Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch FERION 3000 O Bedienungsanleitung

Bosch FERION 3000 O Bedienungsanleitung

Rauchmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FERION 3000 O:

Werbung

FERION 3000 O
Rauchmelder
FRP-O3000
de
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch FERION 3000 O

  • Seite 1 FERION 3000 O Rauchmelder FRP-O3000 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 0786 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Platz 1, D-70839 Gerlingen 0786 - CPD - 21092 EN 14604:2005 Rauchwarnmelder | Smoke Detector FERION 3000 O Technische Daten | Specification...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FERION 3000 O Rauchmelder Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Funktionsweise Übersicht aller Funktionselemente Planungshinweise Verteilung der Melder im Haus Position des Melders an flachen Decken Position des Melders bei Spitzdecken Wahrnehmbarkeit des Melders Ungeeignete Installationsorte Inbetriebnahme Schnelleinstieg Batterien einlegen Montage des Melders Funktionstest und Batteriewechsel Regelmäßiger Funktionstest des Melders...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    | Sicherheitshinweise FERION 3000 O Rauchmelder Sicherheitshinweise HINWEIS! – Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Anweisungen in den Kapiteln Planungshinweise, Inbetriebnahme, Montage und Wartung. Bei Zweifeln über die Arbeitsweise oder die Sicherheit des Gerätes wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 5: Funktionsweise

    FERION 3000 O Rauchmelder Funktionsweise | de Funktionsweise Der FERION 3000 O Rauchmelder überwacht einen Raum auf Rauchentwicklung. Dabei arbeitet er nach dem photoelektrischen Streulichtprinzip: Rauchpartikel gelangen in die Messkammer des Melders und streuen das Licht einer Leuchtdiode. Eine Fotozelle misst das Streulicht und damit die Rauchpartikeldichte.
  • Seite 6: Übersicht Aller Funktionselemente

    | Übersicht aller Funktionselemente FERION 3000 O Rauchmelder Übersicht aller Funktionselemente Sirene Weiße LED (Notlicht) Prüftaste mit roter Warn-LED Bild 3.1 Meldervorderseite Befestigungslöcher für Deckenmontage Befestigungslöcher für Installationsdose Gelber Punkt zum Ausrichten des Notlichts Rotes Dreieck zum Platzieren des Melders Bild 3.2 Meldersockel...
  • Seite 7 FERION 3000 O Rauchmelder Übersicht aller Funktionselemente | de Meldervorderseite Auf der Vorderseite des Melders befinden sich alle Funktionselemente, die im Alarmfall ausgelöst werden: die interne Sirene, die weiße Notbeleuchtung, sowie die Prüftaste mit der roten Warn-LED. Mit der Prüftaste wird der Funktionstest des Melders ausgelöst und die Sirene bei einem Test oder einem Fehlalarm wieder abgeschaltet (siehe Abschnitt 7.1 Regelmäßiger Funktionstest des Melders, Seite 13 und...
  • Seite 8: Planungshinweise

    | Planungshinweise FERION 3000 O Rauchmelder Planungshinweise Verteilung der Melder im Haus Bringen Sie in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung mehrere Rauchmelder an, um optimal geschützt zu sein. Als Mindestschutz muss in jedem Schlaf- und Kinderzimmer sowie in jedem Flur, der als Fluchtweg dient, ein Rauchmelder installiert sein.
  • Seite 9: Position Des Melders An Flachen Decken

    FERION 3000 O Rauchmelder Planungshinweise | de Position des Melders an flachen Decken Der Melder muss stets in Deckenmitte mit einem Mindestabstand von 50 cm zu den Wänden und Raumecken angebracht werden. In der Nähe von Wänden und besonders in Raumecken entsteht ein Luftstau, der aufsteigenden Rauch fernhält.
  • Seite 10: Wahrnehmbarkeit Des Melders

    | Inbetriebnahme FERION 3000 O Rauchmelder Wahrnehmbarkeit des Melders Testen Sie vor der Montage, ob der geplante Anbringungsort akustisch günstig ist. Lösen Sie dazu einen Testalarm aus (siehe Abschnitt 7.1 Regelmäßiger Funktionstest des Melders, Seite 13). Stellen Sie dabei sicher, dass der Rauchmelder auch in anschließenden Räumen ohne eigenen Melder zu hören ist.
  • Seite 11: Batterien Einlegen

    Planungshinweise auf Seite 8 sowie der Sicherheitshinweise auf Seite 4 aus. Der FERION 3000 O Rauchmelder wird mit 2 Schrauben und 2 Dübeln für die Montage ausgeliefert. Nehmen Sie den Sockel vom Melder ab, indem Sie Melder und Sockel gegen den Uhrzeigersinn gegeneinander drehen.
  • Seite 12 | Montage des Melders FERION 3000 O Rauchmelder Befestigungslöcher für Deckenmontage Befestigungslöcher für Installationsdose Gelber Punkt zum Ausrichten der Notbeleuchtung Rotes Dreieck zum Platzieren des Melders Bild 6.1 Meldersockel Halten Sie den Meldersockel an die Decke und markieren Sie die Befestigungspunkte für die Deckenmontage (1).
  • Seite 13: Funktionstest Und Batteriewechsel

    FERION 3000 O Rauchmelder Funktionstest und Batteriewechsel | de Funktionstest und Batteriewechsel Regelmäßiger Funktionstest des Melders Prüfen Sie einmal monatlich die Funktion des Rauchmelders. Drücken Sie dazu die Prüftaste in der roten Warn-LED auf der Vorderseite des Melders für 2 Sekunden (siehe Bild 3.1, Seite 6): –...
  • Seite 14: Signalausgabe Und Fehleranzeige

    | Funktionstest und Batteriewechsel FERION 3000 O Rauchmelder VORSICHT! Der Einsatz von 1,2-V-Akkus ist nicht zulässig. Drehen Sie den Melder gegen den Uhrzeigersinn vom Sockel ab. Nehmen Sie die verbrauchten Batterien aus den Batteriefächern. Legen Sie 3 neue Batterien vom Typ 1,5 V LR6 Alkali-Mangan (Mignon/ AA) entsprechend der Polkennzeichnung in die Batteriefächer ein.
  • Seite 15: Technische Daten

    FERION 3000 O Rauchmelder Technische Daten | de Technische Daten Schalldruckpegel der Sirene > 85 dB(A) in 3 m Abstand Batterien 3 x 1,5 V LR6 Alkali-Mangan (Mignon/AA) Abmessungen (Durchmesser x Höhe) 120 x 44 mm Schutzart nach EN 60529 IP 30 Zulässige Einsatztemperatur...
  • Seite 16 | Technische Daten FERION 3000 O Rauchmelder F.01U.249.483 | 2.0 | 2012.03 Bedienungsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 18 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5 85630 Grasbrunn Deutschland www.boschsecurity.com © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2012...

Diese Anleitung auch für:

Frp-o3000

Inhaltsverzeichnis