Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS
• Das von Ihnen erworbene Gerät ist ein
Haushaltsgerät, das auch folgenden Bereichen
bestimmt ist:
- Küchen von Arbeitsbereichen, Geschäften
und/oder Büros
- landwirtschaftliche Betriebe
- Hotels, Motels, Wohngemeinschaften, Bed &
Brekfast.
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus
Ihrem Gerät ziehen, lesen Sie bitte aufmerksam
die Bedienungsanleitung, in der Sie die
Gerätebeschreibung sowie nützliche Ratschläge
zur Aufbewahrung der Lebensmittel finden.
Heben Sie diese Anleitung bitte als
Nachschlagwerk gut auf.
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder
verwertbar und durch ein Recyclingsymbol
gekennzeichnet
. Für die Entsorgung die örtlichen
Vorschriften beachten. Das Verpackungsmaterial
(Plastikbeutel, Styroporteile, usw.) außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine
mögliche Gefahrenquelle darstellt.
2. Entsorgung
Das Gerät ist aus wieder verwertbaren Materialien
hergestellt.
Dieses Gerät verfügt über die
Konformitätskennzeichnung entsprechend der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE).Bei einer korrekten
Entsorgung des Gerätes durch den Benutzer werden
Gefahren für die Umwelt und die Gesundheit
ausgeschlossen.
Das Symbol
auf dem Gerät oder dem
Begleitdokument weist darauf hin, dass dieses Gerät
nicht wie Hausmüll behandelt werden darf, sondern
bei speziellen Sammel- und Recyclingstellen für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte abzugeben ist.
Vor der Entsorgung des Gerätes das Speisekabel
durchtrennen, Türen und Ablageflächen entfernen,
damit das Gerät funktionsuntüchtig ist und keine
Gefahrenquelle für spielende Kinder darstellen kann.
Bei der Entsorgung die örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung beachten und das Gerät bei den
zugelassenen Entsorgungsbetrieben abliefern; das
Gerät auf keinen Fall, auch nicht für wenige Tage,
unbewacht stehen lassen, da es eine Gefahrenquelle
für spielende Kinder darstellen kann.
Für weitere Informationen zu Behandlung, Entsorgung
und Recycling dieses Gerätes das zuständige örtliche
1. Überprüfen Sie nach dem Auspacken des Geräts
das einwandfreie Schließen der Türen. Mögliche
Transportschäden müssen dem Händler innerhalb
von 24 Stunden nach Anlieferung gemeldet werden.
2. Warten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes
mindestens zwei Stunden, damit der Kühlkreislauf
seine volle Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss
müssen von einer Fachkraft gemäß den
Herstelleranweisungen und den gültigen örtlichen
Bestimmungen ausgeführt werden.
4. Vor der Inbetriebnahme den Innenraum des Geräts
reinigen.
Amt, das Abfallentsorgungsunternehmen oder den
Händler kontaktieren, bei dem das Gerät gekauft
wurde.
Information:
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf enthält
R134a (HFC) oder R600a (HC), siehe Typenschild im
Innenraum.
Für Geräte mit Isobutan (R600a): Isobutan ist ein
Naturgas ohne umweltschädigende Auswirkungen, es
ist jedoch entflammbar. Die Leitungen des
Kältekreises müssen daher unbedingt auf ihre
Unversehrtheit überprüft werden.
Dieses Gerät könnte fluorierte Treibhausgase im Sinne
des Kyoto-Protokolls enthalten. Das Kühlmittel
befindet sich in einem hermetisch versiegelten
System.
Kühlmittel: R134a hat ein Treibhauspotential (GWP)
von 1300.
Konformitätserklärun
• Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von
Lebensmitteln bestimmt und entspricht der
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
• Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien
entworfen, hergestellt und auf den Markt gebracht:
- Sicherheitsanforderungen der
"Niederspannungsrichtlinie" 2006/95/CE (die
73/23/CEE und nachfolgende Änderungen
ersetzt);
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie 2004/108
"EMV".
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann
gewährleistet, wenn es korrekt an eine
funktionstüchtige und den gesetzlichen Bestimmungen
entsprechende Erdung angeschlossen ist.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool WSC5533 A+S

  • Seite 1 VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS • Das von Ihnen erworbene Gerät ist ein 1. Überprüfen Sie nach dem Auspacken des Geräts Haushaltsgerät, das auch folgenden Bereichen das einwandfreie Schließen der Türen. Mögliche bestimmt ist: Transportschäden müssen dem Händler innerhalb - Küchen von Arbeitsbereichen, Geschäften von 24 Stunden nach Anlieferung gemeldet werden.
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise Und Ratschläge

    ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE INSTALLATION • Kein Benzin, Gas oder andere entflammbare • Zum Transport und zur Installation des Geräts Stoffe in der Nähe des Geräts oder anderer sind zwei oder mehrere Personen erforderlich. Haushaltsgeräte aufbewahren oder verwenden. • Beim Auf- bzw. Umstellen des Gerätes darauf Durch die ausströmenden Dämpfe bestände achten, dass der Fußboden nicht beschädigt wird Brand- oder Explosionsgefahr.
  • Seite 3: Beschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS 1. Supergefrierfach 8. Ablagefläche des Gefrierteils 2. Eiswürfelschale 9. Eierschale 3. Eisfach 10. Obere Ablage 4. Ablagefläche des Gefrierteils 11. Gewürzfach (*) 5. Frische-Fach (Fresh control compartment) 12. Flaschenregal 6. Thermostat des Kühlschranks 13. Flaschenhalter 7. Obst- und Gemüsefach (*) Option Anmerkung: Die Zahl der Abstellflächen und die Form der Zubehörteile hängen vom Modell ab.
  • Seite 4 DISPLAY f sd Betriebsarttaste MODE 6°C, 9 bar bei 4°C, 12 bar bei 2°C. Die höchste Mit dieser Taste können Sie folgende Anzahl an bar wird bei der kältesten Einstellung Betriebsarten wählen: Economy (Eco), Super angezeigt. Freezing (Superfrost), Turbo (Turbo), Super Eingestellte Temperaturanzeige für den Cooling (Superkühlen), Holiday (Urlaub).
  • Seite 5 Gerät einschalten Nach dem Einschalten des Geräts leuchten alle Symbole 2 Sekunden lang auf, und danach erscheinen die Start-Werte -18°C auf der Gefrierraumtemperaturanzeige, und +4°C auf der Kühlraumtemperaturanzeige. Betriebsarttaste MODE • Sie können die gewünschte Funktion mit der Betriebsarttaste MODE auswählen, indem Sie die Taste MODE so lange drücken, bis die gewünschte Funktion zu blinken beginnt.
  • Seite 6 Betriebsart Superkühlen (Super Cooling Eignung der Funktion: • Zum Kühlen zubereiteter Speisen. • Zum Kühlen und Lagern von großen Lebensmittelmengen im Kühlraum. • Zum Schnellen Kühlen von Getränken. So geht es: • Drücken Sie die Betriebsarttaste MODE, bis das Superkühlen-Symbol (Super Cooling) aufleuchtet. •...
  • Seite 7 Betriebsart Holiday (Urlaub) Eignung der Funktion: • Sie können die Funktion aktivieren, wenn Sie in Urlaub gehen und nur den Gefrierraum weiter benutzen möchten. So geht es: • Drücken Sie die Betriebsarttaste MODE, bis das Urlaubs-Symbol (Holiday) aufleuchtet. • Das Symbol blinkt 5 Mal und es ertönt ein Signal zur Bestätigung, falls der Benutzer innerhalb von 2 Sekunden keine Taste drückt.
  • Seite 8 Funktion Kindersicherung (Tastensperre) Eignung der Funktion: • Das Kühlgerät ist mit einer Kindersicherung gegen den missbräuchlichen Gebrauch durch Kinder gesichert. Kindersicherung (Tastensperre) einschalten • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "FRZ.TEMP ." und "REF.TEMP" 5 Sekunden lang. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, ist das Symbol für die Kindersicherung (Tastensperre) animiert. Kindersicherung (Tastensperre) ausschalten •...
  • Seite 9 Einstellung der Innentemperatur des Gefrierraums • Zuerst zeigt das Gefrierraum-Display -16°C an. • Drücken Sie die Taste "FRZ.TEMP ." (Gefrierraumtemperatur) ein Mal. • Nach dem ersten Tastendruck blinkt die grafische Balkenanzeige für den Gefrierraum auf; wenn Sie jetzt die Taste "FRZ. TEMP ." (Gefrierraumtemperatur) innerhalb von 2 Sekunden drücken, zeigt das Zahlensegment -18°C an.
  • Seite 10 Einstellung der Innentemperatur des Kühlraums • Zuerst zeigt das Kühlraum-Display +6°C an. • Drücken Sie die Taste "REF.TEMP ." (Kühlraumtemperatur) ein Mal. • Nach dem ersten Tastendruck blinkt die grafische Balkenanzeige für den Kühlraum auf; wenn Sie jetzt die Taste "REF. TEMP ." (Kühlraumtemperatur) innerhalb von 2 Sekunden drücken, zeigt das Zahlensegment +6°C an.
  • Seite 11 KÜHLRAUM Da dieses Gerät mit No-Frost System ausgestattet ist, erübrigt sich das Abtauen von Hand. Das Gerät verfügt außerdem über ein Kälteverteilungssystem mittels Ventilator, das für eine nahezu einheitliche Temperatur im Kühlraum sorgt. Die Lebensmittel können auf jeder Ablage gelagert werden. Achten Sie aber darauf, die Belüftungsöffnungen nicht zu verdecken, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann.
  • Seite 12 FRISCHE-FACH (FRESH CONTROL COMPARTMENT) Dieses Schubfach ist kühler als der restliche Kühlschrankraum und bewahrt die Frische der Lebensmittel über längere Zeit hinaus. Ideal zur Aufbewahrung von Milchprodukten und kalten Gerichten, von Bratwurst und Fleisch. Falls erforderlich, das Frische-Fach zum Reinigen entnehmen. FACH (je nach Modell) Das Extrafach besteht aus vier Boxen, die zum Aufbewahren von Lebensmitteln in kleinen Formaten dienen.
  • Seite 13 ENTFERNEN DER ABDECKUNG DES OBST- UND GEMÜSEFACHS Erster Schritt: Entnehmen der Obst- und Gemüsefächer • Da das Fach auf Rollen läuft, lässt es sich bequem herausziehen. • Das Fach soweit wie möglich herausziehen und an der Vorderkante nach oben und dann nach außen ziehen.
  • Seite 14 GEFRIERRAUM Nach dem Einschalten des Gerätes sind etwa 3 Stunden erforderlich, bis die korrekte Temperatur für die Aufbewahrung des Gefriergutes erreicht ist. Der mit dem Symbol gekennzeichnete Gefrierraum eignet sich zur Lagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen oder vorgekochten Lebensmitteln. Außerdem ist die Bereitung von Eiswürfeln möglich.
  • Seite 15: Anweisungen Für Sachgerechtes Aufbewahren Und Auftauen Der Lebensmittel

    ANWEISUNGEN FÜR SACHGERECHTES AUFBEWAHREN UND AUFTAUEN DER LEBENSMITTEL EINFRIERGERECHTE VORBEREITUNG FRISCHER LEBENSMITTEL Die einzufrierenden Lebensmittel so einwickeln, dass weder Wasser noch Feuchtigkeit oder Kondensat eindringen können; dadurch wird die Übertragung von Gerüchen oder Aromen vermieden und eine bessere Konservierung des Gefriergutes gewährleistet. Empfohlen wird die Benutzung von Kunststoffbehältern mit dicht schließendem Deckel, Aluschalen, Alufolie, Klarsichtfolie und undurchlässigen Kunststoffhüllen.
  • Seite 16 LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNGSTABELLE Die Aufbewahrungszeit richtet sich nach Qualität der Lebensmittel, Verpackungsart (feuchtigkeits- und luftsicher) und Konservierungstemperatur (die -18°C betragen sollte). LEBENSMITTEL UND DEREN MILCHPRODUKTE AUFBEWAHRUNGSDAUER Obst Butter 6 bis 9 Monate Fruchtsaftkonzentrate 12 Monate Margarine 12 Monate Obst (im allgemeinen) 8 bis 12 Monate Käse Zitrusfrüchte und Frischsäfte 4 bis 6 Monate...
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung abschalten. Kühl- und Gefrierraum regelmäßig mit einem Schwammtuch und einer Lösung aus lauwarmem Wasser und einem spezifisch für die Reinigung von Kühlschränken geeigneten neutralen Reinigungsmittel säubern. Mit klarem Wasser nachwischen und trocken reiben.
  • Seite 18 TÜRANSCHLAGWECHSEL 1. Die beiden Befestigungsschrauben des mittleren Scharniers zusammen mit den beiden großen Abdeckungen auf der linken Seite entfernen. (Abb. 1) Die beiden großen Abdeckungen entfernen Abb. 2. Die Kühl- und Gefrierraumtür zusammen mit dem mittleren Scharnier aus dem Rahmen nach vorn herausziehen. (Abb. 2) Abb.
  • Seite 19 5. Die Befestigungsschraube des oberen Scharnierzapfens lösen. Den Zapfen um 180° drehen und dann an der linken Seite des oberen Scharniers einschrauben. (Abb. 5) Den Zapfen des oberen Scharniers um 180º drehen Abb. 6. Das obere Scharnier und die Scharnierabdeckung an der linken Seite zusammensetzen.
  • Seite 20: Vorsichtsmassnahmen Bei Längerer Abwesenheit

    VORSICHTSMASSNAHMEN BEI LÄNGERER ABWESENHEIT Kurze Abwesenheit Bei Abwesenheit von weniger als drei Wochen braucht das Gerät nicht vom Stromnetz getrennt zu werden. Alle verderblichen Lebensmittel aufbrauchen und die anderen einfrieren. Längere Abwesenheit Bei Abwesenheit von drei Wochen oder mehr alle Lebensmittel aus den Räumen entnehmen. Den Netzstecker ziehen, die Innenräume reinigen, mit klarem Wasser nachwischen und gründlich trocken reiben.
  • Seite 21: Erst Einmal Selbst Prüfen / Kundendienst

    ERST EINMAL SELBST PRÜFEN / KUNDENDIENST Bestimmte Geräusche sind durchaus normal, wenn das Gerät läuft Bevor Sie den Kundendienst rufen… Betriebsstörungen haben in den meisten Fällen unbedeutende Ursachen und können selbst ermittelt und ohne Werkzeug behoben werden. Das Gerät funktioniert nicht •...
  • Seite 22 Bitte beachten Die Laufzeit des Motors hängt von verschiedenen Faktoren ab: Häufigkeit deR Türöffnungen, eingelagerte Lebensmittelmenge, Raumtemperatur, Einstellung der Temperaturregler. Arbeitet das Gerät trotz vorgenannter Kontrollen weiterhin nicht korrekt, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung. Erklären Sie die Art der Betriebsstörung und geben Sie Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe Typenschild) an.
  • Seite 23 BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN FEHLERTYP BEDEUTUNG URSACHE? ABHILFE Ein oder mehrere Teil(e) "Failure Warning" Rufen Sie den Kundendienst so schnell sind ausgefallen oder ("Fehler Warnung") wie möglich. Fehler im Kühlprozess 1. Frieren Sie angetaute Lebensmittel nicht wieder ein, sondern verbrauchen Sie diese innerhalb kürzester Zeit.

Inhaltsverzeichnis