Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohlendioxidkonzentration (Co -Konzentration); Lüftung; Lüftungsstufe; Luftfeuchte - Viessmann Typ LB1 Bedienungsanleitung

Lüftungsbedienteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Begriffserklärungen
Lüftung ohne Wärmerückgewinnung, Bypass aktiv
Bei aktivem Bypass
F
zu 100 % am Wärmetauscher vorbeigeleitet und fri-
sche gefilterte Außenluft mit Außentemperatur in die
Räume geführt.
Je nach Außentemperatur und Raumtemperatur wird
bei aktivem Bypass kühlere Außenluft in die Räume
geführt. D. h. die Räume werden passiv gekühlt.
Passives Kühlen
Den Räumen wird kühlere Außenluft zugeführt, z. B. in
kühlen Sommernächten.
Kohlendioxidkonzentration (CO
Nur für Vitovent 300-C und Vitovent 300-W:
Falls in einem Ihrer Räume ein CO
(Zubehör) installiert ist, kann das Lüftungsgerät den
Luftvolumenstrom abhängig von der Luftfeuchte und/
oder der Kohlendioxidkonzentration (CO
Raums anpassen.
Falls in der zentralen Abluftleitung ein Feuchtesen-
sor (Zubehör) installiert ist, kann das Lüftungsgerät
den Luftvolumenstrom abhängig von der Luftfeuchte
aller Räume anpassen.
Lüftung
Siehe „Kontrollierte Wohnungslüftung".
Lüftungsstufe
Mit der Auswahl einer Lüftungsstufe wird ein bestimm-
ter, konstanter Luftvolumenstrom eingestellt.

Luftfeuchte

Feuchtegehalt der Raumluft: Bei dauernd zu hoher
Luftfeuchte besteht die Gefahr von Schimmelbildung.
Nur Vitovent 300-C und Vitovent 300-W:

Luftvolumenstrom

Luftvolumen, das in einer Stunde vom Wohnungslüf-
tungs-System transportiert wird. Der Luftvolumenstrom
wird in Kubikmeter pro Stunde (m
44
(Fortsetzung)
wird der Abluftvolumenstrom
-Konzentration)
2
-/Feuchtesensor
2
) dieses
2
3
/h) angegeben.
Falls alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind, ist
der Bypass für passives Kühlen aktiv:
Die Raumtemperatur (Ablufttemperatur) ist höher als
die Außenlufttemperatur.
Die Raumtemperatur (Ablufttemperatur) überschrei-
tet die „Raum-Solltemperatur" um 2 °C.
Die Außenlufttemperatur liegt über 7 °C.
Hinweis
Die Regelung der Luftfeuchte und der Kohlendioxid-
konzentration ist nur möglich, falls Lüftungsstufe 2
oder 3 eingestellt ist.
Bei einem Wohnungslüftungs-System müssen gemäß
DIN 1946-6 4 Lüftungsstufen mit jeweils unterschied-
lichem Luftvolumenstrom einstellbar sein.
Der Feuchtegehalt im Raum kann über einen CO
Feuchtesensor oder zentralen Feuchtesensor über-
wacht werden (Zubehör). Bei zu hoher Luftfeuchte
erhöht sich automatisch der eingestellte Luftvolumen-
strom. Die überschüssige Feuchte wird schnell ins
Freie abgeführt: Siehe „Kohlendioxidkonzentration".
-/
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis