Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 98640 Handbuch

Medion MD 98640 Handbuch

10,92 cm / 4,3" navigationssystem mit live services
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10,92 cm / 4,3" Navigationssystem
mit LIVE Services
MEDION
GoPal
®
®
P4635 (MD 98640)
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 98640

  • Seite 1 10,92 cm / 4,3" Navigationssystem mit LIVE Services MEDION GoPal ® ® P4635 (MD 98640) Handbuch...
  • Seite 2 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Wir haben diese Bedienungsanleitung für die Installation so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsverzeichnis die benötigten Informationen themenbezogen nachlesen kön- nen. Hinweis Ausführliche Bedienungsanleitungen für die Navigation finden Sie auf der DVD sowie in der Online-Hilfe des Gerätes. Schlagen Sie im Kapitel „Häufig gestellte Fragen“...
  • Seite 3: Die Qualität

    Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftli- che Genehmigung des Herstellers ist verboten. Copyright © 2011, 10.02.2011 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. ® Das Copyright liegt bei der Firma MEDION ® ® ® Warenzeichen: MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Fa.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   Sicherheit und Wartung .................. 7   Sicherheitshinweise ....................... 7   Datensicherung ......................7   Telefonverbote beachten ....................8   Bedingungen der Betriebsumgebung ................8   Reparatur ........................8   Umgebungstemperatur ....................8   Elektromagnetische Verträglichkeit ................9   Anschließen .........................
  • Seite 5   Security ......................25   Passwort und Hinweistext anlegen ................25   Einstellungen vornehmen .................... 26   SuperPIN und UUID ..................... 27   Nachträgliche Einstellungen vornehmen ..............28   Passwortabfrage ......................29   Navigationssystem zurücksetzen ..............30   Reset ........................... 30  ...
  • Seite 6   Sudoku ......................57   Übersicht des Hauptbildschirms .................. 57   Beschreibung der Schaltflächen ................... 58   Übersicht des Spielfelds ....................59   Beschreibung der Schaltflächen ................59   Adaptive Navigation (GPRS-Modus) .............. 60   TMC-AN ........................60   Allgemeine Geschäftsbedingungen ................60  ...
  • Seite 7   Alternative Installation der Navigationssoftware von einer Speicherkarte ....81   Übertragen von Installationsdateien und Kartenmaterial in den internen Speicher ... 81   Technische Daten ..................82   Index ......................83 Deutsch...
  • Seite 8: Sicherheit Und Wartung

    Sicherheit und Wartung Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinwei- se. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Bewahren Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Ver- äußerung des Gerätes dem neuen Besitzer weiter geben zu können.
  • Seite 9: Telefonverbote Beachten

    Telefonverbote beachten Da Ihr Navigationssystem mit einer SIM-Karte ausgestattet sein kann, schalten Sie das Ge- rät unbedingt in folgenden Situationen vollständig aus:  Bevor Sie in ein Flugzeug einsteigen, oder bevor Sie es in Ihr Gepäck legen. Die Be- nutzung von Geräten mit SIM-Karte in Flugzeugen kann gefährliche Auswirkungen auf die Flugsteuerung haben, die Funkverbindung unterbrechen und ist verboten.
  • Seite 10: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit  Beim Anschluss von zusätzlichen oder anderer Komponenten müssen die Richtli- nien für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) eingehalten werden. Bitte beach- ten Sie außerdem, dass in Verbindung mit diesem Gerät nur abgeschirmte Kabel für die externen Schnittstellen eingesetzt werden dürfen. ...
  • Seite 11: Anschließen

    Vermeiden Sie Kurzschluss und Kabelbruch, indem Sie Kabel nicht quetschen oder stark biegen. Konformitätsinformation nach R&TTE Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich diese Geräte in Übereinstimmung mit den grund- legenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befinden. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity.
  • Seite 12: Akkubetrieb

    Akkubetrieb Ihr Gerät wird mit einem eingebauten Akku betrieben. Um die Lebensdauer und Leistungs- fähigkeit Ihres Akkus zu verlängern sowie einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie nachfolgende Hinweise beachten:  Akkus vertragen keine Hitze. Vermeiden Sie, dass sich das Gerät und so auch der eingebaute Akku zu stark erhitzen.
  • Seite 13: Pflege Des Displays

    Pflege des Displays  Vermeiden Sie ein Verkratzen der Bildschirmoberfläche, da diese leicht beschädigt werden kann. Wir empfehlen die Verwendung von Display-Schutzfolien, um Krat- zern und Verschmutzungen vorzubeugen. Sie erhalten dieses Zubehör im Fach- handel. Die bei der Auslieferung auf dem Display u. U. angebrachte Folie ist ein reiner Transportschutz! ...
  • Seite 14: Transport

    Transport Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie das Gerät transportieren wollen:  Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.  Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Konden- sation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Gerätes kommen, die einen elektri- schen Kurzschluss verursachen kann.
  • Seite 15: Lieferumfang

    Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:  Navigationssystem  Stromversorgungskabel Zigarettenanzünder ...
  • Seite 16: Ansichten

    Ansichten Ansicht von vorne     Nr. Komponente Beschreibung  Touch Screen Zeigt die Datenausgabe des Gerätes an. Tippen Sie mit dem Eingabestift auf den Bildschirm, um Menübefehle auszuwählen oder Daten einzugeben. Achtung! Berühren Sie nicht das Display mit kantigen oder spit- zen Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 17: Rückansicht

    Rückansicht Nr. Komponente Beschreibung  Lautsprecher Gibt Musik, Sprachanweisungen und Warnungen wieder. Ansicht von oben Nr. Komponente Beschreibung  Ein-/Ausschalter Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein- /Ausschalter gedrückt halten. Die Batterie- Ladeanzeige blinkt einmal beim Einschalten und drei- mal beim Ausschalten.
  • Seite 18: Ansicht Von Unten

    Ansicht von unten Nr. Komponente Beschreibung  Steckplatz für spei- Schacht zur Aufnahme einer optionalen Speicherkarte cherkarte (hinter Staubschutz Abdeckung)  Mini-USB-Anschluss Anschluss zur externen Stromversorgung und An- schluss für die Verbindung mit einem PC über das USB- Kabel (zur Datenübertragung oder als alternative Auflademöglichkeit) ...
  • Seite 19: Aktivhalterung

    Aktivhalterung Nr. Komponente Beschreibung  USB-Stecker Stellt den Kontakt zum Hauptgerät her.  Stromversorgungs- Schließen Sie hier den Autoadapter oder das USB-Kabel buchse zur Stromversorgung an. Achtung! Benutzen Sie diesen Anschluss nur für die Stromver- sorgung, nicht für eine andere USB-Verbindung. ...
  • Seite 20: Ersteinrichtung

    Ersteinrichtung Nachfolgend werden wir Sie Schritt für Schritt durch die Ersteinrichtung des Navigations- systems führen. Entfernen Sie ggf. zunächst die Transportschutzfolie vom Display. I. Akku laden Sie haben folgende Möglichkeiten, den Akku Ihres Navigationssystems aufzuladen:  über den mitgelieferten Autoadapter oder ...
  • Seite 21: Ii. Stromversorgung

    II. Stromversorgung Stromversorgung über Autoadapter (Abbildung ähnlich) 1. Stecken Sie den Stecker () des Verbindungskabels in den dafür vorgesehenen An- schluss an der Seite Ihres Gerätes. 2. Stecken Sie jetzt den Stromversorgungsstecker () in den Zigarettenanzünder und sorgen Sie dafür, dass dieser während der Fahrt nicht den Kontakt verliert. Dies kann sonst zu Fehlfunktionen führen.
  • Seite 22: Iii. Gerät Ein- Und Ausschalten

    III. Gerät ein- und ausschalten Durch langes Drücken (> 3 Sek.) auf den Ein-/Ausschalter schalten Sie Ihr Navigationsge- rät ein und vollständig wieder aus. Das Navigationssystem startet automatisch die Ersteinrichtung. Wählen Sie zunächst die von Ihnen gewünschte Sprache aus. Es erscheint das Markenlogo und nach einigen Se- kunden zeigt Ihr Gerät den Einstiegsbildschirm.
  • Seite 23: Hauptansichten

    Hauptansichten Schaltfläche Beschreibung Bildschirm Kartenansicht Navigationsmenü (Erweiterter Modus) Extras (Erweiterter Modus) Einstellungen (Erweiterter Modus) Hinweis Werden von der Navigationssoftware keine Kartendateien im Gerät oder auf der Speicherkarte gefunden, können Sie das Navigationsmenü bzw. die Einstellungen nicht anwählen. Es erscheint dann automatisch das Menü Extras.
  • Seite 24 Hinweis Solange Ihr Navigationssystem sich an einer externen Stromversorgung befindet oder im Akkubetrieb läuft, genügt ein kurzer Druck auf den Ein- / Ausschalter, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten (Standby Modus). Über den Button Einstellungen Ihres Gerätes können Sie die Betriebszeit Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Seite 25: Allgemeine Bedienungshinweise

    Allgemeine Bedienungshinweise Ein- und Ausschalten Nach der Ersteinrichtung (siehe Seite 19) befindet sich Ihr Gerät in seinen normalen Be- triebszustand. 1. Drücken Sie kurz den Ein- und Ausschalter , um Ihr Navigationssystem einzu- schalten. Hinweis Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass es sich im eingeschalteten Zustand auch bei Nichtbenutzung nicht von alleine ausschaltet.
  • Seite 26: Security

    Wenn Sie keine dieser drei Möglichkeiten auswählen wollen, geht das Gerät nach einigen Sekunden automatisch in den Standby-Modus. Für weitere Einstellungen zum Standby Modus siehe auch Kapitel Sonderfunktion Clea- nUp (englische Programmführung), Seite 71, Punkt 8. Haben Sie die Komfortfunktion DC AutoSuspend aktiviert, erscheint nach Ablauf der Ver- zögerungszeit von einigen Sekunden ebenfalls dieser Bildschirm.
  • Seite 27: Einstellungen Vornehmen

    Hinweis Das Passwort wird in Form von Sternchen (****) angezeigt. 7. Nachdem Sie das Passwort eingeben haben, erscheint ein weiteres Textfeld. Geben Sie hier einen Hinweistext ein, der als Gedächtnisstütze für Ihr Passwort dient. Die- sen Hinweis können Sie dann aufrufen, wenn Sie das Passwort vergessen bzw. ver- legt haben.
  • Seite 28: Superpin Und Uuid

    Bestätigen Sie Ihre Einstellungen bei der Einrichtung mit . Es erscheint folgender Bildschirm: SuperPIN und UUID Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, erscheint auf dem Bildschirm die SuperPIN und die UUID (Universally Unique IDentifier = eindeutige Geräteidentifikation). Hinweis Notieren Sie diese Daten in Ihre Bedienungsanleitung und bewahren diese an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 29: Nachträgliche Einstellungen Vornehmen

    Nachträgliche Einstellungen vornehmen Wenn Sie bereits ein Passwort eingeben haben und nachträglich Einstellung vornehmen bzw. das Passwort ändern möchten, starten Sie die Security Funktion. Geben Sie Ihr aktuel- les Passwort ein. Es erscheint folgender Bildschirm: Taste Beschreibung Passwort oder Hinweistext ändern Authentifizierungs-Einstellungen (s.
  • Seite 30: Passwortabfrage

    Passwortabfrage Wenn Sie ein Passwort über die Security Funktion festgelegt haben, erscheint, je nach Einstellung, beim Neustart des Gerätes eine Passwortabfrage. 1. Geben Sie über das Tastenfeld das von Ihnen angelegte Passwort ein. Hinweis Das Passwort wird in Form von Sternchen (****) angezeigt. 2.
  • Seite 31: Navigationssystem Zurücksetzen

    Navigationssystem zurücksetzen Sie haben die Möglichkeit, Ihr Navigationssystem zurückzusetzen, falls es nicht mehr ord- nungsgemäß reagiert oder arbeitet. Diese Möglichkeit startet das Navigationssystem neu, ohne dass eine Neuinstallation erfor- derlich ist. Der Reset wird oft verwendet, um den Speicher zu reorganisieren. Dabei wer- den alle laufenden Programme abgebrochen und der Arbeitspeicher wird neu initialisiert.
  • Seite 32: Navigieren

    Navigieren Sicherheitshinweise Navigation Eine ausführlichere Bedienungsanleitung finden Sie auf der beiliegenden DVD. Hinweise für die Navigation  Bedienen Sie das Navigationssystem nicht während der Fahrt, um sich selbst und andere vor Unfällen zu schützen!  Falls Sie die Sprachhinweise einmal nicht verstanden haben oder sich nicht sicher sind, was an der nächsten Kreuzung zu tun ist, können Sie sich anhand der Karten- oder Pfeildarstellung schnell orientieren.
  • Seite 33: Hinweise Für Die Benutzung Im Fahrzeug

    Hinweise für die Benutzung im Fahrzeug  Achten Sie bei der Installation der Halterung darauf, dass die Halterung auch bei ei- nem Unfall kein Sicherheitsrisiko darstellt.  Befestigen Sie die Komponenten fest in Ihrem Fahrzeug und achten Sie bei der In- stallation auf freie Sichtverhältnisse.
  • Seite 34: Autohalterung Montieren

    I. Autohalterung montieren Achtung! Befestigen Sie die Halterung für das Gerät so an der Windschutzscheibe, dass dadurch die Sicht nicht behindert wird. Schnapphebel (Abbildung ähnlich) Hinweis Je nach Ausführung kann Ihr Navigationssystem alternativ auch mit einer anderen ähnlichen Autohalterung ausgestattet sein. Hinweis Reinigen Sie die Scheibe gründlich mit einem Glasreiniger.
  • Seite 35: Ii. Navigationssystem Befestigen

    II. Navigationssystem befestigen 1. Verbinden Sie den Autoadapter (s. Seite 20) und ggf. die TMC-Wurfantenne mit der Aktivhalterung und stecken Sie ggf. eine Speicherkarte ein. 2. Schieben Sie das Gerät gerade von oben nach unten in die Halterung wie im Bild  gezeigt.
  • Seite 36: Iii. Autoadapter Anschließen

    III. Autoadapter anschließen (Abbildung ähnlich) 1. Stecken Sie den Stecker () des Verbindungskabels in den dafür vorgesehenen An- schluss an der Seite Ihres Gerätes. 2. Stecken Sie jetzt den Stromversorgungsstecker () in den Zigarettenanzünder und sorgen Sie dafür, dass dieser während der Fahrt nicht den Kontakt verliert. Dies kann sonst zu Fehlfunktionen führen.
  • Seite 37: Iv. Navigationssoftware Starten

    IV. Navigationssoftware starten Hinweis Enthält Ihre Speicherkarte (zusätzliches) Kartenmaterial muss diese wäh- rend der Benutzung des Navigationssystems immer im Gerät eingelegt sein. Wird die Speicherkarte während der Benutzung auch nur kurzzeitig ent- fernt, muss zum Neustart des Navigationssystems ein Reset durchgeführt werden (siehe Seite 30).
  • Seite 38: Sprachkommandos

    Sprachkommandos Während der Navigation kann über längeres Drücken auf den Touchscreen der Sprachein- gabemodus aktiviert werden. Ein kurzer Hinweiston weist darauf hin, dass das Navigati- onssystem für die Spracheingabe bereit ist. Zeichenerklärung:  ( ) alternative Wörter;  [ ] Füllwörter ...
  • Seite 39 Listenkommandos nächste Seite | runter | nach unten | weitere vorherige Seite | hoch | nach oben | rauf Hauptmenü neues Ziel [eingeben] | Adresse eingeben Erweiterter Modus Letzte Orte (Andere | Weitere) Zieleingabemöglichkeiten | Sonstiges Ziel (suchen | eingeben) | Sonstiges Ziel Routenmanager | Routeninformation Zielführung starten (Zielführung | Navigation) stoppen | stoppe (Zielführung...
  • Seite 40 Zieleingabe Postleitzahl ändern | Postleitzahl eingeben | Postleitzahl Erweiterter Modus korrigieren | P L Z ändern | P L Z eingeben | P L Z korri- gieren | ändere Postleitzahl | ändere P L Z | andere Post- (zur PLZ-Eingabe wech- leitzahl | andere P L Z | korrigiere Postleitzahl | Postleit- seln) PLZ-Eingabe zahleingabe | P L Z Eingabe...
  • Seite 41 Zieleingabe Land ändern | Land eingeben | Land korrigieren | ändere Beginnermodus Land | anderes Land | korrigiere Land | Landeseingabe Stadteingabe Postleitzahl ändern | Postleitzahl eingeben | Postleitzahl (zur PLZ-Eingabe wech- korrigieren | P L Z ändern | P L Z eingeben | P L Z korri- seln) PLZ-Eingabe gieren | ändere Postleitzahl | ändere P L Z | andere Post- leitzahl | andere P L Z | korrigiere Postleitzahl | Postleit-...
  • Seite 42 Routeninformation/ Wegbeschreibung | Routenbeschreibung Übersichtskarte [zeige] Zielinformation | [gehe zu] Information zum Ziel | (nicht im Beginnermodus) Zielinformation [gehe zu] Routeninformation | Routeninformation aktuelle Position | Standort Ziel | Zielgebiet Übersicht Startpunkt | Start Lautstärkeeinstellungen (Tastenklick | (Tastenklick| Klick) [Lautstärke]) (verringern | runter | leiser) (Tastenklick | (Tastenklick|Klick) [Lautstärke]) (erhöhen | lauter | hoch)
  • Seite 43 [Ansicht | Karte | Kartenansicht] zentrieren | zentriere [[die] Karte] [Ansicht | Karte | Kartenansicht] (vergrößern | hineinzoomen | reinzoomen | größer) [Ansicht | Karte | Kartenansicht] (verkleinern | heraus- zoomen | rauszoomen | kleiner) Route sperren | Strasse sperren | Sperren | Abschnitt sperren Wegbeschreibung | Routenbeschreibung Verkehrslage | Verkehrsinformation | Stauinfo | Staulage...
  • Seite 44: Mp3-Player

    MP3-Player Ihr Navigationssystem ist mit einem MP3- Player ausgestattet. Starten Sie den MP3-Player aus dem Menü Extras heraus durch Tippen auf die Schaltfläche MP3-Player. Alternativ kann der MP3-Player auch aus der Navigationssoftware heraus gestartet werden. Alle auf der Speicherkarte befindlichen MP3-Dateien können in eine Favoritenliste über- nommen werden und stehen zur Wiedergabe bereit.
  • Seite 45: Titel Auswählen Und In Die Favoritenliste Aufnehmen

    Titel auswählen und in die Favoritenliste aufnehmen Um Titel auszuwählen, tippen Sie auf und wählen die Titel aus, die Sie in die Favori- tenliste aufnehmen möchten. Hier haben Sie drei Möglichkeiten, die Titel zu markieren:  Tippen Sie auf , um alle Titel inkl. aller Unterordner zu markieren. ...
  • Seite 46: Favoritenliste

    Favoritenliste Durch Tippen auf das gelangen Sie in die Favoritenliste: Alle Titel löschen Sie mit Einzelne Titel löschen Sie mit Bestätigung mit zur Übernahme der neuen Auswahl in Favoritenliste. Liste der festgelegten Lesezeichen Durch Tippen auf das gelangen Sie in die Liste der festgelegten Lesezeichen: Alle Lesezeichen löschen Sie Einzelnes Lesezeichen löschen Sie mit Bestätigung mit...
  • Seite 47: Picture Viewer

    Picture Viewer Ihr Navigationssystem ist mit einem Picture Viewer ausgestattet. Mit dem Picture Viewer können Sie Bilder im jpg-Format, die sich auf Ihrer Speicherkarte befinden, auf Ihrem Navigationssystem ansehen. Sämtliche Bilder, die sich auf der Spei- cherkarte befinden, sind sofort verfügbar. Bedienung des Picture Viewers Starten Sie den Picture Viewer aus dem Menü...
  • Seite 48: Vollbildansicht

    Vollbildansicht Tippen Sie in der Vollbildansicht in den unteren Bildschirmbereich, um die Service-Leiste zu aktivieren: Taste Beschreibung Drehen um je 90° im Uhrzeigersinn Rasterfelder einblenden Vorheriges Bild Dia-Show starten Dia-Show unterbrechen Nächstes Bild Drehen um je 90° gegen den Uhrzeigersinn Picture Viewer...
  • Seite 49 Durch Tippen in die Mitte des Bildes, kehren Sie in die Miniatur-Ansicht zurück. Durch Tippen auf das Symbol (Rasterfelder einblenden), wird das gezeigte Bild in 6 Felder unterteilt. Durch Tippen auf ein Viereck wird dieser Bereich des Bildes vergrößert dargestellt: Durch Tippen in die Mitte des Bildes gelangen Sie in den Vollbildmodus zurück.
  • Seite 50: Travel Guide

    Travel Guide Ihr Navigationssystem ist mit einem Travel Guide ausgestattet. Der Travel Guide liefert allgemeine Informationen zu verschiedenen Bereichen einzelner Städte oder Regionen in Europa, wie z.B. Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Kultur und Reiseinfos. Starten Sie den Travel Guide aus dem Menü Extras heraus durch Tippen auf die Schaltfläche Travel Guide.
  • Seite 51 Abb. 5 Abb. 6 Abb. 7 Abb. 8 Wenn Sie zu dem angezeigten Ziel navigieren wollen, bestätigen Sie mit Die Adresse steht dann der Navigationssoftware als Ziel zur Verfügung. Taste Beschreibung Vorheriges Bild Zeigt die Anschrift der ausgewählten Kategorie Zeigt verfügbare Fotos der ausgewählten Kategorie Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um direkt zu der ausgewählten Adresse zu navigieren.
  • Seite 52: Alarm Clock (Weckfunktion)

    Alarm Clock (Weckfunktion) Ihr Navigationssystem ist mit einer Alarm Clock / Weckfunktion ausgestattet. Starten Sie diese Funktion aus dem Menü Extras heraus durch Antippen der Schaltfläche Alarm Clock. Die Weckfunktion kann sowohl als normaler Wecker bei ausgeschaltetem Gerät (Standby Modus / Stromsparmodus) wie auch als Erinnerung während der laufenden Navigation erfolgen.
  • Seite 53: Beschreibung Der Schaltflächen

    Beschreibung der Schaltflächen Taste Beschreibung Aktuelle Uhrzeit Einrichtungsmodus (Einstellen von Lautstärke, Uhrzeit und Weckton) Nachtmodus (Schaltet das Gerät in den Standby Modus) Neueinrichtung/Deaktivieren der Weckfunktion Einstellen Weckzeit Löschen der Eingabe Bestätigungsschaltfläche Lautstärke verringern / erhöhen zurück in das vorige Menü / schließt die Anwendung Deutsch...
  • Seite 54: Einstellen Der Systemzeit

    Einstellen der Systemzeit In der oberen rechten Bildschirmecke befindet sich die Anzeige der aktuellen Uhrzeit. Diese können Sie wie folgt anpassen: 1. Tippen Sie im Hauptbildschirm auf . Es erscheint folgender Bild- schirm: 2. Tippen Sie auf , um hier die Zeiteinstellung vorzunehmen: Abb.
  • Seite 55: Auswahl Eines Wecktons

    Auswahl eines Wecktons 1. Um einen Weckton auszuwählen, tippen Sie auf 2. Wählen Sie den gewünschten Ordner aus und bestätigen Sie diesen mit 3. Wenn Sie einen Weckton von Ihrer Speicherkarte auswählen möchten, tippen Sie auf den entsprechenden Ordner in dem Verzeichnis Storage Card und bestätigen Sie erneut mit 4.
  • Seite 56: Lautstärke Einstellen

    Lautstärke einstellen Durch Antippen der Schaltfläche können Sie die Lautstärke des Wecksignals anpassen. Hinweis Die hier eingestellte Lautstärke bezieht sich nur auf das Wecksignal und verändert nicht die Lautstärke der Sprachausgabe der Navigation oder anderen Funktionen des Systems. Snooze-Funktion Wenn der Wecker zur eingestellten Alarmzeit ertönt, haben Sie die Möglichkeit, das Weck- signal über die Snooze-Funktion in regelmäßigen Abständen wiederholen zu lassen.
  • Seite 57: Beenden Der Weckfunktion

    Beenden der Weckfunktion 1. Um die eingestellte Alarmzeit zu deaktivieren, tippen Sie auf 2. Sie befinden sich dann im Einrichtungsmodus. 3. Tippen Sie jetzt auf , um die Anwendung zu verlassen. Es ist keine Weckzeit eingestellt. Deutsch...
  • Seite 58: Sudoku

    Sudoku Ihr Navigationssystem ist mit dem Spiel Sudoku ausgestattet. Starten Sie das Spiel aus dem Menü Extras heraus durch Tippen auf die Schaltfläche Sudoku. Sudoku ist ein Zahlenrätsel. Das Spielfeld ist quadratisch und in neun Blöcke unterteilt. Jeder Block besteht aus 9 Kästchen. Das Ziel beim Sudoku besteht darin, alle 81 Zahlenfelder korrekt mit den Zahlen 1 - 9 zu füllen.
  • Seite 59: Beschreibung Der Schaltflächen

    Beschreibung der Schaltflächen Taste Beschreibung Spiel starten Durch Tippen auf diese Schaltfläche erhalten Sie Lösungshinweise. Tippen Sie nochmals auf die Schalt- fläche, um die Lösungshinweise zu verbergen. Durch Tippen auf diese Schaltfläche erhalten Sie Lösungen der Zahlenfelder. Tippen Sie nochmals auf die Schaltfläche, um die Lösungen zu verbergen.
  • Seite 60: Übersicht Des Spielfelds

    Übersicht des Spielfelds Beschreibung der Schaltflächen Taste Beschreibung Zahleneingabeleiste Leiste zur Auswahl der einzugebenden Zahl in die Zah- lenfelder. Die ausgewählte Zahl wird hervorgehoben und kann jetzt durch Tippen auf ein Zahlenfeld einge- geben werden. Eingabe Tippen Sie in der Zahleneingabeleiste erst auf die Zahl, die in einem bestimmten Zahlenfeld erscheinen soll und danach auf das entsprechende Zahlenfeld.
  • Seite 61: Adaptive Navigation (Gprs-Modus)

    Kosten entstehen, möglich. Wichtige Information Die Nutzung dieser Funktion ist ausschließlich mit der von der Firma MEDION vertriebenen, für diesen Dienst vorgesehenen, optionalen SIM- Karte möglich. Die SIM-Karte ist bei der Auslieferung standardmäßig im Gerät eingesteckt (siehe Seite 17).
  • Seite 62: Übersicht Des Hauptbildschirms

    Übersicht des Hauptbildschirms Schaltfläche Name Beschreibung GPRS-Modus Ein und Ausschalten der Adaptiven Navi- gation Hauptmenü Hauptmenü mit weiteren Funktionen Online-Suche Hier können Sie online nach Zielen suchen Favorit Direkte Verbindung zu der eingestellten Favoriten-Applikation unter „Meine Diens- te“ Online-POIs Tankstellen- und Parkplatz-Informationen Wetterinformation Aktuelle Wettersituation an Ihrem Standort Adaptive Navigation (GPRS-Modus)
  • Seite 63: Onlinemodus (Gprs-Modus)

    Onlinemodus (GPRS-Modus) 1. Tippen Sie im Hauptbildschirm auf die Schaltfläche 2. Wählen Sie aus, ob Sie an einem bestimmten Ort oder an Ihrer aktuellen Position bzw. Ihrem Zielort suchen wollen (Abbildung 1) 3. Geben Sie nun über die Tastatur den Namen oder die Kategorie des POIs ein, den Sie suchen möchten, und bestätigen Sie diesen(Abbildung 2) Hinweis Sollten Sie Ort eingeben ausgewählt haben, müssen Sie zuerst den gewünschten Ort...
  • Seite 64: Online-Pois

    Online-POIs Taste Name Beschreibung Online-POI Tankstellen- oder Parkplatzinformationen aus der näheren Umgebung Zielübernahme Online-POI wird als Ziel übernommen Zurück Zurück zur vorherigen Seite des Menüs Nach oben In der Online-POI-Liste nach oben blättern Nach unten In der Online-POI-Liste nach unten blättern Adaptive Navigation (GPRS-Modus)
  • Seite 65: Tankstellenpreise An Den Onlinedienst Melden

    Tankstellenpreise an den Onlinedienst melden 1. Die gewünschte Tankstelle aus der Online-POI-Liste auswählen und antippen 2. Tankstellenpreise für die unterschiedlichen Kraftstoffsorten eintragen 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche , um die Informationen an den Onlinedienst zu übermitteln. Deutsch...
  • Seite 66: Hauptmenü

    Hauptmenü Schaltfläche Name Beschreibung Meine Dienste Hier finden Sie alle von Ihnen aktivierten Dienste NavStore Weitere Applikationen und Funktionen für Ihr Navigationsgerät Benutzer- Einstellungen rund um Ihr Benutzerprofil Einstellungen News Neuigkeiten und Informationen Hilfe Häufige Fragen, Kontakt- und Allgemeine Informationen Zurück Zurück zur Karte Adaptive Navigation (GPRS-Modus)
  • Seite 67: Meine Dienste

    Meine Dienste Der Bereich Meine Dienste liefert eine Übersicht über Ihre aktiven Dienste. Des Weiteren können Sie die Schaltfläche aus dem Hauptbildschirm mit einem Dienst als Favorit belegen. Das Menü bietet folgende Informationsbereiche und Funktionen: Dienste Name Dienste Laufzeit Dienst Dienst Favorit Hinweis...
  • Seite 68: Navstore

    NavStore Im NavStore finden Sie weitere Applikationen und Funktionen für Ihr Navigationsgerät. Sie können hier sowohl kostenlose als auch Bezahldienste finden. Die Bezahlarten, die zur Verfügung stehen, sind Kreditkarte oder Bankeinzug. Für die Abonnierung eines Dienstes ist eine persönliche Registrierung erforderlich. Die in den folgenden Abbildungen angezeigten Dienste und Preise sind Beispiele und können sich vom aktuellen Angebot unterscheiden.
  • Seite 69: Abonnieren Eines Dienstes

    Abonnieren eines Dienstes 1. Tippen Sie auf gewünschten Dienst. 2. Tippen Sie nun auf Jetzt Herunterladen (Abbildung 4) 3. Durch Antippen der Schaltfläche wird der Dienst für Sie freigeschaltet und auch abgerechnet (Abbildung 5). Abb. 4 Abb. 5 Deutsch...
  • Seite 70: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Wo finde ich mehr Informationen zum Navigationssystem. Ausführliche Bedienungsanleitungen für die Navigation finden Sie auf der DVD, die Ihrem Gerät beiliegt. Nutzen Sie als zusätzliche Hilfe auch die umfangreichen Hilfefunktio- nen, die mit einem Tastendruck (meist F1 am PC) bzw. Auswahl der Hilfeoption zur Verfügung stehen.
  • Seite 71: Kundendienst

    Kundendienst Fehler und mögliche Ursachen Das Navigationssystem reagiert nicht mehr oder verhält sich untypisch.  Führen Sie einen Reset durch (siehe S. 30). ® Das Navigationssystem wird von ActiveSync nur als Gast erkannt.  Siehe Informationen auf Seite 76. Der GPS-Empfänger kann nicht initialisiert oder gefunden werden. Falls trotz korrekter Installation des Systems weiterhin kein GPS-Signal auf dem Bildschirm gemeldet wird, kann das folgende Ursachen haben: ...
  • Seite 72: Anhang

    Anhang Sonderfunktion CleanUp (englische Programmführung) Die CleanUp-Funktion dient der gezielten Löschung von Daten ohne Benutzung eines PCs. Wichtig Bitte nutzen Sie diese Funktion sehr vorsichtig, da Daten gelöscht werden können, die dann erst manuell wieder aufgespielt werden müssen. Die CleanUp-Funktion wird aktiviert, wenn unmittelbar nach dem Startton nach einem Reset für kurze Zeit das „o“...
  • Seite 73 5. Factoryreset Zurückversetzen in den Auslieferungszustand bei intakter Hauptinstallation. 6. Format Flash Formatiert den internen „My Flash Disk“ Speicher. Diese Formatierung könnte im Fall einer erweiterten Fehlerbehebung notwendig sein. Nach Durchführung der Format- Funktion ist eine neue Kalibrierung des Bildschirms erforderlich. Außerdem werden alle Daten aus dem internen „My Flash Disk“...
  • Seite 74 9. GSM Info Hier können Sie die Daten zur Ihrem GPRS-Modul / Ihrer SIM-Karte (optional) enzeigen lassen. Diese Informationen sind im Servicefall (bei Funktionsstörungen, Fragen zum Abo o. ä.) relevant. Exit Verlassen der CleanUp-Funktion und Geräteneustart (wie Reset). Hinweis Vor dem eigentlichen Löschvorgang der Daten muss dieser erst bestätigt werden.
  • Seite 75: Synchronisation Mit Dem Pc

    Synchronisation mit dem PC ® ® I. Microsoft ActiveSync installieren Zur Übertragung von Daten zwischen Ihrem PC und Ihrem Navigationssystem benötigen Sie das Programm Microsoft® ActiveSync®. Eine Lizenz dieses Programms haben Sie mit diesem Gerät erworben und befindet sich auf der DVD. Hinweis Falls Sie Nutzer des Windows Vista/Windows®7 Betriebssystems sind, be- ®...
  • Seite 76: Ii. Mit Dem Pc Verbinden

    II. Mit dem PC verbinden 1. Starten Sie Ihr Navigationssystem, indem Sie den Ein- / Ausschalter betätigen. 2. Verbinden Sie das USB Kabel mit dem Navigationssystem. 3. Stecken Sie das andere Ende des USB Kabels in einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer.
  • Seite 77: Activesync -Modus

    ® ActiveSync -Modus Wenn Sie den ActiveSync®-Modus gewählt haben, wiederholen Sie die Verbindungssu- che, falls diese beim ersten Mal scheitert. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm. Das Programm wird nun eine Partner- schaft zwischen Ihrem PC und dem Navigationssystem einrichten. Hinweis Um mit dem GoPal Assistant arbeiten zu können, muss das Navigations- system bei Einrichtung im ActiveSync®-Modus erkannt werden.
  • Seite 78: Gps (Global Positioning System)

    GPS (Global Positioning System) Das GPS ist ein satellitengestütztes System zur Standortbestimmung. Mit Hilfe von 24 erdumkreisenden Satelliten ist eine auf wenige Meter genaue Bestimmung der Position auf der Erde möglich. Der Empfang der Satellitensignale erfolgt über die Antenne des einge- bauten GPS-Empfängers, die dazu eine „freie Sicht“...
  • Seite 79: Tmc (Traffic Message Channel)

    TMC (Traffic Message Channel) Traffic Message Channel (TMC) ist ein digitaler Radio-Datendienst, der ähnlich wie RDS funktioniert und zur Übertragung von Verkehrsstörungen an ein geeignetes Empfangsge- rät verwendet wird. Die Verkehrsinformationen werden ständig über FM übertragen. Außerdem kann Ihr Gerät TMC-Nachrichten in Deutschland über die Funktion Adative Navigation, siehe Seite 60, empfangen.
  • Seite 80: Umgang Mit Speicherkarten

    Umgang mit Speicherkarten Einsetzen von Speicherkarten 1. Entnehmen Sie vorsichtig die optionale Speicherkarte aus der Verpackung (falls vorhanden). Achten Sie darauf, dass die Kontakte nicht berührt oder verschmutzt werden. 2. Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig, mit der Kontaktseite voraus, in den Kar- tenschacht.
  • Seite 81: Datenaustausch Über Kartenleser

    Datenaustausch über Kartenleser Wenn Sie große Datenmengen (MP3-Dateien, Navigationskarten) auf die Speicherkarte kopieren wollen, können Sie diese direkt auf die Speicherkarte speichern. Viele Computer verfügen bereits über Kartenleser. Legen Sie dort die Karte ein und kopieren Sie die Daten direkt auf die Karte. Bedingt durch den direkten Zugriff erreichen Sie damit eine wesentlich schnellere Übertra- ®...
  • Seite 82: Alternative Installation Der Navigationssoftware Von Einer Speicherkarte

    Alternative Installation der Navigationssoftware von einer Speicherkarte Die Software für Ihr Navigationssystem kann auch direkt von einer entsprechend vorberei- teten Speicherkarte installiert werden. Ggf. muss die vorinstallierte Software vorher deinstalliert werden (s. Sonderfunktion Clea- nUp, Seite 71). Während der Ersteinrichtung werden Sie aufgefordert die Navigationssoftware zu installie- ren.
  • Seite 83: Technische Daten

    Technische Daten Parameter Angaben Stromversorgung CA-051-00U-09 / CA-0511MV-01 (Mitac) Stromversorgungskabel für Zigaretten- anzünder 12-24V DC, 800mA / Sicherung 2A Eingang (T2AL/250V) Ausgang 5V / 1A (max.) Akku Li-Polymer, 3.7 V Ohrhöreranschluss Stereo-Ohrhörer (2,5 mm) Speicherkartentyp Micro-SD USB-Schnittstelle USB 2.0 Abmessungen ca.
  • Seite 84: Index

    Index EMV ............. 9 A  Entsorgung ........12 Adaptive Navigation ......60 Ersteinrichtung Akku laden .......... 19 Gerät ein- und ausschalten ..... 21 Akkubetrieb ........11 Stromversorgung ......20 Aktivhalterung ........18 Externe GPS-Antenne ......16 AlarmClock (Weckfunktion) Auswahl eines Wecktons ....54 F ...
  • Seite 85 Wartung ......... 11 N  SIM-Karte ........... 60 Navigation Sonderfunktion CleanUp ....25, 71 Antennenausrichtung ..... 32 Speicherkarten ........79 Autoadapter anschließen ....35 Sprachkommandos ......37 Autohalterung montieren ....33 Steckplatz für SIM-Karte ..... 17 Navigationssoftware starten .... 36 Stromversorgung ......10, 20 Navigationssystem befestigen ..
  • Seite 86 MEDION Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Str. 131 D-45473 Mülheim/Ruhr Hotline: 01805 / 633 466 Fax: 01805 / 654 654 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.) Internet www.medion.de E-mail Support www.medion.de/service MSN 4003 6334...

Diese Anleitung auch für:

Gopal p4635

Inhaltsverzeichnis