Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE E16007 Bedienungsanleitung
Medion LIFE E16007 Bedienungsanleitung

Medion LIFE E16007 Bedienungsanleitung

101,6 cm/40“ lcd-led-backlight tv

Werbung

Bedienungsanleitung
101,6 cm/40" LCD-LED-Backlight TV
®
®
MEDION
LIFE
E16007 (MD 30807)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE E16007

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 101,6 cm/40“ LCD-LED-Backlight TV ® ® MEDION LIFE E16007 (MD 30807)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung ......................3 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ................3 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................3 1.3. Full HD........................................4 1.4. Lieferumfang .....................................4 Sicherheitshinweise ............................... 5 2.1. Betriebssicherheit ....................................5 2.2. Aufstellungsort ....................................5 2.3. Reparatur ......................................6 2.4. Umgebungstemperatur ................................6 2.5.
  • Seite 3 2 von 34...
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung 1. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufge führten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 5: Full Hd

    Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung 1.3. Full HD Ihr LCD-TV ist mit dem Merkmal „Full HD“ ausgestattet. Das bedeutet, dass er grundsätzlich hochauflösende Fernsehprogramme (HDTV) wiedergeben kann. Voraussetzung ist, dass ein HDTV-Signal vorliegt. 1.4. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 2. Sicherheitshinweise 2.1. Betriebssicherheit • Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per- son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 7: Reparatur

    Sicherheitshinweise • Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät. Das Gefäß kann umkippen und die Flüs- sigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. VORSICHT!! Kerzen und andere offenen Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt fern ge- halten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
  • Seite 8: Umgang Mit Batterien

    Sicherheitshinweise • Um die Stromversorgung zu Ihrem Bildschirm zu unterbrechen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit die Verwendung eines Überspannungsschutzes, um Ihren LCD-TV vor Beschädigung durch Spannungsspitzen oder Blitzschlag aus dem Stromnetz zu schützen.
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Geräteübersicht 3. Geräteübersicht 3.1. Vorderseite OFF/ON Bildschirm Netzschalter Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige: leuchtet blau, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. 8 von 34...
  • Seite 10: Rückseite Und Rechte Seite

    Geräteübersicht 3.2. Rückseite und rechte Seite 5Vdc Max. 500mA USB (5V , 500 mA max.) Zum Anschluss von USB-Geräten SIDE AV Audio- Video Eingang (Cinch) Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker Standby Schalter, das Gerät einschalten oder in den Bereitschaftsmodus schalten TV/AV Eingangsquelle wechseln...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Geräteübersicht 3.3. Fernbedienung Leuchtanzeige zur Bestätigung eines Tastendrucks  :Multifunktionstaste für die Eingangsquelle : LCD-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ausschalten) E X I T : Menü verlassen L A N G : Stereo/Dual-I/ Dual-II S I Z E : Bildformat auswählen S L E E P : Sleep-Timer aktivieren/deaktivieren F A V : Keine Funktion E P G : Keine Funktion S O U R C E : Eingangssignal angeschlossener Geräte anwählen...
  • Seite 12 Geräteübersicht 3 x drücken = schließen Richtungstaste  : Im Menü nach oben Richtungstaste  : Im Menü nach unten, Richtungstaste  : Im Menü nach links Videotext: Unterseite aufrufen (nur, wenn ein externer Receiver angeschlossen ist, der diese Funktion unter- stützt);...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 4. Inbetriebnahme ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise“. 4.1. Auspacken  Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen.  Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies kann pas- sieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird.
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung Bedienung 5.1. Toneinstellungen  Mit den Lautstärketasten an der Fernbedienung oder am Gerät erhöhen oder verringern Sie die Lautstär-  Um den Ton ganz aus- und wieder einzustellen, drücken Sie die Taste Stummschaltung.  Mit der Taste L A N G wird die aktuelle Audiosprache angezeigt. 5.2.
  • Seite 15: Quelle Wählen

    Videotext 5.3. Quelle wählen Um eine Eingangsquelle auszuwählen, drücken Sie entweder eine der Tasten P +/- an der Fernbedienung, P/CH +/- am Gerät.  Mit der Taste wählen Sie die zuletzt gewählte Eingangsquelle. HINWEIS! Bitte beachten Sie, dass die Quelle (das angeschlossene Gerät) beim Durchschalten mit der Taste S O U R - C E nur dann erkannt wird, wenn diese Quelle im Menü...
  • Seite 16: Geräte Anschließen

    Geräte anschließen 7. Geräte anschließen 7.1. Kopfhörer anschließen Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse ( ) an. Die Lautsprecher des Geräts werden daraufhin stummge- schaltet. Die Lautstärketasten und die Taste regeln nun die Kopfhörerlautstärke. Die Lautstärke des Kopfhörers kann zusätzlich im Menü...
  • Seite 17: Receiver (Sat, Dvb-T, Decoder Etc.) Anschließen

    Geräte anschließen 7.6. Receiver (SAT, DVB-T, Decoder etc.) anschließen Sie haben verschiedene Möglichkeiten ein Gerät, das als Empfänger für den LCD-TV eingesetzt werden soll (z. B. SAT-Re- ceiver, DVB-T-Receiver, Decoder, Set-Top-Box) an Ihren LCD-TV anzuschließen. Mit einem HDMI-Kabel  Sofern der Receiver über einen HDMI-Ausgang verfügt, schließen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang) an ei- ner der HDMI-Buchsen des LCD-TV an.
  • Seite 18: Pc Anschließen

    Über das OSD-Menü 7.10. PC anschließen Der LCD-TV wird wie ein Monitor oder ein zusätzlicher Monitor an Ihren PC oder Ihr Notebook angeschlossen. Das Bild Ihres PCs/Notebooks wird dann auf den LCD-TV übertragen. So schließen Sie den LCD-TV am PC an: ...
  • Seite 19: Menüsystem Im Detail

    Über das OSD-Menü 8.2. Menüsystem im Detail 8.2.1. Menü Bild Bildeinstellungen Modus Natürlich - Kontrast - Helligkeit - Schärfe - Farbe Energiesparmodus Hintergrundbeleuchtung Automatisch Rauschunterdrückung Niedrig Erweiterte Einstellungen Zurücksetzen Navigieren RET/BACK Zurück Wert ändern MENU Verlassen Menüpunkt Einstellung MODUS Bildmodus wählen: NATÜRLICH, KINO, SPIELE, DYNAMISCH. Diese Funktion entspricht der Taste P R E S E T .
  • Seite 20 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Erweiterte Bildeinstellungen Dynamischer Kontrast Mittel Farbtemperatur Normal Bildformat Vollbild Film-Modus Hautton Farbverschiebung RGB-Verstärkung HDMI True Black Navigieren Wert ändern RET/BACK Zurück MENU Verlassen DYNAMISCHER Dynamischen Kontrast einstellen: NIEDRIG, MITTEL, KONTRAST HOCH, AUS FARBTEMPERATUR Farbton wählen: NORMAL, WARM, KALT.
  • Seite 21: Menü Bild Im Vga/Pc Modus

    Über das OSD-Menü 8.2.2. Menü Bild im VGA/PC Modus Bildeinstellungen Kontrast Helligkeit Farbe Energiesparmodus Deaktiviert Hintergrundbeleuchtung Automatisch Erweiterte Einstellungen PC Lage Zurücksetzen Navigieren Wert ändern RET/BACK Zurück MENU Verlassen Menüpunkt Einstellung KONTRAST Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). HELLIGKEIT Helligkeit verringern bzw.
  • Seite 22 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung PC LAGE AUTO- Wenn das Bild verschoben sein sollte, können Sie den Eintrag POSITION AUTO-POSITION anwählen und O K drücken, um es wieder in die Mitte zu rücken. Diese Funktion sollte mit einem Vollbild vorgenommen werden, damit die Einstellungen stimmen. BILDLAGE Hier können Sie die horizontale Lage des Bildes mit ...
  • Seite 23: Digitalausgang

    Über das OSD-Menü 8.2.3. Menü Ton Toneinstellungen Lautstärke Equalizer Benutzer Balance Kopfhörer Ton-Modus Stereo Lautstärkebegrenzung Digital-Ausgang Navigieren Wert ändern MENU Verlassen RET/BACK Zurück Menüpunkt Einstellung LAUTSTÄRKE Grundeinstellung der Lautstärke beim Einschalten (Skala 0 - 63). Wählen Sie eine mode- rate Grundlautstärke. EQUALIZER Im Equalizer-Menü...
  • Seite 24: Menü Einstellungen

    Über das OSD-Menü 8.2.4. Menü Einstellungen Einstellungen Sprache Kindersicherung Quellen Weitere Einstellungen Menüpunkt Einstellung SPRACHE In dem Menü SPRACHEINSTELLUNGEN werden alle Spracheinstellungen eingestellt und angezeigt. Spracheinstellungen Menüsprache Deutsch Navigieren Menüsprache einstellen MENU Verlassen MENÜSPRA- Hier wählen Sie die Sprache des OSD-Menüs, d. h. für die Einblendungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 25 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung KINDERSICHE- Wenn Sie diesen Punkt mit O K bestätigen, öffnet sich ein Dialogfenster. Es wird das RUNG Passwort (bzw. der Sperrschlüssel) abgefragt. Bei Auslieferung des Gerätes ist dieses Passwort auf „0000“ eingestellt. Bei korrekter Eingabe öffnet sich das Dialogfenster der Schutzeinstellungen.
  • Seite 26: Menü Medienbrowser

    Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung WEITERE EINSTELLUNGEN Weitere Einstellungen Menüeinblendungsdauer Blauer Hintergrund Software-Upgrade V 0.8.4 MED Software Version V 0.8.4 MED Automatische TV-Abschaltung 4 Stunden Einschaltmodus Standby Land: Deutschland MENU Verlassen Navigieren Wert ändern MENÜEIN- Hier können Sie die Zeit einstellen, nach der das OSD-Menü sich automa- BLEN- tisch schließt.
  • Seite 27 Über das OSD-Menü VIDEOS - zur Wiedergabe vom Videodateien Medienbrowser Videos • 0 . . 9 : Springen Dateiname • O K : Auswahl wiedergeben 0001. Video 1 • R O T E TA S T E : Nach Namen sortieren 0002.
  • Seite 28: Problembehebung

    Problembehebung 9. Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausge- hen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufge- führten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Fehler Maßnahmen Es erscheint kein Bild und es ist...
  • Seite 29: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Problembehebung 9.1. Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kon- takt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen: • Welche externen Geräte sind angeschlossen? •...
  • Seite 30: Reinigung

    Entsorgung 9.3. Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel. • Auf der Hochglanzpolierung befinden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen. Ziehen Sie die Folien ab, nachdem Sie das TV- Gerät korrekt aufgestellt haben.
  • Seite 31: Technische Daten / Produktdatenblatt

    Technische Daten / Produktdatenblatt 11. Technische Daten / Produktdatenblatt LCD-TV Gerätebezeichnung E16007 (MD 30807) Nennspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz Bildschirmgröße 101,6 cm (40“) LCD; 16:9-Display Leistungsaufnahme max. 75 Watt Leistungsaufnahme Standby < 0,5 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,01 W Ausgangsleistung Lautsprecher 2 x 8 W RMS...
  • Seite 32 Technische Daten / Produktdatenblatt 31 von 34...
  • Seite 33: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Ge- nehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
  • Seite 34: Index

    Index 13. Index Sicherheitshinweise ................ 5 Anschließen ................... 6 Aufstellungsort ................5 Anschließen ..................6 Betriebssicherheit ................ 5 Gerät mit HDMI ................16 Stromversorgung ................. 6 Kopfhörer ..................15 Softwareaktualisierung ...............25 Stromversorgung ...............12 Sprache .....................23 Aufstellungsort................. 5 Störung .....................27 Automatische Ausschaltung .............25 Stromversorgung ................
  • Seite 35 Index 34 von 34...

Diese Anleitung auch für:

Md 30807

Inhaltsverzeichnis