Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardinstallation; Rückwand-Unterteil Abnehmen E; Aufhängeleiste Befestigen - AEG DDLE 18 EASY Bedienung Und Installation

Elektronisch gesteuerter durchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDLE 18 EASY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

◦ Siehe Kapitel „Technische Daten".
◦ Der spezifische elektrische Widerstand des Wassers darf nicht kleiner sein als auf dem Typenschild an gegeben! Bei
einem Wasser-Verbundnetz ist der niedrigste elektrische Widerstand des Wassers zu berücksichtigen (siehe Kapitel
„Einsatzbereiche"). Den spezifischen elektrischen Widerstand oder die elektrische Leitfähigkeit des Wassers erfahren
Sie bei Ihrem Wasserversorgungs-Unternehmen.
◦ Geräteinstallation nur im geschlossenen, frostfreien Raum. Demontiertes Gerät frostfrei lagern, da sich immer Restwas-
ser im Gerät befindet.
◦ Die Schutzart IP 25 (strahlwassergeschützt) ist nur mit sachgemäß montierter Kabeltülle gewährleistet.
Wasserinstallation:
◦ Kaltwasserleitung:
Als Werkstoff sind von uns Stahl- oder Kupferrohre zugelassen oder Kunststoff-Rohrsysteme.
◦ Warmwasserleitung:
Als Werkstoff sind von uns Kupfer oder Kunststoff-Rohrsysteme zugelassen.
◦ Beim Durchlauferhitzer können Betriebstemperaturen bis max. 60 °C erreicht werden. Im Störfall können in der Instal-
lation kurzfristig Belastungen von max. 95 °C / 1,2 MPa auftreten. Das eingesetzte Kunstsstoff-Rohrsystem muss für
diese Bedingungen ausgelegt sein.
◦ Sicherheitsventile in der Warmwasserleitung des Durchlauferhitzers sind nicht zulässig!
◦ Der Betrieb mit vorgewärmtem Wasser ist nicht zulässig!
◦ Armaturen für offene Geräte sind nicht zulässig!
◦ Thermostat-Armaturen siehe Kapitel „Einstellungsempfehlung".
Elektroinstallation:
◦ Elektrischer Anschluss nur an festverlegte Leitungen!
◦ Das Gerät muss, zum Beispiel durch Sicherungen, mit einer Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom Netz
trennbar sein!

4. Standardinstallation

für den Fachhandwerker (Elektro: UP - oben; Wasser: UP)
4.1
Allgemeine Installationshinweise
Das Gerät ist werkseitig für den Elektro-Anschluss UP-oben an eine Unterputz-Installation vorbereitet (siehe Abb. C - I ):
◦ Mögliche Übertisch- oder Untertisch-Geräteinstallation C .
◦ Wasseranschluss-Unterputz-Schraubanschluss.
◦ Elektroanschluss-Unterputz im oberen Gerätebereich.
4.2 Montageort
» Der Durchlauferhitzer ist gemäß Abbildung C (a-Übertisch oder b-Untertisch) senkrecht und wandbündig im frostfreien
Raum zu montieren.
4.3 Geräteinstallation vorbereiten
D
Gerät öffnen
:
» a Rastverschluss mit Hilfe eines Schraubendrehers entriegeln.
» b Gerätekappe aufklappen und abnehmen.
Rückwand-Unterteil abnehmen
» a Beide Rasthaken drücken.
» b Rückwand-Unterteil nach vorne abnehmen.
» Sollbruchstelle für die Kabeltülle in der Rückwand ausbrechen ( F a). Wurde versehentlich ein falsches Loch für die
Kabeltülle ausgebrochen, muss eine neue Rückwand verwendet werden.
» Anschlusskabel entsprechend ablängen ( F b).
» Transportschutzstopfen aus den Wasseranschlüssen entfernen.
4.4 Aufhängeleiste befestigen
Abbildung G
» Bohrlöcher für die Aufhängeleiste mit Hilfe der beiliegenden Montageschablone anzeichnen (vorhandene/passende Auf-
hängeleiste kann verwendet werden).
» Aufhängeleiste mit 2 Schrauben und Dübeln (gehören nicht zum Lieferumfang; sind entsprechend dem Werkstoff der
Befestigungswand zu wählen) befestigen.
» Beiliegenden Gewindebolzen in die Aufhängeleiste schrauben.
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
E
:
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ddle 24 easyDdle 21 easy

Inhaltsverzeichnis