Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsobjekte Zählerstand/Tarif - ABB i-bus KNX Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
KNX
3.6.2
Kommunikationsobjekte
Zählerstand/Tarif
© 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Inbetriebnahme
Nr.
Funktion
10
Zählerstand anfordern
Über Telegramm mit dem Wert 1 auf dieses Kommunikationsobjekt werden die aktuellen
Zählerstände angefordert. Die Anforderung gilt für die Kommunikationsobjekte Nr. 11-20.
Die aktuellen Zählerstande werden – abhängig vom verwendeten Zähler – und nach der
Sendeverzögerungszeit (falls parametriert) auf den Bus gesendet.
Telegrammwert:
0 = keine Funktion
1 = Zählerstand anfordern
11
Zählerstand,
Wirkenergie (Summe*)
12...
Zählerstand,
15
Wirkenergie T1...T4
Auf diesen Kommunikationsobjekten werden die momentanen Zählerstände der Wirkenergie
gesendet.
Wird im Parameterfenster Allgemein, S. 16, ein Tarifzähler mit 2 Tarifen ausgewählt,
so werden die Kommunikationsobjekte Nr. 11-13 eingeblendet. Wird ein Tarifzähler mit
4 Tarifen ausgewählt, so werden zusätzlich die Kommunikationsobjekte Nr. 14+15 einge-
blendet.
Wurde ein Tarifzähler parametriert, dann sendet Kommunikationsobjekt Nr. 11 den Zähler-
stand der Summe aller Tarife der verbrauchten Wirkenergie, während Kommunikationsobjekte
Nr. 12-15 die verbrauchte Wirkenergie der jeweiligen Tarife sendet.
Es wird immer nur der momentan aktive Tarif und die Summe der Tarife (Kommunikations-
objekt Nr. 11) gesendet. Das Kommunikationsobjekt wird auch nach Busspannungs-
wiederkehr, Programmierung und ETS-Reset gesendet.
Mit dem 4-Byte-Kommunikationsobjekt können Zählerstände bis max. 2.147.483.647 Wh
(2,147 GWh) und einer Auflösung von 1 Wh übertragen werden. Werden vom ange-
schlossenen Zähler Werte empfangen, die größer als der maximale Wert sind, so wird immer
der Endwert von 2.147.483.647 Wh und das Status-Bit Nr. 7 (Endwert von Zählerstand Wirk-
energie erreicht) gesendet.
Bei der Verwendung eines Zählers mit Wandleranschluss können die Energieverbrauchswerte
der Wirkenergie auch als Primärwerte gesendet werden. Hierzu wird ein 8-Byte-Kommunika-
tionsobjekt eingeblendet. Dabei muss sichergestellt sein, dass das Empfangsgerät bzw. die
Empfangssoftware 8-Byte-Werte verarbeiten kann.
* Das Kommunikationsobjekt Zählerstand, Wirkenergie Summe wird nur bei Auswahl eines Tarifzählers
eingeblendet und zeigt die Summe der Zählerstände von Tarif T1+T2 bzw. T1+T2+T3+T4 an.
Objektname
Datentyp
Eingangstelegramm
EIS 1, 1 Bit
DPT 1.017
Ausgangstelegramm
EIS 11, 4 Byte
DPT 13.010
Flags
K, S, Ü
K, L, Ü
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis