachbildern Wenn der LCD‑Bildschirm normal betrieben wird, sollten sich keine Nachbilder einbrennen können. Als normaler Betrieb versteht man den kontinuierlichen Wechsel von Bildmustern. Wenn der LCD‑Bildschirm jedoch ein Standbild über einen längeren Zeitraum (mehr als 12 Stunden) anzeigt, kann zwischen den Elektroden in den Pixeln, die das Black Matrix Farbfilter Gemeinsame...
  • Seite 160 • Vermeiden Sie Kombinationen von Text‑ und Hintergrundfarben in kontrastierender Helligkeit. ― Vermeiden Sie die Farbe Grau, da sie zum Einbrennen von Nachbildern beitragen kann. ― Verwenden Sie keine Farben mit kontrastierender Helligkeit (z. B. schwarz und weiß, grau). *Helligkeit: bezieht sich auf die Helligkeit oder Dunkelheit einer Farbe.
  • Seite 161: Lizenz

    Lizenz Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. DivX Certified Ⓡ to play DivX Ⓡ video up to HD 1080p, including premium content. Dolby und das Doppel‑D‑Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. DivXⓇ, DivX CertifiedⓇ and associated logos are trademarks of DivX, Inc. and are used under license.
  • Seite 162: Terminologie

    Terminologie 480i/480p/720p/1080i/1080p____ Non-Interlace-Modus und Interlace- Vertikalfrequenz____ Auf dem Gerät Component-Anschlüsse (grün, DVD (Digital Versatile Disc)____ Die oben genannten Abtastraten Modus____ Im Non‑Interlace‑Modus wird ein einziges Bild mehrere Male blau und rot)____ Über die Eine DVD ist ein Speichermedium stehen für die Anzahl der effektiven (progressiver Scan) wird eine horizontale pro Sekunde (wie bei einer flackernden Component‑Anschlüsse werden...

Diese Anleitung auch für:

Le46cLe32c

Inhaltsverzeichnis