Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
DE
A. Deckelgriff.
B. Sicherheitsverschluss (falls vorhanden).
C. Dichtung.
D. Verschluss des Tauwasserabflusses (modellabhängig).
E. Bedientafel.
F. Korb (modellabhängig).
G. Kondensator (auf der Rückseite).
Klimabereich
SN
Von 10 bis 32
N
Von 16 bis 32
ST
Von 16 bis 38
T
Von 16 bis 43
INSTALLATION
• Das Kapitel „Vor dem Gebrauch des Geräts" lesen.
• Packen Sie das Gerät aus.
• Entfernen Sie die 4 Distanzstücke zwischen Tür und
Gerät.
• Achtung: Zwei der vier Distanzstücke
müssen an der entsprechenden Stelle in die
Kunststoffhalterungen des Kondensators auf der
Geräterückseite eingesetzt werden.
Dies ist erforderlich, um den korrekten Abstand zur Wand
sicherzustellen.
Raumtemp.
Raumtemp.
(°C)
(° F)
Von 50 bis 90
Von 61 bis 90
Von 61 bis 100
Von 61 bis 110
• Sicherstellen, dass der Verschluss des
Tauwasserabflusses (falls vorhanden) korrekt eingesetzt
ist (D).
• Um optimale Leistungen zu erzielen und Schäden
beim Öffnen des Deckels zu vermeiden, sind 7 cm
Mindestabstand von der Rückwand und 7 cm Freiraum
auf jeder Seite zu lassen.
• Setzen Sie die Zubehörteile (falls vorgesehen) ein.
1. Rote LED-Lampe Das Blinken dieser Lampe meldet
einen Alarm (siehe „ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE")
2. Blaue LED-Lampe : Die „6th Sense"-Funktion wird
automatisch aktiviert und muss nicht vom Benutzer
ausgewählt werden, daher bleibt die blaue LED-
Lampe (2) „Sense" immer eingeschaltet. Für weitere
technische Informationen siehe Abschnitt „Funktion 6th
Sense".
3. Grüne LED-Lampen : Sie zeigen an, dass das Gerät in
Betrieb und die Temperatur eingestellt ist.
4. Temperatur-Einstellknopf: Um die Temperatur
einzustellen und die Funktion „Schnell einfrieren" zu
aktivieren / zu deaktivieren.
Einschalten des Geräts
• Schließen Sie den Netzstecker an.
• Die grüne LED-Lampe leuchtet auf („Normal").
• Die blaue LED-Lampe leuchtet auf („Sense").
• Die rote LED-Lampe blinkt, da die Innentemperatur
der Gefriertruhe noch nicht kalt genug zum Lagern der
Lebensmittel ist. Normalerweise schaltet die rote LED
in den ersten sechs Stunden nach dem Einschalten des
Geräts ab.
• Das Gefriergut nur dann lagern, wenn die rote LED-
Lampe ausgeschaltet ist.
Hinweis:
Aufgrund der fest schließenden Dichtung lässt sich der
Deckel der Gefriertruhe unmittelbar nach dem Verschließen
nicht wieder öffnen. Warten Sie mehrere Minuten, bevor Sie
den Deckel des Geräts wieder öffnen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool WH2010 A+E

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG • Sicherstellen, dass der Verschluss des Tauwasserabflusses (falls vorhanden) korrekt eingesetzt ist (D). • Um optimale Leistungen zu erzielen und Schäden beim Öffnen des Deckels zu vermeiden, sind 7 cm Mindestabstand von der Rückwand und 7 cm Freiraum auf jeder Seite zu lassen. •...
  • Seite 2: Vor Dem Gebrauch Des Geräts

    GEBRAUCHSANWEISUNG Die grünen Kontrollleuchte (3) zeigen die gewählte Temperatureinstellung Die gewünschte Temperatur über die Taste (4) wählen. Um Einstellung nach folgendem Schema an: die Gerätetemperatur zu regeln, gehen Sie wie folgt vor: Eco: weniger tiefe Temperatur • Mehrmals die Taste (4) drücken. Durch jeden (linke Kontrollleuchte an).
  • Seite 3: Aufbewahrung Von Lebensmitteln

    GEBRAUCHSANWEISUNG Frische Lebensmittel einfrieren 1. Mindestens 24 Stunden vor dem • Einzufrierende Lebensmittel so lagern, dass sie die Einfrieren frischer Lebensmittel Seitenwände der Gefriertruhe berühren: die Schnellgefrierfunktion, durch A) - einzufrierende Lebensmittel Drücken der Taste (4) für circa B) - bereits eingefrorene Lebensmittel. 3 Sekunden, aktivieren.
  • Seite 4: Das Gerät Abtauen

    GEBRAUCHSANWEISUNG PFLEGE UND WARTUNG • Benutzen Sie zum Beschleunigen des Abtauvorgangs • Das Eis von der Oberkante entfernen (siehe „Anleitung niemals mechanische oder andere als die vom Hersteller empfohlenen und/oder mitgelieferten Utensilien. zur Fehlersuche“). • Im Geräteinneren ausschließlich vom Hersteller •...
  • Seite 5: Hinweise Zum Umweltschutz

    GEBRAUCHSANWEISUNG 7. Übermäßige Reifbildung am oberen Rand des Geräts. Vor der Entsorgung des Geräts das Speisekabel • Sind die Verschlüsse des Tauwassers korrekt eingesetzt? durchtrennen, Türen und Ablageflächen entfernen, damit • Ist der Gerätedeckel korrekt geschlossen? das Gerät funktionsuntüchtig ist und keine Gefahrenquelle •...
  • Seite 8 400010849927...

Inhaltsverzeichnis