Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sondenlängentoleranzen; Kürzen Von Sonden; Gewicht - Pepperl+Fuchs Pulscon LTC57 Technische Information

Geführtes füllstandradar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulscon LTC57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pulscon LTC57
Konstruktiver Aufbau
10.2
Sondenlängentoleranzen
Stab- und Koaxsonden
über [m (ft)]
bis [m (ft)]
zulässige Toleranz [mm (in)] -5 (-0,2)
Tabelle 10.1
Seilsonden
über [m (ft)]
bis [m (ft)]
zulässige Toleranz [mm (in)] -10 (-0,39)
Tabelle 10.2
10.3
Kürzen von Sonden
Falls erforderlich, können Sonden unter Beachtung folgender Hinweise gekürzt werden:
Kürzen von Stabsonden
Stabsonden müssen gekürzt werden, wenn der Abstand zum Behälterboden bzw. Auslaufko-
nus kleiner ist als 10 mm (0,4 in). Zum Kürzen die Stabsonde am unteren Ende absägen.
Kürzen von Seilsonden
Seilsonden müssen gekürzt werden, wenn der Abstand zum Behälterboden bzw. Auslaufko-
nus kleiner ist als 150 mm (6 in).
10.4

Gewicht

Gehäuse
Teil
Gehäuse A1 (GT19), Kunststoff
Gehäuse A2 (GT20), Aluminium
Gehäuse A3 (GT18), Edelstahl
Tabelle 10.3
Gerät
Teil
Sensor
Seilsonde 4 mm
Tabelle 10.4
62
1 (3,3)
1 (3,3)
3 (9,8)
-10 (-0,39)
1 (3,3)
1 (3,3)
3 (9,8)
-20 (-0,79)
Gewicht
ca. 1,2 kg
ca. 1,9 kg
ca. 4,5 kg
Gewicht
Teil
ca. 1,4 kg und Flan-
Seilsonde 6 mm
schgewicht
ca. 0,1 kg/m Son-
Stabsonde 16 mm
denlänge
3 (9,8)
6 (20)
6 (20)
-20 (-0,79)
-30 (-1,18)
3 (9,8)
6 (20)
6 (20)
-30 (-1,18)
-40 (-1,57)
Gewicht
ca. 0,2 kg/m Sonden-
länge
ca. 1,6 kg/m Sonden-
länge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis