Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Position „Kontaktgrill - Silvercrest IAN 270355 Bedienungsanleitung

Kontaktgrill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IAN 270355:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS
Die grüne Kontrollleuchte „Ready"
fenregler
gewünschte Position stellen, erlischt die grüne Kontrollleuchte „Ready"
bis die Temperatur erreicht ist.
Die grüne Kontrollleuchte „Ready"
abschalten. Das bedeutet, dass die eingestellte Temperatur unterschritten
wurde und das Gerät wieder aufheizt!
HINWEIS
Sie können diesen Grill in 3 verschiedenen Arten nutzen:
Position „Kontaktgrill"
1) Öffnen Sie den Gerätedeckel und legen Sie die zu grillenden Lebensmittel
auf die untere Heizplatte
2) Schließen Sie den Gerätedeckel am Griff.
3) Durch die beweglich gelagerte obere Heizplatte
dickerem Grillgut immer parallel zur unteren Heizplatte
optimales Grillergebnis erreicht.
4) Kontrollieren Sie nach einiger Zeit die Bräunung des Grillgutes. Öffnen Sie
hierzu den Gerätedeckel am Griff.
HINWEIS
Fangen Sie mit kurzen Grillzeiten an und steigern Sie sie, bis Sie die richtige
Dauer gefunden haben.
5) Wenn Sie mit der Bräunung zufrieden sind, entnehmen Sie das Grillgut.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände, um das Grillgut
zu entnehmen. Diese könnten die Oberflächen der Heizplatten
digen!
6) Drehen Sie den Heizstufenregler
cker aus der Netzsteckdose.
SKGE 2000 B2
auf MIN steht. Sobald Sie den Heizstufenregler
komplett aufgeklappt, so dass beide Heizplatten
genutzt werden können.
mit beweglicher oberer Heizplatte
Fleisch von beiden Seiten gegrillt wird.
mit festgestellter oberer Heizplatte
Baguettes überbacken werden können.
leuchtet auch, wenn der Heizstu-
kann sich zwischendurch wieder
als Kontaktgrill, so dass z. B.
als Panini-Grill, so dass z. B.
.
auf MIN und ziehen Sie den Netzste-
auf die
als Tischgrill
liegt diese auch bei
. So wird ein
beschä-
DE
AT
CH
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Skge 2000 b2

Inhaltsverzeichnis