Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstiges; Sicherheitsmaßnahmen; Sicherheit; Aufstellung - Sony UP-DF500 Gebrauchsanweisung

Digital film imager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP-DF500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstiges

Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit

• Beachten Sie bei der Spannungsversorgung des Geräts
die Angaben unter „Technische Daten" (auf Seite 33).
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht durch
schwere Gegenstände beschädigt wird, die darauf
stehen oder darauf fallen. Der Betrieb des Gerätes mit
beschädigtem Netzkabel ist gefährlich.
• Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht nutzen wollen.
• Ziehen Sie das Netzkabel am Stecker und nicht am
Kabel selbst heraus.
• Zerlegen Sie das Gerät nicht.
• Bauen Sie das Gehäuse nicht ab. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages durch die im Inneren
angeordneten Teile.
• Verschütten Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
über dem Gerät und verhindern Sie, dass brennbare
oder metallische Gegenstände in das Gehäuse
gelangen. Wenn Fremdkörper in das Gehäuse gelangt
sind, kann das Gerät ausfallen, außerdem besteht die
Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages.
• Wenn Fehlfunktionen des Geräts auftreten oder ein
Fremdkörper in das Gehäuse gelangt, ziehen Sie sofort
das Netzkabel und verständigen Sie Ihren Sony Händler.

Aufstellung

Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es
folgenden Beanspruchungen ausgesetzt ist:
Mechanischen Schwingungen
– Hoher Luftfeuchtigkeit
– Starker Staubbelastung
– Direkter oder starker Sonneneinstrahlung
– Extrem hohen oder niedrigen Temperaturen
– Die Lüftungslöcher sollen eine Überhitzung des
Gerätes vermeiden. Achten Sie darauf, dass die
Lüftungslöcher nicht durch andere Geräte verdeckt
werden oder das Gerät mit einem Tuch o.ä.
abgedeckt wird.
Kondenswasserbildung
• Wenn das Gerät plötzlichen, starken
Temperaturschwankungen ausgesetzt wird
(beispielsweise beim Transport von einem kalten in
einen warmen Raum oder in einem Raum mit einem
Heizkörper, der viel Feuchtigkeit erzeugt), kann sich
im Drucker Kondenswasser bilden. In einem solchen
Fall arbeitet der Drucker in der Regel nicht korrekt.
30
Sicherheitsmaßnahmen
Wenn Sie ihn dennoch längere Zeit benutzen, kann es
sogar zu Beschädigungen kommen. Hat sich im
Drucker Kondenswasser niedergeschlagen, schalten
Sie ihn aus und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde
lang unbenutzt stehen.
• Wenn Folien plötzlichen und starken
Temperaturänderungen ausgesetzt ist, kann sich
Kondenswasser auf den Folien im Folienfach
niederschlagen. Dadurch kommt es zu Fehlfunktionen
des Druckers. Außerdem sind auf Ausdrucken auf
solchen Folien häufig Flecke zu erkennen.
• Bewahren Sie Folienreste immer gut verschlossen in
der Originalverpackung auf und verschließen Sie diese
wieder. Bevor Sie originalverpackte Folie verwenden,
sollten Sie diese möglichst mehrere Stunden in einem
warmen Raum lagern. Auf diese Weise wird
Kondenswasserbildung beim Herausnehmen der Folie
aus der Verpackung vermieden.
Transportieren des Geräts
Entfernen Sie vor dem Transport des Geräts das
mitgelieferte Zubehör und legen Sie es zurück in die
Originalverpackung. Transportieren des Geräts mit
angeschlossenem Zubehör kann zu Schäden führen.
Hinweis
Das Gerät darf auch nicht mit den Rollsockeln
transportiert werden, mit denen es vertikal aufgestellt
wird. Bewegen Sie das Gerät nicht auf den Rollsockeln.
Reinigung des Gehäuses
Hinweis
Stellen Sie durch Drücken der Taste 1ON/ STANDBY
auf der Vorderseite sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist.
Reinigen des Gehäuses
• Reinigen Sie das Gehäuse, die Bedienelemente und
das Anzeigefeld mit einem trockenen, weichen
Lappen oder mit einem weichen Lappen, der mit einer
milden Reinigungslösung angefeuchtet wurde.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Alkohol oder
Benzin, da diese die Oberfläche angreifen.

Wartung

Führen Sie jeweils nach 500 Ausdrucken die folgenden
regelmäßigen Wartungsschritte durch:
• Auswechseln der Reinigungsrolle
• Reinigen des Thermodruckkopfs
• Reinigen des Lüfterfilters
Zusätzlich zu diesen Wartungsmaßnahmen sind nach
jeweils 5.000 Ausdrucken weitere regelmäßige
Wartungen erforderlich. Diese Maßnahmen sind jedoch
von Ihrem Sony Händler durchzuführen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis