Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP H8B48A Benutzerhandbuch Seite 40

Verwaltete steckdosenleiste (pdu)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Tabelle 2 werden die in Abbildung 22 dargestellten Betriebsfunktionen beschrieben.
Tabelle 2. PDU-Betriebsfunktionen
Referenz-
nummer
Funktion
1
LCD-Fenster
2
Anschluss- und
Überwachungsports
3
Überlastschalter
4
Steckdosen
5
Steckdosen-Leuchtanzeigen
6
Netzkabel
Beschreibung
LCD-Fenster: Zeigt Informationen über Lastzustand, Ereignisse, Messwerte, Identifikation und Einstellungen
an. Das LCD-Fenster ermöglicht zudem die Vornahme einiger Grundkonfigurationen. Weitere Informationen
finden Sie unter „Menü- und Statusanzeige" auf Seite 35.
Navigationsschaltflächen: Ermöglichen das Navigieren durch die Anzeige. Weitere Informationen finden Sie
unter „Anschlüsse, Statusanzeigen und Bedientasten an der Frontplatte" auf Seite 36.
Serieller Service- und Kommunikationsport: Dient zur Verbindung mit dem seriellen Anschluss (COM) eines
Computers über ein DB9-to-RJ-45-Kabel, wodurch der Computer als Konfigurationskonsole fungieren kann.
Kann alternativ zum Anschließen eines EMP zur Erfassung von Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten
verwendet werden.
Ethernet-Anschluss: Dient zur Anbindung an ein lokales Netzwerk (LAN) und ermöglicht die Konfiguration
über eine 10/100-Netzwerkverbindung mit automatischer Erkennung.
Daisy-Chain-Anschluss: Wird zur Reihenschaltung von mehreren MA PDUs verwendet.
USB-Anschluss: Für die Aktualisierung der Firmware.
Reset-Knopf: Startet das MA PDU-eNMC-Modul neu. Ein Zurücksetzen der MA PDU hat keine Auswirkung
auf die Lasten. Zum Neustarten des eNMC-Moduls stecken Sie eine nicht leitende Kontaktspitze in die
Reset-Öffnung und ziehen Sie wieder heraus.
Werden aktiviert, wenn der Laststrom einer Steckdose 16A (Europa) / 20A (USA) übersteigt. Die
Stromversorgung der Steckdose wird automatisch unterbrochen. Zum Zurücksetzen des Schutzschalters
drehen Sie diesen von OFF (AUS) auf ON (EIN).
HINWEIS
Die Stellungen ON/OFF sind an den Schutzschaltern angegeben.
HINWEIS
Um die Stromzufuhr eines an die MA PDU angeschlossenen Geräts manuell zu trennen, stecken
Sie das Netzkabel des Geräts von der Steckdose der MA PDU aus.
Ermöglichen das Anschließen der einzelnen Geräte. Die Steckdosen sind nach Phasen gruppiert. Die
Gruppenkonfigurationen können nicht geändert werden. Weitere Informationen finden Sie in „Steckdosen
und Schutzschalter" auf Seite 35.
Bietet eine zweifarbige LED zur Anzeige des Status jeder Steckdose:
Leuchtet rot: Steckdose aus
l
Blinkt rot: Steckdose an, aber Schutzschalter aus
l
Leuchtet grün: Steckdose an
l
Blinkt grün: Steckdose an, Steckdosen-Warnmeldung oder kritische Überlast
l
Blinkt abwechselnd grün und rot: Steckdose an, Schutzschalter-Warnmeldung oder kritische Überlast
l
Ermöglicht das Anschließen an die Stromquelle. Die Netzkabel sind bei den meisten Modellen fest
verbunden. Nur das H8B48A-Modell hat abnehmbare Netzkabel.
HP Verwaltete PDU - Benutzerhandbuch 793528-041 DE—Ausgabe 1
Bedienungsübersicht
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis