Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic WJ-NX400K Bedienungsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WJ-NX400K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Setup über den Hauptmonitor des Rekorders]
** bezeichnet Benutzernamen oder IP-Adresse.
Über das Bedienungsprotokoll
Das Bedienungsprotokoll zeigt spezifische
Betriebshandlungen des Rekorders sowie ihr Datum
und die Zeit in einer Liste an.
Bis zu 500 Protokolle werden gespeichert.
Werden mehr als 500 Protokolle erstellt, so werden
die älteren Protokolle durch die neuen überschrieben.
CONFIG LOGIN/CONFIG LOGOUT: Ein Host hat
sich an der "HDD-Verwaltung"-Seite ein-/aus-
geloggt.
UPDATE SETTINGS: Einstellungen wurden geän-
dert.
POWER ON: Der Rekorder wurde eingeschaltet.
POWER ON(UPDATE): Der Rekorder macht nach
einer Aktualisierung der Software einen
Neustart.
POWER ON(RESTART SWITCH): Der Rekorder
wird durch Drücken der Neustarttaste neu
gestartet.
BEFORE TIME CHANGE MANUALLY: Vor
Nachstellen der Systemuhr
AFTER TIME CHANGE MANUALLY: Kurz nach
Nachstellen der Systemuhr
BEFORE TIME CHANGE BY NTP: Vor Abgleich
der Systemuhr an NTP
AFTER TIME CHANGE BY NTP: Kurz vor Abgleich
der Systemuhr an NTP
HDD FORMAT: Die HDD wurde formatiert.
RESET ALL SETTINGS: Die Einstellungen wurden
zurückgesetzt.
POWER ON (MAINTENANCE): Der Rekorder wurde
durch Bedienung des Einstellungsmenüs neu
gestartet.
RESET HIGHEST TEMPERATURE: Die Information
zur höchsten Temperatur wurde gelöscht.
Netzwerkprotokolle
Die Netzwerk-Fehlerprokolle (Datum/Zeit und Inhalt
des Fehlers) werden in Listenform angezeigt.
Bis zu 100 Protokolle werden gespeichert. Werden
mehr als 100 Protokolle erstellt, so werden die älteren
Protokolle durch die neuen überschrieben. Dabei wird
das älteste Protokoll zuerst überschrieben. Zu
Einzelheiten über Fehlerprotokolle siehe Seite 89.
Hinweis:
• Solange Protokolle angezeigt sind, werden sie
nicht aktualisiert.
■ Wartungsfunktionen
Hierzu gehört beispielsweise das Hinzufügen einer
Lizenz zum Betreiben des Rekorders. Wartung bein-
haltet auch Einstellungen und Operationen zur
Wartung des Rekorders.
[Registrierung des Lizenzschlüssels (Dieses Pro-
dukt, Kameraerweiterung usw.)]
Zum Betreiben des Rekorders muss der "Registration
Key" vom Schlüsselverwaltungssystem eingeholt und
die Lizenz registriert werden. Durch Registrierung des
Zusätzlichen Kamera-Kit kann die Anzahl der
Kameras auf bis zu 128 erhöht werden.
Zusätzliche Kameras sind beim Fachhändler erhält-
lich. Anklicken der [Setup >]-Taste öffnet das Fenster
zum Registrieren der Lizenz. (☞ Seite 67)
[Registrierung des Lizenzschlüssels (Sicherheit)]
Die Registrierung der Sicheren Kommunikations-
Lizenz ermöglicht sichere Kommunikation mit bis zu
128 Kameras. Sichere Kommunikation ist beim
Fachhändler erhältlich.
[Setup >]-Taste klicken, um den folgenden
Lizenzregistrierung-Bildschirm anzuzeigen. Zu den
Einzelheiten der Einstellungen siehe "Bedienung-
sanleitung Sichere Kommunikations-Kit" auf der
mitgelieferten CD-ROM.
[Gesamtrücksetzung]
Stellt die Einstelldaten auf die Vorgaben zurück.
Anklicken der [Ausführ.>]-Taste ruft ein Dialogfeld auf,
in dem die Initialisierung zu bestätigen ist.
Hinweis:
• Folgende Einstellungen sind von der Gesamtrück-
setzung ausgeschlossen:
• HTTP-Portnummer
• FTP-Portnummer
• Netzwerk-Port
• DNS-Setup
• Lizenznummer
[Daten speichern (zum USB-Datenträger)]
Speichert die Einstelldaten auf dem USB-Datenträger.
Anklicken der [Ausführ. >]-Taste ruft ein Dialogfeld
auf, in dem die Abspeicherung zu bestätigen ist.
Hinweis:
• Verwendungszeit schwankt je nach Kapazität des
USB-Datenträgers oder des Aufzeichnungsinhalts.
Später erneut versuchen, falls der Betrieb scheitert.
[Daten öffnen (vom USB-Datenträger)]
Lädt die auf einem USB-Datenträger (externen
Speichergerät) gespeicherten Einstelldaten und spei-
chert sie im Rekorder. Anklicken der [Ausführ.>]-
Taste ruft ein Dialogfeld auf, in dem das Einlesen der
Daten zu bestätigen ist.
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wj-nx400g

Inhaltsverzeichnis