Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Wird Ein Kabelgebundenes Netzwerk Mit Ethernetkabeln Aufgebaut; So Wird Ein Funkgebundenes Netzwerk Aufgebaut - Philips CPWBS054 Bedienungsanleitung

Wireless base station 11g
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
DEUTSCH
So wird ein kabelgebundenes Netzwerk mit
Ethernetkabeln aufgebaut
Die Ethernet-Ports stellen sich automatisch auf den angeschlossenen
Kabeltyp ein.Vorausgesetzt, dass angeschlossene Ethernetkabel ist vom Typ
Cat 5 oder besser, können Sie ein beliebiges Netzwerkkabel verwenden, ob
1:1 oder überkreuz beschaltet. Die vier Local-Network-Ports 1, 2, 3 und 4
an der Wireless Base Station 11g stellen die Verbindungsgeschwindigkeit
automatisch auf 10 Mbps Ethernet oder 100 Mbps Fast Ethernet und den
Übertragungsmodus auf Halbduplex oder Vollduplex ein.
Benutzen Sie Twisted-Pair-Kabel, um einen der vier Local-Network-Ports 1,
2, 3 und 4 der Wireless Base Station 11g mit dem Ethernet-Adapter am PC
zu verbinden. Sie können aber auch jeden der vier Local-Network-Ports 1,
2, 3 und 4 der Wireless Base Station 11g mit einem Ethernet Hub oder
Switch in Kaskade schalten und dann den PC oder ein anderes
Netzwerkgerät mit dem Hub oder Switch verbinden.
Achten Sie beim Einführen eines RJ45-Steckers darauf, dass die Zunge
am Stecker richtig einrastet, damit der Stecker korrekt sitzt.
Warnung:
Verbinden Sie keinen Telefonsteckverbinder mit einem RJ45-Port, da die
Wireless Base Station 11g hierdurch beschädigt werden kann. Benutzen Sie
statt dessen Twisted-Pair Kabel mit RJ45 -Steckern.

So wird ein funkgebundenes Netzwerk aufgebaut

Ein Beispiel hierzu finden Sie im Kapitel "So wird ein Computernetzwerk
eingerichtet" am Ende dieses Handbuchs.
Installieren Sie einen Wireless Network-Adapter in jedem Computer, der
über Funksignale mit dem Internet oder dem lokalen Netz verbunden
werden soll. Philips bietet zurzeit verschiedene Wireless Network Adapter
an, unter anderem den Philips Wireless USB-Adapter und den Philips
Wireless Notebook Adapter.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis